Die Förderprogramme für erneuerbare Energien der KfW treffen auf starke Nachfrage. Und beim BAFA sind im ersten Halbjahr 2020 sind rund 110.000 Förderanträge für… Weiterlesen...
Thema Solarthermie
Solarthermie mieten statt kaufen
Der Contracting-Anbieter GC Wärmedienste GmbH bietet Privat- wie Geschäftskunden die Möglichkeit, eine moderne Hybridheizung aus Gasbrennwertgerät und Solarthermie zu mieten. Die effiziente Heiztechnik soll… Weiterlesen...
KBB Kollektorbau zieht nach Tunesien um
Am 15. August soll unter dem traditionsreichen Kürzel KBB in Tunesien ein neues Joint Venture mit der Herstellung kompletter Solarkollektoren starten. Weiterlesen...
ISH soll 2021 definitiv stattfinden
Die Messe Frankfurt betont die Wichtigkeit der ISH für die weltweite Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbranche. Sie will die Veranstaltung definitiv austragen. Weiterlesen...
SHC Task 60 veröffentlicht Daten zum PVT-Markt
Der PVT-Markt in Europa nimmt an Fahrt auf. Das zeigt eine aktuelle Broschüre des Expertengremiums IEA SHC Task 60. Weiterlesen...
Schweizer Photovoltaik-Markt 2019: 20 Prozent Wachstum
Gemäß der neuesten Sonnenenergie-Markterhebung ist der Schweizer Photovoltaik-Markt 2019 um 20 Prozent gewachsen. Laut Branchenverband Swissolar müsste der PV-Zubau aber vier bis fünfmal so… Weiterlesen...
Solarthermie: Klimaneutrale Fernwärme für Görlitz und Zgorzelec
Die beiden Grenzstädte Görlitz und Zgorzelec verbinden ihre Fernwärmenetze. Bis 2030 soll die Fernwärme klimaneutral sein. Die Einbindung von Abwärme aus dem Abwasser oder… Weiterlesen...
Viessmann erweitert Team für Solarthermie-Großprojekte
Christian Stadler und Peter Eijbergen, die zuvor beim mittlerweile von Greenonetec übernommenen dänischen Weltmarktführer Arcon-Sunmark Solarthermie-Großprojekte im Megawatt-Bereich realisiert haben, wechseln zu Viessmann. Weiterlesen...
Photovoltaik-Markt in Österreich 2019: Zubauplus von 33 Prozent
Mit einem Zubauplus von 33 Prozent hat der Photovoltaik-Markt in Österreich 2019 das zweitstärkste Wachstum der vergangenen Jahre hingelegt. Die Solarthermie musste hingegen ein… Weiterlesen...
Neubau: Mehr als zwei Drittel nutzen erneuerbare Energien zur Heizung
Laut Statistischem Bundesamt stieg der Anteil der ganz oder teilweise mit erneuerbaren Energien beheizten Neubauten von 66,6 Prozent im Jahr 2018 auf 67,2 Prozent… Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Kompetenzzentrum Wärmewende gegründet
Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg hat das Kompetenzzentrum Wärmewende ins Leben gerufen. Es soll als neue, zentrale Anlaufstelle die Kommunen bei der Wärmeplanung beraten. Weiterlesen...
Solarthermie: Roth liefert Schwimmbadabsorber HelioPool für Freibad
Bei der Sanierung des Freibads Kiebitzberge wurden unabgedeckte Kollektoren zur direkten solaren Erwärmung von Schwimmbadwasser eingesetzt. Geheizt wird mit einer Kombination von Hybridkollektoren, Eisspeicher… Weiterlesen...
CST-Initiative fordert Dekarbonisierung
Die wichtige Rolle solarthermisch erzeugten Stroms im Kampf gegen die Klimakrise anzuerkennen, verlangt die CST-Initiative. Ihr haben sich 176 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Verbände aus… Weiterlesen...
Kohleausstieg und Strukturstärkungsgesetz für die Energiewende
Das Bundeskabinett hat beim Kohleausstieg und für die Strukturförderung in bisherigen Braunkohleregionen Formulierungsvorschläge für die jeweiligen Gesetze vorgeschlagen, die die Regierungsfraktionen in den Bundestag… Weiterlesen...
Mehr Präsenz für Solarthermie bei Facebook
Die Corona-Pandemie hat nicht nur bei Veranstaltungen und Konferenzen zu einem Digitalisierungsschub geführt. Auch die Nutzung von Social Media ist seit März stark angestiegen.… Weiterlesen...
BAFA/KfW: Aufschwung bei Effizienzhäusern durch Förderung zu erwarten
Das Handwerk kann in den kommenden Monaten einen Zuwachs an Aufträgen im Bereich erneuerbarer Energien und bei Effizienzhäusern erwarten. Das zeigen die gestiegenen Antragszahlen… Weiterlesen...
Solarthermie-Chance: Hälfte aller Heizungen veraltet
56 Prozent der insgesamt ca. 21 Millionen in Deutschland installierten Heizungen sind technisch veraltet und damit unzureichend effizient. Das ist das zentrale Ergebnis der… Weiterlesen...
Solarthermie: Aalborg CSP will Erdbeckenspeicher bauen
Der dänische Solarthermiespezialist Aalborg CSP hat alle Rechte an der Erdbecken-Speicher-Technologie von Arcon-Sunmark erworben. Weiterlesen...
Mehrwertsteuer-Senkung – Segen oder Fluch für Solar-Handwerk
Solarfachbetriebe, könnten mit der von der Bundesregierung beschlossenen befristeten Mehrwertsteuer-Senkung ihre Leistungen im zweiten Halbjahr 2020 theoretisch drei Prozent günstiger anbieten. Aber erstmal müssen… Weiterlesen...
Pro und Contra zur Solarpflicht in Baden-Württemberg
Die baden-württembergische Landesregierung hat beschlossen, die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf bestimmten Gebäuden ab dem Jahr 2022 zur Pflicht zu machen. Dies geschieht im Zuge… Weiterlesen...
Bremische Bürgerschaft will Solarpflicht in Bremen
Das Bremer Landesparlament will, dass alle Neubauten und Bestandsgebäude, bei denen die Dachfläche vollständig erneuert wird, mit einer Solaranlage ausgestattet werden. Damit ist vor… Weiterlesen...
Nationaler Energie- und Klimaplan beschlossen
Die Bundesregierung hat mit 6-monatiger Verspätung den Nationalen Energie- und Klimaplan vorgelegt, mit dem die nationalen Klimaziele der EU-Kommission gemeldet werden. Bis 2030 will… Weiterlesen...
Klimaschutz-Förderprogramm in Schleswig-Holstein gestartet
Das Land Schleswig-Holstein stellt 1,6 Millionen Euro für private Investitionen in Ökologie und Nachhaltigkeit zur Verfügung. Gefördert werden zum Beispiel Lastenfahrräder, E-Ladestatione, Stromspeicher, Photovoltaik-Balkonanlagen… Weiterlesen...
Solare Prozesswärme 2019: Der Markt zieht an
Im Jahr 2019 sind weltweit insgesamt 251 MW an thermischer Leistung für die solare Prozesswärme installiert worden. Das geht aus einem Bericht von Bärbel… Weiterlesen...
Puffer-Schichtspeicher Oskar 08 lässt sich solar beladen
Mit dem Oskar 08 präsentiert Ratiotherm eine Weiterentwicklung seines Schichtspeichers Oskar. Der mit einer patentierten Schichttechnik ausgestattete Pufferspeicher lässt sich mit allen möglichen Wärmeerzeugern… Weiterlesen...
Fasa AG realisiert neue Vorzeigeprojekte für Solararchitektur
Die Fasa AG setzt bei ihren Leuchtturmprojekten für klimaschonende Solararchitektur konsequent auf Solarthermie. In Chemnitz baut das Unternehmen nun einen Solarturm mit sechs Wohnungen… Weiterlesen...
Größte deutsche Solarthermieanlage in Ludwigsburg (Video)
Bei den Stadtwerken Ludwigsburg-Kornwestheim läuft seit einigen Monaten die größte deutsche Solarthermieanlage im Probebetrieb. Ein Video aus dem Projekt Solnet 4.0 zeigt die Bauphase. Weiterlesen...
IEA: Solarthermie schrumpft weltweit, Großanlagenmarkt wächst
Während der Solarthermie-Markt um 6 Prozent geschrumpft ist, sind Solarthermie-Anlagen für die Fernwärme nach einem neuen Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) weltweit auf dem… Weiterlesen...
Solaranlagen und Saisonalspeicher: Innovatives Energiekonzept im Neuköllner Rollbergkiez
Die Berliner Stadtwerke setzen ein nachhaltiges Energiekonzept für das neu entstehende Quartier auf dem Gelände der alten Kindl-Brauerei im Neuköllner Rollbergkiez um. Zum Einsatz… Weiterlesen...
Fotowettbewerb: „Fokus Energiewende – Deine Welt, dein Bild“
Im Rahmen der Informationskampagne „Erde 2.0 gibt’s nicht. Energiewende jetzt!“ veranstaltet der Grüner Strom Label e.V. in diesem Jahr den Fotowettbewerb „Fokus Energiewende -… Weiterlesen...