Erstmals seit dem Jahr 2017 hat die Bundesnetzagentur nach der Ausschreibung im Mai wieder mehr als 1.000 MW für die Errichtung von Windenergie-Anlagen an… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite235
Projekt TALAKO: Induktives Laden für E-Taxis
Der Bereich Internationales Automobilmanagement der Universität Duisburg-Essen erprobt das kabellose, induktive Laden für E-Taxis. Das erste barrierefreie Taxi mit induktiver Ladetechnik ist seit kurzem… Weiterlesen...
Startschuss für grünes Methanol in Leuna
Total Energies, der größte Methanolproduzent in Europa, startet in Leuna das Projekt e-CO2Met, um grünes Methanol herzustellen. Dafür soll grüner Wasserstoff und hochkonzentriertes CO2… Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlage zur Miete: EnBW übernimmt Mehrheit beim Pionier DZ-4
Im Rahmen einer Finanzierungsrunde übernimmt EnBW die Mehrheit an DZ-4. Das Unternehmen ist Pachtanbieter für Photovoltaik-Anlagen und Speicher und eigenen Angaben zufolge Marktführer in… Weiterlesen...
Projekt SmartFarm2: Photovoltaik-Eigenverbrauch im ländlichen Raum optimieren
Im Projekt SmartFarm2 der Universität Bremen soll ein hochautomatisiertes Energiemanagementsystem entwickelt werden, das den Eigenverbrauch an erneuerbarer Energie im ländlichen Raum optimieren soll. Interessierte… Weiterlesen...
Holzgas-BHKW: Unternehmen arbeiten an Weiterentwicklung von kleinen Biomassevergasern
Das Bundeslandwirtschaftsministerium fördert die Weiterentwicklung der Technik von Biomassekleinvergasern. Kleine Holzgas-BHKW können Restholz nutzen und mittlerweile auch ihren Beitrag zur Systemstabilität der Stromnetze leisten. Weiterlesen...
Urbane Mobilität der Zukunft: DLR legt Studie vor
Die Mobilitätsangebote der Zukunft sind nachhaltig, effizient, flexibel, aktiv, digital und vernetzt. Das Institut für Verkehrsforschung des DLR hat in seiner Studie neueste internationale… Weiterlesen...
Wasserstoff: Elektrolyseur-Hersteller Enapter will Massenfertigung aufbauen
Das Land NRW unterstützt Enapter mit mehr als 9 Millionen Euro beim Aufbau einer Massenfertigung für Wasserstoff-Elektrolyseure. Weiterlesen...
Co2ntracting: build the future!: Kommunen für energetische Gebäudesanierung gesucht
Die Deutsche Energie-Agentur sucht Modellvorhaben für die energetische Gebäudesanierung von kommunalen Gebäuden, deren jährliche Energiekosten mindestens 150.000 Euro betragen. Weiterlesen...
Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude tritt im Juli vollständig in Kraft
Ab Juli erhalten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer für energetische Komplettsanierungen bis zu 27.000 Euro mehr Fördergeld vom Bund. Denn dann startet die zweite Stufe der… Weiterlesen...
Verivox-Auswertung: Preise für Strom und Gas 2021 ziehen an
Die Verbraucher in Deutschland müssen nicht nur an der Tankstelle mehr bezahlen als zu Jahresbeginn - auch die Preise für Strom und Gas sind… Weiterlesen...
Stromspeicher-Inspektion 2021: Energieeffizienz von Photovoltaik-Speichern verbessert
Forscher:innen der HTW Berlin haben in der vierten Auflage der Stromspeicher-Inspektion 20 Solarstromspeicher von 15 Herstellern unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Der bisherige… Weiterlesen...
Agora und Stiftung Klimaneutralität: 10 Maßnahmen für klimaneutrale Gebäude bis 2045
Agora Energiewende und die Stiftung Klimaneutralität schlagen ein umfassendes Maßnahmenpaket für die soziale Wärmewende und einen klimaneutralen Gebäudebestand bis 2045 vor. Weiterlesen...
Umrüstung bei Flugsicherung schafft Flächen für mehr Windenergie
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) stellt der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) Geld für die Umrüstung von Drehfunkfeuern zur Verfügung. Bisher standen diese Funkfeuer dem Ausbau… Weiterlesen...
400.000 Euro Förderung für Agri-PV bei Gewürzhersteller
Der Gewürzhersteller Steinicke im niedersächsischen Lüchow bekommt vom Bundesumweltministerium eine Förderung von mehr als 400.000 Euro für seine Agri-Photovoltaik-Anlage. Weiterlesen...
Altmaier will Strombedarf 2030 nachrechnen – BEE ist erfreut
Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) begrüßt die Ankündigung von Wirtschaftsminister Altmaier, neue Berechnungen zum Strombedarf vorzulegen. Weiterlesen...
Intelligentes Condition Monitoring für Blattlager in der Windenergie
Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES nimmt einen neuen Prüfstand für Rotorblattlager in Betrieb. Weiterlesen...
Wasserstoff-Photovoltaik-System als Serienausstattung für Einfamilienhäuser
Der Bauträger und -planer „Wohnwerke“ will die wasserstoffbasierten Stromspeicher der picea-Serie von HPS in Zukunft als Serienausstattung für seine Einfamilienhäuser anbieten Weiterlesen...
EnBW sichert sich 150 MW Photovoltaik aus Spanien mit PPA
Drei Solarparks mit jeweils 50 MW Leistung sollen bis zum zweiten Quartal 2022 in Andalusien entstehen. Sie gehören zum Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Blue… Weiterlesen...
Handbuch für die Bewertung von Daten zur Solarstrahlung
Das Photovoltaik Power Systems Program (PVPS) der Internationalen Energie Agentur (IEA) hat ein kostenloses Handbuch herausgegeben, das das Sammeln und Nutzen von solaren Strahlungsdaten… Weiterlesen...
Rinovasol für Photovoltaik-Recycling ausgezeichnet
Rinovasol aus Weiden in der Oberpfalz hat den Titel „Best Global PV Recycling Company“ gewonnen. Verliehen wurde die Auszeichnung vom britischen Fachmagazin „Build“ im… Weiterlesen...
Leichtbau soll Offshore-Windenergie klimafreundlicher machen
Ein Projekt um die Bundesanstalt für Materialforschung soll Leichtbau-Techniken in die Fertigung von Grüngungen für Offshore-Windenergie integrieren. Digitale Verfahren beim Schweißen sind der Schlüssel. Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Mai 2021
Der Mai brachte viel Sonne für den Süden und Osten, aber wenig für den Nordwesten. Weiterlesen...
Intersolar stellt Finalisten für Messe-Award vor
Für den Intersolar Award 2021 stehen die Finalisten jetzt fest. Die Gewinner des Innovationspreises sollen in diesem Jahr digital bei den „The smarter E… Weiterlesen...
Burgenland definiert Eignungszonen für Photovoltaik
Das Burgenland hat als erstes Bundesland in Österreich Eignungszonen für Photovoltaik in der Raumplanung ausgewiesen. Grundlage ist das im Herbst überarbeitete burgenländische Raumplanungsgesetz. Weiterlesen...
Serielle Gebäudesanierung: Energiesprong-Programm soll Innovatoren zusammenbringen
Um den Gebäudebestand bis 2050 annähernd klimaneutral zu machen, müssen täglich 2.500 Häuser saniert werden. Das geht nur mit einem Innovationsschub in der Baubranche. Weiterlesen...
FÖS-Studie: bis zu 21 Milliarden Euro Klimakosten durch Heizen mit Erdgas
Eine Studie des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) zeigt: Die Verbrennung von Erdgas zur Wärmeerzeugung ist weit klimaschädlicher als… Weiterlesen...
Dena plant Future Energy Lab in Berlin
Auf dem Gelände der Königlichen Porzellan-Manufaktur (KPM) Berlin, soll in den kommenden Monaten das „Future Energy Lab“ entstehen. Die Detailplanungen für den Umbau starten… Weiterlesen...
Wiegand-Glas produziert “Soulbottles” mit Biomethan
Die Unternehmensgruppe Wiegand-Glas bezieht Biomethan von der bmp greengas, um damit die Öko-Trinkflaschen „soulbottle“ herzustellen. Die soulproducts GmbH hatte den Wunsch nach einer Fertigung… Weiterlesen...
Solarwatt brandet mit BMW den neuen Batteriespeicher “Battery flex“
Ab Herbst will der Dresdener PV- und Batteriehersteller Solarwatt die erste Variante eines neuen modularen Batteriespeichersystems ausliefern. Das Innenleben ist laut Solarwatt identisch mit… Weiterlesen...