Eine Familie aus Bayreuth heizt mit einer Wärmepumpe, die mit einer Photovoltaikanlage und einem Speicher kombiniert ist. So kommen die Verbraucher auf einen Selbstversorgungsgrad… Weiterlesen...
Thema Speicher
Forschungsfertigung Batteriezelle fragt nach Industriebedarf
Die Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) will in einem Workshop klären, welchen Bedarf die Industrie genau hat. Entsprechend will das Projekt seine Aktivitäten ausrichten. Weiterlesen...
Fahren mit Photovoltaik günstiger als Steckdosenstrom
Wer sein Elektroauto mit eigenem Solarstrom betankt, spart 70 Prozent gegenüber Haushaltstrom. Das zeigt eine Studie von EUPD und E3/DC. Weiterlesen...
TÜV fordert Vorfahrt für Elektromobilität
Der TÜV-Verband hat von der Bundesregierung zusätzliche Anstrengungen bei der Förderung der Elektromobilität gefordert. E-Fuels sind nach Meinung des TÜVs dagegen kein probates Mittel… Weiterlesen...
Manz: Solargeschäft rutscht ins Minus
Der Maschinenbauer Manz berichtet im ersten Halbjahr 2020 trotz Coronakrise über eine verbesserte Profitabilität. Das Solarsegment war allerdings defizitär. Die Abwicklung der Aufträge für… Weiterlesen...
The smarter E: Starkes Interesse für 2021
Die Messeplattform The smarter E verzeichnet ein reges Interesse für die kommende Veranstaltung 2021. Mit 400 Ausstellern hätten sich bereits 65 Prozent der 2020… Weiterlesen...
VDI: Solarstrom unter 1 Cent denkbar
Der VDI beschäftigt sich in einer neuen Publikation mit den Perspektiven der Photovoltaik im Energiesystem. Die Stromgestehungskosten könnten nach der Analyse auf unter einen… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz stockt Photovoltaik-Speicherprogramm auf
In Rheinland-Pfalz können auch Firmen und Vereine künftig in den Genuss der Förderung für Solarspeicher kommen. Zudem stockt Mainz das Programm auf 2,5 Millionen… Weiterlesen...
Verlustarmer Hybrid-Wechselrichter für Photovoltaik-Heimspeichersysteme
Siliziumkarbid-Transistoren verbessern die Effizienz von Photovoltaik-Heimspeichersystemen, weil sie ein besseres Teillastverhalten zeigen. Privathaushalte können mit dem neuen Hybrid-Wechselrichter 150 bis 250 Euro jährlich sparen.… Weiterlesen...
Audi: Bidirektionales Laden macht Elektroauto zum Photovoltaik-Speicher
Netzstabilität erhöhen, Stromkosten senken und einen Teil zum Klimaschutz beitragen – diese Vision verfolgen Audi und die Hager Group. Denn bidirektionales Laden macht das… Weiterlesen...
Bayern zeichnet “Gestalter der Energiewende” aus
Die Gemeinde Fuchstal hat als erste Kommune die Auszeichnung „Gestalter der Energiewende“ erhalten. Mit der neuen Auszeichnung ehrt Bayern Kommunen, Personen oder Unternehmen, die… Weiterlesen...
Vanadium-Redox-Flow: Bayern Kapital beteiligt sich an VoltStorage
Der Münchener Hersteller von Vanadium-Redox-Flow-Batterien VoltStorage erhält aus dem Wachstumsfonds Bayern sechs Millionen Euro, um die Serienproduktion auszubauen und in die technologische Weiterentwicklung zu… Weiterlesen...
Photovoltaik: Eigenverbrauch bringt Wärmewende voran
Eine Umfrage zeigt, dass Hausbesitzer in Deutschland ihren Solarstrom vom Dach gerne auch zum Heizen verwenden würden. Das ist laut Speicherhersteller E3/DC mittlerweile auch… Weiterlesen...
EU will mit KIT Batterieentwicklung beschleunigen
Die EU will mit einem neuen Batterieforschungsprojekt die Entwicklung von nachhaltigen neuen Batteriesystemen erheblich beschleunigen. Das Karlsruher Institut für Technologie und die Universität Ulm… Weiterlesen...
Sonnen bietet Perspektiven für Post-EEG-Photovoltaik
Der Speicheranbieter Sonnen bietet Eigentümern von Photovoltaikanlagen, die aus der EEG-Vergütung fallen, eine Alternative. Wer sich einen Speicher leistet, kann den Solarstrom über die… Weiterlesen...
Gericht kippt Garantiebedingungen bei Sonnen
Der Verbraucherzentrale NRW ist im Streit um Garantiebedingungen des Speicherherstellers Sonnen ein Teilerfolg gelungen. Das OLG München hat in einem Berufungsverfahren den Klauseln des… Weiterlesen...
Industrie will deutsches Lithium gewinnen
Bei dem Vorhaben, künftig in Deutschland CO2 neutral Lithium mittels Geothermie zu gewinnen, engagiert sich nun auch die EU und die Industrie. So gibt… Weiterlesen...
Photovoltaik zu Wärme: Familie spart Energiekosten
Wie sich die Photovoltaik auch zur Wärmegewinnung einsetzen lässt, zeigt der österreichische Technologieanbieter my-PV mit seinem Leistungssteller AC-Thor. Eine Familie in Österreich spare damit… Weiterlesen...
Geschäftsmodelle für Bürgerenergie-Genossenschaften
Das Wissenschaftsministerium in Baden-Württemberg fördert ein Kooperationsprojekt für Bürgerenergie-Genossenschaften. Es geht darum, Modelle für den Weiterbetrieb von Anlagen nach dem EEG zu finden. Weiterlesen...
MobilHybrid: Mobiler Stromspeicher für Baustellenkran
Baumaschinen können heute mit Strom aus Hochleistungsbatterien versorgt werden, die lediglich zwei Stunden Ladezeit benötigen. Welche Einsparpotentiale diese Technologie ermöglicht, zeigt das Unternehmen MobilHybrid… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Strategische Investoren steigen bei xelectrix Power ein
Die xelectrix Power GmbH mit Sitz in Österreich entwickelt und produziert modulare Energiespeichersysteme. Jetzt hat das Unternehmen den Abschluss einer Beteiligungs- und Finanzierungsvereinbarung mit… Weiterlesen...
KIT entwickelt realistischere Sicherheitsprüfungen für Batteriesysteme
Laut KIT werden bei den derzeitigen Sicherheitsprüfungen für Batteriesysteme tatsächliche Fehlerverläufe nicht untersucht und so bleiben Herstellungsfehler von qualitativ minderwertigen Zellen und deren Risiken… Weiterlesen...
Batterieforschung: Blick ins Innere durch elektrochemische Rastermikroskopie
Oldenburger Chemiker haben ein neues Verfahren entwickelt, um chemische Prozesse während des Betriebs zu beobachten. Die neue Methode soll dazu beitragen, schneller geeignete Materialien… Weiterlesen...
Offgrid-Photovoltaik: Grüner Wasserstoff günstiger als Diesel
Eine Studie des italienischen Elektrolyse-Entwicklers Enapter zeigt, dass grüner Wasserstoff günstiger als Diesel sein kann. Der Wasserstoff speichert überschüssige Solarenergie in einem PV-gestützten Mikrostromnetz.… Weiterlesen...
Handwerkermangel in der Photovoltaik: sonnen kooperiert mit Installion
Wartezeiten und die Suche nach den richtigen Handwerkern lässt den Ausbau von Photovoltiak-Anlagen viel zu oft scheitern. Installion will den Handwerkermangel in der Photovoltaik… Weiterlesen...
Batterieforschung: Defektbildung an Silizium-Elektroden verstehen
Theoretisch lässt sich das Speichervermögen von handelsüblichen Lithiumionen-Batterien noch vervielfachen – mit einer Elektrode, die auf Silizium anstatt auf Graphit basiert. Doch in der… Weiterlesen...
Batteriefertigung: Microvast feiert Richtfest der neuen Europazentrale
Der US-amerikanische Hersteller von Lithium-Ionen Batteriezellen, -modulen und Batteriepacks Microvast baut gerade seine neue Europazentrale. In Ludwigsfelde in der Nähe von Berlin entsteht auch… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: sonnen steigt in den belgischen Markt ein
Die sonnenBatterie 10 ist ab sofort auch für Hausbesitzer in Belgien verfügbar. Dafür hat sonnen eine exklusive Partnerschaft mit Opteco, einem der größten Solarinstallateure… Weiterlesen...
OKAL und E3/DC: Fünf Jahre Partnerschaft für klimafreundliches Wohnen
In den vergangenen fünf Jahren entschieden sich die Kunden mehrerer tausend OKAL-Häuser für eine Photovoltaik-Anlage mit Hauskraftwerk von E3/DC. Allein im vergangenen Jahr waren… Weiterlesen...
„Future Living Berlin“: smartes Mehrgenerationen-Wohnquartier
In Berlin entsteht ein Vorzeigeprojekt für soziales, digitales und nachhaltiges Leben: „Future Living Berlin“ ist ein digital-vernetztes Mehrgenerationen-Wohnquartier. Weiterlesen...