Der PVT-Hersteller Sunmaxx erweitert sein Fachpartnernetzwerk in Baden-Württemberg und dem Saarland. Die neuen Projektpartner haben langjährige Erfahrung in der Betreuung von Privat- und Gewerbekunden,… Weiterlesen...
Kategorie Strom
IBC Solar übernimmt Schweizer Photovoltaik-Großhändler Fankhauser Solar
Der Photovoltaik-Anbieter IBC Solar will seinen langjährigen Partner Fankhauser Solar zum Jahresbeginn 2024 zu 100 Prozent übernehmen. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur legt Höchstwerte der Ausschreibungen für Windenergie und Photovoltaik in 2024 fest
Auch im Jahr 2024 sind die Höchstwerte für Ausschreibungen höher als im EEG vorgesehen. Bei der Windenergie an Land und für Photovoltaik-Freiflächenanlagen bleiben die… Weiterlesen...
Bundesbauministerium stoppt Förderprogramm Klimafreundlicher Neubau
In diesem Jahr sind die Mittel im Förderprogramm Klimafreundlicher Neubau (KFN) ausgeschöpft. Es können keine neuen Anträge mehr gestellt werden. Sobald der Haushalt für… Weiterlesen...
Grundbuch-Einsicht soll für EE-Projektierer einfacher werden
Im Hinblick auf das überragende öffentliche Interesse an Erneuerbare-Energien-Anlagen will das Bundesjustizministerium (BMJ) die Einsicht für Projektierer solcher Anlagen in Grundbücher per Verordnung erleichtern… Weiterlesen...
Übertragungsnetzbetreiber erhöhen Netzentgelte für 2024
Aufgrund des wegfallenden Zuschusses aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds haben die Übertragungsnetzbetreiber die vorläufigen Netzentgelte für 2024 auf durchschnittlich 6,43 Cent je Kilowattstunde angehoben. Weiterlesen...
Nutzenergiebilanz für Deutschland zeigt Energieflüsse von der Primärenergie zur Nutzenergie
BDEW, AGEB, FfE und HEA haben die erste sektorenübergreifende Nutzenergiebilanz seit 2007 veröffentlicht. Eine interaktive Grafik zeigt alle Energieflüsse von der Primär- bis zur… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Designoptimierung von Photovoltaik-Modulen bringt bis zu sechs Prozent mehr Ertrag
Nicht nur neue Solarzellen-Technologien sondern auch die Designoptimierung ist ein wichtiger Hebel für die Verbesserung von Photovoltaik-Modulen. Das haben Forscher:innen in einem Projekt mit… Weiterlesen...
Neue Detailregeln zu PV-Steuern – Mehrwertsteuer/Einkommensteuer
Inzwischen recht regelmäßig veröffentlicht das Bundesfinanzministerium (BMF) im Rahmen von BMF-Schreiben weitere Detailregelungen, wie mit Steuern im Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen umzugehen ist. Im jüngsten… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 570 ist erschienen
+++ Übergangslösung für BEG-Förderung +++ Neue Steuer-Regeln für PV +++ Interview: Josef Jenni +++ PPA auf dem Vormarsch +++ Bidirektionales Laden +++ Weiterlesen...
Einigung im Haushaltsstreit: Kürzungen bei Ansiedlung von Photovoltaik-Industrie
Die Ampel hat sich im Haushaltsstreit geeinigt. Die Kürzungen sollen auch die lange angekündigte Förderung für die Ansiedlung von Photovoltaik-Produktionskapazitäten in Deutschland treffen. Zudem… Weiterlesen...
Novelle der 37. BImSchV: Wann Wasserstoff als grün gilt
Die Bundesregierung hat mit der Novelle der 37. BImSchV einheitlichen Regeln für grünen Wasserstoff definiert. Damit soll die Wasserstoffwirtschaft Planungssicherheit für den schnellen Aufbau… Weiterlesen...
Adler Smart Solutions in Holding mit HMB Energy zusammengeführt
Adler Smart Solutions ist mit dem Photovoltaik-Fachbetrieb HMB Energy aus Meppen in einer Holding zusammengeführt worden. Ziel ist die Bildung einer Clean-Tech-Unternehmensgruppe, die weitere… Weiterlesen...
Photovoltaik-Branche: SMA will in den USA fertigen
Der Photovoltaik-Wechselrichterhersteller SMA plant eine Produktion in den USA. Durch den Inflation Reduction Act der Biden-Administration sieht das Unternehmen auf dem dortigen Markt gute… Weiterlesen...
Photovoltaik-Finanzierung: ESS Kempfle gründet Crowdinvestment-Gesellschaft
Der Photovoltaik-Installationsbetrieb ESS Kempfle hat die neue Gesellschaft Energie Invest Schwaben gegründet. Sie soll als Crowdinvestment Geld von Gewerbetreibenden mit dem Ziel einsammeln, Photovoltaik-Projekte… Weiterlesen...
Bundestag will Solarpaket in zwei Abschnitten verabschieden
Laut dem Branchenverband BEE soll der Bundestag das Solarpaket I der Bundesregierung in zwei Abschnitte aufteilen. Dazu hat das Kabinett eine Formulierungshilfe zur Änderung… Weiterlesen...
EB-SIM managt Investment in Hybridkraftwerk aus Photovoltaik und Windenergie in Portugal
Ein vom Vermögensverwalter EB-SIM beratener Fonds investiert in eine portugiesische Photovoltaik-Freiflächenanlage. Für 2026 ist die Erweiterung um einen Windpark geplant. Weiterlesen...
CSP: Solarthermische Kraftwerke in Chile sollen grünen Wasserstoff für Deutschland liefern
In einem Forschungsprojekt unter der Leitung des Fraunhofer IEE wollen Wissenschaftler:innen die Herstellungspotenziale von Wasserstoff und flüssigen Kraftstoffen mit Solarenergie in Chile ausloten. Weiterlesen...
Menlo Electric spendet Kita eine Photovoltaik-Anlage
Im Rahmen eines Wohltätigkeitsprogramms hat Menlo Electric einer Kita der Gemeinde Edemissen eine Photovoltaik-Anlage gespendet. GW-EnergyTec hat die Installation und die Trägerkonstruktion übernommen. Weiterlesen...
Studie: Mit neuen Tarifen Potenzial der Lastverschiebung in Haushalten heben
Mit Elektroautos, Wärmepumpen und Heimspeichern könnten laut einer Agora-Studie im Jahr 2035 zehn Prozent des gesamten Stromverbrauchs in Deutschland zeitlich verschoben werden. Das spart… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im November 2023 durchschnittlich
Wie schon im Oktober lag auch im November 2023 die Sonnenstrahlung in Deutschland im langjährigen Mittel. Im Alpenraum und im südlichen Baden-Württemberg schien die… Weiterlesen...
Photovoltaik: JES Group bietet Wärmepumpen im Pachtmodell an
Kund:innen der JES Group können nun neben einer Photovoltaik-Anlage auch eine Wärmepumpe mieten. Dafür arbeitet das Unternehmen mit dem Heizungstechnik-Hersteller Viessmann zusammen. Weiterlesen...
Photovoltaik: BSW-Solar fordert zügige Umsetzung des Solarpaketes I
Laut dem Branchenverband BSW-Solar droht die Einigung der Koalitionsfraktionen zum Gesetzesentwurf des Solarpaketes I noch vor Weihnachten zu scheitern. Für den Erhalt und Ausbau… Weiterlesen...
Leag trennt Braunkohle von klimafreundlichen Geschäftsbereichen
Die Aufsichtsräte der Leag-Gesellschaften haben einem Vorschlag des Vorstands zur Neuaufstellung der Unternehmensgruppe zugestimmt. Für grüne Geschäftsfelder will das Unternehmen drei operativ eigenständige Gesellschaften… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar steigt im November 2023 deutlich auf 8,5 ct
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im November 2023 auf den höchsten Stand seit März gesprungen. Weniger kräftig aufwärts ging es dagegen für den Windstrom. Weiterlesen...
MVV liefert Solarstrom aus eigenen Parks an die Deutsche Bahn
Die DB Energie bezieht ab 2024 jährlich 40 Gigawattstunden Strom aus drei Solarparks mit 36,5 Megawatt Leistung der MVV Energie. Details regelt ein PPA. Weiterlesen...
Dena: Grüne PPA könnten 25 Prozent des Strommarktes decken
Grüne PPA auf Basis von Photovoltaik und Windenergie könnten zu einem zentralen Instrument für den weiteren Ausbau der regenerativen Energien in Deutschland werden. Die… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarstrom für Süßes von Ferrero
Energieunternehmen Enercity installiert bei Ferrero in Hessen eine PV-Anlage mit rund 1,0 Megawatt Leistung. Sie soll die Versorgung des Produktionsstandortes sichern. Weiterlesen...
Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 mit 250 MW vollständig am Netz
Der Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 vor Rügen speist jetzt seine 250 MW Leistung vollständig in das Stromnetz ein. Der Park Baltic Eagle soll im… Weiterlesen...
Photovoltaik: Gewichtstracker K2 Buddy meldet zu viel Schnee
Montagesystemanbieter K2 geht mit einem Gewichtstracker an den Markt, der zu hohe Schneelasten automatisch meldet. Weiterlesen...