Die europäischen Svevind Energy Group will in Kasachstan eine der weltweit größten Industrieanlagen zur Produktion von grünem Wasserstoff bauen. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Cottbus: Bebauungsplan für Deutschlands größte Floating PV-Anlage steht
Die von LEAG und EP New Energies (EPNE) geplante Floating-PV-Anlage auf dem Ostsee in Cottbus hat eine weitere Hürde genommen. Weiterlesen...
Windenergie-Ausschreibung: Gestiegene Kosten nicht berücksichtigt
Die Inflation treibt auch die Kosten für neue Windenergie-Projekte in die Höhe. Doch die Höchstwerte für Ausschreibungen bleiben bisher gleich. Weiterlesen...
Berlin: Kreuzberg-Friedrichshain bestellt drittes Solarpaket
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg hat bei den Berliner Stadtwerken sein drittes Solarpaket beauftragt. Absichtserklärungen der Bezirke sehen noch viel mehr Solarprojekte vor. Weiterlesen...
Spatenstich für Deutschlands größten Bürger-Solarpark in Bundorf
Der erste Spatenstich für den größten Bürgersolarpark in Deutschland ist erfolgt. Bis Herbst 2023 soll das Projekt 125 MW Spitzenleistung ans Netz gehen. Weiterlesen...
IoT-Monitoring-Plattform von Enmova bindet 1.200 Photovoltaik-Anlagen neu ein
Praktisch auf einen Streich hat die Photovoltaik-Monitoring-Plattform Enmova über 1.200 gewerbliche PV-Anlagen neu an ihr System angeschlossen. Weiterlesen...
Strom-Umlagen für 2023 addieren sich zu knapp 1,4 Cent pro kWh
Die vier Übertragungsnetzbetreiber haben heute die Höhe der Strom-Umlagen für das Jahr 2023 bekanntgegeben. Weiterlesen...
My-PV gewinnt Energy Globe Austria für Bauteilaktivierung mit Photovoltaik
Der österreichische Hersteller my-PV hat heute in Linz den renommierten Umweltpreis Energy Globe Austria in der Kategorie „Erde“ erhalten. Weiterlesen...
Wasserkraft liefert Notstrom für Oberding bei Blackout
Die Gemeinde Oberding in Bayern setzte bereits nach dem Schneechaos im Münsterland 2005 auf eine Notstromkonzept, das auf kleine Wasserkraftwerke basiert. Weiterlesen...
Großauftrag aus Italien für Batterie-Speicher von Nidec
Das Speicherunternehmen Nidec hat einen Auftrag erhalten, der seine Fabriken für mehrere Monate auslasten wird. Weiterlesen...
BSW: rückwirkende Erlösabschöpfung für Solarenergie verfassungswidrig
In der vorigen Woche war ein Arbeitspapier des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) an die Öffentlichkeit geraten, das unter anderem technologiespezifische und teils rückwirkende Erlösabschöpfungen vorsah. Weiterlesen...
Solarpark in Aulendorf steigert Artenvielfalt
Der Solarpark in Aulendorf in Baden-Württemberg erzielte im Genehmigungsverfahren laut Abo Wind ein Plus von mehr als 160.000 Ökopunkten. Weiterlesen...
EREF fordert alle EU-Staaten zu Austritt aus Energiecharta auf
Frankreich, die Niederlande, Polen und Spanien sind bereits dabei, aus der Energiecharta (ECT) auszutreten. Die European Renewable Energy Federation (EREF) fordert die übrigen EU-Mitgliedstaaten… Weiterlesen...
Interfloat-Übernahme: Solarglas-Hersteller Borosil kauft jetzt 86 %
Nach der Kaufankündigung im April übernimmt Borosil den europäischen Solarglas-Hersteller nun doch nicht komplett. Weiterlesen...
Photovoltaik-Software Archelios Suite: Neuerungen bei 3D-Modellierung und für Leistungsoptimierer
Die neue Version der Photovoltaik-Software Archelios Suite bietet dem Planer nun eine integrierte 3D-Modellierung. Zudem werden bei Planungen mit Leistungsoptimierern anhand der Herstellerdatenbank die… Weiterlesen...
FVH kritisiert Änderung des Brennstoffemissions-Handelsgesetzes
Der Bundestag hat das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) novelliert. Ab 2024 müssen Betreiber von kleinen und mittleren Altholzanlagen aufwändige und teure Zertifizierungen nachweisen, damit auf Holz… Weiterlesen...
Neue Studie zeigt Wege aus der Gaskrise auf
Forscher:innen des Kopernikus-Projekts Ariadne haben untersucht, wie sich Klimaschutz und Energiesouveränität vereinen lassen und wie massive Einsparungen beim Gasverbrauch möglich werden. Weiterlesen...
Habeck will Neustart beim Smart-Meter-Rollout
Der zuletzt schleppende Einbau von Smart Metern soll beschleunigt werden. Das kündigte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im Future Energy Lab der Deutschen Energie-Agentur (Dena) an. Weiterlesen...
PVT: Neuartige Solardachpfanne liefert Strom und Wärme
Das Unternehmen Paxos Consulting & Engineering hat in Zusammenarbeit mit der TH Köln eine neuartige PVT-Solardachpfanne entwickelt. Es handelt sich dabei um eine Kombination… Weiterlesen...
IBC Solar startet Bürgerbeteiligungs-Plattform für Photovoltaik-Solarparks
Bürger aus der Region sollen sich an Photovoltaik-Solarparks beteiligen können. Dafür hat IBC Solar nun eine digitale Bürgerbeteiligungsplattform aufgebaut. Weiterlesen...
Immer der Sonne nach: Klimakrise mit Sonnenblumen-Gesellschaft meistern
Forscher:innen des Schweizer Forschungsinstituts Empa haben berechnet, dass die Chancen steigen, die Klimakrise zu meistern, wenn wenig Speicher gebaut werden. Die Lösung wäre eine… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Solarwatt meldet Umsatzverdoppelung
Der Dresdner Photovoltaik-Hersteller Solarwatt hat in den ersten drei Quartalen dieses Jahres knapp 50.000 Photovoltaik-Anlagen verkauft. Der Umsatz hat sich in diesem Zeitraum mit… Weiterlesen...
Solarplattform Otovo: Photovoltaik-Mietmodell in Krisenzeiten immer beliebter
Die Solarplattform Otovo hat im dritten Quartal 2022 über Partnerbetriebe auf knapp 2.000 europäischen Dächern Photovoltaik-Anlagen installiert. Mehr als zwei Drittel aller Anlagen werden… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau: Niederösterreich will Vorreiterrolle einnehmen
Die Landesregierung von Niederösterreich hat ambitionierte Pläne zum Photovoltaik-Ausbau vorgelegt. Der Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) fordert, dass den großen Zielen nun mutige Schritte… Weiterlesen...
BEE kritisiert Überlegungen zur Umsetzung der Strompreisbremse
Laut dem Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat das BMWK ein Konzeptpapier zur Umsetzung der Strompreisbremse entwickelt. Darin soll geplant sein, 90 Prozent der… Weiterlesen...
Forschungsprojekt Solarpark 2.0: Ertrag von Photovoltaik-Kraftwerken steigern
Schatten, Schmutz oder Alterung: Ungünstige Bedingungen für Solarmodule können den Ertrag von großen Photovoltaik-Freiflächenanlagen erheblich mindern. Im Forschungsprojekt Solarpark 2.0 arbeitet das KIT daran,… Weiterlesen...
Kurzstudie: Primärenergiefaktor für Strom gestiegen
Eine Kurzstudie des Forschungsinstituts IINAS im Auftrag der HEA hat ergeben, dass 2021 der Primärenergiefaktor für Strom erstmals seit 2016 wieder leicht angestiegen ist.… Weiterlesen...
Umfrage zur Sektorenkopplung in den Kommunen
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund ruft verantwortliche Personen aus der kommunalen Politik, der kommunalen Verwaltung und kommunalen Unternehmen auf, sich an einer Umfrage zum… Weiterlesen...
Intelligente Algorithmen sollen Stromerzeugung aus Wellenkraft optimieren
Mit einem Münchner Startup entwickeln HM-Professor Christoph Hackl und sein Team intelligente Algorithmen, die dafür sorgen, dass sich der Strom aus Wellenkraftwerken effizient und… Weiterlesen...
Gaskrise: Schallreduzierte Windenergieanlagen dürfen nachts mehr Strom produzieren
Bis zum 15. April dürfen Betreiber von Windparks die Schallleistung um bis zu 4dB erhöhen und können damit auch nachts Strom produzieren. Betreiber sollten… Weiterlesen...