Das Joint Venture Trianel Energieprojekte Austria soll Photovoltaik-Solarparks in Österreich entwickeln und in Betrieb nehmen. Es startet die Arbeit in Oberösterreich und der Steiermark. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite64
PPA über 105 Megawatt: IB Vogt liefert Solarstrom an Apple
Derzeit baut IB Vogt in Spanien das Solarkraftwerk Castaño Solar, das 134 Megawatt Leistung erbringen soll. 105 Megawatt davon sind schon an Apple verkauft. Weiterlesen...
Stadtwerke Oranienburg genehmigen keine neuen Wallboxen und Wärmepumpen
Die Stadtwerke Oranienburg genehmigen derzeit keine Netzanschlüsse, denn das Stromnetz ist ausgelastet. Nach Ansicht des Verbandes VDE ist der Stromnetzengpass in Oranienburg ein Einzelfall… Weiterlesen...
Jahressteuergesetz: Mehr Photovoltaik-Anlagen steuerfrei
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat einen ersten Entwurf für das nächste Jahressteuergesetz erarbeiten lassen. Weiterlesen...
First Solar geht mit ZSW strategische Forschungspartnerschaft zur Dünnschicht-Photovoltaik ein
Das deutsche Forschungsinstitut ZSW will gemeinsam mit dem US-amerikanischen Photovoltaik-Hersteller First Solar die Dünnschicht-Photovoltaik weiterentwickeln und damit Tandem-Solarzellen optimieren. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur senkt Ausschreibungsvolumen für Windenergieanlagen
Für die kommende Ausschreibungsrunde für Windenergie hat die Bundesnetzagentur das Volumen gekürzt. Dabei wäre mehr Tempo beim Windenergiezubau nötig. So sind etwa in Baden-Württemberg… Weiterlesen...
Modellregion Agri-Photovoltaik für Baden-Württemberg: Fünfte Anlage des Projekts in Betrieb
In der neuen Agri-PV-Anlage in Oberkirch-Nussbach wachsen Kiwi, Birnen, Äpfeln und Zwetschgen unter vollverschattenden Photovoltaik-Modulen. Weiterlesen...
Größtes Mieterstrom-Projekt in NRW eingeweiht
In Monheim am Rhein hat die Wohnungsgesellschaft LEG 118 Mehrfamilienhäuser mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet. Mit 1,9 MW Leistung ist das Projekt das größte zusammenhängende Mieterstrom-Projekt… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 574 ist erschienen
+++ EU-Richtlinie bringt neue Solarpflichten +++ Solarpaket 1: Ampel gibt grünes Licht +++ Novelle zur Beschleunigung von Wind- und Solarparks +++ Blendwirkung von PV-Anlagen… Weiterlesen...
Solarpflicht in Hamburg: Senat beschließt neue Verordnung
Eine neue Verordnung des Hamburger Senats regelt die Umsetzung der Hamburger Solarpflicht. Im Vergleich zum Entwurf der Novelle sind laut Green Planet Energy wesentliche… Weiterlesen...
Ampel plant Beschleunigungsgebiete für Wind und Solar
Ein Referentenentwurf dreier Bundesministerien soll den Genehmigungsprozess vor allem für Wind- und Solarparks reformieren. Bis zum Sommer muss Deutschland dazu Anforderungen der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie… Weiterlesen...
Erstmals organisches Photovoltaik-Produkt IEC 61215 zertifiziert
Die Solarfolie Heliasol 436-2000-CFE-45W-600V des Hersteller Heliatek hat die IEC 61215 Zertifizierung durch den TÜV Rheinland erhalten. Damit erfüllte laut Unternehmen erstmals ein organisches… Weiterlesen...
My-PV: 70 Partnerunternehmen für Solarstrom-Heizsysteme
Die Solarstrom-Heizsysteme der My-PV GmbH lassen sich jetzt auch mit den thermischen Speichern des britischen Herstellers Sunamp kombinieren, die auf Basis eines Phasenwechselmaterials arbeiten. Weiterlesen...
Viessmann startet Serienproduktion von Warmwasser-Wärmepumpen
Der Heizungskonzern Viessmann fertigt an seinem Standort Faulquemont in Frankreich die neue Warmwasser-Wärmepumpe Vitocal 262-A, die mit dem klimafreundlichen Kältemittel R290 arbeitet. Weiterlesen...
Neu: PV-Carports von den Heinrich-Meyer-Werken
Die Heinrich-Meyer-Werke haben die Marke HM Carports aufgestellt, die PV-Carports für großflächige Parkplatzüberdachungen vertreibt. Weiterlesen...
Solaroptimiertes Laden für alle BMW- und Mini-Elektroautos
Ab sofort ist das solaroptimierte und lastoptimierte Laden für alle elektrischen BMW und Mini-Modelle bestellbar. Mit dem Connected Home Charging sollen Elektrofahrzeug, Wallbox, Installation… Weiterlesen...
Goldbeck Solar: Spatenstich für 260-MW-Photovoltaik-Solarpark in Bartow
Der Photovoltaik-Solarpark Bartow wird das zweitgrößte Solarkraftwerk Deutschlands sein. Für Goldbeck Solar ist es das bisher größte Projekt in Deutschland. Weiterlesen...
Ecoflow präsentiert Photovoltaik-Heizlösungen
Ecoflow, Anbieter von Photovoltaik- und Speichersystemen, ergänzt sein Portfolio um Heizlösungen und bietet jetzt auch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und einen Heizstab an. Weiterlesen...
Solarpaket: Ampelkoalition einigt sich auf neue Regeln
Nach langem Ringen um das Solarpaket hat sich die Ampelkoalition auf neue Regelungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz geeinigt. Sie betreffen nicht nur Solarstromanlagen und sollen zu… Weiterlesen...
Solarenergie intelligent nutzen mit SMARTFOX
Der SMARTFOX Pro 2 Energiemanager ist nicht nur ein Produkt, sondern eine Innovation, die die effektive Nutzung von Solarenergie auf ein neues Level hebt. Weiterlesen...
Europäische Solarcharta unterzeichnet
EU-Energiekommissarin Kadri Simson, die Energieminister von 23 EU-Ländern und Vertreter der Industrie haben die Europäische Solarcharta unterzeichnet. Sie enthält eine Reihe von freiwilligen Maßnahmen… Weiterlesen...
Netzanschlussgipfel: Habeck diskutiert mit Branche Beschleunigung von Netzanschlüssen
Die Netzbetreiber sind derzeit mit einer sprunghaften Zunahme von Netzanschlussbegehren konfrontiert. Allein die Netzanschlüsse von Erneuerbaren-Energien-Anlagen sind von April letzten Jahres von 2,5 Millionen… Weiterlesen...
Umsetzung des Solarpakets rückt näher
Die Ampelfraktionen haben sich auf die Umsetzung des lange geplanten Solarpakets geeinigt. Schon kommende Woche soll der Bundestag über das Gesetzespaket abstimmen. Weiterlesen...
Enpal spendet 1.000 Photovoltaik-Module an Stadtverwaltung von Cherson
Mit der Spende von 1.000 Solarmodulen will das Unternehmen Enpal den Wiederaufbau in der ukrainischen Stadt Cherson unterstützen. Die Photovoltaik soll Strom für die… Weiterlesen...
Kritik an Einigung zum Klimaschutzgesetz
Die Ampel-Koalition plant seit Längerem, das Klimaschutzgesetz zu novellieren. Nun haben sich die Fraktionen auf den Entwurf der Novelle geeinigt. Die Verbände BUND und… Weiterlesen...
Pexapark: Rekordzahl von PPA-Transaktionen in Deutschland
Laut einer Erhebung des Schweizer Unternehmens Pexapark sind im ersten Quartal 2024 in Deutschland 16 Stromabnahmeverträge (PPA) mit einer Gesamtleistung von 648 MW abgeschlossen… Weiterlesen...
Neuer Report: Kohlendioxid für PtX-Verfahren nutzen
Die Dechema hat den Report „Carbon for Power-to-X“ veröffentlicht, der CO2-Quellen identifiziert und deren Integration in PtX-Wertschöpfungsketten beschreibt. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Kernkraft durch erneuerbare Energien ersetzt
Am 15. April 2023 ging mit der Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke Emsland, Neckarwestheim und Isar die Ära der Kernkraft zu Ende. Am ersten… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur startet Konsultation zur Festlegung „Nutzen statt Abregeln 2.0“
Das gesetzlich geregelte Konzept „Nutzen statt Abregeln 2.0“ soll einen Anreiz zur Aktivierung zusätzlichen Stromverbrauchs schaffen, um weniger erneuerbare Energien bei Netzengpässen abregeln zu… Weiterlesen...
Expertenrat für Klimafragen: Verkehrssektor verfehlt Klimaziel erneut
Der Expertenrat für Klimafragen hat die Berechnungen des Umweltbundesamtes zu den CO2-Emissionen bestätigt. Der Verkehrssektor hat erneut das Ziel verfehlt. Der Gebäudebereich ist nicht… Weiterlesen...