Im April sind die Preise von Photovoltaik-Modulen nicht mehr so stark gesunken wie in den Vormonaten. Dennoch sorgt das derzeitige Allzeit-Tief dafür, dass in… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Sunlit: Solarcarport zum Selberbauen
Der Twin Solar Carport Solardrive von Sunlit verfügt über 5,16 kW Leistung und kann mit bis zu 17,2 kWh Speicherkapazität ausgestattet werden. Weiterlesen...
Solarpaket bringt Vereinfachungen für Steckersolargeräte
Stimmen zum Solarpaket: Die AG Balkonkraftwerk fordert eine schnelle Umsetzung des Rechts auf Steckersolar und einer neuen VDE Norm. Der VDI kritisiert, dass keine… Weiterlesen...
Enpal bietet Photovoltaik-Anlagen für Gewerbekunden an
Mit seinem neuen Angebot will Enpal künftig Photovoltaik-Dachanlagen für Gewerbe- und Industriekunden ab 100 kW Leistung errichten. Es umfasst Solaranlagen, Speicher und Ladeinfrastruktur. Weiterlesen...
Mehr Eigenheimprojekte in kürzerer Zeit – Das IBC HomeOne Komplettsystem
Stecken Sie auch in einem Arbeitsalltag, in dem Sie mehr Zeit für Bürokratie aufwenden müssen als tatsächlich PV-Anlagen zu installieren? Weiterlesen...
Baden-Württemberg fördert zehn weitere Photovoltaik-Parkplatzüberdachungen
Im Rahmen des Förderprogramms Parkplatzüberdachung mit Photovoltaik fördert Baden-Württemberg die effiziente Nutzung bereits versiegelter Parkplatzfläche. Jetzt sind weitere 1,5 Millionen Euro freigegeben worden. Weiterlesen...
Thermondo steigt in Photovoltaik-Geschäft ein
Nachdem sich der Online-Heizungsbaubetrieb Thermondo auf die Wärmepumpe konzentriert hat, will er nun Wärmepumpe, Photovoltaik, Wallbox und Home Energy Management Systeme aus einer Hand… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau: Neu installierte Leistung im März bei 1.099 MW
Die Bundesnetzagentur hat die vorläufigen Zahlen für den Ausbau der erneuerbaren Energien im März veröffentlicht. Der Photovoltaik-Ausbau bleibt stabil, die Windenergie hinkt weiter hinterher. Weiterlesen...
Bundestag verabschiedet Solarpaket I
Nach dem Paket ist vor dem Paket: Die Photovoltaik-Branche sieht in dem heute verabschiedeten Solarpaket I einen wichtigen Impuls für die Solarenergie. Sie fordert… Weiterlesen...
Stromverbrauch im ersten Quartal 2024: 56 Prozent erneuerbare Energien
Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland kommt voran. Im ersten Quartal trugen sie 56 Prozent zum Stromverbrauch bei. Das sind 6 Prozentpunkte mehr… Weiterlesen...
EU-Parlament verabschiedet Net-Zero Industry Act
Die europäischen Photovoltaikhersteller begrüßen die Belastbarkeits- und Nachhaltigkeitskriterien in dem verabschiedeten Net-Zero Industry Act. Sie hoffen, dass der Absatz von in Europa hergestellten Solarmodulen… Weiterlesen...
Rekordleistung: Photovoltaik-Modul von Trina Solar erreicht 740,6 Watt
Der chinesische Photovoltaik-Hersteller Trina Solar hat mit seinem n-type i-TOPCon Solarmodul eine maximale Ausgangsleistung von 740,6 Watt erzielt. Damit ist es weltweit das bisher… Weiterlesen...
IEA: Rascher Ausbau von Batteriespeichern erforderlich
Bis zum Jahr 2030 muss laut IEA weltweit die Speicherkapazität von Batteriespeichern versechsfacht werden, um die auf der Klimakonferenz COP28 festgelegten Ziele für Klima… Weiterlesen...
Chint Solar kauft 360-MW-Agri-Photovoltaik-Projekt in Italien
Auf Sardinien soll eine Agri-PV-Anlage mit 360 MW Leistung mit integriertem Batteriespeichersystem mit 82,5 MWh Speicherkapazität entstehen. Der Projektentwickler Enerside hat das Projekt nun… Weiterlesen...
Longis neue Wafer: 0,1 Prozent mehr Wirkungsgrad für Solarzellen
Das chinesische Solarunternehmen Longi hat eine neue Wafer-Generation vorgestellt. Sie soll bei verschiedenen Zelltechnologien mehr Effizienz bringen. Weiterlesen...
Trend zu ganzheitlichen Solarlösungen setzt sich fort
Immer mehr Unternehmen und Privathaushalte entdecken die Vorteile einer eigenen Photovoltaikanlage. Sie kalkulieren mit stabilen Energiekosten, machen sich unabhängiger von Energieversorgern und sparen CO2… Weiterlesen...
Consolar installiert erste PVT-Anlage mit Wärmepumpe in Frankreich
Die Consolar Solare Energiesysteme aus Frankfurt hat ihren ersten PVT-Wärmepumpenkollektor in Frankreich installiert, der sowohl Strom als auch Wärme liefert. Weiterlesen...
Kaco: flexible Wechselrichter für komplizierte Gewerbe-Dächer
Kaco new energy stellt zwei neue Wechselrichter vor. Sie sind für komplexe Dächer auf Gewerbe- und Industriegebäuden sowie für das Repowering bestehender Solaranlagen konzipiert. Weiterlesen...
Solarindustrie-Verband begrüßt Verbot von Zwangsarbeit in Lieferkette
Das Europäische Parlament hat am gestrigen Dienstag mit großer Mehrheit eine Verordnung angenommen, die mit Zwangsarbeit hergestellte Produkte auf dem europäischen Markt verbietet. Weiterlesen...
Blendwirkung von Photovoltaik als Stein des Anstoßes
Lichtreflexionen von Solaranlagen sind schädliche Umwelteinflüsse, vor denen Menschen geschützt werden sollen. Bei großen Projekten werden daher oft bereits im Vorfeld Blendgutachten erstellt. Bei… Weiterlesen...
Klimaneutrales Stromsystem: BEE mahnt Reformvorschläge an
Die “Plattform Klimaneutrales Stromsystem” (PKNS) hat heute den zweiten Bericht über ihre Arbeit vorgelegt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert das Fehlen von Reformvorschlägen. Weiterlesen...
Wind- und Solarforschung stemmt sich gegen Kürzungen
Die Kürzungen der Bundesregierung bei den Energieforschungsmitteln, haben eine heftige Reaktion des Forschungsverbunds Erneuerbare Energien (FVEE) ausgelöst. Institutsleiter führender Forschungseinrichtungen haben ihre Besorgnis gegenüber… Weiterlesen...
Österreich: Private Photovoltaik-Anlagen gehen schneller ans Netz
Wer im vorigen Jahr in Österreich eine PV-Anlage nutzen wollte, musste oft lange auf Material und Netzanschluss warten. Nun hat sich die Lage deutlich… Weiterlesen...
Anhörung zum Solarpaket: Verbessungswünsche im Detail
In einer Anhörung zum Solarpaket 1 haben Sachverständige heute im Bundestag Lob und Kritik für die Änderungen am Gesetzentwurf geäußert. Weiterlesen...
Solarwatt präsentiert 450-Watt-Module mit Topcon-Technologie
Der PV-Anbieter Solarwatt stellt eine neue Generation Modulgeneration vor. Wie bei den bisherigen Produkten setzt das Unternehmen auf Topcon-Technologie. Die Leistung wächst noch etwas,… Weiterlesen...
Fahrzeugintegrierte Photovoltaik: Tüv Rheinland arbeitet an Messverfahren
Mit den Fortschritten in der Photovoltaik und der E-Mobilität gibt es auch öfter ins Fahrzeug integrierte PV-Module. Doch was bringen sie eigentlich? Internationale Prüflabore… Weiterlesen...
20 Jahre Sonnenhaus-Institut: neue Technologie, aber immer mit Sonne
Mehr als 5.000 sogenannte Sonnenhäuser gibt es in Deutschland, schätzt der Verein des Sonnenhaus Instituts. Die Einrichtung feiert ihr 20jähriges Bestehen. Weiterlesen...
Wird ein Flugplatz in Mülheim zum Solarpark?
Wenn es nach dem Netzwerk Mülheimer Bürger gegen Fluglärm e.V. geht, dann könnte auf dem Gelände des Regionalflugplatzes Essen-Mülheim die nach derzeitigem Stand größte solare… Weiterlesen...
Netzdienlicher Elektrolyseur in Bayern eingeweiht
Im bayerischen Pfeffenhausen soll ein 5-Megawatt-Elektrolyseur Strom aus einer nahe gelegenen Photovoltaik-Freiflächenanlage und später auch aus Windkraftanlagen vorrangig dann nutzen, wenn das Netz ausgelastet… Weiterlesen...
EcoFlow präsentiert auf der Solar Solutions Bremen 2024 Smarte Heizlösungen aus Solarenergie
EcoFlow, ein führender Anbieter innovativer smarter Energielösungen, kündigt die Markteinführung seiner smarten Heizlösungen aus Solarenergie auf der Solar Solutions Bremen 2024 an. Weiterlesen...