Die HPS Home Power Solutions hat gestern in Schöneiche bei Berlin das erste Solar-Wasserstoff-Haus eingeweiht, das sich nicht nur selbst mit Strom und Wärme… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite110
Meyer Burger: 200 Millionen EU-Förderung für 3,5 GW Photovoltaik-Fertigung
Meyer Burger erhält 200 Millionen Euro Förderung aus dem EU-Innovation-Fund für den Aufbau von PV-Fabriken mit 3,5 GW. Weiterlesen...
Steckersolar-Geräte: Produktnorm könnte im Sommer 2024 kommen
Ende Juli endet das Förderprojekt für die Normung der Steckersolar-Geräte. Der Entwurf hat die erste Kommentarphase durchlaufen. Doch bis daraus eine fertige Norm wird,… Weiterlesen...
PV-Paket I: BSW und BWE nehmen Stellung
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) appelliert an die Ampelkoalition, weitere Gesetzesänderungen ins „PV-Paket I“ aufzunehmen. Auch für die Windenergie bringt das Solarpaket Fortschritte. Weiterlesen...
Lithium-Ionen-Batterien: Abfälle aus der Produktion recyceln
Die Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien nutzen Abfälle aus der Produktion noch nicht ausreichend, findet ein Forschungskonsortium. Es will bis 2026 Verfahren entwickeln, um das zu… Weiterlesen...
MVV stellt CO2 aus Biomasse-Vergärung für Beton-Recycling zur Verfügung
Das Mannheimer Energieunternehmen MVV in Dresden-Klotzsche seine erste Bioabfallvergärungsanlage mit vollständiger CO2-Nutzung in Betrieb genommen. Weiterlesen...
GEG und kommunale Wärmeplanung
Die Ampelkoalition will das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) eng mit der kommunalen Wärmeplanung verzahnen. Was bedeutet das für Städte und Gemeinden? Weiterlesen...
Sonnen-Software spricht mit Viessmann-Wärmepumpe
Der Batterie-System-Anbieter sonnen hat seine Kommunikationssoftware nun auch an die Wärmepumpen von Viessmann angepasst. Das soll eine intelligente Gesamtsteuerung ermöglichen. Weiterlesen...
Ausschreibung für Offshore-Windenergie: Einnahmen von fast 13 Milliarden Euro
Die Ergebnisse der Ausschreibung für Offshore-Windenergie vom 1. Juni liegen vor. Statt wie bisher eine Förderung zu beanspruchen, zahlen die Firmen erstmals für die… Weiterlesen...
Grüne Energie gesucht: Deutschland entdeckt den Kaukasus
Der Kaukasus könnte Deutschland und Europa künftig Grünstrom im Gigawatt-Maßstab liefern. Ebenso wie grünen Wasserstoff. Doch Aufwand und Kosten wären hoch. Weiterlesen...
PV-Industrie in Deutschland: großes Interesse an Interessensbekundung
Rund hundert Akteurinnen und Akteure der Photovoltaik-Branche trafen sich am Montag in Berlin. Das BMWK informierte über ein Verfahren zur "Interessensbekundung" für die Förderung… Weiterlesen...
Windcatcher: mobile Kleinwindkraft-Anlage für unterwegs
Das dänische Start-up KiteX hat eine mobile Kleinwindkraft-Anlage entwickelt. Patrick Jüttemann vom Kleinwindkraft-Portal hat sich das Design näher angeschaut und zeigt sich im Youtube-Video… Weiterlesen...
Pläne für Wasserstoff-Kernnetz stehen
Die Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) haben ihren aktuellen Planungsstand für das künftige überregionale Wasserstoff-Kernnetz an das BMWK und die Bundesnetzagentur übergeben. Weiterlesen...
IEA Bericht zeigt schnellen Fortschritt der Energiewende
Die Internationale Energieagentur IEA hat heute ihren jährlichen Bericht zum Fortschritt der Energiewende (Tracking Clean Energy Progress) veröffentlicht. Der PV-Ausbau ist demnach voll auf… Weiterlesen...
DB Schenker nutzt Biosprit aus gebrauchtem Speiseöl für Seeschifffahrt
12.000 Container mit Ersatzteilen für Volvo Car soll DB Schenker mit Biosprit-Antrieb in die USA transportieren. Die Biokraftstoffe werden dafür bilanziell der Fracht von… Weiterlesen...
Energiewende-Materialien: auch Irena legt Bericht vor
Kurz nach dem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) folgt der Bericht der Internationalen Erneuerbare-Energien-Agentur (Irena) zum Thema Kritische Mineralien für die Energiewende. Weiterlesen...
Energiewetterindex enwex soll standardisierte PPA erleichtern
Wind- oder Solarstrom über eigene Lieferverträge (PPA) direkt zu verkaufen, ist kompliziert, wenn man die schwankende Produktion und die Marktpreise berücksichtigen will. Ein standardisiertes,… Weiterlesen...
Mindestflächen für Windenergie: Länder dürfen Stichtag vorziehen
Kurz vor der Sommerpause gab es im Bundesrat noch einen Schwung Gesetzesänderungen. Unter anderem ist nun klar, dass die Länder sich auch einen schnelleren… Weiterlesen...
PV für die Industrie: Zughersteller Stadler installiert Aufdachanlage in Berlin
Das deutsche Tochterunternehmen des Schweizer Schienenfahrzeugherstellers Stadler realisiert an seinem Berliner Produktionsstandort eine der größten Aufdach-Anlagen der Stadt. Weiterlesen...
Trina Solar liefert 800 MW PV-Module für Projekte in Südeuropa an Aquila Clean Energy
Die Module sollen einen Teil des Bedarfs der Projekt-Pipeline der Aquila Clean Energy in Südeuropa in den Jahren 2023 und 2024 decken. Weiterlesen...
Lithium, Kobalt, Kupfer, Nickel: Nachfrageschub bei kritischen Energiewende-Mineralien
Der Markt für kritische Mineralien verzeichnet laut der Internationalen Energieagentur IEA ein „beispielloses Wachstum“. Es müsse mehr getan werden, um eine diversifizierte und nachhaltige… Weiterlesen...
Start-up Solevi will Schäden an PV-Dach-Anlagen mit Elektrolumineszenz und Drohnen aufspüren
Das erst im Mai 2023 in Reutlingen gegründete Unternehmen will seine Dienstleistungen insbesondere für PV-Anlagen in Wohn- und Industriegebieten anbieten. Weiterlesen...
Vanadium-Redox-Flow-Batterie für Gewerbe und Landwirtschaft von VoltStorage
Der Batteriehersteller VoltStorage stellt mit dem VoltStorage VDIUM C50 ein Batterie-Komplettsystem für den Einsatz in Gewerbebetrieben und Landwirtschaft vor. Weiterlesen...
Österreich: 112-MW-Photovoltaik-Freiflächenanlage im Burgenland
Mit Montagesystemen der Firma Schletter wird im Osten Österreichs gerade die laut Pressemitteilung größte PV-Anlage des Landes gebaut. Weiterlesen...
IEA-Arbeitsgruppe stellt Ökobilanz zu Photovoltaik-Recycling mit heißen Messern vor
Eine Arbeitsgruppe der Internationalen Energieagentur (IEA) hat das Recycling von Photovoltaikmodulen mit Hilfe eines neuen Verfahrens untersucht. Es setzt auf heiße Klingen, um das… Weiterlesen...
Industrial Solar installiert Fresnel-Kollektor-System bei Unilever in Mexiko
Die Industrial Solar aus Freiburg will gemeinsam mit der mexikanischen Ingenieursunternehmen Turbo Control ein System für Solare Prozesswärme in der Unilever-Fabrik in Cuernavaca planen… Weiterlesen...
Genossenschaft BEN übernimmt Mieterstrom-Projekt der Stadtwerke Neumünster
Zum 1 Juli hat die Energiegenossenschaft BürgerEnergie Nord (BEN) eine Mieterstromanlage auf einem Mehrfamilienhaus in Neumünster übernommen, Weiterlesen...
BEG-Förderung: Anträge beim Bafa sinken im Juni 2023 leicht
Ein kleiner Rückgang quer über alle Energieträger prägt im Juni 2023 das Bild der Förderantrage. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar steigt im Juni 2023 wieder
Die Talfahrt des Monatsmarktwertes der Solarenergie scheint im Juni 2023 erst einmal gestoppt. Weiterlesen...
Fraunhofer IEG tritt Forschungsverbund FVEE bei
Die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG gehört seit dem 1. Juli zum Forschungsverbund Erneuerbare Energien (FVEE). Die Fraunhofer IEG befasst sich vor allem… Weiterlesen...