Die Bundesregierung will mit günstigen Krediten die Energiewende im globalen Süden voranbringen und Fachkräfte mit einem Aktionsplan gewinnen. Ihre Pläne dazu hat sie auf… Weiterlesen...
Thema International
Fraunhofer: Lösungen für grünen Wasserstoff aus Südafrika
Wenn Deutschland künftig grünen Wasserstoff aus Südafrika importieren will, müssen die Kosten und die Technologie stimmen. Die Fraunhofer-Gesellschaften widmen sich diesen Aufgaben und der… Weiterlesen...
Schletter: Montagesystem für 97 MW-PV-Anlage in der Karibik
Schletter hat ein 97 MW starkes PV-Kraftwerk in der Dominikanischen Republik mit einem Nachführsystem ausgerüstet. Es ist damit die größte nachgeführte PV-Anlage der Karibik. Weiterlesen...
Katek und Odyssey kooperieren bei Offgrid-Wechselrichtern
Um die Offgrid-Wechselrichter Steca von Katek auch von Ferne zu überwachen, kommt die FernLite-Lösung von Odyssey zum Einsatz. Das mache die Offgrid-Photovoltaik pflegeleichter, versprechen… Weiterlesen...
COP28 in Dubai: Erneuerbare-Energien-Branche in Position
Bei der 28sten UN-Klimakonferenz (COP28) in Dubai bringen sich auch die Branchenverbände der erneuerbaren Energien ein und arbeiten eng zusammen. Weiterlesen...
EU-Kommission will weiterhin schnelle Genehmigungen für Erneuerbare
Die Europäische Kommission will drei der vor einem Jahr beschlossenen Notfall-Maßnahmen um ein Jahr verlängern. Die Zustimmung des Rats steht noch aus. Weiterlesen...
Weiterbildung: MBA Renewables startet mit ersten Zertifikatskursen für Führungskräfte
Die Berliner Hochschule für Technik (BHT) und die Renewables Academy (Renac) bieten im Rahmen ihres Online-Studiengangs MBA Renewables die Microcredentials-Kurse Energy Policy and Economic… Weiterlesen...
Ladeinfrastruktur: Schweizer Energiekonzern Varo kauft Elexon
Das Schweizer Energieunternehmen Varo Energy hat den Ladeinfrastruktur-Anbieter Elexon gekauft. An dem 2019 gegründeten Joint Venture war unter anderem SMA beteiligt. Weiterlesen...
Irfan Mirza löst Peter Rae als Präsident der World Wind Energy Association ab
Der Vorstand der World Wind Energy Association (WWEA) hat einstimmig den promovierten Ingenieur und Erneuerbare-Energien-Unternehmer Irfan Mirza aus Pakistan zum neuen Präsidenten des Verbandes… Weiterlesen...
PV-Förderung in Österreich: Run auf Zuschuss, wenig Interesse an Marktprämie
Die Investitionsförderung für Photovoltaik-Anlagen in Österreich war in diesem Jahr so hoch wie noch nie. Doch nur gut ein Drittel der Förderung für die… Weiterlesen...
Wirkungsgrad-Rekord für Silizium-Perowskit-Tandem-Solarzelle: 33,9 Prozent
Im Wettrennen um Wirkungsgrad-Rekorde von Perowskit-Tandem-Solarzellen hat der chinesische Solarhersteller Longi gerade die Forschenden der Universität KAUST in Saudi-Arabien überholt. Weiterlesen...
Axpo plant 10 MW alpine PV Anlage auf 1.500 Metern Höhe
Das Schweizer Energieunternehmen Axpo will in der Gemeinde Glarus Süd eine weitere PV-Anlage bauen, um "Winterstrom" zu erzeugen. Weiterlesen...
Equinor-Tochter BeGreen will in Deutschland Photovoltaik-Projekte entwickeln
Der dänische Photovoltaik-Entwickler BeGreen will sein Geschäft in Deutschland ausdehnen. Geschäftsführer ist der ehemalige Pfalzsolar-Chef Lars Josten. Weiterlesen...
Italien tritt bei Biomethan aufs Gaspedal
Biogas als Motor der Mobilität: In Italien kommt es immer mehr in den Tank – als Biomethan für Pkw und Bio-LNG für den Schwerlastverkehr.… Weiterlesen...
Fraunhofer: Mit künstlicher Photosynthese Solarkraftstoff herstellen
Das Fraunhofer IME will die künstliche Photosynthese in einem EU-Horizon-Projekt entscheidend voranbringen. Im Kern des Forschungsprojektes steht eine einzellige Rotalge. Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff: Bundesanstalt BAM kooperiert mit Namibia
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) will an einer 5 MW-Wasserstoff-Pilotanlage in Namibia zusammen mit Partnern die Materialverträglichkeit bei der Elektrolyse prüfen. Die… Weiterlesen...
pvXchange: Solarmodulpreise brechen im November weiter ein
Auch im November sind die Preise für PV-Module kräftig zurückgegangen. Der Preisverfall könnte auch noch bis zum Jahresende anhalten, so pvXchange-Manager Martin Schachinger in… Weiterlesen...
VDI: Photovoltaik-Boom geht bei konsequentem Netzausbau weiter
Der VDI sieht in einem neuen Statusreport gute Chancen, dass die Photovoltaik die ihr angedachte zentrale Rolle im künftigen Energiesystem übernehmen kann. Einige Herausforderungen… Weiterlesen...
Bund übernimmt Milliarden-Bürgschaft für Siemens Energy
Der Bund sichert der Siemens Energy 7,5 Mrd. Euro über eine Bürgschaft zu. Das ist mehr als Mehrheitseigner Siemens AG zur akuten Abfederung der… Weiterlesen...
Longi: Neuer Weltrekord bei Silizium-Perowskit-Tandemsolarzellen
Solarproduzent Longi freut sich über einen neuen Weltrekord für Tandemsolarzellen aus Silizium und Perowskit. Das US-Labor NREL habe eine Effizienz von 33,9 Prozent gemessen. Weiterlesen...
Förderung für PV-Startups: Kupfer statt Silber und Secondhand
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert zwei heimische PV-Startups finanziell, damit diese ihr Geschäftsmodell kommerzialisieren können. PV2+ will Silber in Solarzellen durch Kupfer ersetzen. Better… Weiterlesen...
100 MW Solarpark in Schweden: Strom für Modekette H&M
In Schweden haben die Arbeiten am derzeit größten Solarpark mit 100 MW begonnen. Der Solarstrom soll über ein PPA an die Modekette H&M geliefert… Weiterlesen...
SMA: Starkes Wachstum zum Q3, doch Auftragsbestand sinkt
Für SMA läuft es rund in diesem Jahr, die Gewinne steigen kräftig. Zuletzt hatte der Solarkonzern auch die Prognose erhöht. Doch bei den Neuaufträgen… Weiterlesen...
PV-Branche Österreich fordert neue Solaroffensive
Um Österreichs Klimaschutzziele zu erreichen, muss die Photovoltaik weiter zulegen. Darauf weist der Verband PV Austria hin und legt Vorschläge für eine Solaroffensive vor. Weiterlesen...
Luftfahrtindustrie: bei grünem Kerosin droht Versorgungslücke
Die internationale Luftfahrtbranche läuft in einen Engpass für klimafreundliche Kraftstoffe. Wegen fehlender Pläne und Kapazitäten droht die Branche, die Klimaschutzziele 2030 deutlich zu verfehlen,… Weiterlesen...
DWS: Öl- und Gasaktien höher im Kurs als Erneuerbare
Die Aktienentwicklung von Solar- und Windunternehmen bleibt deutlich hinter der von Öl- und Gasaktien zurück. Ein Grund ist die deutlich stärkere Verschuldung der grünen… Weiterlesen...
Qualitas Energy wirbt 2,4 Milliarden Euro für EE-Projekte ein
Finanzinvestor Qualitas strebt in Deutschland den Aufbau von 6 GW an EE-Kapazitäten an. Dafür hat das Unternehmen über einen neuen Fonds mehr als zwei… Weiterlesen...
GreenGo: 29 MW Solarpark für Versorger im Norden Dänemark
Der kommunale Versorger Hofor aus Dänemark hat sich einen 29 MW starken Solarpark in Nordjütland bauen lassen. Projektentwickler GreenGo hat das Vorhaben realisiert. Weiterlesen...
KIT: Jedes zweite Einfamilienhaus in Europa könnte energieautark sein
Mit Photovoltaik, Batterie- und Wasserstoffspeichern könnte ein bedeutender Teil der Einfamilienhäuser in Europa sich heute schon autark versorgen. Das zeigen Forscher um das KIT… Weiterlesen...
Photovoltaik-Branche: Umsatzrückgang bei Solaredge
Die Geschäftszahlen im dritten Quartal 2023 bei Solaregde, einem Hersteller von Wechselrichtern, PV-Speichern und Energiemanagementsystemen, blieb hinter den Erwartungen zurück. Der Umsatz sank und… Weiterlesen...