Air Products und die Hamburg Port Authority (HPA) haben eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit beim Aufbau einer umfassenden Wasserstoff-Wertschöpfungskette im gesamten Hamburger Hafen abgeschlossen. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
PV-Montage: Neue Schraube verbindet ohne Unterlegscheiben oder Muttern
Der Gewindeformbefestiger nonut-TDBL von SFS ermöglicht in PV-Anlagen die direkte Verschraubung von statisch beanspruchten Metall-Bauteilen. Die Hochleistungsschraube soll eine schnelle und sichere Verbindung garantieren. Weiterlesen...
Enapter: Massenproduktion von Elektrolyseuren mit Photovoltaik, Windenergie und Biogas
Die Massenproduktion von Elektrolyseuren im nordrhein-westfälischen Saerbeck, die Enapter derzeit aufbaut, soll gänzlich auf erneuerbaren Energien basieren. 60 Prozent des Stroms kommt von einer… Weiterlesen...
Bayerischer Energiepreis 2022 zeichnet innovative Energieprojekte aus
Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Ingenieurbüros oder Kommunen können sich bis zum 1. April 2022 für den Bayerischen Energiepreis bewerben. Ausgezeichnet werden Projekte für… Weiterlesen...
Baywa re baut förderfreie schwimmende Photovoltaik-Anlage
Kiesgruben und Steinbrüche bieten gute Voraussetzungen für schwimmende Photovoltaik-Anlagen. Baywa re baut nun für die Quarzwerke GmbH eine der größten Floating-PV-Anlagen Deutschlands. Weiterlesen...
Solarthermie-Jahrbuch 2022 erscheint im März
Am 21. März erscheint das aktuelle Solarthermie-Jahrbuch SOLARE WÄRME 2022. Vorbestellungen sind ab jetzt möglich. Weiterlesen...
Seilkonstruktion schafft mehr Platz für Solarthermie auf dem Dach
Eine originelle Tragekonstruktion für eine Solarthermie-Anlage in Horb am Neckar ermöglicht die Nutzung einer größeren Fläche. Weiterlesen...
Netzausbau sorgt zunächst für mehr Netzeingriffe
Der Verteilnetzbetreiber Mitnetz Strom hat im Jahr 2021 insgesamt 457 Mal die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien herunterfahren lassen. Im Jahr 2020 waren es noch… Weiterlesen...
Vorgezogene Abschaffung der EEG-Umlage: „Prüfungen noch nicht abgeschlossen“
Am Donnerstagnachmittag meldete Spiegel Online, die Abschaffung der EEG-Umlage werde auf den 1. Juli vorgezogen. Auf Nachfrage hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz… Weiterlesen...
Solarthermie-Markt in Deutschland bleibt 2021 konstant
Im Jahr 2021 wurden rund 81.000 neue Solarthermie-Anlagen in Deutschland installiert. Die Nachfrage nach Solarheizungen lag damit auf dem Vorjahresniveau. Weiterlesen...
Spatenstich für Photovoltaik-Parkplatz mit Ladesäulen für E-Autos
Auf dem Gelände der Eltroplan Engineering in Endingen am Kaiserstuhl baut die Focusenergie GmbH & Co KG einen 2.000 m2 großen Photovoltaik-Parkplatz. Nach Firmenangaben… Weiterlesen...
Ampere.cloud-Tochter soll Direktvermarktung für erneuerbare Energien übernehmen
Mit einem neuen Tochterunternehmen will ampere.cloud künftig seine Direktvermarktungssparte stärken. Dabei setzt das Unternehmen vor allem auf den Kundenstamm seines Energiemanagement-Tools. Weiterlesen...
AGFW-Plattform Grüne Fernwärme startet lokales Netzwerk in Baden-Württemberg
Der AGFW hat am Mittwoch in Ludwigsburg das baden-württembergische Netzwerk seiner „Plattform Grüne Fernwärme“ gestartet. Weiterlesen...
Asca kauft Patente für gedruckte Organische Photovoltaik
Bereits Ende 2021 übernahm Asca die Patente zur Technologie und Produktion von gedruckter Organischer Photovoltaik des Darmstädter Technologieunternehmens Merck. Das berichtet Asca in einer… Weiterlesen...
Fraunhofer und Helmholtz: Tiefe Geothermie kann Wärmebedarf in Deutschland zu einem Viertel decken
Die Tiefe Geothermie könnte zur Wärmewende insbesondere in Städten einen großen Beitrag leisten. Sie liefert witterungsunabhängig Energie und braucht wenig Fläche. Forschungsgesellschaften haben nun… Weiterlesen...
IASS Potsdam: Qualitätsstandards zentral für Photovoltaik-Ausschreibungen
Das Institute for Advanced Sustainability Studies e.V. (IASS Potsdam) hat eine Politikempfehlung für Photovoltaik-Ausschreibungen herausgegeben. Weiterlesen...
Städtische Werke Kassel starten Photovoltaik-Beteiligung „Sonnenteam“
Das am 1. Februar angelaufene Bürgerbeteiligungsmodell „Sonnenteam“ der Städtischen Werke in Kassel soll eine Investition in Solarenergie auch ohne eigenes Dach ermöglichen. Allerdings muss… Weiterlesen...
Bioraffinerie soll CO2 binden und Wärme liefern
Um die Klimaziele bis 2030 zu erreichen, müssen die CO2-Emissionen hierzulande jährlich um etwa 40 Millionen Tonnen sinken. Moderne Technologien, wie Bioraffinerien, die aus… Weiterlesen...
KfW-Förderung: Neue Konditionen für BEG – Grünes Licht für Altanträge
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat heute eine kurzfristige Fortsetzung der Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) durch die KfW in Aussicht gestellt. 24.000 Anträge, die bis zum… Weiterlesen...
Bundesministerien einigen sich auf Lösung für KfW Gebäudeförderung
Die Bundesministerien für Wirtschaft und Klimaschutz, für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, und der Finanzen haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen zur Bundesförderung für effiziente… Weiterlesen...
Paritätischer und BUND: Abschaffung der EEG-Umlage kontraproduktiv
Der Paritätische Gesamtverband und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sprechen sich in einer gemeinsamen Pressemitteilung gegen die von der Bundesregierung geplante… Weiterlesen...
Ladeinfrastruktur: Ökorenta eröffnet Schnellladepark für E-Autos in Koblenz
In der vorigen Woche eröffnete der Investment-Fonds Ökorenta Schnellladeparks in Koblenz, Münster und Osnabrück. E-Auto-Besitzer:innen können dort nicht nur laden, sondern über den Fonds… Weiterlesen...
670W-Modul von Trina soll Kosten für PV-Projekte senken
Der Photovoltaik-Hersteller Trina solar hat die ersten seiner Ultra-Hochleistungsmodule der Serie Vertex 670W an den Kunden Schoenergie in Deutschland geliefert. Die Serienfertigung des neuesten… Weiterlesen...
Rezension: Energierevolution jetzt! – von Cornelia und Volker Quaschning
Einfach, eindringlich und für alle verständlich ist der Stil des neuen Quaschning-Buches. Diesmal handelt es sich um ein Gemeinschaftswerk des Berliner Professors Volker Quaschning… Weiterlesen...
Stromspeicher: Geld für Produktion von Superkondensatoren in Sachsen
Das Cleantech-Unternehmen Skeleton aus Estland hat in seiner jüngsten Finanzierungsrunde 37,6 Millionen Euro eingeworben. Das Geld ist für den Ausbau der Superkondensator-Produktion in Sachsen… Weiterlesen...
Zukunft Altbau wirbt für die Pelletsheizung
Die vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Sanierungskampagne Zukunft Altbau wirbt für Holzpellets als umweltfreundlichen Energieträger. Damit will man Vorbehalten von sanierungswilligen Hauseigentümer:innen gegen Holzpellets begegnen. Weiterlesen...
Deutschland hat höchste Photovoltaik-Leistung pro Kopf in Europa
Deutschland hat laut dem „Green Living Index“ der Wohnungsplattform „Wunderflats“ die höchste Pro-Kopf-Einspeisung von Photovoltaik-Strom in Europa. Weiterlesen...
DiBT-Zulassung für Doppelglas-Photovoltaikmodul von Sonnenkraft
Das österreichische Solar-Unternehmen Sonnenkraft hat eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) für seine rahmenlosen Doppelglas-Module erhalten. Weiterlesen...
Bayern will schnell ans Wasserstoffnetz
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck einen schnellen Anschluss an das geplante europäische Wasserstoffnetz. Die Pläne hatte Habeck am Freitag in… Weiterlesen...
TransnetBW erprobt bidirektionales Lademanagement für Elektrofahrzeuge
Das bidirektionale Lademanagement soll die Ladeleistung erhöhen und den Netzanschluss entlasten. Darüber hinaus soll bevorzugt grüner Strom getankt werden. Weiterlesen...