Der Modulhersteller Bauer Solar GmbH erweitert sein Portfolio um das bifaziale Glas-Glas-Hochleistungsmodul Bauer Premium Protect mit einer Spitzenleistung von 420, 425 und 430 W. Weiterlesen...
Kategorie Strom
BMWK will Produktion von Wind- und Solarenergie-Komponenten in Deutschland stärken
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck traf am Montag zum zweiten Mal Vertreterinnen und Vertretern der Windindustrie, der Solar-Anlagenhersteller sowie der Netzbetreiber zum „Produktionsgipfel“. Dieser… Weiterlesen...
Brancheninitiative will Herkunftsnachweise für Erneuerbare Energien reformieren
Die Marktoffensive Erneuerbare Energien hat ein Positionspapier zur Reform der Herkunftsnachweise für Ökostrom veröffentlicht. Ein Ziel ist es, diese vermehrt in Deutschland zu generieren. Weiterlesen...
Agri-PV 2.0 dank EEG 2023 und GAP-Reform
Gemäß EEG 2023 müssen sich Agri-PV-Anlagen in allen späteren Ausschreibungen mit Standard-Freiflächenanlagen um Förderzuschläge bewerben. Dabei gelten aber einige Sonderbedingungen für sie. Zudem können… Weiterlesen...
Offener Brief: Übergewinn-Abschöpfung könnte Ökostrom verteuern
Die Ökoenergie-Anbieter Green Planet Energy, naturstrom und Elektrizitätswerke Schönau (EWS) kritisieren in einem offenen Brief an Bundestagsabgeordnete die Gestaltung der geplanten Strompreis-Bremse. Weiterlesen...
Niederösterreich will Bundesland mit schnellster Energiewende in Österreich werden
Das Bundesland Niederösterreich hat sich vorgenommen, die Nummer eins beim Ökostrom-Ausbau zu werden. Dazu gehört auch eine Erleichterung beim Repowering von Windparks. Weiterlesen...
COP27: Bundesregierung sieht Erfolge für Klimaschutz-Partnerschaften
Am Sonntag ging die 27. Weltklimakonferenz (COP27) in Sharm El-Sheikh zu Ende. Die Bundesregierung zieht in einer gemeinsamen Pressemitteilung des Auswärtigen Amtes sowie der… Weiterlesen...
Stecker-Solargerät: Norm-Entwurf lässt Streitpunkte offen
Ein DKE-Arbeitsgremium hat den Entwurf einer Produktnorm für Stecker-Photovoltaik-Systeme vorgelegt. Damit ist aber noch nicht der Streit entschieden, ob problemlos auch ein normaler Schuko-Stecker… Weiterlesen...
Juwi: Größtes Solar-Hybrid-Projekt im Minensektor in Betrieb genommen
Die Goldmine Sukari in Ägypten setzt auf Solarstrom. Das von Juwi errichtete Energiesystem besteht aus einem 36-MW-Solarpark und einem 7,5-MW-Batteriespeicher. Weiterlesen...
PWC Deutschland: Massive Investitionen in die deutsche Photovoltaik-Branche nötig
Eine Analyse der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PWC Deutschland kommt zu dem Schluss, dass eine Revitalisierung der deutschen Photovoltaik-Industrie notwendig ist, um nicht in eine… Weiterlesen...
Winaico bringt neue Photovoltaik-Modulserie für gewerbliche Solaranlagen heraus
Die neue Eco-Serie von Winaico ist ausschließlich für Photovoltaik-Anlagen von mehr als 15 kW Leistung konzipiert. Es hat eine Nennleistung von 410 Watt. Weiterlesen...
BEE: Neue Gaskraftwerke sind Sackgasse
Gaskraftwerke sollen die Stromversorgung sichern, wenn wenig Wind- und Solarstrom zur Verfügung steht. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) befürchtet aber, dass neue Gaskraftwerke Fehlinvestitionen… Weiterlesen...
EU: Genehmigungen für Erneuerbare beschleunigen!
Die EU-Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, mit dem sie den Anschluss bei von Erneuerbare-Energien-Anlagen beschleunigen will. Das würde vor allem bei Photovoltaikanlagen bis 50… Weiterlesen...
LEE NRW: Landesregierung muss mehr Tempo beim Windkraftausbau machen
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW fordert die schwarz-grüne Landesregierung auf, zügig die angekündigten Initiativen zum landesweiten Windkraftausbau anzupacken. Er hat dafür einen eigenen Gesetzentwurf… Weiterlesen...
Entega installiert bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung für Windparks
Zurzeit rüstet der Darmstädter Energieversorger Entega seine Windenergieanlagen in Groß-Umstadt auf dem Binselberg auf die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung um. Ziel von Entega ist es, alle… Weiterlesen...
Hamburg erhält Importterminal für grünes Ammoniak
In Hamburg soll das erste Importterminal für grünen Wasserstoff und seine Derivate in Deutschland entstehen. Ab 2026 soll hier grüner Ammoniak aus Saudi-Arabien anlanden… Weiterlesen...
Erlösabschöpfung für EE-Anlagen ab 1 MW
Die Bundesregierung wollte am gestrigen Mittwoch (nach Redaktionsschluss) einen Gesetzentwurf für die andere Seite der Strompreisbremse beschließen: Es geht um die Abschöpfung von sogenannten… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: ZSW optimiert Tandem-Solarmodul aus Perowskit und CIGS
Forscher:innen vom ZSW ist es gelungen, ein Tandem-Solarmodul aus Perowskit und CIGS herzustellen, das einen Wirkungsgrad von mehr als 21 Prozent erreicht. Es handelt… Weiterlesen...
Studie: Berlin könnte grünen Wasserstoff und synthetisches Methan selbst erzeugen
Laut Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) lohnen sich die Herstellungsverfahren Elektrolyse, Plasmalyse und Methanisierung für Städte nicht nur ökologisch, sondern teilweise bereits heute auch… Weiterlesen...
Heinz Thier: Keine neuen Impulse für Bürgerenergie
Heinz Thier, Geschäftsführer der BBWind GmbH aus Münster sagt im Solarthemen-Interview, dass die bisherigen Aktivitäten der Ampelkoalition in Berlin zur Stärkung der Bürgerenergie wirkungslos… Weiterlesen...
PV-Steuern: Änderungen betreffen Solarteure – kostenloses Webinar
Zurzeit berät der Finanzausschuss des Bundestages über das Jahressteuergesetz, in dem die steuerlichen Behandlung von Photovoltaikanlagen umfassend neu geregelt werden soll. Der Bundesverband Solarwirtschaft… Weiterlesen...
Freiburg baut Solar-Radweg
Im urbanen Raum, wo Flächen rar und teuer sind, könnte die Überdachung von Radwegen mit Solarmodulen zum Photovoltaik-Ausbau beitragen. Die Stadt Freiburg startet nun… Weiterlesen...
Solar Solutions Düsseldorf: Photovoltaik-Messe geht in NRW an den Start
Am 30. November startet die Messe Solar Solutions Düsseldorf. Mehr als 100 Hersteller, Vertriebs- und Großhändler präsentieren die neuesten Photovoltaik-Module, Wechselrichter und PV-Montagesysteme. Weiterlesen...
Studie: Erneuerbare Energien trotz Gewinnabschöpfung langfristig profitabel
Eine Studie von Aurora Energy Research kommt zu dem Schluss, dass die geplante Gewinnabschöpfung bei Stromerzeugern die langfristige Wirtschaftlichkeit der Erneuerbare-Energien-Anlagen nicht gefährdet. Risiken… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien Lausitz: Joint Venture von Enviam und LEAG
Die Enviam-Gruppe und die LEAG haben einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Das gemeinsame Joint Venture EEL Erneuerbare Energien Lausitz soll neue Erneuerbare-Energien-Projekte in der Region entwickeln. Weiterlesen...
Bayerische Bürger:innen stimmen für Windenergie
Bei einem Bürgerentscheid im oberbayerischen Denklingen haben sich 70 Prozent der Wahlberechtigten für den Bau neuer Windkraftanlagen ausgesprochen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Module von Qcells für britisches Verteidigungsministerium
Das britische Verteidigungsministerium fordert Solar-Komponenten, die nach höchsten ökologischen, technischen und ethischen Standards hergestellt werden. Qcells kann mit seinen Low-Carbon-Footprint-Modulen diese Anforderungen erfüllen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Installion kooperiert mit OBI
Der Branchendienstleister Installion unterstützt den digitalen Vertrieb von Photovoltaik-Anlagen, Batteriespeichern und Wallboxen beim Baumarkt OBI. Er berät und bedient die OBI-Kund:innen von der ersten… Weiterlesen...
Europas erste Photovoltaik-Anlage in ausgedienter Satellitenschüssel
Der Schweizer Netzbetreiber CKW hat eine Satellitenschüssel des Netzwerkdienstleisters Leuk TDC in eine nachgeführte Photovoltaik-Anlage umgerüstet. Leuk TDC bezieht den Solarstrom im Rahmen eines… Weiterlesen...
Statusbericht kommunaler Klimaschutz in Baden-Württemberg erschienen
Die Landesenergieagentur KEA-BW hat den aktuellen Statusbericht kommunaler Klimaschutz veröffentlicht. Er zeigt Erfolge im Klimaschutz und Potenziale von Städten, Gemeinden und Landkreisen in Baden-Württemberg… Weiterlesen...