EU-Energiekommissarin Kadri Simson, die Energieminister von 23 EU-Ländern und Vertreter der Industrie haben die Europäische Solarcharta unterzeichnet. Sie enthält eine Reihe von freiwilligen Maßnahmen… Weiterlesen...
Thema International
Enpal spendet 1.000 Photovoltaik-Module an Stadtverwaltung von Cherson
Mit der Spende von 1.000 Solarmodulen will das Unternehmen Enpal den Wiederaufbau in der ukrainischen Stadt Cherson unterstützen. Die Photovoltaik soll Strom für die… Weiterlesen...
Batteriespeicher macht Photovoltaik-Erdgas-Kraftwerk flexibler
Mit einem 35 MW starken Batteriespeicher will Energieerzeuger Engie in den Niederlanden einen hybriden Kraftwerksstandort flexibler fahren. In Maxima erzeugen die Franzosen Strom aus… Weiterlesen...
BDEW begrüßt Einigung zum Wasserstoff-Kernnetz
Der Deutsche Bundestag stimmt am 12. April über die Finanzierung des Wasserstoff-Kernnetzes ab. Der BDEW begrüßt die zuvor erzielte Einigung. Auch das EU-Gaspaket trifft… Weiterlesen...
KfW-Studie: Europa kommt bei Dekarbonisierung voran
Europa hat auch 2023 die regenerative Stromerzeugung weiter ausgebaut. Mittlerweile erzeugen 14 der 27 EU-Mitglieder hauptsächlich Strom aus erneuerbaren Quellen. Weiterlesen...
DWS erwirbt 147 MW Solarportfolio in Spanien
Der Vermögensverwalter DWS investiert für einen Infrastrukturfonds in drei exitierende PV-Parks in Spanien. Der Fonds ist auch für Privatanleger offen. Weiterlesen...
Greenzy will Stromverbrauch durch Solarmodule kompensieren
Den Stromverbrauch von Alltagsgeräten durch eine Beteiligung an einem türkischen Solarkraftwerk zu kompensieren: das bietet das Startup Greenzy Kundinnen und Kunden an. Weiterlesen...
PNE verkauft 240 MW Photovoltaik-Projekt in Südafrika
Das Windkraft- und PV-Unternehmen hat ein Solarkraftwerk in Südafrika mit 240 MW verkauft. Erwerber ist das südafrikanische Energieunternehmen Net ZerO Africa. Weiterlesen...
Österreich sieht im neuen Netzausbauplan höheren PV-Bedarf
Um 100 Prozent erneuerbare Energien zu erreichen, hat Österreich einen Netzausbauplan vorgelegt. Der geht bis 2040 von der Notwendigkeit einer Versechsfachung der aktuellen Solarstromerzeugung… Weiterlesen...
Photovoltaik: Greentech geht nach Irland
Das deutsche Unternehmen Greentech ist mit einer neuen Tochter in Irland aktiv. Es geht um die Betriebsführung von PV-Anlagen. Weiterlesen...
Elevion-Tochter Belectric kehrt nach Spanien zurück
PV-Spezialist Belectric ist wieder in Spanien aktiv. Die Elevion-Tochter hat eine Übernahme getätigt und eine Gesellschaft gegründet. Weiterlesen...
PV-Anlagen für Cloud-Betreiber Infomaniak mit Modulen von Meyer Burger
Beim Schweizer Cloud-Anbieter Infomaniak liefern zwei neue Solarkraftwerke von Meyer Burger nun Strom für ein Rechenzentrum. Weiterlesen...
Österreich: PV-Branche tagt in Wien
Zum PV-Kongress des Bundesverbandes Photovoltaic Austria (PV Austria) kamen in diesem Jahr 620 Teilnehmer:innen und 50 ausstellende Firmen – ein neuer Rekord. Das anstehende… Weiterlesen...
Energiewende-Engagement in neun EU-Ländern: von Ökostrom bis Social Media
In einer repräsentativen Online-Umfrage mit 10.000 Personen in 19 europäischen Ländern stimmten 70 Prozent der Befragten der Aussage zu, dass die Energiewende Aufgabe aller… Weiterlesen...
Global Renewable Status Report 2024: Finanzierung ist ein Engpass der Energiewende
Erneuerbare-Energien-Projekte mit rund 3.000 GW stagnieren weltweit – unter anderem, weil es an Netzanschlüssen oder bezahlbarer Finanzierung fehlt. Zu diesem Schluss kommt der „Global… Weiterlesen...
EU-Dumping-Untersuchungen gegen Longi und Shanghai Electric
Die EU-Kommission hat im Fall eines 110-MW-Solarparks in Rumänien Untersuchungen gegen zwei Bietergemeinschaften mit chinesischen Wurzeln eingeleitet. Aktueller Hintergrund ist ein genereller Dumping-Verdacht gegen… Weiterlesen...
Solarmodule made in Luxembourg für Luxemburger Kunden
Die Luxemburger Solarcells produziert Solarmodule und zielt damit auf Kunden in Luxemburg, die bereit sind, für lokale Produkte mehr zu zahlen. Eine Förderung dafür… Weiterlesen...
Hochtemperatur-Wärmespeicher: NREL baut auf heißen Sand
Feststoffe als thermische Speicher sind per se keine neue Idee. Ein Forschungsteam am renommierten National Renewable Energy Laboratory (NREL) des US-Energieministeriums arbeitet an Stromspeichern,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Förderprogramme in Europa: Was wirkt und was nicht?
Der Photovoltaik-Online-Anbieter Otovo hat die Förderung von Photovoltaik, Speichern, Wärmepumpen und E-Autos in europäischen Ländern verglichen und daraus Schlussfolgerungen für künftige Förderprogramme abgeleitet. Weiterlesen...
PV Austria: Photovoltaik-Lehrgang um Grundlagenthemen für Quereinsteiger:innen erweitert
Die TÜV Austria Akademie und der Bundesverband Photovoltaic Austria haben ihren Photovoltaik-Lehrgang überarbeitet. Das soll angesichts des Fachkräftemangels auch Quereinsteiger:innen eine Einstiegsmöglichkeit bieten. Weiterlesen...
Irena meldet für 2023 Rekordwachstum der erneuerbaren Energien im Stromsektor
Der Ausbau der erneuerbaren Energien hat 2023 mit 473 Gigawatt einen neuen Rekordwert erreicht. Aber viele Länder sind laut Irena von den Vorteilen der… Weiterlesen...
Pleite von Pelletsproduzent Enviva stellt Holz-Kraftwerke in Frage
Nach der Pleite des Holzpellet-Herstellers Enviva ist die Zukunft für Kraftwerke ungewiss, die in Deutschland statt Kohle mit der Option Industriepellets liebäugeln. Das Beispiel… Weiterlesen...
EDP entwickelt 80 Photovoltaik-Anlagen für Sporthandelskette Decathlon
Bis 2026 sollen in sechs europäischen Ländern 80 Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 21 MW Leistung entstehen. Die PV-Module werden auf Dächern, Carports und anderen Flächen… Weiterlesen...
154 Megawatt Solarwärme für chilenische Kupferminen
In Chile startet in den kommenden Monaten der Bau von drei großen industriellen Solarwärmeanlagen. Die Solarheizwerke sollen die Elektrolysebäder von zwei Kupferminen auf Temperatur… Weiterlesen...
CCL Energy ordert bei Trina Solar 1,2 GW Photovoltaik-Module
CCL-Kund:innen in den deutschsprachigen Ländern sollen zu den ersten Empfängern der neu eingeführten Doppelglas-Module Vertex S+ 505W für gewerbliche PV-Dachanlagen von Trina Solar gehören. Weiterlesen...
IEA PVPS vergleicht Software-Tools für Microgrids
Software-Tools sind wichtige Hilfsmittel, um effiziente und kostengünstige Designs von Microgrids zu ermitteln. Forscher:innen des IEA PVPS haben nun verschiedene Tools evaluiert. Weiterlesen...
Irena: Verdreifachung der erneuerbaren Energien nur mit Kurskorrektur erreichbar
Die Weltklimakonferenz COP28 hat das Ziel der Verdreifachung der erneuerbaren Energien bis 2030 vereinbart. Dieses ist laut Irena ohne politische Sofortmaßnahmen nicht erreichbar. Weiterlesen...
Photovoltaik: Aktionäre von Meyer Burger stimmen Kapitalerhöhung zu
Der Schweizer Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger benötigt für die Fertigstellung seiner US-Werke in Colorado und Arizona frisches Kapital. Dieses soll Form eines Bezugsrechtsangebots an die… Weiterlesen...
Trina Solar steigert Wirkungsgrad seiner Vertex-N-Photovoltaik-Module
Trina Solar setzt auf große, leistungsstarke Photovoltaik-Module der 700-Watt+-Klasse. Nun konnte das Unternehmen den Wirkungsgrad der Solarmodule wieder ein bisschen steigern. Weiterlesen...
Abo Wind erzielt 2023 Rekordgewinn
Mit einem neuen Bestwert beim Jahresüberschuss hat Abo Wind das Jahr 2023 abgeschlossen. Der Vorstand erwartet angesichts einer vollen Pipeline auch für die Zukunft… Weiterlesen...