Die Essener RWE baut mit Partnern PV-Kraftwerke auf dem Gelände eines ehemaligen Braunkohletagebaus. Die EU finanziert das 200 Millionen-Euro-Vorhaben zu 50 Prozent. Weiterlesen...
ppa
Baywa r.e. liefert Windstrom aus Ü20-Anlagen an Bosch
Der Strom aus den Anlagen, die nicht mehr über das EEG gefördert werden, soll Bosch helfen, seine Nachhaltigkeitsziele zu erfüllen. Weiterlesen...
Direktabnahmeverträge: Energieintensive Unternehmen setzen auf Wind und Photovoltaik
Direktabnahmeverträge zwischen Stromproduzent und Verbraucher verbreiten sich vermehrt in der deutschen Industrielandschaft. Damit sichern sich vor allem energieintensive Unternehmen langfristig Wind- oder Solarenergie. Weiterlesen...
Axpo will in Spanien Solarstrom für die Schweiz erzeugen
Das schweizerische Energieunternehmen Axpo will in Spanien Solarstrom im großen Stil erzeugen - explizit auch für die Schweiz. Weiterlesen...
Photovoltaik und Wind erreichen Marktparität in Europa
Im Zuge steigender Strompreise haben Photovoltaik und Wind onshore in vielen Staaten Europas die Marktparität erreicht. Das zeigt eine Studie des Beratungshauses enervis. Weiterlesen...
Ib Vogt liefert Solarstrom aus 149-MW-Photovoltaik-Anlage an Google
Ein großes Solarkraftwerk im Osten Spanien soll Strom für Büros und Server von Google liefern. Der Bau hat nun begonnen. Weiterlesen...
BEE: Industriestrompreis braucht klare Kriterien
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat angesichts der aktuellen Debatte um einen Industriestrompreis zur Entlastung energieintensiver Unternehmen ein Positionspapier veröffentlicht. Weiterlesen...
BEE: EU-Strommarktreform verzögert Ausstieg aus fossilen Energien
In den Trilogverhandlungen haben sich die EU-Institutionen auf eine EU-Strommarktreform verständigt. Während der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) die Ergebnisse begrüßt, kommt vom… Weiterlesen...
Strompreisbremse: Koalitionsfraktionen haben Regierungsentwurf überarbeitet
Am Donnerstag will der Bundestag das Gesetz zur Einführung einer Strompreisbremse beschließen. Branchenverbände der erneuerbaren Energien sehen den Abschöpfungsteil des Gesetzes kritisch. Hier werde… Weiterlesen...
Enviria und Q Energy entwicklen 500 MW PV-Freiflächen
Enviria und die Hanwha-Tochter Q Energy planen Freiflächen in Deutschland in einem Umfang von 500 Megawatt. Q Energy hat weltweit eine Pipeline von mehr… Weiterlesen...
EDP Renewables steigert Nettogewinn
In den ersten neun Monaten des Jahres 2023 ist der Nettogewinn von EDP Renewables auf 467 Millionen Euro angestiegen. Seit Jahresbeginn hat das Unternehmen… Weiterlesen...
DB kauft Strom aus Offshore-Windpark He Dreiht
Die Deutsche Bahn hat einen Stromliefervertrag mit EnBW abgeschlossen. Der Windstrom aus dem Projekt He Dreiht soll bilanziell für drei Tage Zugverkehr reichen. Weiterlesen...
Gewerbe-PV: Bürokratieabbau für Herkunftsnachweise gefordert
Die Unternehmen Node.energy und WI forderen eine Vereinfachung bei der Zertifizierung von Grünstrom mit Herkunftsnachweisen. Statt einem teuren Umweltgutachter könnte ein einfacher Nachweis über… Weiterlesen...
Ökostrom Franken nimmt in Röthlein erstes Photovoltaik-Kraftwerk in Betrieb
Das erste Photovoltaik-Projekt der Ökostrom Franken GmbH & Co. KG ist in der unterfränkischen Gemeinde Röthlein ans Netz gegangen. Sechs fränkische Stadtwerke haben Ökostrom… Weiterlesen...
BSW: Prosumer wichtig für neues Strommarktdesign
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) sieht ein neues Strommarktdesign als Chance, auch Prosumer miteinzubeziehen. Nur so lasse sich das Potenzial der Photovoltaik heben. Weiterlesen...
Naturenergy betreibt Photovoltaik-Solarpark mit Ostausrichtung
Die Naturenergy, ein Tochterunternehmen des Öko-Energieversorgers Naturstrom AG, hat den bislang größten Photovoltaik-Solarpark der Unternehmensgruppe in Betrieb genommen. Unmittelbar östlich des Braunkohletagebaus Nochten produziert… Weiterlesen...
Vattenfall investiert in Agri-PV-Projekt ohne Förderung mit 76 MW
Agrivoltaik, kurz Agri PV, ist die Kombination aus nachhaltiger Landwirtschaft und der Erzeugung von Solarstrom auf ein und derselben landwirtschaftlichen Fläche. Weiterlesen...
PV-Boom: Parks ohne Biodiversität
Studien erwarten einen wachsenden Boom von PV-Parks in der Fläche – vor allem, weil der Solarstrom eine höhere Rendite als die Landwirtschaft bringt. Doch… Weiterlesen...
Iberdrola setzt erstes Fundament für Offshore-Windpark Baltic Eagle
Am vergangenen Wochenende hat Iberdrola das erste Fundament für den Offshore-Windpark Baltic Eagle in den Ostseeboden gerammt. Weiterlesen...
Gamechanger oder Flop? Digitale Tools für Installateur:innen 2025
Auch im Solarsektor gibt es eine zunehmende Anzahl von jungen und älteren Unternehmen, die digitale Angebote zur Verfügung stellen. Diese können dabei helfen, sich… Weiterlesen...
Photovoltaik-Solarpark Boitzenburger Land: 180-Megawatt-Solarkraftwerk in elf Monaten realisiert
Elf Monate hat die Bauphase für den Photovoltaik-Solarpark Boitzenburger gedauert. GP Joule war im Auftrag der SEBG Energiepark GmbH als Generalunternehmer verantwortlich für die… Weiterlesen...
34-MW-Photovoltaik-Kraftwerk in Dänemark soll Biodiversität fördern
Longi setzt auf Synergien zwischen Photovoltaik und Biodiversität. Große Solarkraftwerke, wie ein Beispiel aus Dänemark zeigt, können Raum für Wildblumenwiesen bieten und die lokale… Weiterlesen...
Strom und Flexibilität: Anlagenkombination Photovoltaik mit Batteriespeicher entsteht in Sachsen
Energy2market, EDF Trading und Green Energy 3000 haben einen langfristigen Vertrag zur Vermarktung von Strom und Flexibilität aus einer Anlagenkombination von Photovoltaik-Kraftwerk und Batteriespeicher… Weiterlesen...
Solarpaket I: Warten auf Brüssel
Die Neuerungen des sogenannten Solarpakets I gelten nach deutschem Recht seit dem 16. Mai 2024. Doch einige sehr wesentliche EEG-Änderungen warten noch immer auf… Weiterlesen...
Photovoltaik: Enviria sichert sich Brückenfinanzierung in zweistelliger Millionenhöhe
Enviria, spezialisiert auf große solar-basierte Energielösungen für Unternehmen, erhält eine Zwischenfinanzierungslinie von der Eiffel Investment Group. Damit will das Unternehmen die ansteigende Projektpipeline finanzieren. Weiterlesen...
Abo Wind stellt 50 MW Photovoltaik-Park in Griechenland fertig
Abo Wind hat die Errichtung des 50-Megawatt-Solarparks Margariti im Nordwesten Griechenlands abgeschlossen. Der Solarpark wird den erzeugten Strom über ein derzeit im Bau befindliches… Weiterlesen...
Solarpark-Revamping: neue Module, alte Vergütung
Wer nach etwa zwölf Jahren die Module im Solarpark tauscht, kann für die ursprüngliche Nennleistung weiterhin die volle EEG-Vergütung erhalten. Weiterlesen...
Spatenstich für Deutschlands größten Bürger-Solarpark in Bundorf
Der erste Spatenstich für den größten Bürgersolarpark in Deutschland ist erfolgt. Bis Herbst 2023 soll das Projekt 125 MW Spitzenleistung ans Netz gehen. Weiterlesen...
Industriestrompreis: BMWK legt Arbeitspapier vor
Unternehmen sollen in Zukunft von günstigem Strom aus erneuerbaren Energien profitieren. Als Übergangsregelung bis dahin schlägt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einen… Weiterlesen...
SWM wollen Regelleistung mit Wasserkraftwerk und Batterie erzeugen
Aus dem Wasserkraftwerk Uppenborn 1 der Stadtwerke München (SWM) wird gerade ein flexibles Kombikraftwerk. Weiterlesen...