Die Bundesregierung will das Tempo der Gesetzgebung zum Windkraftausbau forcieren. Mit zwei umfangreichen Formulierungshilfen für die Ampelfraktionen will die Bundesregierung das bereits laufende parlamentarische… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Crowdinvesting in Photovoltaik-Mietmodell von Solaris Power
Das Mainzer Solar-Start-up Solaris Power will eine Millionen Euro über die Investmentplattform Wiwin einsammeln, um sein PV-Mietmodell auszubauen. Weiterlesen...
Schleife für ETS-Reform im Europäischen Parlament
Parallel zum vielbeachteten Beschluss für das europaweite Aus für Verbrenner-Autos ab 2035 hat das EU-Parlament Teile des „Fit-for-55”-Pakets der EU-Kommission zurückverwiesen an seinen Umweltausschuss.… Weiterlesen...
Energie-Genossenschaften entwickeln Zukunftsmodelle für Ü20-Solaranlagen
Energie-Genossenschaften können Ü20-Solaranlagen übernehmen und Beteiligungsmodelle für Bürgerinnen und Bürger entwickeln. Auch Energy Sharing ist möglich. Dabei teilen Genossenschaften den grünen Strom ihrer PV-Anlagen… Weiterlesen...
Sunfarming bringt Photovoltaik-Solarpark in Heinsberg ans Netz
Die Sunfarming West GmbH hat in Heinsberg ein Solarkraftwerk mit 5,1 MW Leistung errichtet. Die Photovoltaik-Anlage enthält Bereiche mit Blühwiesen und Schafbeweidung für die… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Mai 2022
Sonniger Mai: Fast in ganz Deutschland schien die Sonne im Mai 2022 ungewöhnlich oft. Im Schnitt lag die Sonneneinstrahlung um 23 Kilowattstunden pro Quadratmeter… Weiterlesen...
Svea Solar: 100 Millionen Euro Investition in Photovoltaik-Solarparks
Svea Solar will Photovoltaik-Solarparks in europäischen Ländern realisieren. Dafür investiert der Investmentmanager Carval 100 Millionen Euro in das schwedische Photovoltaik-Unternehmen. Weiterlesen...
Forschung: Pilotanlage für Wasserstoffgewinnung aus Biogas
In Bayern soll eine Pilotanlage für die Herstellung von Wasserstoff aus Biogas entstehen. Der Einsatz von elektrisch erzeugter Prozesswärme soll die Kohlendioxid-Emissionen im Vergleich… Weiterlesen...
Baywa re nimmt Solarpark mit Batteriespeicher in Betrieb
Bei der Anlagenkombination aus Photovoltaik und PV-Großspeicher, die durch die Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur gefördert wird, handelt es sich um eine der ersten dieser Art… Weiterlesen...
Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik 2022
Der Solarenergieförderverein Bayern lobt zum 9. Mal den Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik aus. Der Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 31. Juli. Weiterlesen...
BAFA Förderkompass – Wegweiser zur Förderung
Der Förderkompass des BAFA fasst die Zuschussprogramme auf einen Blick zusammen und bietet eine Orientierung, welche BAFA-Förderung für welche Vorhaben genutzt werden können. Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Marktübersicht von Carmen aktualisiert
In der neuen CARMEN Marktübersicht PV-Speicher sind 370 Systeme von 23 Anbietern enthalten. Erstmalig abgefragt wurden dieses Jahr unter anderem die IP-Schutzart des Speichers… Weiterlesen...
Stromerzeugung im ersten Quartal 2022: Mehr Kohle als Wind
Im ersten Quartal 2022 betrug der Anteil an Kohlestrom im deutschen Strommix 31,5 %, Windenergie kam auf 30,1 %. Während Strom aus Kohle, Windkraft… Weiterlesen...
Juwi: Umsetzungsfristen im EEG für Wind und Photovoltaik verlängern
Lange Lieferzeiten für netztechnische Komponenten verzögern die Umsetzung von Projekten in der Photovoltaik und der Windenergie. Daher fordert der Projektentwickler Juwi, dass die Umsetzungsfristen… Weiterlesen...
Modellprojekt Wöllstein-Wörrstadt: Klärschlamm für Stromerzeugung nutzen
Das Umweltministerium Rheinland-Pfalz fördert ein Modellprojekt in Wöllstein-Wörrstadt: Klärschlamm aus Abwasserreinigungsanlagen soll zur Klärgas aufbereitet und für die Stromerzeugung genutzt werden. Weiterlesen...
Monatsmarktwerte für Solar und Wind weiterhin zweistellig
Im Mai sind die Strompreise an der Börse im Vergleich zum April leicht angestiegen. Damit erhöhten sich auch die Monatsmarktwerte Solar und Wind. Weiterlesen...
Bayern: Bürgerentscheid für Windenergie im unterfränkischen Üchtelhausen
Mehr als 70 Prozent der Wählerinnen und Wähler im unterfränkischen Üchtelhausen im Landkreis Schweinfurt votierten in einem Bürgerentscheid für die Errichtung von bis zu… Weiterlesen...
Erdgas Südwest plant schwimmende Photovoltaik-Anlage auf dem Baggersee in Niederrimsingen
Das neueste Floating-PV-Projekt von Erdgas Südwest ist in Niederrimsingen geplant: Auf dem Baggersee des Baustoffherstellers und Kieswerksbetreibers Hermann Peter KG. Weiterlesen...
Verivox: Mini-PV amortisiert sich in vier bis sechs Jahren
Wer kein eigenes Dach für eine große Photovoltaik-Anlage besitzt, kann auf eine kleinere Mini-PV-Anlage ausweichen. Nach einigen Jahren können die Anschaffungskosten für die Balkon-Solaranlage… Weiterlesen...
Getec: Mieterstrommodelle mit Photovoltaik und Blockheizkraftwerken
Die Getec Mieterstrom GmbH setzt Mieterstrommodelle mit Photovoltaik und Blockheizkraftwerken um. Mieter zahlen nur den Betrag pro Monat für den Strom, den sie tatsächlich… Weiterlesen...
Grüner-Strom-Label: Zertifizierter Ökostromabsatz erreicht neuen Höchstwert
Der Absatz des mit dem Grüner-Strom-Label zertifizierten Ökostroms ist im Jahr 2021 auf 1,8 TWh gestiegen. Kernkriterium der Zertifizierung sind Investitionen in die Energiewende… Weiterlesen...
BMWK veröffentlicht Fortschrittsbericht zur Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie
Anhand von Zielen und Indikatoren wird der Fortschritt bei der Umsetzung der NWS systematisch erfasst und bewertet. Darüber hinaus beschreibt dieser Bericht den Umsetzungsfortschritt… Weiterlesen...
Juwi Shizen Energy bringt 54-Megawatt-Solarpark in Japan ans Netz
Das Sonnenkraftwerk Sano City steht auf einem ehemaligen Golfplatz rund 100 Kilometer nördlich von Tokio und ist das bislang größte Einzelprojekt in der Joint-Venture-Geschichte… Weiterlesen...
Sharp: Flexibles Photovoltaik-Modul mit 32,6 Prozent Wirkungsgrad
Mit 32,65 % für ein leichtes und flexibles Solarmodul hat Sharp einen Rekordwirkungsgrad erzielt. Es basiert auf einer Dreifach-Verbund-Solarzelle und ist vor allem für… Weiterlesen...
Prokon: Energiegenossenschaft zahlt Dividende von 4,76 Prozent
Die Energiegenossenschaft Prokon schüttet einen Gewinn von 10,8 Millionen Euro an ihre Genossinnen und Genossen aus. Weiterlesen...
Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land: Mai-Runde wieder unterzeichnet
Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land zum 1. Mai 2022 bekanntgegeben. Die ausgeschriebene Menge wurde dabei nicht erreicht. Weiterlesen...
Wasserstoff aus Offshore-Windenergie: Verbände schlagen Maßnahmen vor
Mit einem gemeinsamen Agenda-Papier wollen acht Verbände und Netzwerke als „Offshore-Wind-H2-Achter“ die Wasserstoff-Erzeugung auf See voranbringen. Weiterlesen...
EU-Solarstrategie: Hausaufgaben für Ampel-Deutschland
Ende Mai hat die EU-Kommission die finale Fassung ihrer Solarstrategie (EU Solar Energy Strategy) als Antwort auf den Krieg in der Ukraine vorgelegt. Photovoltaik-… Weiterlesen...
Offener Brief an Habeck für Kleine Wasserkraft
Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW) und der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) appellieren in offenem Brief an Bundesminister Robert Habeck, kleine Wasserkraftwerke zu erhalten. Weiterlesen...
RheinEnergie nimmt Photovoltaik-Freiflächenanlage in Bayern in Betrieb
Der Kölner Energieversorger hat eine 19-MW-Solarpark in Betrieb genommen. Bis 2035 will das Unternehmen seine Wasser-, Strom- und Wärme-Versorgung klimaneutral umbauen. Weiterlesen...