Nach wie vor gelangen zweifelhafte Nachweise in den Mechanismus zur Senkung der Treibhausgasemissionen im Verkehr. Die Initiative Klimabetrug Stoppen moniert, dass betrügerische Nachhaltigkeitszertifikate aus… Weiterlesen...
Thema EE-Mobilität
Dachverband Charger für heimische Ladeinfrastruktur gegründet
Um die Interessen der Betreiber der Ladeinfrastruktur zu vertreten, hat sich in Deutschland ein erster Verband gegründet. Der Verein charGER will Kommunikation verbessern, Genehmigungen… Weiterlesen...
Tibber bietet sekundengenaues Laden mit PV-Überschussstrom
Den überschüssigen Strom aus der PV-Anlage auf dem Dach sekundengenau nutzen, um das E-Auto zu laden: diese Option zum Energiemanagement bietet Ökostromanbieter Tibber Kundinnen… Weiterlesen...
TheSmarterE 2025: Flexibilität im Fokus
Die Messe TheSmarterE einschließlich der traditionellen Intersolar hat heute ihre Türen geöffnet. Bis Freitag trifft sich in München die Solarbranche. Der Branchenverband BSW zieht… Weiterlesen...
Voltfang baut Großspeicher mit Batterien von Elektrofahrzeugen
Die Aachener Voltfang will einen Großspeicher mit 20,3 MWh Kapazität aus Second-Life-Batterien bauen und an das Mittelspannungsnetz in NRW anschließen. Der Speicher, der Netzdienstleistungen… Weiterlesen...
VDE prüft DC-Zähler zur Strommessung von Ladesäulen und Speichern
Der VDE vergibt nun auch Prüfsiegel für DC-Zähler von Ladesäulen und Energiespeicher. Die Komponenten sind wichtig für die exakte Messung des Stroms. Weiterlesen...
Mercedes-Benz und Mobility House: uni- und bidirektionales Laden
Um neue Elektromobile von Mercedes-Benz künftig intelligent laden zu können, kooperiert der Autobauer mit dem Software-Unternehmen Mobility House. Mittelfristig sollen die Fahrzeuge durch bidirektionales… Weiterlesen...
Sungrow: Neue Batteriespeicher und Photovoltaik-Wechselrichter fürs Gewerbe
Anlässlich der Intersolar präsentiert Sungrow den neuen Energiespeicher Powerstack 255CS und den modularen, bis 9,6 MW erweiterbaren Wechselrichter 1+X 2.0. Beide Produkte sind für… Weiterlesen...
Solares Laden von Elektrofahrzeugen steigert Solaranteil im Mittel um 25 Prozentpunkte
Forscher der HTW Berlin haben die Energieflüsse in 730 Wohngebäuden mit PV-Batteriesystem und Elektroauto analysiert. Dynamisches Überschussladen verbessert den Solaranteil des Elektroautos im Mittel… Weiterlesen...
Erste PV-Anlage zwischen Bahngleisen geht in Betrieb
Im Schweizer Kanton Neuenburg geht die erste PV-Anlage in Betrieb, die zwischen den Gleisen der Bahn verläuft. Die Innovation des Unternehmen Sun Ways soll… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE entwickelt Qualitätsstandard für Wallboxen
Das Fraunhofer ISE hat mit Partnern Wallboxen getestet, mit dem Ziel einen Qualitätsstandard zu entwickeln. Generelle Empfehlung an die Nutzenden: das Gerät auf die… Weiterlesen...
Aus dem Realbetrieb: Verbrauchswerte von Elektro-LKW
Schwere Elektro-LKW können mit leichtem Transportgut in der Theorie Verbrauchswerte von rund 90 kWh pro 100 Kilometer erreichbar – das entspricht etwa 9,2 Litern… Weiterlesen...
Wachsende Chancen für Biomethan
Envitec Biogas sieht Biomethansegment im Aufschwung und fordert die Politik zum Handeln auf. Weiterlesen...
Linde baut LKW-Trailer für Flüssigwasserstoff (LH2)
Die Linde GmbH entwickelt europaweit größten LKW-Trailer für flüssigen Wasserstoff. Weiterlesen...
Eon-Umfrage zu Photovoltaik, Elektroauto und Wärmepumpe
Rund 34 Prozent der Hausbesitzer:innen in Deutschland haben bereits eine Photovoltaik-Anlage, weitere 23 Prozent wollen bis Ende 2026 eine bauen. Laut einer Eon-Umfrage setzen… Weiterlesen...
Bioethanol-Marktdaten 2024: Heimische Produktion gewachsen
Laut dem Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft ist die Bioethanol-Produktion in Deutschland 2024 um 11 Prozent angestiegen. Insbesondere die Zuckerrübenverarbeitung nahm stark zu. Das meiste… Weiterlesen...
Energiewende im Koalitionsvertrag: Viel Kontinuität, wenig Strategie
Stimmen von Verbänden und aus der Politik sehen das grundsätzliche Bekenntnis zum Klimaschutz und zu erneuerbaren Energien im Koalitionsvertrag positiv, kritisieren aber einzelne Punkte.… Weiterlesen...
Ghostone Wallbox: Photovoltaik-Überschussladen von Esystems und Kontron Solar
Die Ghostone Wallbox kann beliebig kleine Ladeströme signalisieren. Diese neue Lösung für das Photovoltaik-Überschussladen zeigen Esystems und Kontron Solar auf der Messe Power2Drive Europe… Weiterlesen...
Klimaneutrales Methanol aus Abwasser als Schiffstreibstoff nutzen
Das am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gegründete Start-up ICODOS hat gemeinsam mit Partnern eine Anlage im Mannheimer Klärwerk errichtet, die anfallendes Biogas reinigt… Weiterlesen...
E-Autos ohne Smart Meter intelligent Laden im Standardlastprofil
Dass ein intelligentes Laden von Elektrofahrzeugen je nach Strompreissignalen auch im Standardlastprofil möglich ist, zeigt ein Projekt von TransnetBW, Audi und IE2S. Die Verteilnetzbetreiber… Weiterlesen...
Wasserstoff-Binnenschiffe statt LKWs für den Gütertransport
Ein Binnenschiff könnte für Transporte auf der Langstrecke mit grünem Wasserstoff günstiger fahren als LKW mit Diesel- oder Elektroantrieb. Die Universität Münster hat dies… Weiterlesen...
The Smarter E: Gewinner-Shortlist PV, Speicher, E-Mobilität
The Smarter E hat die Shortlist für die Gewinner des Awards 2025 vorgestellt. Im Fokus stehen effiziente PV-Lösungen und Trends bei Speichern und der… Weiterlesen...
Landesbauordnung Ba-Wü stellt Photovoltaik verfahrensfrei
In Baden-Württemberg wurde in der vergangenen Woche unter dem Motto „Schnelleres Bauen“ eine novellierte Landesbauordnung (LBO) beschlossen, die für die Photovoltaik und die E-Mobilität… Weiterlesen...
Solar versorgte Ladesäulen erzielen höhere THG-Quotenerlöse
Betreiber von Ladestationen können mit PV-Ladestrom ihre Erlöse aus der Vermarktung von Treibhausgasquoten erhöhen. Voraussetzung ist eine exakte Erfassung und ein offizieller Messstellenbetrieb. Weiterlesen...
Grüner Strom und Wirtschaftsflaute lassen Treibhausgasemissionen 2024 sinken
Der Ausbau der erneuerbaren Energien sowie die stagnierende Wirtschaft haben dazu beigetragen, die Treibhausgasemissionen 2024 um 3,4 Prozent zu senken. Damit ist laut dem… Weiterlesen...
Deutlich mehr Ladevorgänge an Stationen in Deutschland
In Deutschland nutzen immer mehr Menschen die Elektromobilität. Die Zahl der Ladevorgänge an Stationen ist im zweiten Halbjahr 2024 laut einem Report von Elvah… Weiterlesen...
NRW.Bank.Invest Zukunft: Neues Programm zur strukturellen Transformation der Wirtschaft
Das Wirtschaftsministerium und die NRW Bank haben ein neues Förderprogramm für Unternehmen aufgelegt. Für die Umstellung auf erneuerbare Energien und andere Investitionen in die… Weiterlesen...
IBC Solar vertreibt Wechselrichter und Photovoltaik-Stromspeicher von Huawei
Der Photovoltaik-Systemanbieter IBC Solar hat eine Partnerschaft mit Huawei vereinbart. Wechselrichter, PV-Speicher, Wallboxen und Energiemanagementsysteme des chinesischen Konzerns sollen das Produktspektrum erweitern. Weiterlesen...
Neuer Schaltschrank für steuerbare Verbrauchseinrichtungen nach § 14a EnWG
Der neue Schaltschrank von Famo Schaltanlagen ist mit dem Energiemanagementsystem von Solar Manager ausgestattet und erfüllt die Anforderungen von § 14a EnWG und §… Weiterlesen...
Neue Studie: Intelligentes Laden von Elektroautos spart 70 Prozent der Stromkosten
Das Beratungsunternehmen Neon hat im Auftrag des Stromanbieters Rabot Energy ermittelt, was das intelligente Laden von Elektroautos finanziell bringen kann. Weiterlesen...