Netzbetreiber Westenergie hat ein neues 110 kV-Umspannwerk gebaut. Damit will Auftraggeber Enerparc vermehrt Solarkapazitäten eingespeisen. Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
PV Austria: Leitfaden für Brandschutz von PV und Speichern
Auch wenn PV-Anlagen sehr selten ein Grund für Brände sind. Vorgaben zum Brandschutz sind wesentlich für die Sicherheit. Der österreichische PV-Verband hat dazu einen… Weiterlesen...
Sorge um Cybersicherheit der Photovoltaik
Berichte über ungeschützte Photovoltaik-Systeme als potenzielles Einfallstor für Hackerangriffe auf das Stromnetz nehmen zu. Die Cybersicherheit kann so bedroht sein. Nach Ansicht der Bundesnetzagentur… Weiterlesen...
Balkon-Kraftwerke: RheinEnergie und Yuma kooperieren
Kunden der RheinEnergie erhalten beim Erwerb von Steckersolargeräten vom Anbieter Yuma einen Rabatt. Der gilt aber nur in Köln. Weiterlesen...
Sono Motors vertreibt solares Bus-Kit über Hofmeister + Meincke
Die einstige Solarauto-Entwickler Sono Motors konnte einen Großhändler für den Vertrieb gewinnen. Es geht um die Nachrüstung von Bussen mit integrierten Photovoltaikmodulen. Weiterlesen...
Soblue installiert PVT-Anlage für Carrosserie Pfister in der Schweiz
Das Unternehmen Soblue hat für einen Kunden in der Schweiz eine der derzeit größten photovoltaisch-thermischen (PVT) Solaranlagen Europas realisiert. PVT-Anlagen gewinnen sowohl Strom als… Weiterlesen...
Politische Debatte um frühes Ende des EEG
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat sich für ein „schnellstmögliches“ Ende der Solarförderung ausgesprochen. Dazu gibt es Contra vom grün geführten Bundeswirtschaftsministerium und vonseiten der SPD.… Weiterlesen...
Solarautobahn durch Tagebau Garzweiler
Der Zweckverband Landfolge Garzweiler hat eine Machbarkeitsstudie über eine „Solarautobahn“ veröffentlicht. Entlang der Autobahnen A44n und A46 könnten demnach Solaranlagen mit bis zu 23… Weiterlesen...
PV-Modulpreise im August 2024: Solarmarkt mit Problemen
Der Photovoltaik-Markt ist zurzeit geprägt von einer gewissen Aufbruchsstimmung, während sich zugleich Insolvenzen häufen. Der Preis für PV-Module sinkt derweil weiter. Martin Schachinger von… Weiterlesen...
Spanien: Erster Spatenstich für 29-MW-Solarpark von Goldbeck
Goldbeck Solar hat mit dem Bau seines bisher größten PV-Freiflächenanlage in Spanien begonnen. Der Solarpark Zaratán befindet sich in Valladolid in der Region Kastilien-León. Weiterlesen...
Lumineszierender Solarkonzentrator: Strom aus dem Ahornblatt
Ein Konzentrator in Form eines Ahornblattes könnte in Zukunft die Stromausbeute aus Sonnenlicht steigern. Dabei setzt er auf das Prinzip der Lumineszenz. Weiterlesen...
Aiko liefert Solarzellen für Brunel Solar Team für Solarauto-Rennen in Südafrika
Das Solartechnologieunternehmen Aiko wird Solarzellen für das Solarauto des Brunel Solar Team liefern, mit dem dieses bei der Sasol Solar Challenge 2024 antreten will. Weiterlesen...
BayWa re baut fünf Solarparks mit 136 MW auf ehemaligen Militärstützpunkten
Insgesamt fünf PV-Freiflächen-Anlagen hat die Baywa re in zwei Clustern in Zentral- und Südwestfrankreich gebaut. Wo früher Militärstützpunkte waren, grasen nun Schafe unter Solarmodulen. Weiterlesen...
PV-Module von Trinasolar zeigen kaum Degradation unter UV-Licht
Module der Serie Vertex N 720W von Trinasolar haben zeigen im UV300 Test eine Degradation von 1,6 Prozent gezeigt, berichtet das Unternehmen in einer… Weiterlesen...
Fraunhofer CSP will Patentverletzungen in der Solarindustrie aufspüren
Das Projekt „IP-Schutz“ soll helfen, geistiges Eigentum (intellectual property) in der Photovoltaik-Branche besser zu schützen. Dafür entwickeln die Forschenden spezielle Nachweisverfahren. Weiterlesen...
Longi veröffentlicht Richtlinie für Menschenrechte in Lieferkette
Der chinesische Solarmodul-Hersteller Longi hat sich eine Richtlinie für Menschenrechte gegegeben. Diese betrifft auch die Zusammenarbeit mit Zulieferfirmen. Weiterlesen...
BDSH veröffentlicht Checkliste für seriöse Solarbetriebe
Der im Juni 2024 gegründete Bundesverband des Solarhandwerks (BDSH) hat eine Checkliste veröffentlicht, die es leichter machen soll, gute und seriöse Betriebe zu erkennen. Weiterlesen...
Nationales Artenhilfsprogramm: 14 Millionen für von Energiewende betroffene Arten
Die Energiewende erzeugt laut dem Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (BMUV) zusätzlichen Druck auf viele Arten, deren Lebensräume ohnehin knapp sind. Das „Nationale Artenhilfsprogramm“… Weiterlesen...
Erneuerbare-Energien-Zubau im Juli 2024: mehr Photovoltaik, keine Bioenergie
Der Ausbau der Photovoltaik lag laut den Daten der Bundesnetzagentur im Juli 2024 bei 1404 MW. Das ist der höchste Wert seit Januar 2024… Weiterlesen...
Solarstromspeicher: kostensenkende Sicherheit
Stromspeicher gewinnen für Unternehmen immer mehr an Gewicht. Gewerbe und Industrie nutzen ihren selbst produzierten Solarstrom effizienter. Mit steigender Autarkie profitieren sie von geringen… Weiterlesen...
„Rendite-Radar“ soll Wirtschaftlichkeitsberechnung für Mieterstrom erleichtern
Metergrid, ein Anbieter von Abrechnungssoftware für Mieterstrom-Projekte, hat ein neues Tool zur Wirtschaftlichkeitsberechnung in seine Programme integriert. Weiterlesen...
Photovoltaik-Förderung in Baden-Württemberg: 4 Mio. Zuschüsse für Mobilitätsinfrastruktur
Trafohäuser der Bahn, überdachte Fahrrad-Stellplätze und Lärmschutzwände bieten Platz für Solarmodule. Mit einem neuen Zuschuss soll es in Baden-Württemberg leichter werden, diesen zu nutzen. Weiterlesen...
Solarwatt und Stiebel Eltron kooperieren beim Vertrieb in Großbritannien und Irland
Solarwatt und Stiebel Eltron haben eine Vertriebskooperation für den Verkauf ihrer Produkte auf den britisch-irischen Inseln geschlossen. Beide Firmen haben bereits Niederlassungen in England. Weiterlesen...
Beijing Energy ersetzt insolvente Sunpower im Solar-Aktien-Index PPVX
Die Beijing Energy war erst vor anderthalb Jahren aus dem PV-Aktien-Index PPVX ausgeschieden. Nun ist sie wieder zurück, weil Sunpower seine Finanzberichte nicht pünktlich… Weiterlesen...
PV-Freiflächen-Potenzial in Bayern: „Voraussichtlich geeignet“
Im Energie-Atlas Bayern kann man sich ab sofort auch eine sogenannte PV-Freiflächenkulisse anzeigen lassen. Das soll vor allem Kommunen helfen, ihr Potenzial einzuschätzen. Weiterlesen...
Solarstrahlung in Deutschland im Juli 2024 leicht überdurchschnittlich
Das durchwachsene Sommerwetter in Deutschland liegt in Bezug auf die Solarstrahlung leicht über dem Durchschnitt für die letzten 30 Jahre. Geht man weiter zurück,… Weiterlesen...
Sicherheitslücken in Gateway-Geräten von Enphase gefunden
Das Dutch Institute for Vulnerability Disclosure (DVID) hat in den Gateways von Enphase insgesamt sechs Sicherheitsschwachstellen gefunden. Gemeinsam mit dem Hersteller sollen diese nun… Weiterlesen...
Kraftwerk baut 835-kW-Solaranlage für DB Schenker in Neufahrn
Kraftwerk Renewable Power Solutions hat im Auftrag der Ampermo GmbH eine Photovoltaik-Anlage am DB Schenker-Standort in Neufahrn errichtet. Weiterlesen...
Stadtwerke München bauen 37 MW Freiflächen-Solaranlage
In Zengermoos bei Moosinning wollen die Stadtwerke München (SWM) ihre mit 37 MW bisher größten regionale Solaranlage bauen. Weiterlesen...
Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden: Welche Städte sind die besten Vorbilder?
Eigentlich sollten öffentliche Gebäude eine Vorbildwirkung in der Energiewende haben – zum Beispiel durch die Ausstattung mit Photovoltaik-Anlagen. Viessmann hat analysiert, welche Städte die… Weiterlesen...