Bosch investiert in seine Entwicklungs- und Produktionskapazitäten von Wärmepumpen. Bis 2026 sollen rund 100 Millionen Euro in den portugiesischen Standort Aveiro südlich von Porto… Weiterlesen...
Thema International
Energiespeicher: Hitachi Energy übernimmt Eks Energy
Der Technologiekonzern Hitachi Energy hat eine Mehrheit an Eks Energy übernommen. Durch die strategische Akquisition will das Unternehmen Zugang zu Leistungselektronik und Energiemanagement-Softwarefunktionen für… Weiterlesen...
Europäische Umweltagentur: EU-Maßnahmen zum Klimaschutz unzureichend
Die Europäische Umweltagentur hat den Projektionsbericht 2023 veröffentlicht. Demnach könnte die EU ihre Klimaziele bis 2030 um 7 Prozentpunkte reißen. Weiterlesen...
EDP Renewables steigert Nettogewinn
In den ersten neun Monaten des Jahres 2023 ist der Nettogewinn von EDP Renewables auf 467 Millionen Euro angestiegen. Seit Jahresbeginn hat das Unternehmen… Weiterlesen...
Globaler Markt für Batteriespeichersysteme hart umkämpft
Das Marktforschungsinstitut Wood Mackenzie hat den globalen Markt für Batteriespeichersysteme analysiert. Der Preiskampf zwischen den Systemintegratoren wird intensiver. Kurz- und mittelfristig erwarten die Analyst:innen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Artur Schreiber neuer Otovo-Geschäftsführer in Deutschland
Die Photovoltaik-Plattform Otovo will ihr Geschäft in Deutschland ausbauen und hat dafür mit Artur Schreiber einen Geschäftsführer mit viel Erfahrung mit digitalen Marktplatz-Modellen gefunden. Weiterlesen...
Belgisches Team gewinnt World Solar Challenge
Das Innoptus Solar Team aus Belgien hat die Bridgestone World Solar Challenge zum zweiten Mal in Folge gewonnen. Ein Unfall zwang das Team Sonnenwagen… Weiterlesen...
Swissolar will Brandschutznachweis für Photovoltaik-Fassaden vereinfachen
Swissolar hat das Übergangsdokument „Planung und Brandschutznachweis von hinterlüfteten Photovoltaik-Fassaden“ veröffentlicht. Es soll den Bau von PV-Fassaden erleichtern, bis ein Stand-der-Technik-Papier erarbeitet ist. Weiterlesen...
IEA-PVPS-Report zu Photovoltaik-Trends weltweit vorgelegt
Das Photovoltaik-Powersystems-Programm der Internationalen Energieagentur (IEA PVPS) hat den Bericht „Trends in Photovoltaic Applications 2023" veröffentlicht. Es handelt sich bereits um die 28. Ausgabe… Weiterlesen...
Trend-Index der Windenergie: Leistung von Offshore-Turbinen wächst nicht mehr
Laut dem Windenergie-Index WEtix wird das Wachstum der Turbinen-Leistung in der Offshore-Windenergie wohl in den nächsten Jahren abflauen. Weiterlesen...
Baywa r.e. plant 8 MW Agri-PV in fünf EU-Ländern
Baywa r.e. will in fünf EU-Ländern die Solarstromerzeugung mit Landwirtschaft kombinieren und hat sich dafür Förderungen in Höhe von 6,5 Millionen Euro gesichert. Weiterlesen...
PwC-Studie: Dekarbonisierung der Wirtschaft viel zu langsam für Klimaschutz-Ziele
Im „Net Zero Economy Index“ rechnet die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC aus, wie schnell die Welt bei der Dekarbonisierung vorankommen müsste – und was… Weiterlesen...
Solergy-Zeichen für Solarkollektoren in Nordamerika erhältlich
Das Solergy-Zeichen ist ein Label für den Solarertrag eines Sonnenkollektors, das die Solar Heating Initiative im Jahr 2016 eingeführt hat. Nun ist das Qualitätslabel… Weiterlesen...
PV-Industrie zu Windenergie-Maßnahmenpaket: Auch Solarindustrie braucht dringend Unterstützung
Der PV-Industrie-Verband European Solar Manufacturing Council (ESMC) begrüßt das Windenergie-Paket der EU-Kommission. Der Verband drängt aber, auch für die Solarbranche schnell ein ähnliches Programm… Weiterlesen...
Windenergie-Plan der EU-Kommission stößt auf Zustimmung der Branche
Die EU-Kommission hat ein Paket von Sofortmaßnahmen für die Windenergie vorgelegt. Die Branchenverbände begrüßen es grundsätzlich. Weiterlesen...
EU-Kommission legt Maßnahmenpaket für Windenergie vor
Nach langem Ringen hat die EU mit der novellierten Renewable Energy Directive die Ausbauziele für erneuerbare Energien angehoben. Die Europäische Kommission will nun den… Weiterlesen...
Solarthermie-Markt in Europa legte 2022 um 12 Prozent zu
Der Branchenverband Solarheat Europe hat seinen diesjährigen Bericht über die Entwicklung der Solarthermie in in Europa veröffentlicht. Weiterlesen...
World Energy Outlook 2023: Kippunkt zugunsten der Erneuerbaren
Die Internationale Energie-Agentur IEA stellt heute den neuesten World Energy Outlook (WEO) vor. Das 350 Seiten starke Dokument enthält maßgebliche Analysen Projektionen zur weltweiten… Weiterlesen...
Longi will 1,5 GW Photovoltaik-Module an PV International verkaufen
Der chinesische PV-Modul-Hersteller Longi Solar hat mit dem Großhändler PVI GmbH (PV International) einen Rahmenvertrag für die Lieferung von Photovoltaik-Modulen mit 1,5 GW Gesamtleistung… Weiterlesen...
1Komma5°: Kostenloser Strom für Kund:innen in Schweden
Kund:innen in Schweden erhalten bis zu 15.000 kWh Strom pro Jahr kostenlos, wenn sie eine Batterie von 1Komma5° besitzen und mit der IoT-Plattform Heartbeat… Weiterlesen...
Biohaus-Stiftung sucht Restbestände von Solar-Dachbahnen für Ukrainehilfe
Die „blauen Lappen“, spezielle von Biohaus entwickelte Solar-Dachbahnen, werden von russischen Drohnen nicht als Stromerzeuger erkannt. Daher sind sie begehrte Hilfsgüter. Falls noch Restbestände… Weiterlesen...
EU-Energieministerrat einigt sich beim EU-Strommarktdesign
Nachdem der EU-Energieministerrat eine Einigung beim EU-Strommarktdesign erzielt hat, kann der Vorschlag nun in die Trilog-Verhandlungen mit Parlament und Kommission gehen. Der Branchenverband BDEW… Weiterlesen...
Österreich: Ab 2024 keine Umsatzsteuer mehr für Photovoltaik-Kleinanlagen
Private Haushalte zahlen in Österreich ab 2024 beim Kauf einer Photovoltaik-Anlage keine Umsatzsteuer mehr. Diese Maßnahme soll die Bundesförderung ersetzen und ist auf zwei… Weiterlesen...
Österreich: Gaskesselverbot im Neubau ab 2024 geplant
Österreich will den Einbau von Gaskesseln im Neubau ab 2024 verbieten. Gleichzeitig soll eine Förderung von 75 Prozent der Investitionssumme beim Kesseltausch für Wärmenetzanschlüsse,… Weiterlesen...
Budimex baut Installationsterminal für Offshore-Windparks in Swinemünde
Im polnischen Swinemünde soll ein neues Installationsterminal für Offshore-Windparks entstehen. Der Investor will damit Windparks auch in deutschen, schwedischen und dänischen Gewässern bedienen. Weiterlesen...
World Solar Challenge: Mit dem Solarauto 3.000 Kilometer durch die Wüste
Der Startschuss zur World Solar Challenge 2023 steht kurz bevor. Rund 50 Teams starten mit ihren solar betriebenen Rennautos und durchqueren von Darwin nach… Weiterlesen...
Erneuerbare-Energien-Fonds Capenergie 5 übertrifft Milliardengrenze
Der Erneuerbare-Energien-Fonds Capenergie 5 des Pariser Unternehmens Omnes Capital hat die Milliardengrenze geknackt. Der Fonds unterstützt bisher fünf europäische Entwickler für erneuerbare Energien. Weiterlesen...
3S Swiss Solar Solutions: Neues Solardach mit größeren Solarzellen
Der Schweizer Hersteller 3S Swiss Solar Solutions hat eine neue Version seines Solardaches vorgestellt. Das Tera-Slate-System soll mehr Leistung und ein homogeneres Design bieten… Weiterlesen...
Energiewende New York: “Big Apple” will grüner werden
Leckagen im Wärmenetz, verheerende Klimabilanz bei der Müllentsorgung. Die schillernde Metropole New York City muss beim Klimaschutz dringend handeln. Und allmählich tut sich etwas.… Weiterlesen...
Clever-PV: App um Tesla mit PV-Strom zu laden
Mit einer neuen App will es Anbieter Clever-PV ermöglichen, einen Tesla auch mit PV-Strom zu laden. Auch andere Automobil-Hersteller könnten folgen, sofern diese eine… Weiterlesen...