Im November hat sich der Monatsmarktwert Solar wieder leicht auf 15,4 Cent je Kilowattstunde erhöht. Das war aber immer noch der vierttiefste Wert im… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite146
Q Energy und Lunaco: Solarparks mit 84 MW in MV
Q Energy und Lunaco planen in Mecklenburg-Vorpommern den Bau von zwei neuen PV-Parks mit zusammen 84 MW Leistung. Davon sollen auch die Anwohner profitieren. Weiterlesen...
Lichtblick: 100 % Solarstrom mit StromWallet
Die Hamburger Lichtblick bietet Eigenheimbesitzern die Option, Solarstrom vom Dach zu 100 Prozent selbst zu verbrauchen. Dafür steht eine virtuelle StromWallet bereit. Weiterlesen...
Photovoltaik: Ausschreibung für Freiflächen unterzeichnet
Die Ausschreibung für solare Freiflächenanlagen auf Sonderflächen war auch zum 1. November 2022 unterzeichnet. Gründe sind vor allem Engpässe bei Materialien und Preise. Weiterlesen...
Juwi baut Solarpark für Kunden von Qcells
Ein neuer Solarpark mit 8,4 MW von Juwi wird Solarstrom für Qcells erzeugen. Die Koreaner nehmen den Strom via PPA für ihre Kunden ab. Weiterlesen...
Kostal: Plenticore-Wechselrichter für Wärmepumpen
Eine neue Generation von Kostal-Wechselrichtern ist auch für die Steuerung von Wärmepumpen geeignet. Möglich machen das neue Schnittstellen. Weiterlesen...
EUPD rechnet 2022 mit 220.000 Heimspeichern
Der Heimspeichermarkt boomt im Zuge der Energiekrise und der wachsenden Größe von PV-Anlagen. Größte Anbieter in Deutschland sind BYD und Sonnen. Weiterlesen...
Steuerliche Förderung für neue Heizung ab 2023 geändert
Neben der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit direkten Zuschüssen gibt es als Variante auch eine steuerliche Förderung für neue Heizungen und andere Investitionen… Weiterlesen...
Ecodesign-Preise für neue Photovoltaik-Lösungen
Bei den diesjährigen Ecodesign-Preisen erhalten auch zwei Ideen aus dem Bereich Photovoltaik eine Auszeichnung. Dazu zählt eine Gewächshausfolie aus organischer Photovoltaik. Weiterlesen...
Forschung: Formel 1-Technologie für Offshore Wind
An der Londoner City-Universität beschäftigen sich Forschende mit Technologien aus der Fahrzeugentwicklung, um tiefere und sichere Gründungen für Offshore-Windkraftanlagen zu ermöglichen. Weiterlesen...
Allianz und Eon kooperieren bei Elektromobilität
Eon Drive und Allianz bieten gemeinsam Pakete für Unternehmen an, die ihren Firmenwagenpark elektrisch betreiben. Bisher arbeiten die Unternehmen schon mit Privatkunden zusammen. Weiterlesen...
Photovoltaik netzdienlich im Eigenverbrauch
Mit einem Forschungsprojekt will die Hochschule München zusammen mit dem bayrischen Verteilnetzbetreiber LEW eine bessere gleichzeitige Erzeugung und Nutzung von Solarstrom erreichen. Das kann… Weiterlesen...
DUH warnt vor LNG-Terminalschiff in Brunsbüttel
Die Deutsche Umwelthilfe wendet sich dagegen, dass für das geplante LNG-Terminalschiff in Brunsbüttel kein Genehmigungsverfahren gelten soll. Ein LNG-Terminal sei ein Störfallbetrieb. Weiterlesen...
Photovoltaik ab 2023 ohne Mehrwertsteuer und Ertragssteuern
Am 2. Dezember hat der Bundestag das Jahressteuergesetz 2022 beschlossen. Damit verbunden sind Steuerprivilegien für die Photovoltaik. Konkret sind das ein auf 0 Prozent… Weiterlesen...
Photovoltaik für Schulen in Hannover
Um Photovoltaik auf städtischen Liegenschaften zu installieren, kooperiert Hannover mit den Energieversorger enercity. Die ersten beiden Anlagen auf Schulen sind nun in Betrieb. Weiterlesen...
Solardachziegel-Hersteller Autarq startet eine Crowdfunding-Kampagne
Mit den finanziellen Mitteln aus der Crowdfunding-Kampagne will das Brandenburger Unternehmen Autarq seine Solardachziegel schneller für einen breiteren Markt zugänglich machen. Weiterlesen...
Bundestag beschließt Steuererleichterungen für kleinere Photovoltaik-Anlagen
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW setzt darauf, dass die vom Bundestag beschlossenen Steuererleichterungen für kleinere Photovoltaik-Anlagen einen Schub für den landesweiten Solarausbau auslösen. Weiterlesen...
ZVEI: Referentenentwurf des Messstellenbetriebsgesetzes schafft Klarheit
Ein neuer Referentenentwurf des Messstellenbetriebsgesetzes legt laut Branchenverband ZVEI den Grundbaustein für einen massentauglichen Rollout intelligenter Messsysteme. Kritisch sieht der ZVEI aber den zaghaften… Weiterlesen...
Photovoltaik: Envia Therm nimmt zweiten Solarpark in Guben in Betrieb
Auf einer Fläche von sieben Hektar im Gubener Ortsteil Bresinchen hat der Energieversorger Envia Therm einen Photovoltaik-Solarpark mit 5 MW Leistung errichtet und ihn… Weiterlesen...
Redispatch 2.0: Bundesnetzagentur stärkt Rechte von Anlagenbetreiber:innen
Die Bundesnetzagentur hat eine neue Mitteilung zum Redispatch 2.0 veröffentlicht. Darin stärkt sie aus Sicht des Branchenverbandes BWE die Rechte der Betreiber:innen von Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Solarthermie: Soliterm fertigt Parabolrinnen-Kollektoren nun in Deutschland
Solitherm, Spezialist für Solarthermie-Anlagen mit Parabolrinnen-Kollektoren, hat seine Fertigung aus der Türkei in den Aachener Raum umgesiedelt. Weiterlesen...
Photovoltaik: Meyer Burger plant Markteinführung von Solardachziegel in 2023
Der Fachhändler Dachdecker-Einkauf Süd eG wird die ersten Pilotprojekte mit dem Meyer Burger Solardachziegel betreuen. Nach Abschluss der Pilotphase ist die Markteinführung in der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau in Berlin: Mieterstrom oft nicht wirtschaftlich
Studien des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und dem Ecologic Institut haben ergeben, dass Photovoltaik-Mieterstrom nur bei wenigen Gebäuden wirtschaftlich ist. Um das Potenzial… Weiterlesen...
Bundesregierung legt Eckpunkte für eine bundeseinheitliche kommunale Wärmeplanung vor
Die Bundesregierung hat Eckpunkte für eine bundeseinheitliche kommunale Wärmeplanung vorgelegt. Der Branchenverband BDEW begrüßt, dass der Bund die konkrete Umsetzung der Wärmewende den Kommunen… Weiterlesen...
1.000 Meter-Mindestabstand für Windenergieanlagen in NRW: SPD-Landtagsfraktion fordert Abschaffung
Die SPD-Landtagsfraktion in NRW hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, um den 1.000 Meter-Mindestabstand für Windenergieanlagen abzuschaffen. Das ist laut Landesverband Erneuerbare Energien NRW der richtige… Weiterlesen...
Größtes solarthermisches Kraftwerk der Welt entsteht in Dubai
Shanghai Electric baut in Dubai das größte solarthermische Kraftwerk der Welt. Nun hat die Parabolrinnenanlage Nummer Eins den Betrieb aufgenommen. Nach Fertigstellung sollen fast… Weiterlesen...
PV-Speicher: Wiederaufladbare Zink-Luft-Batterie für Solarstrom
Forscher:innen der FH Münster haben einen Zink-Luft-Speicher entwickelt. Ein erster Demonstrator ist nun bei den Stadtwerken Steinfurt in Betrieb genommen worden. Weiterlesen...
Sharp und Jomasolar: Kooperation für Photovoltaik-Geschäft in Belgien und Luxemburg
Jomasolar ist ein Spezialist für die Planung, Errichtung und Finanzierung von Erneuerbaren- Energie-Projekten im landwirtschaftlichen und industriellen Sektor in Luxemburg und Belgien. Im PV-Bereich… Weiterlesen...
Integrierte Photovoltaik: Lightyear startet Serienproduktion von Solarauto
Das Solar-Elektrofahrzeug Lightyear 0 geht in die Serienproduktion. Zunächst soll in Finnland ein Auto pro Woche gefertigt werden. Weiterlesen...
Stakeholder-Plattform Strommarktdesign: Flexibilität soll sich lohnen
Die Stakeholder-Plattform Strommarktdesign hat ein Impulspaper für die Weiterentwicklung des Strommarktes vorgelegt. Neben dem Erlösstrom aus der reinen Stromerzeugung sollte ein weiterer Erlösstrom für… Weiterlesen...