Am 2. Dezember hat der Bundestag das Jahressteuergesetz 2022 beschlossen. Damit verbunden sind Steuerprivilegien für die Photovoltaik. Konkret sind das ein auf 0 Prozent… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite159
Photovoltaik für Schulen in Hannover
Um Photovoltaik auf städtischen Liegenschaften zu installieren, kooperiert Hannover mit den Energieversorger enercity. Die ersten beiden Anlagen auf Schulen sind nun in Betrieb. Weiterlesen...
Solardachziegel-Hersteller Autarq startet eine Crowdfunding-Kampagne
Mit den finanziellen Mitteln aus der Crowdfunding-Kampagne will das Brandenburger Unternehmen Autarq seine Solardachziegel schneller für einen breiteren Markt zugänglich machen. Weiterlesen...
Bundestag beschließt Steuererleichterungen für kleinere Photovoltaik-Anlagen
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW setzt darauf, dass die vom Bundestag beschlossenen Steuererleichterungen für kleinere Photovoltaik-Anlagen einen Schub für den landesweiten Solarausbau auslösen. Weiterlesen...
ZVEI: Referentenentwurf des Messstellenbetriebsgesetzes schafft Klarheit
Ein neuer Referentenentwurf des Messstellenbetriebsgesetzes legt laut Branchenverband ZVEI den Grundbaustein für einen massentauglichen Rollout intelligenter Messsysteme. Kritisch sieht der ZVEI aber den zaghaften… Weiterlesen...
Photovoltaik: Envia Therm nimmt zweiten Solarpark in Guben in Betrieb
Auf einer Fläche von sieben Hektar im Gubener Ortsteil Bresinchen hat der Energieversorger Envia Therm einen Photovoltaik-Solarpark mit 5 MW Leistung errichtet und ihn… Weiterlesen...
Redispatch 2.0: Bundesnetzagentur stärkt Rechte von Anlagenbetreiber:innen
Die Bundesnetzagentur hat eine neue Mitteilung zum Redispatch 2.0 veröffentlicht. Darin stärkt sie aus Sicht des Branchenverbandes BWE die Rechte der Betreiber:innen von Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Solarthermie: Soliterm fertigt Parabolrinnen-Kollektoren nun in Deutschland
Solitherm, Spezialist für Solarthermie-Anlagen mit Parabolrinnen-Kollektoren, hat seine Fertigung aus der Türkei in den Aachener Raum umgesiedelt. Weiterlesen...
Photovoltaik: Meyer Burger plant Markteinführung von Solardachziegel in 2023
Der Fachhändler Dachdecker-Einkauf Süd eG wird die ersten Pilotprojekte mit dem Meyer Burger Solardachziegel betreuen. Nach Abschluss der Pilotphase ist die Markteinführung in der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau in Berlin: Mieterstrom oft nicht wirtschaftlich
Studien des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und dem Ecologic Institut haben ergeben, dass Photovoltaik-Mieterstrom nur bei wenigen Gebäuden wirtschaftlich ist. Um das Potenzial… Weiterlesen...
Bundesregierung legt Eckpunkte für eine bundeseinheitliche kommunale Wärmeplanung vor
Die Bundesregierung hat Eckpunkte für eine bundeseinheitliche kommunale Wärmeplanung vorgelegt. Der Branchenverband BDEW begrüßt, dass der Bund die konkrete Umsetzung der Wärmewende den Kommunen… Weiterlesen...
1.000 Meter-Mindestabstand für Windenergieanlagen in NRW: SPD-Landtagsfraktion fordert Abschaffung
Die SPD-Landtagsfraktion in NRW hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, um den 1.000 Meter-Mindestabstand für Windenergieanlagen abzuschaffen. Das ist laut Landesverband Erneuerbare Energien NRW der richtige… Weiterlesen...
Größtes solarthermisches Kraftwerk der Welt entsteht in Dubai
Shanghai Electric baut in Dubai das größte solarthermische Kraftwerk der Welt. Nun hat die Parabolrinnenanlage Nummer Eins den Betrieb aufgenommen. Nach Fertigstellung sollen fast… Weiterlesen...
PV-Speicher: Wiederaufladbare Zink-Luft-Batterie für Solarstrom
Forscher:innen der FH Münster haben einen Zink-Luft-Speicher entwickelt. Ein erster Demonstrator ist nun bei den Stadtwerken Steinfurt in Betrieb genommen worden. Weiterlesen...
Sharp und Jomasolar: Kooperation für Photovoltaik-Geschäft in Belgien und Luxemburg
Jomasolar ist ein Spezialist für die Planung, Errichtung und Finanzierung von Erneuerbaren- Energie-Projekten im landwirtschaftlichen und industriellen Sektor in Luxemburg und Belgien. Im PV-Bereich… Weiterlesen...
Integrierte Photovoltaik: Lightyear startet Serienproduktion von Solarauto
Das Solar-Elektrofahrzeug Lightyear 0 geht in die Serienproduktion. Zunächst soll in Finnland ein Auto pro Woche gefertigt werden. Weiterlesen...
Stakeholder-Plattform Strommarktdesign: Flexibilität soll sich lohnen
Die Stakeholder-Plattform Strommarktdesign hat ein Impulspaper für die Weiterentwicklung des Strommarktes vorgelegt. Neben dem Erlösstrom aus der reinen Stromerzeugung sollte ein weiterer Erlösstrom für… Weiterlesen...
SMA liefert 2 Gigawatt Speicherleistung an US-Batteriespezialisten Powin
Im Rahmen einer Vereinbarung mit SMA America verpflichtet sich Powin, in den nächsten Jahren mindestens 2 GW Speicherleistung mit Lösungen von SMA zu installieren. Weiterlesen...
Photovoltaik- und Windenergie-Zubau: Trendwende 2022 nicht in Sicht
Der von der Bundesregierung angestrebte massive Zubau von Photovoltaik und Windenergie lässt weiter auf sich warten. Die Zahlen des Marktstammdatenregisters für Oktober 2022 deuten… Weiterlesen...
DUH startet Initiative für Mini-PV = Balkon-Solaranlagen
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert von der Bundesregierung, den deutschen Netzbetreibern sowie von Wohnungseigentümer:innen eine radikale Vereinfachung bei der Anmeldung, Anbringung und Inbetriebnahme von… Weiterlesen...
Neue Heizzentrale bringt Wärmewende in Schönau im Schwarzwald voran
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) hat im November die Stadt Schönau im Schwarzwald als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. Weiterlesen...
Neue Betriebsstrategie macht Windparks lukrativer
Die Direktvermarktung von Windstrom bringt eine maximale Rendite, wenn die Anlagensteuerung nicht nur die schwankenden Strompreise, sondern auch die Abnutzung der Anlagentechnik berücksichtigt. Das… Weiterlesen...
Studie: Enorme Fachkräftelücke im Bereich erneuerbare Energien
Mehr als 200.000 Fachkräfte fehlen heute bereits im Bereich der erneuerbaren Energien. Das betrifft viele Gewerke und Berufe wie Dachdecker:innen, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker:innen… Weiterlesen...
Astronergy verbessert N-Typ TOPCon-Photovoltaik-Module
Da sich die Effizienzverbesserung der PERC-Zellen deutlich verlangsamt, entwickelt die PV-Branche die nächste Generation von TOPCon, HJT und TBC. Astronergy arbeitet an N-Typ TOPCon-Solarzellen… Weiterlesen...
Blueplanet NX3: Neue Photovoltaik-Wechselrichter von Kaco
Kaco New Energy hat die neuen 3-phasigen Wechselrichter der Serie Blueplanet NX3 auf den Markt gebracht. Sie sollen über ein elegantes und doch robustes… Weiterlesen...
Verbandsgemeinde Weilerbach: Meilenstein-Programm motiviert Bürger:innen zum Klimaschutz
Die Verbandsgemeinde Weilerbach belohnt das Engagement der Bürger:innen für den Klimaschutz mit einem Meilenstein-Programm. Über ein Punktesystem vergibt die Kommune finanzielle Zuschüsse. Weiterlesen...
EUPD Research: Photovoltaik senkt Betriebskosten von Wärmepumpen
Eine Analyse des Bonner Markt- und Wirtschaftsforschers EUPD Research im Auftrag des PV-Speicheranbieters E3/DC beleuchtet verschiedene Arten von Wärmepumpen und die damit verbundenen Kostenkomponenten. Weiterlesen...
Dachdecker und Elektrotechniker kooperieren bei Photovoltaik-Kompetenz
Die Branchenverbände des Dachdecker- und Elektrohandwerks wollen zukünftig die Kompetenzen ihrer Mitglieder in der Photovoltaik gemeinsam ausbauen. Weiterlesen...
Neue Runde im BMWK-Förderwettbewerb Energie-und Ressourceneffizienz
Unternehmen, die ihre CO2-Bilanz durch Investitionen in energie- und ressourcensparende Technologien verbessern möchten, können ab dem 1. Dezember 2022 wieder einen Förderantrag in der… Weiterlesen...
Science4Life: Gründerinitiative prämiert Geschäftsideen
Energiespeichersystem für Windkraftanlagen, neue Solarzellen, Erdgasersatz für die Chemieindustrie: Im Businessplan-Wettbewerb der Gründerinitiative Science4Life e.V. sind die besten Geschäftsideen unter 114 Einreichungen prämiert worden. Weiterlesen...