Das für den 17. Bis 19. März geplante Photovoltaik-Symposium in Bad Staffelstein findet wegen der Coronavirus-Epidemie nicht statt. Der Veranstalter Conexio will bis April… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite302
Breitenholz: Bioenergiedorf mit Solarthermie-Heizwerk
Die Bürger-Energie Tübingen eG setzt ihr erstes Projekt einer erneuerbaren Wärmeversorgung um. Der Ort Breitenholz wird zum Bioenergiedorf mit Solarthermie-Heizwerk. Weiterlesen...
Stromspeicher-Inspektion 2020: Fronius und Kostal schneiden gut ab
Die aktuelle Stromspeicher-Inspektion hat neue Rekordwerte für den System Performance Index (SPI) ergeben. Das Photovoltaik-Speichersystem mit einem Hybridwechselrichter von Fronius und einem Batteriespeicher von… Weiterlesen...
Corona-Virus: IFH/Intherm 2020 wird verschoben
Nach der Energy Storage in Düsseldorf musste nun auch die IFH/Intherm in Nürnberg wegen der Corona-Virus-Epidemie verschoben werden. Der neue Termin steht noch nicht… Weiterlesen...
Pseudokondensatoren für die Energiespeicherung
Forscher vom Helmholtz Zentrum Berlin (HZB) erforschen neue 2D-Materialien für Pseudokondensatoren. Diese können wie eine Batterie durch elektrochemische Reaktionen große Mengen elektrischer Energie speichern. Weiterlesen...
Photovoltaik in der Landwirtschaft nach Ende der EEG-Förderung
2021 endet für die ersten Photovoltaikanlagen die EEG-Förderung. Gerade Landwirte haben sehr früh in Photovoltaik investiert und müssen sich für Ihre Photovoltaikanlagen überlegen, wie… Weiterlesen...
Biokraftstoffboom trägt zu Klimakrise und Artenverlust bei
Eine Studie der Deutschen Umwelthilfe und Rainforest Foundation Norway zeigt, dass die vermehrte Nachfrage nach Palm- und Sojaöl Ökosysteme gefährdet und zur Klimakrise beiträgt.… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Februar 2020
Nicht nur gefühlt war dieser Februar grau: Das geht auch aus den Daten des Deutschen Wetterdienstes hervor. Weiterlesen...
Investitionsförderung in Österreich für Photovoltaik und Stromspeicher gestartet
In einer neuen Investitionsförderung in Österreich für größere Projekte stellt die Regierung 38 Millionen Euro für Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher zur Verfügung. Der Branchenverband Photovoltaic… Weiterlesen...
Manz Geschäftsjahr 2019: Verzögerte CIGS-Photovoltaik-Großaufträge drücken Bilanz
Der Maschinenbauer Manz AG musste im Jahr 2019 einen Umsatzrückgang hinnehmen. Grund sind verzögerte CIGS-Photovoltaik-Großaufträge. Weiterlesen...
Rekord PERC-Solarzelle für Standard-Fertigungsanlagen
Dem chinesischen Photovoltaik-Hersteller Trina Solar ist es gelungen, eine 23,4 % PERC-Solarzelle herzustellen. Der vom Hamelner ISFH bestätigte Wirkungsgrad soll der höchste sein, der… Weiterlesen...
REC Group knackt 10 GW installierte Photovoltaik-Leistung
Im Vorjahr hat REC 10 GW installierte Photovoltaik-Leistung erreicht. REC-Module sind weltweit überall zu finden. Weiterlesen...
Mobile Schnellladelösung: Strom aus dem Truck
Der Batteriespeicherspezialist ADS-TEC hat eine mobile Schnellladelösung für Elektroautos in Form eines LKW-Aufliegers entwickelt. Weiterlesen...
Wasserstoffkessel für die Heiztechnik
BDR Thermea erzeugt grünen Wasserstoff mit einer Photovoltaik-Anlage und nutzt diesen für Tests an Wasserstoffkessel-Prototypen, die mit reinem Wasserstoff betrieben werden. Weiterlesen...
Kanadisches Sägewerk sägt mit Photovoltaik-Strom
Das kanadische Unternehmen West Fraser hat einen Stromabnahmevertrag mit innogy abgeschlossen. Das innogy Solarkraftwerk Vauxhall soll den Strombedarf der Produktionsstätten von West Fraser in… Weiterlesen...
Energieverbrauch in Deutschland: Weniger Strom und mehr Gas
Laut BDEW sank der Stromverbrauch in Deutschland im Vorjahr um 2 Prozent. Der Gasverbrauch stieg hingegen um 3,3 Prozent. Weiterlesen...
Indoor-Photovoltaik für das Internet der Dinge
Schwedische Forscher haben eine Farbstoff-Solarzelle entwickelt, die Strom aus künstlicher Beleuchtung produzieren kann. Damit sollen Einwegbatterien von Sensoren wie denen von Bewegungsmeldern ersetzt werden. Weiterlesen...
Stromspeicher-Inspektion 2020: Photovoltaik-Speicher stellen Effizienzrekorde auf
Forscher der HTW Berlin haben zum dritten Mal Photovoltaik-Speicher getestet. Bei der Stromspeicher-Inspektion 2020 waren 21 Speichersysteme von 14 Herstellern dabei. Weiterlesen...
Sustainable Development Goals: KfW legt Bilanz vor
Die KfW-Bank hat im Jahr 2019 rund 28,2 Mrd. Euro in Maßnahmen zum Klimaschutz investiert. Mehr als 26 Mrd. Euro flossen in Projekte für… Weiterlesen...
Windwärmespeicher: Windstromüberschüsse liefern Wärme
Anfang März hat ENERTRAG einen Windwärmespeicher im Brandenburger Energiedorf Nechlin in Betrieb genommen. Statt Windenergieanlagen abzuschalten, wird der erneuerbare Strom, der an besonders windigen… Weiterlesen...
Netzunabhängige Schnell-Ladestelle für Elektromobilität
Die zum Jahreswechsel gegründete HYB energy GmbH hat netzunabhängige Schnell-Ladestellen entwickelt. Die nachUnternehmensangaben fundamentfrei aufstellbaren Module enthalten die erforderliche Technik. Diese beinhaltet teilweise auch… Weiterlesen...
Produktion von Photovoltaik-Modulen in Deutschland: Solarwatt baut aus
Die in Dresden beheimatete Solarwatt GmbH baut ihre Produktion von Photovoltaik-Modulen aus. Sie will die maximale jährliche Kapazität von rund 250 auf 500 Megawatt… Weiterlesen...
Neste beteiligt sich an Sunfire wegen Elektrolyse
Das Unternehmen Neste, das aus Abfällen und Reststoffen Diesel und Kerosin herstellt, hat eine eine Minderheitsbeteiligung an dem deutschen Unternehmen Sunfire GmbH erworben, das… Weiterlesen...
Südaustraliens Regierung verschenkt Stromspeicher an Brandopfer
Die Regierung von Südaustralien unterstützt Haushalte, die in den Buschbränden ihr Haus verlorgen haben, beim Wiederaufbau. Dazu bietet sie einen kostenlosen Stromspeicher an. Davon… Weiterlesen...
Bürgersolarprojekt von Stadtwerken München
Die Stadtwerke München (SWM) haben ihre Bürgersolarprojekt „M-Solar Sonnenbausteine“ innerhalb weniger Tage mit Erfolg beendet. Erst am 02. März hatten die SWM Bürgern ein Investitionsangebot… Weiterlesen...
Gebäudeenergiegesetz (GEG) bleibt umstritten
Mit einer Expertenanhörung hat der Wirtschaftsausschuss des Bundestages gestern seine Beratungen zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) begonnen. Weiterlesen...
Marktstammdatenregister: Zwei Drittel der Photovoltaik fehlt noch
Vor gut einem Jahr, am 31.1.2019 ging das Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur an den Start. Seitdem läuft für rund 2 Millionen Betreiber bestehender EEG-Anlagen… Weiterlesen...
Forschungsinitiative für Batterieproduktion in Deutschland
Mit dem Projekt ZellkoBatt will das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) der Batterieproduktion in Europa eine neue Perspektive geben. In dem im… Weiterlesen...
52-Gigawatt-Photovoltaik-Deckel heute im Bundestag
Auf einen Antrag von Bündnis 90/Die Grünen hin hat sich heute der Bundestag mit dem 52-Gigawatt-Photovoltaik-Deckel befasst. Die Parlamentarier verwiesen ihn zur weiteren Beratung… Weiterlesen...
Berliner Stadtwerke: Photovoltaik auf dem Gefängnis nutzen
Die Berliner Stadtwerke installieren Photovoltaik auf dem Gefängnis Plötzensee.Die Solaranlage und ein Blockheizkraftwerk produzieren bald mehr Strom als die Insassen verbrauchen können. Weiterlesen...