“Ein Meilenstein in der Solar-Geschichte unseres Landes! Mit der größten Solar-Anlage Mitteleuropas zur Einspeisung ins Fernwärmenetz der Landeshauptstadt Graz beweist die Steiermark einmal mehr… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1268
Systemanbieter Papendorf bietet neues Messsystem für den standortspezifischen Vergleich von Photovoltaik-Modulen
Die Papendorf Software Engineering GmbH (Gärtringen) bringt im Juni 2008 ein Messsystem für den standortspezifischen Solarmodulvergleich auf den Markt, berichtet das Unternehmen in einer… Weiterlesen...
Kölner Solarstrom-Pionier Energiebau feiert 25-jähriges Jubiläum
Aus Anlass des 25. Jahrestags ihrer Gründung lud die Kölner Energiebau Solarstromsysteme GmbH zu einer Jubiläumsfeier auf dem Firmengelände im Kölner Stadtteil Butzweilerhof. Über… Weiterlesen...
Solar-Flugzeug “Solar Impulse”: Mission des “Virtual Flight 2008″erfüllt
In einem dem ersten Flugzeug-Prototyp HB-SIA entsprechenden Cockpit haben die beiden Piloten von Solar Impulse nacheinander je 25 Stunden ohne Unterbrechung am Steuer des… Weiterlesen...
Photovoltaik: Netzanschluss für 3,3 MW-Freiflächenanlage von TAUBER-SOLAR in Abuzaderas/Spanien
Seit Anfang Mai 2008 speist das Solar-Kraftwerk im spanischen Abuzaderas nahe der Stadt Albacete, südlich von Madrid, Strom in das Netz des örtlichen Netzbetreibers… Weiterlesen...
IBM Forscher erzielen Durchbruch in Solarzellen-Technologie
Wissenschaftler am IBM T. J. Watson Research Center (Armonk, U.S.A.) präsentierten am 15.05.2008 auf der 33. IEEE Photovoltaics Specialists Conference in San Diego (U.S.A.)… Weiterlesen...
Fachmesse Intersolar zeichnet 2008 erstmals wegweisende Solartechnik mit dem Intersolar-AWARD aus
In diesem Jahr prämiert die Intersolar, weltweit größte Fachmesse für Solartechnik, erstmals wegweisende Produkte und Dienstleistungen in den Kategorien “Photovoltaik” und “Solarthermie”. Teilnehmen können… Weiterlesen...
IDTechEx: Ist der Schlüssel zu billigeren Solarzellen dünner als ein menschliches Haar?
Während die Dünnschicht-Photovoltaik weltweite Aufmerksamkeit auf sich zieht, weil sie ein großes Potenzial zu Kostensenkung der Photovoltaik eröffnet, beschreiten Forscher in den USA neue… Weiterlesen...
Freiburg Vorträge und Ausstellung zu Perspektiven der Gebäude- und Wärmetechnik
Mit den Anforderungen der novellierten Energieeinsparverordnung (EnEV) haben sich auch die Ansprüche an Gebäudeplaner verändert. Galt es bislang, Architektur, technische Gebäudeausrüstung und Nutzung mit… Weiterlesen...
Neues RAL Gütezeichen: Geothermische Anlagen / Erdwärmesonden
Rund 2.000 Gigawattstunden Wärme werden mit geothermischen Anlagen in Deutschland jährlich erzeugt. Erdwärme oder Geothermie umfasst die in der Erde gespeicherte Energie, soweit sie… Weiterlesen...
HSE investiert 400 Millionen in die Nutzung erneuerbarer Energien und 25 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung
Gemessen am Gesamtvolumen des Investments in erneuerbare Energien will der Energieversorger HSE AG auf den ersten Platz in Deutschland vorrücken, gleich hinter den vier… Weiterlesen...
Rostocker Wissenschaftler gewinnen Wasserstoff für Brennstoffzellen aus Ameisensäure, Raumtemperatur genügt
Eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit ist die ausreichende und umweltfreundliche, ressourcenschonende Versorgung mit Energie. Der Wasserstofftechnologie komme dabei eine besondere Bedeutung zu, so… Weiterlesen...
Fürst Albert II. von Monaco unterstützt Hamburger Weltklimakonferenz
Fürst Albert II. von Monaco hat die Schirmherrschaft der ersten Internetkonferenz “Klima 2008 / Climate 2008” übernommen. Gemeinsam mit Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung… Weiterlesen...
Universität Greifswald: Revolutionäre Lösung für globales Kohlendioxidproblem
Durch ein ausgeweitetes Holzwachstum und eine nachfolgende Holzeinlagerung lässt sich das Problem der weltweiten CO2-Emissionen und damit auch das anhaltende Klimaproblem lösen. Zu diesem… Weiterlesen...
Energieeffizienz: Beleuchtung mit LED nach Maß
Geht es um Energieeffizienz, sind Leuchtdioden unschlagbar: eine Ein-Watt-LED bringt etwa die gleiche optische Leistung wie eine Glühbirne mit hundert Watt. Kommt es jedoch… Weiterlesen...
SCHOTT Solar weiht neue Photovoltaik-Modulfertigung in Valasske Mezirici (CZ) ein
SCHOTT Solar hat auf die stetig steigende Nachfrage nach hochwertigen, leistungsstarken und langlebigen Solarmodulen reagiert und seine Fertigungsstätte in Valasske Mezirici binnen kurzer Zeit… Weiterlesen...
network-shk: Neue Marktstudie soll erneuerbare Energien nach vorne bringen
Die Sanitär-, Heizungs- und Klima-Branche verzeichnete im zurückliegenden Jahr rückläufige Absätze nicht nur bei konventioneller Heiztechnik, sondern entgegen aller Erwartungen und Prognosen auch bei… Weiterlesen...
Mehr Geld für das energetische Sanieren: Neuer Zuschuss unterstreicht Bedeutung von Qualitätskontrollen
Ein- und Zweifamilienhäuser energetisch zu sanieren, ist jetzt noch attraktiver geworden: Besitzern solcher Immobilien gewährt die KfW Förderbank seit kurzem einen Extrazuschuss für die… Weiterlesen...
Neue Solar-Ideen: Sonnenenergie für den Metzger
Die Einsatzbereiche für Solarwärmeanlagen seien nahezu unbegrenzt, betont die CitrinSolar GmbH (Moosburg) in einer Pressemitteilung. Installateure wie Kunden entdeckten immer neue Möglichkeiten für die… Weiterlesen...
Sunfilm baut Photovoltaik-Produktion mit zweiter Fertigungslinie von Applied Materials aus
Aufgrund hoher Nachfrage für ihre Solarmodule hat die Sunfilm AG mit Sitz in Großröhrsdorf nahe Dresden eine zweite Produktionslinie bei dem Hersteller Applied Materials… Weiterlesen...
Balinger Photovoltaik-Unternehmen erhält Industriepreis für seine Solar-Überwachungsanlagen
Mit dem Industriepreis 2008 hat die Initiative Mittelstand den Ideenreichtum des Balinger Solar-Unternehmens relatio PV belohnt. Diese begehrte Auszeichnung erhielt das Unternehmen für sein… Weiterlesen...
1,6 MW-Photovoltaik-Kraftwerk auf dem Dach einer französischen Lagerstätte
Im Juli 2008 soll auf dem Dach einer Lagerstätte im Gard-Department (Frankreich) eine Solarstromanlage mit einer Gesamtleistung von 1,6 Megawatt erreichtet werden berichtet das… Weiterlesen...
Internationale Tagung berichtet über Fortschritte bei Brennstoffzellen, Hochleistungsbatterien und Superkondensatoren
Hybridautos mit Lithium-Hochleistungsbatterien, Blockheizkraftwerke und Busse mit Brennstoffzellen – die Kommerzialisierung der neuen Energieeffizienztechnologien rückt immer näher. Besonders Sicherheit und Qualitätssicherung sind der Schlüssel… Weiterlesen...
Intersolar 2008 meldet den 1000. Aussteller
In wenigen Wochen öffnet die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik ihre Pforten auf dem Münchner Messegelände. Kurz vor Beginn durchbricht die Ausstellerzahl die Tausendermarke… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen SOLON verdoppelt Umsatz im ersten Quartal 2008
Die Berliner SOLON AG für Solartechnik, Hersteller von Solarmodulen und Photovoltaik-Systemen, legte am 14. Mai 2008 ihren Zwischenbericht zum 31. März 2008 vor. Danach… Weiterlesen...
EnBW kauft vier Offshore-Windkraftprojekte
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat beim Bundeskartellamt den Erwerb von 100 Prozent an der Eos Offshore AG (Oldenburg) angemeldet sowie von 100 Prozent… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller aleo solar AG weiter auf Wachstumskurs
Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) wächst weiter: In den ersten drei Monaten des Jahres 2008 stieg der Umsatz des Solarmodul-Produzenten um 85,2 Prozent… Weiterlesen...
SCHOTT Solar gründet eigene GmbH für Dünnschicht-Photovoltaik
Der Solartechnologie-Hersteller SCHOTT Solar hat den Geschäftsbereich für Dünnschicht-Module in eine eigene Gesellschaft überführt. Das Unternehmen bündle Aktivitäten und Kompetenzen in der neuen SCHOTT… Weiterlesen...
SMA auf der Intersolar: Photovoltaik-Innovationen von Kilowatt bis Megawatt
Auf der Intersolar 2008 vom 12. – 14. Juni präsentiert die SMA Technologie AG ein breites Produktspektrum im oberen Leistungsbereich von 100 kW bis… Weiterlesen...
Systemanbieter Papendorf bringt Werkzeug zur Überwachung von Photovoltaik-Großanlagen auf den Markt
Mit dem SOL Connect Control Center präsentiert die Papendorf Software Engineering GmbH ein neues, herstellerunabhängiges Hilfsmittel zur Überwachung und Visualisierung von Photovoltaik-Großanlagen. Die innovative… Weiterlesen...