Deutschlands Energieversorger rechnen mit enormen Investitionen für Netze und für Batterien. Das erfordert bei Stadtwerken neue Wege der Finanzierung, schreibt die Managementberatung Horvath in… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Krannich und Sungrow: größte PV-Dachanlage in Skandinavien
Auf einem Logistikzentrum von DSV entsteht die mit 14 MW größte Dachanlage in Skandinavien. Darüber berichtet Wechselrichterlieferant Sungrow. Weiterlesen...
Holger Schneidewindt: Für Prosumer ist es oft zu komplex
Der Jurist Holger Schneidewindt beendet Ende Februar 2025 seine Tätigkeit als Referent für Energierecht bei der Verbraucherzentrale NRW und wendet sich neuen Aufgaben zu.… Weiterlesen...
Aiko baut 48 MW Agri-PV-Anlage in Italien
Chinas Aiko hat einen Auftrag in Italien zum Bau einer Agri-PV-Anlage erhalten. Mit 48 Megawatt wäre sie laut Unternehmen die größte des Landes. Weiterlesen...
EEG-Novelle: schräge Debatte um Cybergefahr
Nach einem Bericht der Welt am Sonntag ist eine Diskussion um angebliche Cybergefahren durch die kurzfristig geplante Energierechtsnovelle zur netzverträglichen Regelbarkeit von PV-Anlagen entstanden.… Weiterlesen...
Roofit.Solar stellt PV-Modul Velario Slim für Dachintegration vor
Die estnische Roofit.Solar präsentiert einen neuen Modultyp zur PV-Dachintegration. Mit diesem läßt sich eine höhere Dachfläche abdecken. Weiterlesen...
Belectric will größten PV-Park der Niederlande bauen
Die zur tschechischen CEZ-Gruppe zählende Belectric hat den Auftrag zu einem 190 MW starken PV-Park in der Provinz Groningen erhalten. Es wäre der größte… Weiterlesen...
NextWind plant Offensive für Repowering der Windenergie
Das deutsche Unternehmen NextWind verfügt über ein Potenzial zum Repowering der Windenergie von 1,4 Gigawatt (GW). Bis 2028 soll diese Kapazität auf 3 GW… Weiterlesen...
KIT: maschinelles Lernen macht Perowskit-PV leistungsstärker
Forschern am KIT ist es gelungen, die Fertigung von Perowskit-Solarzellen durch maschinelles Lernen effizienter zu machen. Für das Institut ein wichtiger Schritt Richtung industrieller… Weiterlesen...
Greenovative schließt weiteren Solarstrom-PPA für zehn Jahre
Der Nürnberger Projektentwickler Greenovative setzt den Strom aus einem 20 MW starken Solarpark in Donau-Ries über einen Stromiefervertrag (PPA) an einen nicht näher genannten… Weiterlesen...
Absatz von Wärmepumpen bricht 2024 um 46 Prozent ein
Der Bundesverband Wärmepumpe berichtet über einen kräftigen Rückgang beim Absatz von Wärmepumpen. Dagegen legten zum Ende des Jahres die Anträge auf eine Heizungsförderung kräftig… Weiterlesen...
Abwärmebörse soll Stadtwerken bei Wärmeplanung helfen
Das Potenzial der Abwärme für das Heizen von Privathaushalten und Gewerbe ist hoch. Die neue Abwärmebörse könnte insbesondere Stadtwerken helfen, bei der Wärmeplanung solche… Weiterlesen...
Green Navigation will über Plattform Biomethan matchen
Im Zuge der Landwärme-Insolvenz droht einigen Stadtwerken eine Unterdeckung notwendiger Biomethan-Nachweise zum Erhalt der EEG-Vergütung. Das Handelshaus Green Navigation bietet dazu eine Plattform an,… Weiterlesen...
Trianel kooperiert mit Anvo bei Batteriespeichern
Das Stadtwerke-Unternehmen Trianel arbeitet bei Energiespeichern mit dem Spezialisten Anvo zusammen. Die Partner wollen Speicher bauen und vermarkten. Weiterlesen...
Mahle plant größte PVT-Anlage Deutschlands für den Eigenbedarf
Mit einer PVT-Anlage, die solaren Strom und Wärme gleichzeitig erzeugt, verabschiedet sich Mahle am Produktionsstandort in Baden-Württemberg vom Erdgas. Mit mehr als 1.000 Modulen… Weiterlesen...
Gläubiger verlängern Fälligkeit bei Meyer Burger – Käufer gesucht
Anleihengläubiger von Meyer Burger haben die Frist zur Rückzahlung einer Zwischenfinanzierung verlängert. Außerdem wurde ein Prozess zur Suche eines Käufers für das Unternehmen gestartet. Weiterlesen...
Siemens eMobility sorgt für Ladeinfrastruktur in Italien
Die Siemens-Gesellschaft für Elektromobilität hat zwei Aufträge für Ladeinfrastrukturvorhaben in Italien erhalten. Es geht unter anderem um die Elektrifizierung von Bussen in der Toskana. Weiterlesen...
Unternehmen planen 800 MW Wasserstoff in Norddeutschland
Der institutionelle Investor CIP finanziert ein Vorhaben von Friesen Elektra zum Bau einer Wasserstoffelektrolyse in Niedersachsen. Gespeist durch regenerativen Netzstrom soll die Anlage im… Weiterlesen...
Next2Sun will sich mit Unternehmensanleihe finanzieren
Die Next2Sun-Gruppe bietet über die GLS Crowd eine Unternehmensanleihe mit 6,75 Prozent Verzinsung an. Damit will das Agri-PV-Unternehmen künftiges Wachstum finanzieren. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im Dezember 2024 bei 1,4 GW
Im Dezember wurden in Deutschland PV-Anlagen in der Größenordnung von 1,4 GW hinzugebaut. Auf das Jahr gerechnet summieren sich die solaren Neuinstallationen damit auf… Weiterlesen...
TU München baut Inkubator für deutsche Batterie-Startups auf
Um aussichtsreiche neue Batteriekonzepte in die Wirtschaft zu überführen, hat die TUM einen Inkubator für heimische Startups gegründet. Er stellt dafür 3,3 Mio. Euro… Weiterlesen...
Enertrag: Genehmigungen für 187 MW Windkraft in der Uckermark
Für Standorte in der Uckermark hat Unternehmen Enertrag Genehmigungen zum Bau von 26 Windenergieanlagen erhalten. Sie erreichen eine Leistung von 187 Megawatt. Weiterlesen...
Verbraucherzentrale NRW: mehr Durchblick bei PV-Angeboten
Vor der Entscheidung zum Kauf einer privaten PV-Anlage sind einige Schritte zu beachten. Die Verbraucherzentrale NRW will mit wichtigen Tipps für Durchblick sorgen. Weiterlesen...
Trinasolar: TÜV-Rating für Nachverfolgbarkeit der PV-Lieferkette
Chinas Trinasolar hat vom TÜV Rheinland das Rating AA für die Transparenz der PV-Lieferkette erhalten. Die deutsche Prüforganisation hat vor Ort die Nachverfolgbarkeit auf… Weiterlesen...
Bundestag: Sachverständige wollen Beschluss des EEG-/EnWG-Entwurfs
In einer Bundestags-Anhörung haben sich heute alle geladenen Expert:innen für eine Novelle des Energiewirtschaftsrechts noch vor der Bundestagswahl ausgesprochen. Der Gesetzentwurf adressiert unter anderem… Weiterlesen...
GridParity: PV-Carport Butterfly lässt Pflanzen sprießen
Eine schmetterlingsförmige PV-Parkplatz-Überdachung trägt auch dem Bedarf von Grünflächen auf Parkplätzen Rechnung. Anbieter GridParity hat die Lösung entwickelt. Weiterlesen...
Solarrecycling: Silber ist der Clou bei Solar Materials
Das Magdeburger Startup Solar Materials holt mit mechanischen Verfahren Rohstoffe wie Silber und Silizium aus alten PV-Modulen heraus. Dank des geringen Energieaufwands kann das… Weiterlesen...
Windenergie-Bilanz 2024: Rekord bei Genehmigungen an Land
Noch nie wurden in Deutschland so viele Windenergieanlagen neu genehmigt und erhielten Zuschläge wie 2024. Die Branchenverbände fordern jetzt die Umsetzung eines neuen Strommarktdesigns. Weiterlesen...
Elevion setzt KI für Photovoltaik im Gewerbe ein
Die Elevion Gruppe bietet ein KI basiertes Beratungstool an, um PV-Gewerbeanlagen zügig zu planen. Es funktioniert über einen Chat. Weiterlesen...
MLK: Windstrom aus Neuanlagen zur Direktbelieferung per PPA
Der Projektierer MLK vermarktet 2025 erstmals Windstrom aus neu gebauten Anlagen über Direktlieferverträge (PPA). Das Risiko außerhalb des EEG ist zwar größer, dafür die… Weiterlesen...