Nach dem Bundestag hat am 1. Februar 2002 auch der Bundesrat den Entwurf zur Novellierung des Atomgesetzes abschließend beraten. Damit sei der Weg für… Weiterlesen...
Archiv
Neueste Meldungen - Seite1154
Mehr Forschungsmittel für erneuerbare Energien
Mit 30 Millionen Euro will Bundesumweltminister Jürgen Trittin bis 2003 die Nutzung von Sonnenenergie, Windkraft und Biomasse vorantreiben. Aus dem Zukunftsenergieprogramm der Bundesregierung sollen… Weiterlesen...
“Solarspaziergang” vermittelt Grundlagen zur Sonnenenergienutzung
Im baden württembergischen “Solardorf” Rottenburg-Oberndorf (1.380 Einwohner) können sich Interessierte jeden dritten Samstag im Monat über die Technik und den Nutzen solarthermischer und photovoltaischer… Weiterlesen...
Strommarkt: Bundeskartellamt contra überhöhte Netzentgelte
Die Initiative Pro Wettbewerb (“Yello Strom”, “best energy” und “LichtBlick”) begrüßt das Vorgehen des Bundeskartellamtes gegen zehn große Regionalversorger und Stadtwerke in ganz Deutschland… Weiterlesen...
Thermie-Förderung steigt auf 92 € pro Quadratmeter Kollektorfläche
Die Bundesministerien für Wirtschaft, Landwirtschaft und Umwelt haben sich auf neue Förderbedingungen im Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien geeinigt: Unter Mitwirkung der Fachverbände wurde am… Weiterlesen...
Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft
Am 1. Februar 2001 tritt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV)in Kraft, die alte Wärmeschutzverordnung und die Heizungsanlagenverordnung werden zusammengeführt und die energetischen Anforderungen an Gebäude… Weiterlesen...
ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS) wählte neue Sprecherin
Frau Prof. Dr. Martha Lux-Steiner wurde vom Direktorium für das Jahr 2002 zur Sprecherin des FVS gewählt. Der Verbund repräsentiert zirka 80% der Forschungskapazität… Weiterlesen...
KWK-Gesetz als Chance für Brennstoffzellen
Mit dem vom Bundestag am 25.01.02 verabschiedeten Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz wird die gemeinsame Erzeugung von Strom- und Wärme deutlich besser gestellt, erklärte der forschungspolitische Sprecher der… Weiterlesen...
Außerordentliche Hauptversammlung der SOLON AG
Der Vorstand der Berliner SOLON AG zeigte auf der Hauptversammlung am 23.01.2002 eine Abnahme des Eigenkapitals zum Grundkapital von mehr als der Hälfte an.… Weiterlesen...
Solarwirtschaft meldet Rekord-Umsätze
Im vergangenen Jahr konnte die Solarbranche eine Umsatzsteigerung von rund 52 % erzielen. Der Branchen-Umsatz betrug 1,2 Milliarden Euro; im Jahr 2000 hatte die… Weiterlesen...
REN-Programm 2002: Anträge seit 01.01.2002 wieder möglich
Das Lande Nordrhein-Westfalen fördert auch 2002 Investitionen in regenerative Energien. Der Antragsstopp wurde zum Jahreswechsel aufgehoben. Das Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur… Weiterlesen...
SolarWorld AG erhöht Anteil an WindWelt AG
Die Bonner SolarWorld AG hat ihren Anteil an der WindWelt AG von bisher 65 auf 85 Prozent erhöht. Die Option, den 82%igen Anteil an… Weiterlesen...
Shell baut Solargeschäft aus
Shell Renewables will auch die restlichen Geschäftsanteile an der “Siemens und Shell Solar GmbH”, München, übernehmen. Nach Übernahme aller Geschäftsanteile soll die Gesellschaft unter… Weiterlesen...
SPD-Kritik an energiepolitischen Zielen des Kanzlerkandidaten Stoiber
Zweifel an der energiepolitischen Glaubwürdigkeit des Kanzlerkandidaten der Unionsparteien äußerte der Münchner Bundestagsabgeordnete Dr. Axel Berg, Sprecher der SPD-Fraktion in der Energie-Enquête-Kommission: Mit seinen… Weiterlesen...
Tauberbischofsheim: PV-Gemeinschaftsanlage mit 486 kWp eingeweiht
Mit der Einweihung der Solarstromanlage auf einer Halle der “Vereinigten Spezialmöbelfabrik” (VS) im fränkischen Tauberbischofsheim am 18.01.2002 hat die ortsansässige Tauber-Solar GmbH einen weiteren… Weiterlesen...
“Solarpark Oberndorf” (Bayern) soll Ende März ans Netz
Eine Freiland-Photovoltaikanlage mit 99,76 Kilowatt Spitzenleistung wird im Donau-Ries-Kreis nördlich von Augsburg geplant. Der Solarpark mit einer Grundfläche von zirka 6.000 Quadratmetern soll auf… Weiterlesen...
Conergy AG: Kräftige Umsatzsteigerungen im Jahr 2001
Die Hamburger Conergy AG entwickelt sich zu einem führenden Systemanbieter zur Nutzung erneuerbarer Energien in Europa. Der Umsatz der Conergy Group konnte im Vergleich… Weiterlesen...
Worldwatch-Bericht: Lob für deutsche Klimaschutzpolitik
Das weltweit tätige, unabhängige Worldwatch-Institut bescheinigt der Bundesregierung, mit ihrer Politik auf dem Weg zur Einhaltung der im Kyoto-Protokoll vereinbarten Ziele international mit gutem… Weiterlesen...
Grüne wollen internationale Solaragentur
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN werden sich für die Einrichtung einer internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) einsetzen. Dies beschloss die Partei auf dem kleinen Parteitag… Weiterlesen...
Windkraft spart rund 10 Millionen Tonnen CO2 ein
Der Beitrag der Windkraft zum Klimaschutz gewinnt nach Einschätzung von Bundesumweltminister Jürgen Trittin von Jahr zu Jahr an Bedeutung. In den vergangenen drei Jahren… Weiterlesen...
Brennstoffzellen vom Fließband
Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben die Möglichkeiten der Produktionstechnik für Brennstoffzellen erweitert: Im Dezember 2001 nahmen sie am Institut für Werkstoffe und Verfahren der… Weiterlesen...
Kongress: “Vom Öl zum solaren Wasserstoff”
Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen lädt ein zur einer Veranstaltung mit dem Titel “Energien für morgen – vom Öl zum solaren Wasserstoff”. … Weiterlesen...
Zwischenbilanz und Perspektiven zum Erneuerbare-Energien-Gesetz
Mit der Anpassung der Vergütungssätze für die Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien beschäftigt sich die Fachtagung der Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) am… Weiterlesen...
Neues Rekordjahr für Windkraft-Branche
Zum Jahresende 2001 waren bundesweit rund 8.750 Megawatt (MW) Windkraft-Leistung installiert. Allein im vergangenen Jahr wurden 2.079 Windräder mit einer Gesamtleistung von 2.659 MW… Weiterlesen...
Energieagentur NRW bietet “Solar-Check” für das Haus
Von der Energieagentur Nordrhein-Westfalen geschulte Handwerksmeister ermitteln direkt vor Ort die Solartauglichkeit von Gebäuden mit bis zu sechs Wohneinheiten. Der “Solar-Check” ist eine Aktion… Weiterlesen...
Erfolgreiche Kapitalerhöhung der S.A.G. Solarstrom AG
Das Freiburger Unternehmen platzierte 700.050 neue Solar-Aktienzum Ausgabekurs von 6,12 €. Die auf den Inhaber lautenden Stückaktien wurden im Zuge einer privat platzierten Kapitalerhöhung… Weiterlesen...
100 Megawatt-Windpark in Spanien im Bau
Die Umweltkontor Renewable Energy AG, Erkelenz, hat die Verträge zur Finanzierung und Realisierung eines großen Windparks in der Provinz Aragón nahe Zaragoza (Spanien) unterzeichnet.… Weiterlesen...
WindWelt AG übernimmt 10 Prozent der Fuhrländer AG
Die SolarWorld AG und die Solar Holding Beteiligungsgesellschaft mbH (beide mit Sitz in Bonn)geben 10 Prozent des Kapitals der Fuhrländer AG, Waigandshain (Westerwald), an… Weiterlesen...
Neues Energieunternehmen citiworks AG auf Fachmesse in Essen
Die citiworks AG – Deutsche Stadtwerke Allianz präsentiert sich mit ihrem ersten Messeauftritt auf der “e-World of Energy” vom 13. – 15. Februar 2002… Weiterlesen...
SunTechnics übernimmt Schweizer FABRiSOLAR AG
Mit der Übernahme der FABRiSOLAR AG, Küsnacht, will die Hamburger SunTechnics GmbH ihre Position in der Schweiz weiter ausbauen. In der erweiterten SunTechnics soll… Weiterlesen...