Heute vor zehn Jahren startete E3/DC als Ausgründung aus dem Automobilhersteller Karmann und brachte zwei Jahre später das erste Hauskraftwerk auf den Markt. Seither… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Solarthermie: Neue Solarsysteme im Komplettpaket
Beim Heiztechnikanbieter comfort by sanibel gibt es jetzt Solarsysteme im Komplettpaket mit Sonnenkollektoren, die über die WLT Wärmeleittechnologie verfügen. Weiterlesen...
Elektromobilität: Zahl der Elektroautos steigt weltweit auf 7,9 Millionen
Auch wenn im Vorjahr die Zahl der Elektroautos weltweit angestiegen ist, schwächt sich die Wachstumsrate jedoch ab. Deutsche Hersteller rangieren auf Platz 5 und… Weiterlesen...
72-Zellen Photovoltaik-Modul von REC
Mit 450 Watt erzielt das neue 72-Zellen Photovoltaik-Modul der REC Alpha 72 Serie einen hohen spezifischen Solarertrag pro Quadratmeter. Weiterlesen...
Trina Solar: Über 10 Gigawatt Photovoltaik-Module verkauft
Der chinesische Zell- und Modulhersteller Trina Solar hat im vergangenen Jahr den Absatz von Photovoltaik-Modulen gesteigert. Technologisch steht nun die Marktreife für großformatige Module… Weiterlesen...
Industrie fordert Nachbesserungen für Nationale Wasserstoffstrategie
Das Bündnis Power to X Allianz hat einen Zehn-Punkte-Plan zur Nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung veröffentlicht. Eine Forderung: Für PtX gibt es im Gebäudesektor wichtige… Weiterlesen...
German Renewables Award 2020: Bewerbungsfrist startet
Im September vergibt das Branchennetzwerk Erneuerbare Energien Hamburg den German Renewables Award 2020. Am 28. Februar startet die Bewerbungsfrist. Weiterlesen...
Hessen: Photovoltaik für Mieter
Die LandesEnergieAgentur Hessen unterstützt Vermieter, die bereit sind mit Photovoltaik und Blockheizkraftwerken eigenen Strom günstig zu produzieren und den Mietern anzubieten. Weiterlesen...
Photovoltaik-Startup Solytic wächst
Mit künstlicher Intelligenz optimiert das Photovoltaik-Startup Solytic Solaranlagen. Derzeit befinden sich 100.000 Photovoltaik-Anlagen mit 2 GW Kapazität im Portfolio. Strategische Investoren finanzieren das Wachstum… Weiterlesen...
Analyse zum Branchenthema PPA
Das energiewirtschaftliche Analysehaus enervis hat eine Analyse zum Thema Stromlieferverträge (PPA) vorgelegt. PPA entwickeln sich demnach immer mehr zum wichtigen Branchenthema. Weiterlesen...
Wärmepumpe steigert Effizienz vom Solarheizwerk
Eine in ein dänisches Solarheizwerk integrierte Großwärmepumpe soll die Effizienz der Solarthermie im Fernwärmenetz steigern. Weiterlesen...
Warmwasser-Controller für Photovoltaik-Überschuss
SolarEdge hat eine verbesserte Version des Smart Energy Warmwasser-Controllers auf den Markt gebracht. Der Controller nutzt Photovoltaik-Stromüberschüsse, um damit Warmwasser zu bereiten. Weiterlesen...
Smart Meter Rollout: Startschuss für intelligente Messsysteme
Der mitteldeutsche Netzbetreiber MITNETZ STROM beginnt jetzt mit dem flächendeckendem Einbau von intelligenten Messsystemen in seinem Netzgebiet. Betreiber von Photovoltaik-Anlagen müssen allerdings noch warten. Weiterlesen...
Wacker streicht Stellen wegen Siliziumschwäche
Weil das Chemie- und das Geschäft mit Polysilizium Wacker zuletzt arge Probleme machte, startet der Konzern ein Effizienzprogramm. Dadurch fallen vor allem in Deutschland… Weiterlesen...
Wasserkraft-Lobby fordert Stellenwert in Regionalplanung
Die Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern (VWB) e.V. und der Landesverband Bayerischer Wasserkraftwerke (LVBW) eG fordern, das Potenzial der Modernisierung und des Neubaus von Wasserkraft-Anlagen… Weiterlesen...
1500. Patent für SMA erteilt
Der Photovoltaik-Elektronikhersteller SMA aus Kassel hat 1500 mal in seiner Firmengeschichte ein Patent oder einen Gebrauchsmusterschutz erhalten. Weiterlesen...
20 Jahre EEG: Dünger für die Photovoltaik
Am 25. Februar 2000, also vor fast genau 20 Jahren, hat der Bundestag das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) beschlossen. Am 1. April desselben Jahres trat es… Weiterlesen...
Autark mit Kleinwind, Photovoltaik und Speicher
Strom aus der eigenen Photovoltaik- oder Kleinwindanlage kann erst mit Hilfe einer Batterie größtenteils selbst genutzt werden. Während das Know-How für reine Photovoltaikspeicher inzwischen… Weiterlesen...
Europa interessiert sich für Solarstrom aus Tunesien
Tunesien erzeugt seit kurzem seinen ersten solaren Kraftwerksstrom. Deutschland hat die Projekte finanziert und ist auch an der Energie interessiert. Künftig könnten die Nordafrikaner… Weiterlesen...
Sven Neunsinger (KfW): Tunesien braucht Photovoltaik statt Gas
Sven Neunsinger leitet das Büro der KfW in Tunesien. Die deutsche Entwicklungsbank fördert die solare Stromerzeugung im Land. Oliver Ristau sprach mit ihm für… Weiterlesen...
EON: Solardeckel betrifft Mittelstands-Unternehmen
Nach einer Umfrage des Energiekonzerns E.ON ist Photovoltaik in kleinen und mittleren Unternehmen am beliebtesten für Ökostromerzeugung. E.ON schließt daraus der 52-Gigawatt-Solardeckel betrifft besonders… Weiterlesen...
Autarke mobile Ladestation für E-Bikes mit Photovoltaik
Integrierte Photovoltaik-Module und ein Stromspeicher machen aus dem "PV Bikeport" eine autarke und mobile Ladestation für E-Bikes und E-Roller. Weiterlesen...
Ausschreibung für Photovoltaik: Wert sinkt auf 5,01 Cent
Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der technologiespezifischen Ausschreibung für Photovoltaik und Windenergie zum Gebotstermin 1. Februar 2020 bekannt gegeben. Für PV sind die… Weiterlesen...
Photon Energy: Umsatz auf Rekordniveau
Der niederländisch-tschechische Solarstromproduzent Photon Energy berichtet über einen Rekordumsatz im Geschäftsjahr 2019. Das operative Ergebnis ist dagegen gefallen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Wähler lehnen Solardeckel ab
In einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW) sprechen sich drei Viertel der Befragten dafür aus, dass neue Solarstromanlagen auf Gebäuden weiterhin… Weiterlesen...
Neuer Leitfaden zum Smart-Meter-Rollout für Photovoltaik
Pünktlich zum verpflichtenden Smart-Meter-Rollout, der für große Stromverbraucher formell am kommenden Montag, dem 17. Februar 2020 beginnt, ist ein Leitfaden neu aufgelegt worden, der… Weiterlesen...
Hochrein übernimmt Padcon PID Float Controller für Photovoltaik
Mit der Übernahme des Geschäftsbereiches PID Lösungen (Potential Induced Degradation), in Form eines Asset Deals hat die Hochrein-Gruppe ihr Portfolio im Bereich der erneuerbaren… Weiterlesen...
Goldbeck baut in Großbritannien subventionsfreien Solarpark
Der Projektentwickler Goldbeck Solar hat in Großbritannien eine Photovoltaik-Farm gebaut, die ohne Vergütung auskommt. Ihre Leistung liegt bei 7,3 Megawatt (MW). Weiterlesen...
Meyer Burger: Umsatz bricht ein
Der Schweizer Maschinenbauer Meyer Burger Technology AG hat im letzten Jahr deutlich weniger Umsätze erzielt und Aufträge gewonnen wie noch 2018. Auch ein Großauftrag… Weiterlesen...
Potsdam setzt auf solare Fernwärme (Video-Interview)
Die Stadtwerke Potsdam haben eine 5200 m2 große Solarthermieanlage an ihr Fernwärmenetz angeschlossen. Im Video-Interview erklärt der technische Geschäftsführer, Eckard Veil, Technik und Ziele… Weiterlesen...