Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) befürchtet durch den Gesetzentwurf zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) massive Probleme für die Solarthermie. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite141
Photovoltaik-Zubau im Juni 2023: Stabil auf hohem Niveau
Auch im Juni lag der Nettozubau an Photovoltaik-Leistung bei mehr als 1 GW. Damit sind im ersten Halbjahr 2023 bereits PV-Anlagen mit insgesamt 6,3… Weiterlesen...
Forschung: Windparks und Photovoltaik-Anlagen können zur Resilienz der Stromversorgung beitragen
Forscher:innen haben in Feldtests untersucht, wie man zum Hochfahren des Netzes nach einem Stromausfall Windparks und aus Photovoltaik-Anlagen zusammengeschaltete Flächenkraftwerke nutzen kann. Übertragungsnetz und… Weiterlesen...
Ölkonzerne sichern sich Offshore-Wind
Mit Rekordsummen sichern sich die Ölkonzerne BP und Total Flächen in der Nord- und Ostsee zum Bau von 7.000 MW Offshore-Windparks. Die Windbranche kritisiert,… Weiterlesen...
My-PV: Neue Cloud-Lösung für die Überwachung von Photovoltaik-Heizsystemen
My-PV, österreichischer Hersteller von Komponenten für die solarelektrische Wärmeerzeugung, hat seine Cloud-Lösung für die Überwachung der Photovoltaik-Heizsysteme überarbeitet. Weiterlesen...
Photovoltaik-Wirtschaft will Kooperation mit Indien verstärken
Die deutsche Photovoltaik-Branche verspricht sich von einer Kooperation mit Indien diversifizierte Lieferketten für die wachsende Solarproduktion in beiden Ländern und hofft auf Fachkräfte, die… Weiterlesen...
Vattenfall übernimmt Hamburger Photovoltaik-Entwickler Solizer
Der Energieversorger Vattenfall sieht in Deutschland einen Kernmarkt für den Ausbau der Photovoltaik. Daher hat das Unternehmen nun das Deutschland-Geschäft des Solarpark-Entwicklers Solizer gekauft… Weiterlesen...
Neues Buch: Wie man preiswerte Energie für Europa verfügbar macht
Das neue Buch „Sonne, Wind und Wüste” von Paul van Son und Thomas Isenburg will aufzeigen, wie sich Europa mit klimaneutraler Energie versorgen könnte.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Maschinenbau verzeichnet mehr Aufträge aus Asien und USA
Während der Photovoltaik-Maschinenbau im ersten Halbjahr 2023 deutlich mehr Aufträge aus Asien und Amerika erhalten hat, gingen die europäischen Auftragseingänge im Vergleich zum Vorjahr… Weiterlesen...
GEG-Novelle ändert BEG-Förderung
Ab dem 1. Januar 2024 sollen in der Bafa-Förderung BEG (BEG EM) neue Regeln gelten. Mit der neuen Fördersystematik steigen für viele Eigenheimbesitzer die… Weiterlesen...
Industrieausschuss des EU-Parlaments für schnelle Reform des europäischen Strommarktdesigns
Der Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) des Europäischen Parlaments hat ein Votum zu den Vorschlägen der Europäischen Kommission für eine Reform des… Weiterlesen...
Neues Energiespeichersystem EP600 von Bluetti
Solarenergie wird immer beliebter: Steigende Strompreise, Stromausfälle durch Naturkatastrophen und der Wandel hin zu erneuerbaren Energien wecken bei vielen Deutschen den Wunsch nach mehr… Weiterlesen...
TÜV Rheinland zertifiziert Fabrik von Astronergy als Zero Carbon Factory
Der Photovoltaik-Hersteller Astronergy hat für seine Fertigungsstätte Yancheng Base eine Zero-Carbon-Factory-Zertifizierung vom TÜV Rheinland erhalten. Weiterlesen...
Qcells: Photovoltaik-Versicherung ohne Mehrkosten für Kund:innen
Hausbesitzer:innen in Deutschland, die eine Aufdach-Solaranlage von Qcells installieren, erhalten ohne zusätzliche Kosten eine für 10 Jahre geltende Photovoltaik-Versicherung. Dazu arbeitet Qcells mit dem… Weiterlesen...
Photovoltaik-Branche: SMA-Aufsichtsrat ernennt Jürgen Reinert zum Vorstandsvorsitzenden
SMA-Vorstandssprecher Jürgen Reinert wird für weitere fünf Jahre den Wechselrichterhersteller leiten. Der Aufsichtsrat hat ihn zudem zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Weiterlesen...
Wirsol Roof Solutions: Photovoltaik-Lager im Industriepark Philippsburg erweitert
Durch die Umstrukturierung und Erweiterung des Lagers will Wirsol Roof Solutions einen Vorrat von Photovoltaik-Komponenten für sechs Monate vorhalten. Damit will das Unternehmen kurzfristige… Weiterlesen...
Forscher:innen entwickeln bifaziale Perowskit-Solarzelle
Bisher konnte die Forschung keine bifazialen Perowskit-Solarzellen entwickeln, die eine zufriedenstellende Wirkungsgradsteigerung gegenüber monofazialen Perowskit-Zellen aufweisen. Dies ist Forscher:innen aus den USA und Spanien… Weiterlesen...
BMDV: Neue Förderung für umweltfreundliche Bodenstromversorgung von Flugzeugen
Das Bundesverkehrsministerium will Flughäfen umweltfreundlicher machen und fördert die Beschaffung mobiler und stationärer Bodenstromanlagen für die umweltfreundliche Versorgung von Luftfahrzeugen. Weiterlesen...
Stadt Hanau gründet Wärme-und-Klima-Kommission
Die „Wärme- und Klima-Kommission Hanau" soll einen ersten Entwurf für die kommunale Wärmeplanung im Februar 2024 vorlegen. Die Stadtwerke Hanau führen die Kommission und… Weiterlesen...
Solaredge: Große Nachfrage nach privaten PV-Speichern in Deutschland
Die wachsende Sorge um die Energiesicherheit ist laut Solaredge einer der Hauptgründe für Hausbesitzer:innen, in Photovoltaik-Anlagen und PV-Speicher zu investieren. Weiterlesen...
Mannheimer Photovoltaik-Offensive: Solaranlage für Bundesgartenschau
Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der U-Halle im Spinellipark der diesjährigen Bundesgartenschau in Mannheim ist die bisher größte Solaranlage im Rahmen der Mannheimer Photovoltaik-Offensive. Weiterlesen...
Photovoltaik: Direktvermarktungspauschale von Enpal mit Software von Wilken
Zur Abwicklung der Direktvermarktungspauschale von 16 Cent pro Kilowattstunde für Solarstrom von Privatleuten setzt Enpal auf das Software-Modul Wilken ENER:GY Direktvermarktung. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE erzielt Rekordwirkungsgrad für organische Solarzelle
Eine organische Solarzelle mit einem Quadratzentimeter Größe erzielt einen Wirkungsgrad von 15,8 Prozent. Das ist nach Angaben der Forscher:innen des Forschungsinstituts Fraunhofer ISE eine… Weiterlesen...
Preise für die Photovoltaik steigen in der Schweiz um 12 Prozent
Aufgrund von Engpässen und hoher Nachfrage stiegen die Preise für PV-Systeme in der Schweiz um 12 Prozent. Während die PV 2022 dennoch boomte, war… Weiterlesen...
Allgäuer Energiegenossen: Contracting für Öko-Heizungen
Der Pelletsspezialist Biomassehof Allgäu steigt in das Wärme-Contracting ein. Die Genossenschaft entwickelt nun für Dritte Konzepte für Öko-Heizungen. Weiterlesen...
GreenAkku: Partnerschaft mit Speicherproduzent Voltsmine
GreenAkku erweitert sein Angebot um Speicher von Voltsmine. Diese sind für verschieden große PV-Anlagen geeignet. Weiterlesen...
GP Joule übernimmt Ingenieursdienstleister eta Dynamics
GP Joule übernimmt eta Dynamics, einem Spezialisten für die Überwachung von Windenergieanlagen. Weiterlesen...
PNE will mit KI Effizienz von Windenergie steigern
Windpark-Projektentwickler PNE verspricht sich durch den Einsatz von KI eine Optimierung des eigenen Portfolios. Dafür erwirbt das Unternehmen die Mehrheit an einem britischen Spezialisten. Weiterlesen...
Fraunhofer IWU: Microgrid mit Wasserstoff für Kapstadt
Das Fraunhofer IWU ist an zwei Projekten zur Produktion und Nutzung von grünem Wasserstoff im südlichen Afrika beteiligt. Weiterlesen...
Solarthermie für Fernwärme Bad Rappenau ermöglicht H2- und CH4-Produktion
Der private Betreiber des Fernwärmenetzes in Bad Rappenau hat eine 29.000 Quadratmeter große Solarthermieanlage bestellt. Sie soll Brennstoff sparen und ist Teil eines innovativen… Weiterlesen...


