Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt eine Pilotanlage eines thermochemischen Kalkspeichers. Basis des Wärmespeichers ist gebrannter Kalk. Mit diesem lassen sich… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite225
Lithium-Metall-Batterie mit hoher Energiedichte und guter Stabilität
Forschende vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und dem Helmholtz-Institut Ulm (HIU) haben mit einer nickelreichen Kathode und einem ionischen Flüssigelektrolyt eine vielversprechende Lithium-Metall-Batterie… Weiterlesen...
BEG: Wie kann man auf EEG-Förderung verzichten?
Mit den Zuschüssen der neuen Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) ist für manche Photovoltaikanlagen auf Effizienzgebäuden eine attraktive Alternative zur Förderung durch das EEG entstanden.… Weiterlesen...
Ecoligo finanziert Photovoltaik-Anlage für Hotel in Kenia
Das Berliner Investmenthaus Ecoligo sammelt Darlehenskapital für eine Photovoltaik-Anlage, die auf dem Dach des kenianischen Sirikwa Hotel installiert werden soll. Weiterlesen...
Solar Solutions Düsseldorf: Neue Photovoltaik-Messe in Nordrhein-Westfalen
Die niederländischen Messeveranstalter Kortrijk Xpo und Good! haben ein Joint Venture gegründet und veranstalten im Dezember die Solar Solutions Düsseldorf. Es handelt sich um… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Juli 2021
In diesem Juli lag die mittlere Solareinstrahlung etwas niedriger als im langjährigen Mittel. Besonders der Westen bekam dieses Jahr wenig Sonne ab. Weiterlesen...
Batteriespeicher: ADS-TEC Energy und EUSG melden Zusammenschluss
ADS-TEC Energy, Spezialist für schnelles batteriegestütztes Laden, wird durch den Zusammenschluss mit European Sustainable Growth Acquisition (EUSG) ein börsennotiertes Unternehmen. Weiterlesen...
Gaia und EnBW bauen Windenergie-Park in Rheinland-Pfalz
Der rheinland-pfälzische Projektentwickler für Windenergieanlagen Gaia hat in Zusammenarbeit mit der EnBW von der zuständigen Genehmigungsbehörde in der Kreisverwaltung Trier-Saarburg die Genehmigung zum Bau… Weiterlesen...
Bauer Solar: Neue Photovoltaik-Modulreihe BS-M10 mit 400 Watt Leistung
Mit der Baureihe BS-M10 erweitert der deutsche Solarmodulhersteller Bauer Solar im August sein Produktportfolio um zwei neue Photovoltaik-Module mit Zehn-Busbar-Halbzelltechnologie. Weiterlesen...
Neuer Mechanismus für Wasserstoff-Produktion mit Sonnenlicht aufgeklärt
Die Photolyse spaltet Wasser mit Hilfe von Licht in Wasserstoff und Sauerstoff ohne den Umweg Stromerzeugung und Elektrolyse. Jacob Schneidewind vom Rostocker Leibniz-Institut für… Weiterlesen...
Duke Energy erreicht 10 GW Photovoltaik und Windenergie
Der amerikanische Energieversorger Duke Energy hat kürzlich den Photovoltaik-Solarpark Pflugerville in Betrieb genommen, der 144 MW Leistung liefert. Damit hat das Unternehmen die 10-GW-Grenze… Weiterlesen...
Wasserstoffbus tankt mit Photovoltaik produzierten Wasserstoff
Das österreichische Unternehmen Fronius hat einen zweiwöchigen Wasserstoffbus-Testbetrieb im oberösterreichischen Wels gestartet. Im Rahmen des Projektes wird der Bus durch den so genannten Fronius… Weiterlesen...
Photon Energy: Zwei neue Photovoltaik-Solarparks in Australien
Die beiden PV-Kraftwerke mit zusammen 14,6 MW Leistung stehen in der Stadt Leeton in New South Wales. Der Strom soll auf Händlerbasis auf dem… Weiterlesen...
Umstieg auf E-Mobilität erfordert Investitionen der Autobranche in erneuerbare Energien
Die Plattform EE BW hat ein Positionspapier zur Elektromobilität in Baden-Württemberg vorgelegt. Die gesamte Automobilbranche ist aufgefordert, stärker in erneuerbare Energien zu investieren, damit… Weiterlesen...
AGFW: IT-Sicherheitsstandard für Fernwärmenetze entwickelt
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den vom AGFW mitentwickelten Sicherheitsstandard B3S für die Verteilung von Fernwärme anerkannt. Er kann nun… Weiterlesen...
Naturstrom: Mieterstrom im Gewerbe mit Photovoltaik oder BKHW möglich
Auch in Gewerbeimmobilien kann über Mieterstrom eine nachhaltige Energieversorgung realisiert werden. Naturstrom zeigt dies mit einen Blockheizkraftwerk (BHKW) in Berlin und mit solarem Mieterstrom… Weiterlesen...
BEE fordert Alternativen zum Smart Meter Gateway zu prüfen
Laut Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) gefährdet der verpflichtende Einbau des Smart Meter Gateways die Wirtschaftlichkeit kleinerer Photovoltaik-Anlagen. Der Verband hat ein Positionspapier zur Weiterentwicklung… Weiterlesen...
Weltweit größtes netzbildendes Batterie-Energiespeichersystem in Australien geplant
In Australien soll ein Batterie-Energiespeichersystem mit 250 MW Leistung und 250 MWh Speicherkapazität entstehen, das im netzbildenden Modus betrieben werden soll. SMA liefert Systemtechnik… Weiterlesen...
Sechster Bericht des Weltklimarates IPCC vorgestellt
Bundesumweltministerin Svenja Schulze und BEE-Präsidentin Simone Peter sind sich in der Beurteilung des Sechsten Berichts des Weltklimarates IPCC einig: Eine rasche Abkehr von Kohle,… Weiterlesen...
VBEW: Bayern braucht zwei neue Windenergie-Anlagen pro Woche
Der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW) hat ausgerechnet, was die Strategie der Bayerischen Staatsregierung „Klimaneutrales Bayern 2040“ bedeutet: Pro Woche müssten zwei… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur startet Konsultation zum Netzentwicklungsplan Strom 2021-2035
Der Netzentwicklungsplan Strom enthält Maßnahmen, die laut Bundesnetzagentur zum Ausbau des deutschen Übertragungsnetzes für einen sicheren Netzbetrieb bis zum Jahr 2035 notwendig sind. Bis… Weiterlesen...
Singulus Technologies: Neue Generation der Selenisierungsanlage für die Fertigung von CIGS Photovoltaik-Modulen
Der Photovoltaik-Maschinenbauer Singulus Technologies hat seine Selenisierungsanlage Cisaris für die Fertigung von CIGS Photovoltaik-Modulen optimiert. Dadurch soll die CIGS Technologie in der Zukunft konkurrenzfähiger… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Q Cells plant Einstieg in Windenergie
Die Hanwha Solutions Corporation, Muttergesellschaft von Q Cells, plant die Übernahme von RES France. Mit der Übernahme soll das Projektgeschäft in Frankreich expandieren und… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Sonnen GmbH legt in europäischen Märkten zu
In Europa hat die Sonnen GmbH den Absatz von PV Speichern außerhalb ihrer Kernmärkte steigern können. Besonders stark ist der Zuwachs in Ländern wie… Weiterlesen...
Studie: Über 3.000 GW technisches Potenzial durch Integrierte Photovoltaik
Eine Kurzstudie des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme im Auftrag von Greenpeace Energy beleuchtet die Potenziale von Solarenergie für das Klima und die Wirtschaft… Weiterlesen...
Kleiner, einphasiger Photovoltaik-Wechselrichter von Kaco
Mit leicht zu bedienender Software, geringem Gewicht und Flexibilität in der Anlagenkonfiguration will Kaco im Segment kleiner Photovoltaik-Anlagen punkten. Weiterlesen...
Verbände beschweren sich bei EU: Richtlinie für Bürgerenergie ungenügend umgesetzt
Deutschland hat die europäische Erneuerbare-Energien-Richtlinie in Bezug auf die Bürgerenergie nicht richtig umgesetzt, finden mehrere Verbände. Nun reichen sie bei der EU Beschwerde ein. Weiterlesen...
Blackstone: Finanzierung für Batterieproduktion per 3-D-Druck steht
Blackstone will seine Batterieproduktion in Sachsen 2022 auf 500 MWh erweitern. Nun ist auch das Geld dafür da. Weiterlesen...
Jedes dritte Vonovia-Gebäude in Dresden erzeugt Solarstrom
Der Wohnungsriese Vonovia hat in Dresden 189 Photovoltaik-Anlagen auf seinen Gebäuden installiert. Damit sei jedes dritte Gebäude des Unternehmens in der Stadt mit einer… Weiterlesen...
Energieatlas Rheinland-Pfalz zeigt jetzt auch Solarpotenzial
Der Energieatlas Rheinland-Pfalz besitzt nun auch eine Kartenansicht, die das Solarpotenzial in Landkreisen und Verbandsgemeinden darstellt. Dabei ist jeweils das Potenzial in Kilowattstunden pro… Weiterlesen...