GP Joule hat eine Absichtserklärung über 100 Brennstoffzellen-LKW mit Nikola und Iveco geschlossen. Doch auch die bereits existierende Vereinbarung mit Clean Logistics bleibt bestehe,… Weiterlesen...
Thema EE-Mobilität
Solarmodule zum Ausrollen auf Gleisen der Bahn
Mit Solarmodulen auf Schienentrassen ist laut dem Schweizer Startup Sun Ways ein wirtschaftlicher Betrieb möglich. Auch der mit einer konkurrienden Technologie arbeitende britische Wettbewerber… Weiterlesen...
Sono Motors plant weiter mit Solarauto Sion
Autobauer Sono Motors lässt die Pläne zum Bau des Sion nicht fallen, auch wenn das Ziel von 3.500 vollbezahlten Solarautos als Voraussetzung nicht erreicht… Weiterlesen...
Studie: E-Mobilität wird die Energiewirtschaft tiefgreifend verändern
Eine neue Studie der Management- und Technologieberatung Bearingpoint kommt zu dem Schluss, dass Unternehmen der Energiewirtschaft kundenzentrierter werden und ihre bisherigen Geschäftsmodelle überdenken müssen. Weiterlesen...
GP Joule investiert in Wasserstoff für klimaneutralen Verkehr
GP Joule kauft fünf Wasserstoff-Elektrolyseure mit insgesamt 10 Megawatt Leistung vom spanischen Hersteller H2B2. Diese sollen Anfang 2024 installiert werden. Weiterlesen...
Sono Motors: 40 Millionen Euro an Zahlungszusagen für Solarauto Sion
Um die Finanzierungslücke bis zur Vorserie des Solarautos Sion zu schließen, hat Sono Motors die #savesion-Kampagne gestartet. Bisher sind gut 44.000 Reservierungen und über… Weiterlesen...
Renault will E-Autos mit bidirektionalem Bordladesystem ausstatten
Ein neu entwickeltes, bidirektionales Bordladesystem für E-Autos von Renault soll in der Batterie gespeicherte Energie in das Stromnetz zurückspeisen oder zur Deckung des Energiebedarfs… Weiterlesen...
Bayern testet induktives Laden von Elektro-Autos
Ab 2025 soll es in Nordbayern eine Teststrecke für induktives Laden von Elektrofahrzeugen direkt auf der Autobahn geben. Weiterlesen...
Warteliste für Solarauto Lightyear 2 ist eröffnet
Interessenten können sich ab jetzt in eine Warteliste auf der Unternehmenswebsite des niederländischen Solarauto-Herstellers Lightyear eintragen und das zweite Serienmodell Lightyear 2 vorbestellen. Es… Weiterlesen...
Deutsche Bahn ersetzt Diesel durch Biokraftstoff HVO
Die Deutsche Bahn (DB) kommt beim Abschied vom Diesel schneller voran als geplant. Mit 17 Millionen Litern Biokraftstoff HVO setzt die DB 2023 bereits… Weiterlesen...
Pilotprojekt Haru Oni produziert erste E-Fuels in Chile
Die Pilotanlage zur E-Fuels Herstellung von HIF Global im chilenischen Haru Oni hat die ersten Liter synthetischen Kraftstoff produziert. Porsche hat sich den Sprit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Fahrzeuge aus Aachen gewinnen Europameisterschaft
Student:innen der RWTH und FH Aachen haben den Sieg bei der „European Solar Challenge 2022“ und damit auch den Titel als Europameister errungen. Zudem… Weiterlesen...
TU Berlin: Neues Material für Energiespeicher und Solarzellen synthetisiert
Forscher:innen der Technischen Universität Berlin haben eine leitfähige metallorganische Gerüstverbindung hergestellt. Sie sehen in ihrer Neuentwicklung großes Potenzial für Superkondensatoren, Optoelektronik und Solarzellen. Weiterlesen...
My-PV Firmengebäude produziert mehr Strom als es verbraucht
Die energetische Jahresbilanz für das erste Betriebsjahr des Firmengebäudes von My-PV liegt vor. Das solarelektrische Betriebsgebäude produziert mehr Strom als es verbraucht. Weiterlesen...
EU-Batterieverordnung: Einigung für neue Regeln beim Batterielebenszyklus
EU-Parlament und Rat haben sich auf neue EU-Regeln beim Batterielebenszyklus geeinigt. Der Bundesverband eMobilität (BEM) zeigt sich zufrieden. Die Deutsche Umwelthilfe fordert Nachbesserung bei… Weiterlesen...
Förderung Elektroauto 2023: Beim Bafa-Umweltbonus ist Eile geboten
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die neuen Regelungen für die Förderung von Elektroautos durch das BAFA im Bundesanzeiger veröffentlicht. Jetzt drängt… Weiterlesen...
Solarauto Sion: das Geld wird knapp
Um die Vorserie des Solarautos Sion noch finanzieren zu können, setzt Sono Motors darauf, dass 3.500 potentielle Kunden das Fahrzeug im voraus bezahlen. Ansonsten… Weiterlesen...
Allianz und Eon kooperieren bei Elektromobilität
Eon Drive und Allianz bieten gemeinsam Pakete für Unternehmen an, die ihren Firmenwagenpark elektrisch betreiben. Bisher arbeiten die Unternehmen schon mit Privatkunden zusammen. Weiterlesen...
Integrierte Photovoltaik: Lightyear startet Serienproduktion von Solarauto
Das Solar-Elektrofahrzeug Lightyear 0 geht in die Serienproduktion. Zunächst soll in Finnland ein Auto pro Woche gefertigt werden. Weiterlesen...
Batterie-Züge sollen ab 2026 in Mecklenburg-Vorpommern fahren
Die DB Regio in Mecklenburg-Vorpommern will ab Ende 2026 erstmals batterieelektrische Züge im Netz Warnow II einsetzen. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur will Klarheit für steuerbare Wallboxen und Wärmepumpen schaffen
Wärmepumpen und Wallboxen können die Verteilnetze in den kommenden Jahren stark beanspruchen, sofern sie nicht von den Netzbetreibern angesteuert werden können. Wie das konkret… Weiterlesen...
Integrierte Photovoltaik: Sono Motors und Pepper statten E-Bus mit Solartechnologie aus
Sono Motors und Pepper haben einen E-Bus entwickelt, der mit 14 semi-flexiblen Solarmodulen ausgestattet ist. Der Solarstrom versorgt Heizung, Lüftung und Klimaanlage und andere… Weiterlesen...
CarbonNeutralLNG: EU-Projekt zur Herstellung und Transport von künstlichem LNG
Wissenschaftler:innen erforschen im EU-Projekt CarbonNeutralLNG, wie synthetisches LNG in Ländern mit einem Überschuss an erneuerbaren Energien hergestellt und nach Europa verschifft werden kann. Weiterlesen...
Biokraftstoffe senken CO2-Emmissionen um 15 Millionen Tonnen
Vor allem klassische Biokraftstoffe sorgen für erhebliche Treibhausgasminderungen im Verkehr. Das hat der deutsche Zoll in seiner Statistik für 2021 festgehalten. Weiterlesen...
Bund lobt Reform der EU-Klimaschutzverordnung
Mit der Verabschiedung der Reform der EU-Klimaschutzverordnung setzt Brüssel ein wichtiges Zeichen. Damit müssen die EU-Mitglieder für alle Sektoren, die nicht unter den Emissionshandel… Weiterlesen...
Südliches Anhalt spart Kosten mit PV und Wind
Die Kommune Südliches Anhalt will sich energetisch selbst versorgen. Der Beitrag der Photovoltaik und Windenergie soll dabei ausgebaut werden. Weiterlesen...
Photovoltaik zum Laden und Waschen an der A5
Ein Lade- und Waschpark an der A5 bei Freiburg erhält eine PV-Anlage mit 600 kW Spitzenleistung. Der Solarstrom wird überwiegend durch die Autos verbraucht… Weiterlesen...
Expertenrat für Klimafragen schlägt harte Begrenzung zulässiger Emissionsmengen vor
In seinem Zweijahresgutachten stellt der Expertenrat für Klimafragen fest, dass der Aufbau von Photovoltaik und Windenergie, Wärmepumpen oder der Elektromobilität nicht ausreicht, wenn nicht… Weiterlesen...
Volvo will ab 2025 Batterie-Module in Gent fertigen
Die Volvo Gruppe will in Belgien selbst Batterie-Module für ihre elektrischen LKW herstellen. Weiterlesen...
KIT: Grünes Kerosin im Industriemaßstab
Um künftig Alternativen zu fossilem Flugbenzin zu haben, sind Forschungsprojekte zur industriellen Produktion von grünem Kerosin notwendig. Das Karlsruher Institut für Technologie arbeitet mit… Weiterlesen...