Mit der „FFB PreFab“ ist der erste Bauabschnitt der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) eingeweiht worden. Zeitgleich kritisieren Verbände die deutlichen Kürzungen in der Batterieforschung. Weiterlesen...
Thema Speicher
Volksbank Mittelhessen legt Eigenmittel in Energiewende-Fonds an
Der Energiewende-Fonds „Energy Invest Mittelhessen“, den Union Investment, Volksbank Mittelhessen und Pacifico auflegen, soll 150 Millionen Euro schwer werden. Weiterlesen...
Sunlit: Solarcarport zum Selberbauen
Der Twin Solar Carport Solardrive von Sunlit verfügt über 5,16 kW Leistung und kann mit bis zu 17,2 kWh Speicherkapazität ausgestattet werden. Weiterlesen...
Solarpaket bringt Vereinfachungen für Steckersolargeräte
Stimmen zum Solarpaket: Die AG Balkonkraftwerk fordert eine schnelle Umsetzung des Rechts auf Steckersolar und einer neuen VDE Norm. Der VDI kritisiert, dass keine… Weiterlesen...
Enpal bietet Photovoltaik-Anlagen für Gewerbekunden an
Mit seinem neuen Angebot will Enpal künftig Photovoltaik-Dachanlagen für Gewerbe- und Industriekunden ab 100 kW Leistung errichten. Es umfasst Solaranlagen, Speicher und Ladeinfrastruktur. Weiterlesen...
Energiegenossenschaft speichert Solarwärme
Im hessischen 900-Einwohner-Dorf Bracht entsteht ein bislang einzigartiges genossenschaftliches Wärmenetz. Es soll über das gesamte Jahr zu 70 Prozent mit Solarenergie versorgt werden. Möglich… Weiterlesen...
Mehr Eigenheimprojekte in kürzerer Zeit – Das IBC HomeOne Komplettsystem
Stecken Sie auch in einem Arbeitsalltag, in dem Sie mehr Zeit für Bürokratie aufwenden müssen als tatsächlich PV-Anlagen zu installieren? Weiterlesen...
Forschungsprojekt: Lithium in Norddeutschland gewinnen
Nicht nur im Oberrheingraben sondern auch in Norddeutschland ist das Potenzial für die Förderung von Lithium aus Tiefenwässern vielversprechend. Im Landkreis Uelzen ist nun… Weiterlesen...
IEA: Rascher Ausbau von Batteriespeichern erforderlich
Bis zum Jahr 2030 muss laut IEA weltweit die Speicherkapazität von Batteriespeichern versechsfacht werden, um die auf der Klimakonferenz COP28 festgelegten Ziele für Klima… Weiterlesen...
Trend zu ganzheitlichen Solarlösungen setzt sich fort
Immer mehr Unternehmen und Privathaushalte entdecken die Vorteile einer eigenen Photovoltaikanlage. Sie kalkulieren mit stabilen Energiekosten, machen sich unabhängiger von Energieversorgern und sparen CO2… Weiterlesen...
Klimaneutrales Stromsystem: BEE mahnt Reformvorschläge an
Die “Plattform Klimaneutrales Stromsystem” (PKNS) hat heute den zweiten Bericht über ihre Arbeit vorgelegt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert das Fehlen von Reformvorschlägen. Weiterlesen...
Batteriefabrik von Morrow: Das Geheimnis liegt im Elektrolyten
Mit Maschinen von der Stange und einem routinierten Projektmanagement zieht Morrow in Norwegen eine Gigafabrik für Batteriezellen hoch. Mittelfristiges Ziel: Hochleistungszellen mit europäischem Know-how… Weiterlesen...
20 Jahre Sonnenhaus-Institut: neue Technologie, aber immer mit Sonne
Mehr als 5.000 sogenannte Sonnenhäuser gibt es in Deutschland, schätzt der Verein des Sonnenhaus Instituts. Die Einrichtung feiert ihr 20jähriges Bestehen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Strom für vollelektrische 40-Tonner
Die Spedition Döpke im südbadischen Endingen nutzt zwei vollelektrische 40-Tonner für Transportfahrten in die Schweiz. Dank der eigenen Photovoltaik-Anlage sind die Antriebskosten billiger als… Weiterlesen...
Forschung entwickelt Photovoltaik-Modul, das Solarstrom speichern kann
Die reversible Norbornadien-Quadricyclan-Umwandlung hat das Potenzial, Solarstrom zu erzeugen und zu speichern. Chemiker:innen der Universität Erlangen-Nürnberg erforschen die Grundlagen der Umwandlung und hoffen damit… Weiterlesen...
Messe The smarter E Europe 2024: Sektorenkopplung im Fokus
Die Kombination aus Photovoltaik-Anlage, PV-Speicher, E-Auto und Wärmepumpe bietet für Installateure und Systemanbieter neue Geschäftsmöglichkeiten. Die Messe The smarter E Europe zeigt neueste Trends… Weiterlesen...
My-PV: 70 Partnerunternehmen für Solarstrom-Heizsysteme
Die Solarstrom-Heizsysteme der My-PV GmbH lassen sich jetzt auch mit den thermischen Speichern des britischen Herstellers Sunamp kombinieren, die auf Basis eines Phasenwechselmaterials arbeiten. Weiterlesen...
Viessmann startet Serienproduktion von Warmwasser-Wärmepumpen
Der Heizungskonzern Viessmann fertigt an seinem Standort Faulquemont in Frankreich die neue Warmwasser-Wärmepumpe Vitocal 262-A, die mit dem klimafreundlichen Kältemittel R290 arbeitet. Weiterlesen...
Ecoflow präsentiert Photovoltaik-Heizlösungen
Ecoflow, Anbieter von Photovoltaik- und Speichersystemen, ergänzt sein Portfolio um Heizlösungen und bietet jetzt auch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und einen Heizstab an. Weiterlesen...
Solarenergie intelligent nutzen mit SMARTFOX
Der SMARTFOX Pro 2 Energiemanager ist nicht nur ein Produkt, sondern eine Innovation, die die effektive Nutzung von Solarenergie auf ein neues Level hebt. Weiterlesen...
Batteriespeicher macht Photovoltaik-Erdgas-Kraftwerk flexibler
Mit einem 35 MW starken Batteriespeicher will Energieerzeuger Engie in den Niederlanden einen hybriden Kraftwerksstandort flexibler fahren. In Maxima erzeugen die Franzosen Strom aus… Weiterlesen...
Wärmewende in Bedburg: PV und grüne Wärme statt Braunkohle
Das Reallabor SmartQuart will in Bedburg zeigen, wie eine grüne Wärmewende aussehen kann. PV- und Windstrom liefern Energie für Häuser und Wärmepumpen. Wärme kommt… Weiterlesen...
Leag baut Zentrum für Stromspeicher und grünen Wasserstoff
Braunkohlestromerzeuger Leag plant am Kraftwerksstandort Boxberg ein Zentrum für eine 1.000 MWh Giga-Batterie und grünen Wasserstoff. Der Stromspeicher wäre der größte in Deutschland. Weiterlesen...
Maschinenbauer WIMA setzt auf Photovoltaik und Speicher
Das auf Maschinen für die Rohstoffindustrie spezialisierte Unternehmen WIMA senkt seine Kosten durch eine 390 Kilowatt starke Photovoltaikanlage. Außerdem im Einsatz: ein Gewerbestromspeicher mit… Weiterlesen...
E-Mobilität: besser Laden mit Sharing in Wohnquartieren
Ein wirtschaftlicher Ladebetrieb in größeren Wohnquartieren ist nur bei Sharing-Konzepten möglich. Das ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes Shared AC. Weiterlesen...
Baubeginn für Gigafactory Northvolt bei Heide
Die Ansiedlung der Gigabatteriefabrik von Northvolt in Heide ist positiv für die Westküste Schleswig-Holsteins. Wirtschaftsförderer erwarten viele Effekte in der Region. Weiterlesen...
BMZ stellt neuen Energiespeicher Power4Home vor
Der deutsche Speicherhersteller BMZ bietet für zu Hause einen neuen Heimspeicher an. Bis zu vier Einheiten des Produktes Power4Home lassen sich parallel verschalten. Weiterlesen...
Smart kombiniert: PV, Speicher, E-Mobilität und Wärmepumpen
Rund 7,5 Gigawatt (GW) PV-Neuinstallationen im deutschen Heimsegment im Jahr 2023 – das Interesse der Privatverbraucher an einer sauberen und billigen Stromversorgung ist ungebrochen. Weiterlesen...
Spatenstich für Tesvolt Gigafactory in Wittenberg
Tesvolt hat die Bauarbeiten an seiner neuen Gigafabrik in der Lutherstadt Wittenberg aufgenommen. Das Unternehmen will dort die Kapazitäten für Batteriespeicher verzehnfachen. Weiterlesen...
Solaredge übernimmt Ladespezialisten Wevo für EE-Mobilität
Mit der Übernahme von Wevo steigt Solaredge in die Ausrüstung von Ladestationen ein. Das Unternehmen hat bereits eine Reihe von Parkplätzen elektrifiziert. Weiterlesen...