Mit dem Wort „Fruitvoltaic“ beschreibt das Projektunternehmen Baywa r.e. seine vier neuen Pilotanlagen. Sie kombinieren die Erzeugung von Obst und Solarstrom. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite141
Firmen und Forschung fordern Wiederaufbau der Photovoltaik-Industrie in Europa
China ist das Top-Produktionsland der Photovoltaik-Industrie. Europäische Unternehmen und Forscher:innen fordern, die Solarindustrie auch in Europa wieder stark zu machen. Weiterlesen...
Biogas-Branche lobt Antrag der FDP-Fraktion im Landtag NRW
Der Antrag der FDP aus dem Oktober 2022 wurde am gestrigen Mittwoch im zuständigen Ausschuss diskutiert. Sowohl der Fachverband Biogas als auch LEE NRW… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Dezember 2022
Nach einem insgesamt sonnigen Jahr lag die Sonneneinstrahlung im Dezember genau im Mittelwert. Weiterlesen...
Vertrag vor Zusage der Förderung unterschrieben: Rückzahlung rechtmäßig
Wer Fördermittel aus dem Energiewende-Programm „progres.nrw“ beantragt und angibt, noch keinen Vertrag unterzeichnet zu haben, darf dies auch nicht tun, bevor die Zusage des… Weiterlesen...
Smart-Meter-Rollout: Kabinett beschließt Neustart
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) beschlossen. Mit dem Gesetz will das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium… Weiterlesen...
Konfliktlösung zwischen Flugsicherung und Windenergie
Die Bundesregierung sieht sich bei der Vereinbarkeit von Flugsicherung und Windenergie-Nutzung auf einem guten Weg. Im Jahr 2022 bekamen alle im Bereich der Drehfunkfeuer… Weiterlesen...
Solaredge kauft britische Software-Firma Hark
Der Wechselrichter-Hersteller Solaredge meldet zum Jahresanfang 2023 die vereinbarte Übernahme des britischen Software-as-a-Service Anbieters Hark Systems. Weiterlesen...
Öko-Institut: Teil-Warmmiete könnte bei der Wärmewende helfen
Das Öko-Institut hat die Wirkung von Teil-Warmmieten für die Wärmewende untersucht. Das Ergebnis ist ein „Ja, aber... “. Weiterlesen...
Auftrag für Netzanbindung von Offhore-Windparks vergeben
Die Amprion Offshore GmbH hat Siemens Energy und Dragados Offshore mit dem Bau der Konverterstationen für die Offshore-Netzanbindungssysteme LanWin1 und LanWin3 beauftragt. Weiterlesen...
VDE will Nutzung von Mini-PV-Anlagen erleichtern
Der Verband der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) spricht sich in einem Positionspapier für eine leichtere Installation von Mini-PV-Anlagen über die… Weiterlesen...
Baywa Haustechnik sichert sich Fachkräfte durch Kauf von Emmeringer Heizungsbau
Die BayWa Haustechnik hat zum 1. Januar den Handwerksbetrieb Emmeringer Heizungsbau im Landkreis Fürstenfeldbruck übernommen. Weiterlesen...
Enpal: Photovoltaik-Start-up sammelt weitere 215 Mio. Euro
Enpal, ein Anbieter von Solarstrom-Anlagen im Mietmodell, hat erneut Millionen an Investorengeldern eingesammelt. Weiterlesen...
Bayern testet induktives Laden von Elektro-Autos
Ab 2025 soll es in Nordbayern eine Teststrecke für induktives Laden von Elektrofahrzeugen direkt auf der Autobahn geben. Weiterlesen...
Özdemir sorgt mit Biokraftstoff-Aussage für Widerspruch
In einem Interview mit der Funke-Mediengruppe hat sich Landwirtschaftsminister Cem Özdemir gegen den Einsatz von Nahrungspflanzen für Biosprit ausgesprochen. Nun kommt Protest. Weiterlesen...
Studie: Elf Prozent der Wasserstoff-Patente kommen aus Deutschland
Mit großzügigen Förderungen will Deutschland sich einen Spitzenplatz in der Wasserstoff-Wirtschaft erkaufen. Laut einer Studie steht es zumindest bei der Zahl der Patente recht… Weiterlesen...
Spezial-Montage: 1,8 MW Photovoltaik auf Dach aus Sandwichpaneelen
Ein besonderes Projekt auf einem Sandwich-Dach in Brandenburg zeigt, dass große Photovoltaik-Anlagen auch auf schwierigen Dächern möglich sind. Weiterlesen...
Trina Solar startet Produktion von n-Typ-Solarzellen in 8-GW-Fabrik
Das Photovoltaik-Unternehmen Trina Solar meldet den Produktionsstart seiner neuen Zellen-Fertigungslinie in Suqian in der chinesischen Provinz Jaingsu. Weiterlesen...
MTU Aero Engines will Geothermie als Prozesswärme nutzen
Die MTU Aero Engines AG hat die Daldrup & Söhne AG als Generalunternehmen beauftragt, um den Bohrplatz einzurichten und zwei Bohrungen bis in 3.300… Weiterlesen...
The Smarter E, Intersolar & Co: Bewerbung für Awards jetzt möglich
Auf der aus der Intersolar hervorgegangenen Ökoenergie-Messe „The Smarter E“ gibt es auch im Jahr 2023 mehrere Innovationspreise zu gewinnen. Weiterlesen...
Solarpflicht in Baden-Württemberg jetzt auch bei Dachsanierung
Baden-Württemberg zündet zum Jahresstart 2023 die letzte Stufe seiner Photovoltaik-Pflicht. Solarthermie als Ersatz ist erlaubt. Weiterlesen...
Nordex Group liefert 45 MW Windenergie-Anlagen nach Nordrhein-Westfalen
Der Auftrag von einem nicht namentlich genannten Elektrizitätsversorger ging Ende 2022 bei der Nordex Group ein, heißt es in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
BEG-Förderung: Kleiner Schub im Dezember 2022
Zum Jahresende legt die Zahl der beim BAFA gestellten Förderanträge für das BEG noch einmal etwas zu. Weiterlesen...
4Cast: Neue Prognosemethoden für den Energiemarkt
Das Unternehmen 4Cast bietet Machine-Learning-basierte Prognosemethoden für den Energiemarkt an. Die Ertragsprognosen für Photovoltaik und Windenergie sollen die Nutzung der erneuerbaren Energien optimieren. Weiterlesen...
Windpark-Repowering wird einfacher
Alte Windenergieanlagen gegen leistungsstärkere neue zu ersetzen, könnte kurzfristig Klimaschutzpotenziale heben. Um dieses sogenannte Repowering zu beschleunigen, hat die Bundesregierung für die kommunalen Genehmigungsbehörden… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar im Dezember weiter angestiegen
Im Dezember ist der Monatsmarktwert Solar weiter angestiegen. Er liegt jetzt bei knapp 24,7 Cent je Kilowattstunde. Auch die Monatsmarktwerte für Windenergie zogen wieder… Weiterlesen...
Statkraft gibt Elektrolyseur mit 40 MW Leistung in Auftrag
Der norwegische Energieversorger Statkraft will bis 2030 seine Produktion von grünem Wasserstoff auf 2 Gigawatt ausbauen. Nun hat das Unternehmen alkalische Elektrolyseure mit 40… Weiterlesen...
BMWF fördert Verbundvorhaben für dezentrale Energietechnik mit 52 Millionen Euro
Im Projekt SpreeTec neXt wollen Wissenschaftler:innen wasserstoffbasierte Energiewandlung in Turbinen und Brennstoffzellen, Wärmetauschersysteme und neuartige PVT-Kollektoren entwickeln. Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg und die… Weiterlesen...
Warteliste für Solarauto Lightyear 2 ist eröffnet
Interessenten können sich ab jetzt in eine Warteliste auf der Unternehmenswebsite des niederländischen Solarauto-Herstellers Lightyear eintragen und das zweite Serienmodell Lightyear 2 vorbestellen. Es… Weiterlesen...
Photovoltaik-Betriebsführung: Green Energy 3000 mit neuer Niederlassung in Dubai
Der Projektentwickler, Generalübernehmer und Betriebsführer Green Energy 3000 Holding GmbH hat eine Tochtergesellschaft in Dubai gegründet. Mit einer O&M Leitwarte in Dubai bietet das… Weiterlesen...