Die Innovationsausschreibung zum 1. September war dreifach überzeichnet. Dagegen erteilte die Bundesnetzagentur für Biomethan bei der zeitgleichen Ausschreibung keinen Zuschlag. Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Studie zeigt enormen Bedarf für Ausbau der Stromnetze
Eine Studie der Uni Wuppertal zeigt einen extrem hohen Bedarf für den Netzausbau. Offen bleibt die Frage, wie der zu finanzieren ist. Weiterlesen...
Goldbeck realisiert Solarpark mit 37 Megawatt in Wunsiedel
Goldbeck Solar hat für Münch Energie einen PV-Park in Wunsiedel gebaut. Das Projekt vereint vier Teilparks mit unterschiedlicher Ausrichtung zur Sonne. Weiterlesen...
Enpal und Fox ESS entwickeln gemeinsamen Wechselrichter
Enpal und die chinesische Foxx haben gemeinsam einen Wechselrichter entwickelt. Er passt sich in die Enpal-Produktpalette ein. Weiterlesen...
Wirsol: Pachtmodell für PV-Strom auf Firmendach von Aluplast
Die Waghäusler Wirsol hat eine 322 kW starke PV-Anlage auf ein Gewerbedach in Ettlingen gebaut. Der Mieter pachtet das System und bezieht den Strom. Weiterlesen...
Qcells führt Energiemanagementsystem für Haushalte mit PV ein
Auch Qcells bietet jetzt ein intelligentes Energiemanagementsystem für Photovolatik in Haushalten an. Es lässt sich für bestehende Anlagen nachrüsten. Weiterlesen...
Mobilfunkanbieter Freenet vertreibt PV-Anlagen von Svea Solar
Mit Freenet Energy hat die Deutschlandniederlassung von Svea Solar einen neuen Vertriebspartner gefunden. Es geht um Absatz und Installation von PV-Anlagen. Weiterlesen...
Nürnberger Versicherung baut PV-Anlage auf Firmendach
Die Nürnbrerger Versicherung erzeugt mit einem PV-Kraftwerk auf den Dächern des Unternehmenssitz künftig rund 6 % des benötigten Stroms selbst. Die Anlage wurde von… Weiterlesen...
Node.energy: Negative Preise sorgen bei PV für hohen Erlösausfall
Steigende regenerative Kapazitäten sorgen für wachsende negative Strompreise und Mindereinnahmen für PV-Betreiber. Node.energy hat dafür eine Software-Lösung entwickelt. Weiterlesen...
TotalEnergies und RWE entwickeln Offshore-Parks in der Nordsee
Die französische TotalEnergies beteiligt sich an der Entwicklung von zwei Wind-Offshore-Vorhaben durch RWE. Der Konzern hat außerdem in Frankreich einen umfassenden PPA über Wind-… Weiterlesen...
Kooperation zwischen Otovo und VW E-Mobilitätsmarke Elli
Mit einer neuen intelligenten Wallbox will VW für das Laden von E-Autos Überschussstrom der PV-Anlage nutzen. Kunden können in diesem Kontext PV-Systeme von Otovo… Weiterlesen...
RWE baut Solarparks mit 24 MW Leistung in Polen
Energiekonzern RWE hat in Polen weitere Parks aus einer 100 MW umfassenden Solarpipeline in Angriff genommen. Das Unternehmen plant außerdem den ersten Offshore-Park des… Weiterlesen...
Startup entwickelt semitransparente Solarmodule für Agri-PV
Das Unternehmen Semi-Trans-Solar hat Module für die Agri-PV entwickelt. Sie lassen einerseits mehr Licht für das Pflanzenwachstum passieren, und sorgen andererseits durch Konzentrationseffekte für… Weiterlesen...
My-PV: Fussballclub nutzt PV-Strom statt Gas für die Wärme
Ein österreichischer Fussballverein setzt seit zwei Jahren statt Flüssiggas überschüssigen Strom aus einer PV-Anlage zur Wärmegewinnung ein. Die Investitionen haben sich bald schon amortisiert. Weiterlesen...
Jürgen Koppmann neu in Geschäftsführung von NaturEnergy
Der frühere Umweltbank-Vorstand Jürgen Koppmann ist neuer Geschäftsführer der Naturstrom-Tochter NaturEnergy. Er steht dem bisherigen Geschäftsführer Thomas Banning zur Seite. Weiterlesen...
BSW will Privilegierung für Solarthermie, PV und große Speicher
Der BSW fordert im Baugesetzbuch eine Privilegierung für große Anlagen der Solarthermie, der Photovoltaik sowie Speicher. Das würde die Bürokratie erheblich verringern und den… Weiterlesen...
Landwirte sehen Agri-PV laut DLG-Umfrage als sinnvoll an
Ein DLG-Praxis-Monitor zeigt, dass die Mehrheit befragter Landwirte in Deutschland Agri-PV-Systemen offen gegenüber stehen. Betriebswirtschaftlich dominiert aber eher Skepsis. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar steigt im September 2024 weiter an
Obwohl der Spotmarktpreis für Strom im September 2024 im Vergleich zum Vormonat nachgegeben hat, legte der Monatsmarktwert Solar zu. Der September-Wert für Windstrom an… Weiterlesen...
SMA erhält für Sunny Portal TÜV-Zertifikat zur Cybersicherheit
Cybersicherheit wird für die Photovoltaik immer wichtiger. SMA hat jetzt die Informationssicherheit seines Sunny Portals durch den TÜV zertifizieren lassen. Weiterlesen...
Propan Rheingas kooperiert mit Enviria bei Photovoltaik
Das PV-Startup Enviria und der Flüssiggas-Anbieter Rheingas wollen gemeinsam PV-Anlagen bauen. Zielgruppe sind Industrieunternehmen. Weiterlesen...
Solarstrahlung: Etwas mehr Sonne im September 2024
Deutschland erhielt im September 2024 im Durchschnitt eine leicht höhere Solarstrahlung als im langjährigen Mittel. Während der Nordosten überdurchschnittlich bedacht wurde, war der Südwesten… Weiterlesen...
Mieter-PV: Solarstrom fürs Mehrfamilienaus neu gedacht
Ein Hamburger Vermieter fand Mieterstrom und Balkonkraftwerke in den Details zu kompliziert. Nun realisiert er sein eigenes Konzept. Jeder Haushalt bekommt dabei eine eigene… Weiterlesen...
BayWa re baut PV-Park Tarquinia in Italien mit 51 Megawatt
Die BayWa re hat in Italien einen neuen Solarpark gebaut. Er kommt auf eine Leistung von 51 MW. Weiterlesen...
N-ergie baut mit Bürgergenossenschaft Windenergie aus
Regionalversorger N-ergie plant mit der Genossenschaft Jurenergie den Bau von drei Windenergieanlagen zur Bürgerbeteiligung. Standort ist Neumarkt in der Oberpfalz. Weiterlesen...
Jahressteuergesetz 2024: Ausweitung der Steuerbefreiung von Photovoltaik-Anlagen
Mit dem Jahressteuergesetz 2024 hat das Bundesfinanzministerium (BMF) eine kleine Ausweitung der Steuerbefreiung von Photovoltaik-Anlagen vorgesehen. Außerdem sollen Kommunen finanziell mehr von großen Stromspeichern… Weiterlesen...
DAL bietet Solarstrom per PPA für Sparkassen-Finanzgruppe
Die heimischen Sparkassen haben künftig die Möglichkeit, via PPA Solarstrom aus einem PV-Park in Sachsen zu beziehen. Anbieter ist die zur Gruppe zählende Deutsche… Weiterlesen...
GP Joule baut PV-Park in Kleinschirma für Solarparc-Gruppe
Ein neuer PV-Park mit 54 MW Leistung erzeugt seit Mitte September im sächsischen Kleinschirma Strom. GP Joule hat das Projekt im Auftrag der Solarparc-Gruppe… Weiterlesen...
Zelestra übernimmt Rostocker EE-Unternehmen East Energy
Die Rostocker East Energy hat einen neuen Mehrheitsgesellschafter. Die spanische Zelestra übernimmt die Beteiligung von Crop Energies und weitere Anteile. Weiterlesen...
Sunrock baut PV für Logistikimmobilien von Nuveen
Das Immobilienunternehmen Nuveen will Logistikimmobilien in Europa mit Photovoltaikanlagen ausrüsten. Für sieben solcher Projekte in Deutschland hat sie Sunrock beauftragt. Weiterlesen...
Eon-Analyse: E-Auto-Flotte bereit für bidirektionales Laden
Theoretisch könnte heute schon die heimische E-Auto-Flotte durch bidirektionales Laden als relevanter Stromspeicher fungieren. Laut einer Eon-Analyse könnten die Fahrzeuge aktuell rund 5.500 MWh… Weiterlesen...