Der neun Anlagen umfassende Windenergie-Park der Berliner Stadtwerke bei Albertshof unweit von Bernau ist fertig. Nach knapp fünfmonatiger Montagezeit stehen die bis zu 212… Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite222
Neues Buch: „Die solare Forschungswende in Deutschland“
Der Autor Gerd Stadermann beschreibt in seinem Buch, wie Deutschland in fünf Jahrzehnten Forschung das Solarzeitalter eingeläutet hat. Dazu hat er über 50 Gespräche… Weiterlesen...
Mailo: Digitale Versicherungsangebote für Elektrobetriebe
Der digitale Gewerbeversicherer Mailo bietet ab sofort auch einfachen, passgenauen und preis-leistungsstarken Schutz für Elektrobetriebe. Das Angebot ist digital abschließbar, ohne jedoch auf persönliche… Weiterlesen...
Solaroffensive: LG Electronics plant neue Photovoltaik-Module
Der koreanische Elektronikkonzern LG Electronics will dieses Jahr eine optimierte Variante des Hochleistungsmoduls NeON R mit höherer Leistung auf den Markt bringen. Zudem soll… Weiterlesen...
Sungrow liefert Wechselrichter für Photovoltaik-Solarpark Weesow-Willmersdorf
Deutschlands bislang größtes förderfreie Photovoltaik-Projekt mit 187 Megawatt Leistung ist zugleich das bisher größte Zentralwechselrichter-Projekt von Sungrow in Deutschland. Weiterlesen...
Charging by EnOSTM: Ladelösung für Elektro-Autos mit Hardware, Software, Installation und Ökostrom
Envision Digital und die Telekom kooperieren bei der Ladelösung Charging by EnOSTM für Elektro-Autos in Deutschland. Die Tarife für die Ladebox richten sich nach… Weiterlesen...
Baustart für Photovoltaik-Kraftwerk am Vattenfall-Pumpspeicher Geesthacht
Vattenfall ergänzt seine Wasserkraftwerke mit Solarstrom. Sieben Megawatt Photovoltaik an den Pumpspeicherwerken Geesthacht und Markersbach befinden sich zurzeit in der Bau- oder Inbetriebnahmephase. Weiterlesen...
CO2-freier Flugverkehr im Jahr 2050: 140.000 Quadratkilometer Photovoltaik notwendig
Laut Berliner Klimaforschungsinstitut MCC bietet Photovoltaik in Wüstenregionen die kostengünstigste und platzsparendste Möglichkeit, um synthetische Treibstoffe für den Flugverkehr zu produzieren. 140.000 Quadratkilometer Solarzellen… Weiterlesen...
Berufsbegleitendes Studium für Weiterbildung in den Bereichen erneuerbare Energien und Sektorenkopplung
Neues Weiterbildungsangebot für Personen mit beruflichem Interesse an der Energiewende: Die FernUniversität in Hagen und das Fraunhofer UMSICHT haben mit DYNERGY einen berufsbegleitenden Zertifikatskurs… Weiterlesen...
Sharp: Neues 445-W-Halbzellen-Photovoltaik-Modul für Großanlagen
Der japanische Elektronikkonzern Sharp erweitert sein Halbzellen-Portfolio um ein neues monokristallines 445-W-Halbzellen-Photovoltaik-Modul mit der Bezeichnung NU-JD445. Das neue Hochleistungsmodul wurde speziell für Freiflächen-Photovoltaik und… Weiterlesen...
Bewerbungsphase für German Renewables Award 2021 gestartet
Bis zum 28. Mai 2021 können Bewerberinnen und Bewerber ihre Projekten und Abschlussarbeiten für den German Renewables Award 2021 einreichen. Neu ist dieses Jahr… Weiterlesen...
Photovoltaik-Sponsoring: Ironman Hawaii-Sieger Sebastian Kienle bleibt im Hep Sports Team
Das baden-württembergische Photovoltaik-Unternehmen Hep und der Spitzen-Triathlet Sebastian Kienle verlängern die Partnerschaft. Kienle entschied sich bereits Anfang 2019 bewusst für ein „grünes“ Sponsoringkonzept und… Weiterlesen...
BDH legt Positionspapier zum Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz vor
Das Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz (SteuVerG) soll die Einbindung von flexiblen Lasten wie Wärmepumpen und Elektroautos in das Stromnetz regulieren. Der Heizungsindustrieverband BDH fordert, dass die technologiespezifischen… Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Mehr klimafreundliche Wärme aus Holz
Der Holzenergie-Fachverband Baden-Württemberg (HEF) und die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) wollen den Anteil an Heizwärme aus erneuerbaren Quellen in Baden-Württemberg steigern.… Weiterlesen...
Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen 2020 weltweit stark gestiegen
Laut einer Untersuchung des ZSW ist die Zahl der Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen 2020 weltweit um 38 Prozent gestiegen. Besonders stark fiel der Zuwachs in… Weiterlesen...
SMA-Vorstand fordert 15 Gigawatt Photovoltaik-Zubau im Jahr
Der Wechselrichter-Spezialist SMA investiert weiter in Deutschland und eröffnet in Kürze ein neues Testzentrum für große Wechselrichter. Das Unternehmen fordert von der Politik, die… Weiterlesen...
Manz macht im Geschäftsjahr 2020 trotz Pandemie Gewinne
Der Maschinenbauer Manz musste im Vorjahr pandemiebedingt Umsatzeinbußen in Kauf nehmen. Der Gewinn stieg jedoch. In diesem Jahr will das Unternehmen in den Wachstumsmarkt… Weiterlesen...
Solarparks: Photovoltaik-Module schützen vor Austrocknung des Bodens
Photovoltaik-Anlagen dienen nicht nur der Gewinnung von Solarenergie, sie können den Boden auch vor dem Austrocknen schützen. Bauingenieure und Bauingenieurinnen der HTW Dresden forschen… Weiterlesen...
Österreich: Burgenland beschließt Landesabgabe für Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen
Laut Bundesverband Photovoltaic Austria ist die Landesabgabe für Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen im Raumplanungsgesetz nun gedeckelt und damit akzeptabel geregelt. Zuvor gab es ein Hickhack… Weiterlesen...
Windenergie-Parks managen und überwachen: Enova bringt Software e.live heraus
Die herstellerunabhängige Software e.live überprüft die Performance von Windenergie-Anlagen und Servicedienstleistern, ermittelt Verbesserungspotenziale und kontrolliert, ob Auflagen und Termine eingehalten werden und die tatsächliche… Weiterlesen...
vedec: Novelle der Wärmelieferverordnung längst überfällig
Die Wärmelieferverordnung (WärmeLV) setzt den rechtlichen Rahmen für das Wärme-Contracting. Doch der von ihr erhoffte Effekt, die Sanierungsraten im Wohngebäudebestand zu steigern, ist ausgeblieben.… Weiterlesen...
has·to·be gmbh und Techem gehen strategische Partnerschaft für E-Mobilität ein
Mit der EU-Gebäuderichtlinie und der steigenden Anzahl an E-Autos im privaten Gebrauch erhöht sich für den Immobiliensektor der Druck, die Ladeinfrastruktur weiter auszubauen. Die… Weiterlesen...
Oberverwaltungsgericht Münster stoppt Smart-Meter-Rollout
Laut Oberverwaltungsgericht Münster gewährleistet der Smart-Meter-Rollout in der vorliegenden Form die gesetzlichen Mindestvorgaben nicht. Der Branchenverband bne begrüßt die Entscheidung, denn die BSI-zertifizierten Smart-Meter… Weiterlesen...
Energiewende in der Schweiz braucht Photovoltaik, Wärmepumpen und Elektroautos
Kann die Schweiz ihre Kohlendioxid-Emissionen wie geplant bis im Jahr 2050 auf null senken? Forschende des Paul Scherrer Instituts (PSI) haben in einer Studie… Weiterlesen...
Photovoltaik: Naturtag für „gute Freiflächen“
Der Bundesverband neue Energiewirtschaft (BNE) veranstaltet mit dem GEO-Magazin einen Tag der Natur und zeigt wie „gute Freiflächen“ bei der Photovoltaik aussehen. 25 Solarunternehmen… Weiterlesen...
Ausbaubedarf für Verteilnetz nimmt weiter zu
Die Verteilnetzbetreiber in Deutschland sehen einen Investitionsbedarf von 16 Milliarden Euro für den Ausbau ihrer Netze in den kommenden zehn Jahren. Das ist mehr… Weiterlesen...
Aachen will Solarthermie statt Kohle für die Fernwärme
Die Stadtwerke Aachen wollen ihre Fernwärme klimaneutral stellen und Abwärme aus einem Kohlekraftwerk ersetzen. Dafür werden auch solarthermische Anlagen zum Einsatz kommen. Weiterlesen...
LEE: „Ladesäulenpflicht und Solarpflicht zusammendenken“
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) fordert neben der Ladesäulenpflicht im Neubau auch eine Solarpflicht. Denn E-Mobilität braucht erneuerbare Energien. Weiterlesen...
Passive Sonnenwärme dank großer Fenster
Wer eine Wohnung mit großen Fenstern Richtung Süden hat, reduziert den Heizbedarf und profitiert am Abend und auch noch am nächsten Morgen von den… Weiterlesen...
Nordex: Gewinn sinkt 2020 bei höherem Umsatz
Windkraftanlagenbauer Nordex hat das vergangene Geschäftsjahr mit einem höherem Umsatz abgeschlossen. Der Gewinn fiel geringer aus. Das entspricht der Prognose. Weiterlesen...