Der Deutsche Industrieverband Concentrated Solar Power (DCSP) hat eine Studie über den Beitrag vorgelegt, den die konzentrierende Solarthermie (CSP) zur Energie- und Wärmewende leisten… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite234
Solarthermie: größte Dachanlage bei Ritter Sport
Ritter XL baut aktuell die größte Solarthermie-Dachanlage Deutschlands. Sie entsteht auf einer Lagerhalle der Schwesterfirma Ritter Sport und soll das Wärmenetz in der schwäbischen… Weiterlesen...
Solarwirtschaft fordert Beschleunigung des Solartechnik-Ausbaus
Der Bundestag sollte seine letzte Sitzungswoche vor der Sommerpause nutzen, um im Rahmen der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) das Ausbautempo der Solartechnik und anderer… Weiterlesen...
EnWG: Ökostrom ins Gasnetz?
Mit der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes wird eine Weichenstellung für die Wasserstoffwirtschaft noch vor der Sommerpause erfolgen. Bei der Debatte um dieses Thema geht es… Weiterlesen...
EU-Verordnung zielt auf grüne Batterien
am 10. Januar hat die Umweltministerkonferenz der Europäischen Union über eine neue Batterie-Verordnung geredet. Die soll Batterieproduktion und -entsorgung nachhaltiger machen. Doch es gibt… Weiterlesen...
Speicherforschung: Neuartige Membran verdoppelt Lebensdauer der Lithium-Batterie
Eine zweidimensionale Separatormembran kann das Entstehen von Lithium-Dendriten verhindern und dadurch die Lebensdauer einer Lithium-Batterie verdoppeln. Das haben Chemiker der Universität Jena herausgefunden. Weiterlesen...
Bürgerenergiegenossenschaft baut Windenergieanlage in Wendlinghausen
Der Bürgerenergiegenossenschaft Dörentrup-Wendlinghausen eG ist es gelungen, in den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur den Zuschlag für eine Windenergieanlage zu erhalten. Im Oktober soll der Bau… Weiterlesen...
NRW: Solarpflicht für Parkplätze und Photovoltaik-Chance am Windrad
Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat am 8. Juni einen Änderungsantrag zu ihrem Gesetzentwurf einer neuen Landesbauordnung in den Landtag eingebracht. Weiterlesen...
NRW: 1000 Meter Abstand auch für Kleinwind-Anlagen
Die nordrhein-westfälische Landesregierung will in diesen Tagen die Gesetzesnovelle zur Festschreibung eines 1000-Meter-Mindestabstands zwischen Windkraftanlagen und Wohnbebauung durchs Landesparlament bringen. Die 1000 Meter sollen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Eurosolar fordert Abschaffung vom versteckten Solardeckel
Eurosolar fordert von Bundeswirtschaftsminister Altmaier eine Anhebung der Ausbauziele für Erneuerbare Energien noch vor der Bundestagswahl. Insbesondere der versteckte Solardeckel muss nach Ansicht der… Weiterlesen...
Husum Wind 2021 findet als Präsenzmesse statt
Der Veranstalter der Husum Wind 2021 hat bekanntgegeben, dass die Messe vom 14. bis 17. September als Präsenzmesse stattfinden kann. Weiterlesen...
Speicherbranche: Storegio und BVES verschmelzen
Der BVES Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. und Storegio Energiespeichersysteme e.V. haben jeweils beschlossen, ihre Verbände zu verschmelzen. Die Mitgliederversammlungen haben dem Zusammenschluss mit überwältigender… Weiterlesen...
Photovoltaik: Europäischer Erfinderpreis 2021 für Farbstoffsolarzelle
Die Schwedische Solartechnologie-Innovatoren Henrik Lindström und Giovanni Fili erhalten den Europäischen Erfinderpreis 2021 in der Kategorie KMU für die Entwicklung von Farbstoffsolarzellen, die in… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur veröffentlicht Ergebnisse der KWK-Ausschreibungen
Bei der Ausschreibung am 1. Juni lag das durchschnittliche Gebot bei 5,64 Cent pro Kilowattstunde bei der KWK und bei 11,57 Cent pro Kilowattstunde… Weiterlesen...
Joachim Goldbeck: Kapital kann man umsteuern
Joachim Goldbeck, der Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft, ist Geschäftsführer der Goldbeck Solar GmbH. Seine Firma agiert vor allem im PV-Projektgeschäft. Im Solarthemen-Interview spricht er… Weiterlesen...
Bündnis Bürgerenergie veranstaltet Lange Nacht der Bürgerenergie
Am 30. Juni findet die Lange Nacht der Bürgerenergie statt, die das Bündnis Bürgerenergie e.V. organisiert. Damit will die Organisation auf die Defizite bei… Weiterlesen...
Thinktanks: Gasheizungen im Neubau ab 2024 verbieten
Stiftung Klimaneutralität, Agora Energiewende und Agora Verkehrswende zeigen auf, wie die nächste Bundesregierung mit schnellem und konsequentem Handeln das angehobene Zwischenziel für 2030 erreichen… Weiterlesen...
BDEW-Präsidentin Wolff fordert ressortübergreifendes Klimaschutzministerium
Beim BDEW-Talk mit Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der Parteien zur Bundestagswahl hat BDEW-Präsidentin Marie-Luise Wolff die Dringlichkeit konkreter Maßnahmen angemahnt und ein Klimaschutzministerium gefordert. Weiterlesen...
Uniklinik Freiburg installiert Photovoltaik-Anlage auf Dach von Campus Bad Krozingen
Mit der neuen Photovoltaik-Anlage, die der Energiedienstleister Badenova realisiert hat, kann die Uniklinik rund 10 % des jährlichen Strombedarfs am Standort Bad Krozingen abdecken. Weiterlesen...
Energy & Meteo Systems gliedert Geschäftsbereiche Virtuelles Kraftwerk und Redispatch 2.0 aus
Die neu gegründeten Firmen Emsys VPP GmbH und Emsys Grid Services GmbH übernehmen die Geschäftsfelder Virtuelles Kraftwerk und FuturePowerFlow (Redispatch 2.0). Durch die Ausgliederung… Weiterlesen...
Neues modulares Hochvolt-Speichersystem Power Box Basic Split von Xelectrix
Mit der Power Box Basic Split hat Xelectrix ein modulares und multifunktionales Energiespeichersystem entwickelt, das es ermöglicht, Batteriemodule schnell und einfach zu entfernen oder… Weiterlesen...
Bundestag entscheidet mit EnWG über Stromspeicher
Offenbar ist Bewegung in die Regelung von Stromspeichern im Energiewirtschaftgesetz (EnWG) gekommen. Damit könnte sich der Status ändern, der bislang am Entwurf der Regierung von… Weiterlesen...
Globales Wasserstoff-Kompetenzzentrum beim TÜV Rheinland
Mit seinem neuen Wasserstoff-Kompetenzzentrum vereint der TÜV Rheinland 50 Fachleute aus allen Kompetenzbereichen entlang der Wertschöpfungskette bei der Nutzung von Wasserstoff in einem globalen… Weiterlesen...
Parkwind: Finanzierung für Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 in Ostsee steht
Der belgische Offshore-Windentwickler Parkwind hat die Finanzierung für den 257-MW-Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 abgeschlossen. Das Investitionsvolumen in Höhe von rund 570 Millionen Euro wurde… Weiterlesen...
Energiepolitik: Was geht noch in dieser Legislatur?
Mehrere Energiegesetze will die schwarz-rote Koalition im Bund noch vor der Sommerpause über die parlamentarische Bühne bringen. Bislang wird noch um wesentliche Details gerungen.… Weiterlesen...
Deutsche Bahn will 2040 klimaneutral sein
Zehn Jahre früher, als die bisherige Zielmarke es vorsah, will die Deutsche Bahn klimaneutral sein. Werke, Bürogebäude und Bahnhöfe in Deutschland sollen schon ab… Weiterlesen...
KfW-Energiewendebarometer: Hohe Zustimmung zur Energiewende
90 % der deutschen Haushalte halten die Energiewende für wichtig. Doch die Bereitschaft, selbst zu investieren, hängt ab von wirtschaftlicher Betroffenheit durch Corona ab. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur startet Konsultation zu Agriphotovoltaik und Floating PV
Bis zum 16. Oktober legt die Bundesnetzagentur die Anforderungen an besondere Solaranlagen fest. Nun hat sie eine Vorlage veröffentlicht und einen Konsultationsprozess dazu gestartet. Weiterlesen...
Interview mit Bürgermeister Karl Heinz Simon zum Solidarpakt Photovoltaik und Wind in Zell
Die Gemeinden der Verbandsgemeinde Zell an der Mosel haben einen Solidarpakt für Freiflächen-Photovoltaikanlagen und Windkraft-Repowering geschlossen. Gemeinsam wollen sie an Verhandlungsstärke gewinnen und gemeinsam… Weiterlesen...
DERA stellt Rohstoffrisikobewertung für Nickel vor
In den kommenden Jahren wird der Einsatz von Nickel als Rohstoff für Batteriespeicher eine immer größere Bedeutung erlangen. Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) hat nun… Weiterlesen...