Eine Befragung von Immobilieneigentümer:innen im Auftrag der Solarwirtschaft zeigt, dass die Mehrheit Solarheizungen bevorzugt. Wärmepumpen sind eher weniger beliebt. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite146
Forschungspark WiValdi analysiert die Windenergie
Das DLR will mit einem Forschungswindpark an der Elbe das Verhalten des Windes genau studieren. Die Ergebnisse sollen die Effizienz von Anlagen und Windparks… Weiterlesen...
Studie: Wärmenetze mit geringer Vorlauftemperatur fahren
Nahwärmenetze lassen sich auch mit niedrigen Vorlauftemperaturen betreiben. Das senkt die Energiekosten und erhöht die Chancen zum Einsatz der Solarthermie, zeigt eine Ifeu-Studie. Weiterlesen...
Neue Analyse für Kleinwindkraftanlagen 2023
Das Kleinwindkraft-Portal fasst in einer aktualisierten Analyse den Markt für empfehlenswerte Kleinwindanlagen 2023 zusammen. Weiterlesen...
Heizungsgesetz: Bundestag hört Sachverständige zum GEG
Mit einer Anhörung zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist der Bundestag heute in die inhaltlichen Beratungen des sogenannten Heizungsgesetzes eingestiegen. Ohne bislang einen neuen Gesetzentwurf zu… Weiterlesen...
Synhelion: USA fördert solarthermischen Wasserstoff
Solarkerosin-Entwickler Synhelion erhält für die konzentrierende Solarthermie zusammen mit der Universität von Florida eine Förderung vom US-Energieministerium. Weiterlesen...
KIT: Fortschritt bei Fotoreaktor für solaren Wasserstoff
Das KIT sieht Fortschritte bei der Entwicklung der künstlichen Fotosynthese in Richtung industrieller Produktion. Das Institut entwickelt dazu hocheffiziente Fotoreaktorpaneele. Weiterlesen...
Frankreich gibt Gas bei Biomethan
Die Regierung in Frankreich will die Produktion von Biomethan in den kommenden Jahren mindestens verdoppeln. Dafür sollen in den nächsten Wochen neue Förderregeln greifen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Deutschland baut im Mai 1.040 MW hinzu
In Deutschland kamen im Mai 2023 rund 1 GW neuer PV-Leistung dazu. Deutlich geringer war der Ausbau der Windenergie. Biomasse führt ein Schattendasein. Weiterlesen...
BNE macht Vorschlag für Biodiversität und PV
Für die Akzeptanz des Ausbaus der Freiflächen-PV sind Kriterien für die Artenvielfalt notwendig. Der bne hat dazu ein Konzept für Biodiversitäts-PV zur Integration ins… Weiterlesen...
Eon erzeugt Strom aus Industrieabgasen
Anstatt abzufackeln will ein Kunsstoffproduzent Industrieabgase künftig über Dampferzeugung als Stromquelle nutzen. Eon baut dafür ein Kraftwerk und prüft den Einsatz in der Fernwärme. Weiterlesen...
GreenAkku: bifaziales Solarmodul von ASWS für den Gartenzaun
GreenAkku zeigt mit einem bifazialen Modul weitere Anwendungsmöglichkeiten für Steckersolaranwendungen im Garten und auf dem Balkon. Das Solarmodul stammt vom Mettmanner Produzenten ASWS. Weiterlesen...
Stromdrehkreuz für Offshore-Wind auf Bornholm
Deutschland und Dänemark wollen gemeinsam ein Stromdrehkreuz auf Bornholm für 3 GW Offshorewindenergie bauen und betreiben. Weiterlesen...
Sharp: 25 Jahre Garantie auf schwarze Solarmodule
Sharp bietet für die schwarze Modulserie ab Juli eine Garantie von 25 Jahren, die ab Auslieferung an Kunden gilt. Nach 25 Jahren garantiert das… Weiterlesen...
EEX übernimmt Europa-Stromgeschäft der Nasdaq
Die Leipziger Strombörse EEX will das europäische Stromhandelsgeschäft der Nasdaq übernehmen. Dazu zählen Futures auf den deutschen und französischen Strompreis sowie Emissionszertifikate. Weiterlesen...
Iberdrola: Offshore-Windstrom PPA für Stahl Holding Saar
Iberdrola Deutschland und die SHS Stahl Holding Saar haben einen Stromliefervertrag (Power Purchase Agreement) geschlossen. Der Vertrag läuft 15 Jahre und umfasst die Lieferung… Weiterlesen...
2,6 Millionen PV-Anlagen in Deutschland
Laut dem Statistischen Bundesamt waren in Deutschland Ende März 2023 2,6 Millionen Anlagen zur solaren Stromerzeugung in Deutschland am Netz. Ihre Leistung betrug zusammen… Weiterlesen...
Eine Handvoll Petrodollar: Opec gibt 250 Millionen USD für die Energiewende
Der Opec-Fonds für internationale Entwicklung will die Energiewende finanziell unterstützen, heißt es in einer Pressemitteilung der International Renewable Energy Acency (Irena). Weiterlesen...
Neue Ökodesign-Anforderungen EU-weit
Die Europäische Union bereitet eine Novellierung der Verordnung zu Ökodesign-Anforderungen vor. Es ist das Ziel, Kriterien für die ökologische Nachhaltigkeit für fast alle Arten… Weiterlesen...
Biokunststoff-Hersteller Cerdia will Holzreste in Heizwerk nutzen
Am Produktionsstandort von Cerdia in Freiburg will das Chemieunternehmen ein Biomasseheizwerk bauen. Der erste Spatenstich ist erfolgt. Weiterlesen...
Fachverband Biogas wirbt für Artenvielfalt
Vom 19. bis 25. Juni findet zum vierten Mal die Aktionswoche Artenvielfalt statt. Auch der Fachverband Biogas ist dabei und wirbt für mehr Wildblumen… Weiterlesen...
Yingli Solar erhält SolarProsumerAward von EUPD
Das Marktforschungsunternehmen EUPD hat Yingli Solar mit dem SolarProsumerAward ausgezeichnet. Weiterlesen...
Intersolar: The smarter E 2023 mit Besucherrekord
Schon vor der Messe The smarter E zeichnete sich ab, dass es das bisher größte Event der Intersolar-Geschichte werden würde. Die nun vorliegenden Zahlen… Weiterlesen...
Contracts for Difference (CfD) weiter in der Kritik
Die Europäische Kommission will Differenzverträge (Contracts for Difference – CfD) für die Förderung von erneuerbaren Energien vorschreiben. Dies hält der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE)… Weiterlesen...
DUH: 10 GW Windenergie und PV warten in Mecklenburg-Vorpommern auf Genehmigung
Laut einer Pressemitteilung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) stecken in Mecklenburg jeweils 5 MW an Wind- und Solarenergieprojekten in der Genehmigungsphase fest. Weiterlesen...
RED III: EU-Rat stimmt für 45 % Erneuerbare
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben am 16. Juni im Ausschuss der ständigen Vertreter einer umfassenden Neugestaltung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie (RED) zugestimmt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Recycling vor dem Quantensprung
Seit Jahren gilt in Deutschland eine gesetzliche Recyclingquote für ausgediente Solarmodule. Aber erst in den nächsten Jahren erreichen nun immer größere Mengen an Altmodulen… Weiterlesen...
Klima-Bündnis geht Partnerschaft mit Google ein
Das Netzwerk Klima-Bündnis kann nun Google-Daten zu Verkehr, dem Potenzial für Solardächer, den Emissionen von Gebäuden und dem Baumbestand von Kommunen liefern. Das soll… Weiterlesen...
BAFA-Förderung: Zahlen im Mai stabil auf niedrigem Niveau
Im Mai hat sich die Zahl der BAFA-Förderanträge für eine neue Heizung mit erneuerbaren Energien stabilisiert. Im Vergleich zum April gab es praktisch keine… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien sichern Netzstabilität: Pilotprojekt zur Blindleistungsbereitstellung gestartet
Bisher haben vor allem konventionelle Kraftwerke Blindleistung während ihres Betriebs bereitgestellt. In einem Pilotprojekt erproben 50Hertz und Enertrag wie der Blindleistungsabruf von Windenergieanlagen technisch… Weiterlesen...


