Der IEA PVPS Task 13 hat einen Bericht zur Bewertung technischer Risiken von Photovoltaik-Anlagen vorgelegt. Ein umfassendes Fehler-Verzeichnis erleichtert Wartungsteams, Projektierern und Installateuren schnellere… Weiterlesen...
Thema Freiflächenanlagen
Solarparks – Natur und Artenvielfalt können profitieren
Der Naturschutzgedanke gewinnt bei der Planung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen an Bedeutung. Denn die Solarbranche erkennt langsam, dass es wichtig ist, neben dem Klimaschutz mit weiteren… Weiterlesen...
BNE fordert ein Prozent der Landesfläche für Biodiversitäts-Photovoltaik
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft fürchtet, dass die Politik zwar Verbesserungen für die Windenergie an Land einführen wird, aber die Photovoltaik vergisst. Dabei müsste Deutschland… Weiterlesen...
Photovoltaik-Batteriespeicher für Industrie und Gewerbe: Intilion kooperiert mit Goldbeck
Goldbeck Solar bietet in Zukunft gemeinsam mit Intilion Photovoltaik-Batteriespeicher-Pakete für Gewerbe und Industrie sowie für Freiflächenanlagen an. Weiterlesen...
7C Solarparken kauft vier Photovoltaik-Solarparks von IBC Solar
Der Solarkraftwerksbetreiber 7C Solarparken hat vier von IBC Solar realisierte Photovoltaik-Solarparks mit einer Gesamtleistung von knapp 32 MW erworben. Damit bauen die beiden Unternehmen… Weiterlesen...
Trina Solar realisiert Photovoltaik-Solarpark in chinesischer Wüstenregion
Die chinesische Dachaidan-Region bietet als unbewohntes Wüstengebiert mit hohen Einstrahlungswerten einen idealen Standort für Photovoltaik-Solarkraftwerke. Trina Solar hat nun den Netzanschluss eines Solarparks mit… Weiterlesen...
Protest gegen Aquila-Solarpark in Portugal
Im portugiesischen Alentejo protestieren Bürger gegen einen geplanten Mega-Solarpark des deutschen Investors Aquila Capital. Die Anwohner in Portugal befürchten Nachteile für den Tourismus und… Weiterlesen...
Q Cells liefert Module für Solarpark Groß Schlamin
In Schashagen, einer Gemeinde in Ostholstein, haben ee-Nord und SPR Energie den Solarpark Groß Schlamin mit einer Leistung von 9,9 Megawatt errichtet. Die Module… Weiterlesen...
Green Energy 3000 baut PV-Kraftwerke mit Batteriespeicher
Die Green Energy 3000 errichtet in Großschirma einen Solarpark mit Batteriespeicher. Die Freiflächenanlage hat eine Gesamtleistung von 5,1 Megawatt (MW) und die Batterie von… Weiterlesen...
Fränkische Stadtwerke kooperieren beim Aufbau von Photovoltaik-Solarkraftwerken
Sechs fränkische Stadtwerke kooperieren beim weiteren Ausbau der Photovoltaik in der Region. Dafür haben sie die Ökostrom Franken GmbH & Co. KG gegründet. Weiterlesen...
Crowdinvesting-Kampagne für drei Photovoltaik-Projekte in Sachsen und Brandenburg
Die Investmentplattform Wiwin startet eine Crowdinvesting-Kampagne des Solarprojektentwicklers Enen Endless Energy (Enen) mit einem Emissionsvolumen von einer Million Euro für drei Photovoltaik-Solarparks mit einer… Weiterlesen...
EnBW weiht 28 MW Photovoltaik-Freiflächen-Anlage in Maßbach ein
Der Solarpark Maßbach ist nach der Anlage in Birkenfeld das zweite Photovoltaik-Projekt der EnBW in Bayern. Wegen Problemen mit dem Planungsrecht dauerte es über… Weiterlesen...
Abo Wind und Stadtwerkegruppe kooperieren bei Photovoltaik-Solarparks im Nordwesten
SolarNordWest heißt die neue strategische Partnerschaft, mit der ABO Wind und rund 20 regionale Stadtwerke aus Nordrhein-Westfalen und dem südlichen Niedersachsen Photovoltaik-Solarparks realisieren wollen. Weiterlesen...
Halbzellen-PV-Modul mit 540 Watt von Sharp
Das NU-JD540 von Sharp ist ein Halbzellen-PV-Modul, das mit seinen 540 Watt speziell für Freiflächenanlagen und gewerbliche Dachinstallationen entwickelt wurde. Weiterlesen...
Photovoltaik: höheres Ausbautempo in NRW gefordert
Deutlich mehr Tempo beim Solarausbau auf privaten, gewerblichen und landwirtschaftlichen (Dach-)Flächen in Nordrhein-Westfalen fordern die Deutsche Gesellschaft für Solarenergie (DGS) und der Landesverband Erneuerbare… Weiterlesen...
Photovoltaik: Steag kooperiert mit Greenbuddies in Benelux
Die STEAG Solar Energy Solutions GmbH (SENS) und das tschechisch- niederländische Unternehmen Greenbuddies Energy BV arbeiten künftig auf dem Photovoltaik-Markt der Benelux-Staaten zusammen. Ziel… Weiterlesen...
IBC Solar weiht ersten Teil von Photovoltaik-Anlage Draisdorf-Eggenbach ein
Die IBC Solar hat die ersten beiden Abschnitte ihres neuen Solarparks eingeweiht. Der Netzanschluss steht noch aus. Weiterlesen...
BSW veröffentlicht Mustervertrag zur Beteiligung von Kommunen an Solarparks
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat einen Mustervertrag zur Beteiligung von Kommunen an neu errichteten Solarparks veröffentlicht. Die Vorlage kann über den BSW-Shop bezogen werden. Weiterlesen...
N-ergie weiht Solarpark Rottendorf ein
Regionalversorger N-ergie hat seinen PV-Park in Rottendorf entlang der A7 offiziell eingeweiht. Das Kraftwerk hat eine Leistung von 3,3 Megawatt (MW). Weiterlesen...
Solarstrom auch nachts: Naturstrom mit PV und Speicher
Der Öko-Energieversorger Naturstrom realisiert im thüringischen Henschleben erstmals einen Solarpark mit Speicher. Die innovative Kombination ermöglicht, dass der in der Freiflächenanlage mit 7,5 Megawatt… Weiterlesen...
Steag Solar Energy Solutions erfolgreich auf dem ungarischen Photovoltaik-Markt
Die Steag-PV-Tochter SENS hat gemeinsam mit der österreichischen LSG Group Photovoltaik-Solarparks mit 65 MW in Ungarn realisiert. Künftig wollen die Unternehmen gemeinschaftlich im Rahmen… Weiterlesen...
Trianel nimmt zwei weitere Photovoltaik-Solarparks in Betrieb
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel baut ihr Photovoltaik-Portfolio aus. Das Photovoltaik-Kraftwerk Lübars in Sachsen-Anhalt befreit Flächen von militärischen Altlasten. Das Photovoltaik-Kraftwerk Schleich befindet sich auf einem… Weiterlesen...
Photon Energy: Zwei neue Photovoltaik-Solarparks in Australien
Die beiden PV-Kraftwerke mit zusammen 14,6 MW Leistung stehen in der Stadt Leeton in New South Wales. Der Strom soll auf Händlerbasis auf dem… Weiterlesen...
Doppelte Kommunalbeteiligung an Wind- und Solarparks – geht das?
Nach § 6 der vor der Sommerpause beschlossenen jüngsten EEG-Version können Kommunen künftig nicht nur an den Stromerlösen von Wind-, sondern auch von Photovoltaikparks… Weiterlesen...
Bayern sieht sich bei Photovoltaik im Plan
Im Freistaat sind bisher 2,3 Gigawatt (GW) an Photovoltaik (PV) in Betrieb. Damit sind laut Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger mehr als 70 Prozent des geplanten… Weiterlesen...
Trina: Stabilität von Photovoltaik-Trackern mit Windkanaltests bestätigt
Um die Stabilität der PV-Tracker zu testen und das Design zu verbessern, hat Trina Tracker umfassende Windkanaltests in Zusammenarbeit mit den Windtechnik-Beratungsunternehmen CPP und… Weiterlesen...
Highfield Solar baut zwei Photovoltaik-Solarparks in Irland
Das irische Photovoltaik-Unternehmen Highfield Solar hat sich die Projektfinanzierung über 160 Millionen Euro für zwei Photovoltaik-Solarparks gesichert. Die beiden PV-Projekte mit jeweils 141 MW… Weiterlesen...
Erster Photovoltaik-Solarpark der Energiequelle in Frankreich in Betrieb gegangen
Die französische Energiequelle-Tochter P&T Technologie hat in Decize 36.000 Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 14,7 MW installiert. Der produzierte Strom erhält eine Vergütung von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Solarpark Zietlitz nimmt Betrieb auf
Nach rund zehnmonatiger Bauzeit ist in der Gemeinde Dobbin-Linstow im Landkreis Rostock der Photovoltaik-Solarpark Zietlitz ans Netz gegangen. Es ist das derzeit größte Ausschreibungsobjekt… Weiterlesen...
Rinovasol: Weiterbetrieb von Photovoltaik-Anlagen trotz Ausfall von Bauteilen
Rinovasol, ein Fachunternehmen für die Verwertung und Sanierung von Solarmodulen, bietet einen neuen weltweiten Service an: Defekte Photovoltaik-Anlagen werden analysiert und durch den Abbau… Weiterlesen...