Der europäische Solarthermie-Branchenverband Solar Heat Europe hat Valérie Séjourné zur neuen Geschäftsführerin ernannt. Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Wuppertal: Mieterstrom für Klimaschutzsiedlung
Im nordrheinwestfälischen Wuppertal hat der Öko-Energieversorger Naturstrom ein Mieterstromkonzept für Mehrfamilienhäuser entwickelt und in Zusammenarbeit mit der I.D.G.-Genossenschaft umgesetzt. Weiterlesen...
Größte Solarthermie-Anlage Deutschlands in Leipzig geplant
Die Leipziger Stadtwerke errichten bis 2025 die größte Solarthermie-Anlage Deutschlands. Sie soll 41 MW Leistung erbringen und damit im Sommer 20 Prozent des Leipziger… Weiterlesen...
Neues Gebäudeenergiegesetz: Pflichten für Austausch von Gas- und Ölheizungen
Die Passage zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) in der neuen Vereinbarung, die die Ampelkoalition am gestrigen Dienstag beschlossen hat, ist kurz. Sie lässt dem Bundeswirtschaftsminister Robert… Weiterlesen...
Bremer Senat verabschiedet Photovoltaik-Pflicht
Ab Mai soll das Bremische Solargesetz gelten. Es sieht eine allgemeine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten auf 50 Prozent der Bruttodachfläche vor.… Weiterlesen...
Solare Wärmenetze in Deutschland: Starker Zuwachs in 2022
Im Jahr 2022 sind in Deutschland mehr große Solarthermie-Anlagen für die Fernwärme in Betrieb gegangen als je zu vor. Dies zeigen Daten, die das… Weiterlesen...
Solar Heat Europe begrüßt Net-Zero Industry Act
Der europäische Solarthermieverband Solar Heat Europe sieht in den Maßnahmen der Europäischen Kommission im Rahmen des Net-Zero Industry Act ein wichtiges Signal für den… Weiterlesen...
Nachruf auf Adolf Goetzberger – Wegbereiter und Motivator
Der Solarforscher Prof. Dr. Adolf Goetzberger, Gründer und langjähriger Leiter des Fraunhofer ISE, ist gestorben. Weiterlesen...
GEG-Entwurf: Aus für Verbrenner im Heizungskeller
Mit den bekannt gewordenen Referentenentwürfen des Bundeswirtschaftsministerium zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) hat jetzt die heiße Phase der Debatte um den Ausstieg aus neuen,… Weiterlesen...
Bafa: Hybrid-Förderung weiterhin ohne Anleitung
Die praktischen Probleme in Verbindung mit den unterschiedlichen Fördersätzen für kombinierte Heizungsanlagen in der BEG-Förderung des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) sind weiterhin… Weiterlesen...
Wenig Nachfrage für BEG-Förderung im Februar 2023
Nach den Änderungen der Förderrichtlinien fiel die Nachfrage für Wärmeerzeuger im Rahmen der der BEG-Förderung auch im Februar gering aus. Weiterlesen...
PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
Die Unternehmen Consolar und Triple Solar haben ein PVT-Wärmepumpensystem entwickelt. Darin dienen PVT-Kollektoren als Wärmequelle für die Wärmepumpe und erzeugen zudem den benötigten Strom. Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Februar 2023
Der Februar 2023 war ein Monat mit durchschnittlicher Sonneneinstrahlung. Etwas mehr Sonne als im langjährigen Mittel bekam aber der Südwesten von Trier bis Konstanz… Weiterlesen...
Akotec: Solarthermie lohnt sich auch bei Nachrüstung von Heizungen
Laut dem Solarthermie-Unternehmen Akotec lohnt sich die solare Heizungsunterstützung bei „allen Heizungen jünger als 10 Jahre“. Weiterlesen...
Trigo Energies: Solarluftkollektoren für Industrie und Gewerbe
Das kanadische Unternehmen Trigo Energies stattet Hallen von Industrie und Gewerbe mit solaren Luftheizungssystemen aus. Die mit dem Solar Keymark ausgezeichneten, unverglasten Solarluftkollektoren können… Weiterlesen...
Fasa saniert Oberwiesenthaler Sporthotel zum Aktivsonnenhaus
Die Fasa AG, die durch ihre Mehrfamilienhaus-Projekte mit hohen solaren Deckungsgraden immer wieder für Schlagzeilen sorgt, hat ein neues Solarthermie-Leuchtturmprojekt in Angriff genommen. In… Weiterlesen...
Freie Plätze bei Kommunal-Seminar zu Solarthermie in Wärmenetzen
Hauptsächlich an interessierte Vertreter:innen von Kommunen richtet sich ein Impulsseminar zu großen Solarthermieanlagen in Fern- und Nahwärmenetzen am 1. März in Köln. Die Teilnahme… Weiterlesen...
Solarthermie für Wärmenetz in Sulzburg
Die südbadische Gemeinde Sulzburg gibt ihr auf Bioenergie basierendes Nahwärmenetz in neue Hände. Damit soll es erweitert werden und Quellen wie die Solarenergie einbinden. Weiterlesen...
Förderdatenbank in Baden-Württemberg wächst
Die Zahl der Förderoptionen für nachhaltige Energietechnologien nimmt zu. Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg informiert darüber in einer Datenbank. Weiterlesen...
BEG-Förderung: wenig Anträge im Januar 2023
Die Nachfrage für Heizungen, die erneuerbare Energien nutzen, war beim BAFA so niedrig wie seit 2021 nicht mehr. Weiterlesen...
Matthias Egli wird neuer Geschäftsführer von Swissolar
Der Schweizer Solarenergieverband Swissolar stellt seine Geschäftsführung neu auf. Die Hauptverantwortung im operativen Bereich des Verbands übernimmt zum 1. März Matthias Egli. Weiterlesen...
Statistik mit Lücken bei der grünen Fernwärme
Laut dem jetzt vorgestellten Hauptbericht des Fernwärmeverbands AGFW für das Jahr 2021 tragen erneuerbare Energien 12 Prozent zur Fernwärmeversorgung Deutschlands bei. Die Statistik für… Weiterlesen...
Zementherstellung mit konzentrierter Sonnenstrahlung
Für die Zementproduktion sind Temperaturen von 1.500 °C notwendig. Der Betonhersteller Cemex will die Solartechnologie des Schweizer Unternehmens Synhelion einsetzen, um diese Temperatur mit… Weiterlesen...
Treibhausgasneutrale Fernwärme: Ifeu schlägt Erneuerbare-Wärme-Infrastrukturgesetz vor
Ob Wärme aus Flusswasser, großflächige Solarthermie, Industrieabwärme, Müllverbrennung oder Wärmequellen im Boden: Eine neue Ifeu-Studie zeigt, welche Möglichkeiten Energieversorger beim Abschied von Gas und… Weiterlesen...
Kommunales Solarförderprogramm: Essen verdreifacht Fördermittel
Die Stadt Essen fördert mit einem kommunalen Solarförderprogramm Photovoltaik und Solarthermie. Jetzt hat der Stadtrat die Fördermittel verdreifacht und Balkonkraftwerke in das Programm aufgenommen. Weiterlesen...
Solarenergie für Fischer und Bäuerinnen in Kenia
Solar erzeugtes Eis soll den Fang von Fischern in Kenia kühlen. Solare Trocknung dient Bäuerinnen, um Fleisch, Fisch, Früchte und Gemüse haltbar zu machen.… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Januar 2023
Im Januar 2023 war die Sonneneinstrahlung in Deutschland geringer als im langjährigen Mittel. Weiterlesen...
Mefa: Absorber als gebäudenahe Energiequelle für Wärmepumpen
Der Haustechnikspezialist Mefa hat einen Absorber entwickelt, der als Quelle für die Wärmepumpe sowohl als Solarabsorber auf dem Dach als auch als Erdkollektor im… Weiterlesen...
Green Deal Industrial Plan: Solarthermie-Branche fordert fairen Wettbewerb
Am heutigen Freitag und gestrigen Donnerstag diskutieren die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten den Green Deal Industrial Plan auf einem Sondergipfel. Solar Heat Europe… Weiterlesen...
Energieversorgungssystem mit PVT-Kollektoren, Latentwärmespeicher und Wärmepumpe
Das Center for Applied Energy Research (CAE) und seine Partner aus Wissenschaft und Industrie arbeiten im Forschungsprojekt RENBuild an einer klimagerechten Energieversorgung für Gebäude.… Weiterlesen...