Die 7C Solarparken hat aus dem Betrieb ihrer PV-Parks 2021 einen höheren operativen Gewinn erzielen können. Für die Prognose 2022 ist die Entwicklung des… Weiterlesen...
Thema International
Meta schließt Solarstrom-PPA mit Luxcara ab
Luxcara und Meta arbeiten bei der Versorgung mit Solarstrom in Dänemark zusammen. Meta will sich dort ausschließlich mit Solarstrom versorgen. Weiterlesen...
Juwi übergibt größtes bifaziales Solarkraftwerk Europas
Die Juwi hat ein rund 200 MW starkes PV-Kraftwerk mit bifazialen Solarmodulen im Norden Griechenlands gebaut. Nach 18 Monaten wurde es nun an den… Weiterlesen...
Dena veröffentlicht Analyse zu Energy Communities
Energy Communities sind laut der Analyse Beschleuniger der dezentralen Energiewende. Damit diese auch in Deutschland wieder an Schwung aufnimmt, empfiehlt die Dena einen schnellen… Weiterlesen...
Gigafactory für Feststoffakku in der Schweiz gegründet
Swiss Clean Battery will den von der High Performance Battery entwickelten Feststoffakku fertigen. Die Serienproduktion in einer Gigafactory soll 2024 starten. Weiterlesen...
ITRPV-Roadmap: Erstmals keine Kostenreduktion bei Photovoltaik-Systemen
Die 13. Ausgabe der ITRPV-Roadmap stellt fest, dass sich größere Wafer etablieren. Hocheffizienz-PV-Module und große Photovoltaik-Modulformate erzielen höhere Marktanteile. Im Jahr 2021 gab es… Weiterlesen...
IB Vogt und Acen gründen Joint Venture für Photovoltaik-Projekte in Asien
Das neue Joint Venture soll große Solarprojekte in der Region Asien-Pazifik entwickeln und in den kommenden Jahren mindestens 1 GW Photovoltaik-Leistung aufbauen. Weiterlesen...
Österreich: Innovationsawards für integrierte Photovoltaik verliehen
Zum dritten Mal ist in Österreich der Innovationsaward für integrierte Photovoltaik vergeben worden. Die gekürten Projekte kommen aus den Bereichen Mobilität, Infrastruktur und Wohngebäude. Weiterlesen...
Photovoltaik: Enphase Energy will Mikro-Wechselrichter in Europa fertigen
Das Unternehmen Flex soll als Produktionspartner von Enphase Energy zukünftig Mikro-Wechselrichter für Photovoltaik-Module in Rumänien produzieren. Weiterlesen...
M-Tec und Windhager bauen Wärmepumpenproduktion aus
Die beiden Unternehmen Windhager und M-Tec kooperieren bei der Produktion von Wärmepumpen. Der Ausstoß soll auf 10.000 Stück jährlich wachsen. Gesellschaftsrechtliche Verflechtungen gibt es… Weiterlesen...
Schweiz installiert im Februar 200.000 Solarpanel
In der Schweiz deckt die Photovoltaik mittlerweile sechs Prozent des Strombedarfs. Alleine im Februar kamen auf Schweizer Dächern rund 200.000 Anlagen neu hinzu. Weiterlesen...
Synhelion und Ineratec wollen Solartreibstoff herstellen
Der Entwickler eines solaren Kerosins Synhelion kooperiert mit der Ineratec zur Produktion des Kraftstoffs. Die Industrieanlage soll in Jülich entstehen. Weiterlesen...
Deutsch-niederländisches Projekt: Wasserstoff aus Mist
Die FH Münster hat zusammen mit einem niederländischen Unternehmen ein Vorhaben umgesetzt, um Energie aus Rindermist zu gewinnen. Es hat gezeigt, dass sich aus… Weiterlesen...
Agora Energiewende schlägt europäischen Fonds für Energiesouveränität vor
Agora Energiewende stellt in einer neuen Studie 15 Maßnahmen vor, um die Abhängigkeit der EU von fossilen Gasen zu verringern und gleichzeitig die Klimaziele… Weiterlesen...
Photovoltaik-Stromanbieter Edisun Power meldet Rekordumsätze
Edison Power hat seine Umsätze, die Stromproduktion und die Projekt-Pipeline ausgebaut. Eine Aktienkapitalerhöhung um bis zu 150 Millionen Schweizer Franken ist geplant. Weiterlesen...
Photovoltaik: Investmentfirma Altor neuer Hauptinvestor bei Svea Solar
Das Investmentunternehmen Altor ist beim schwedischen Photovoltaik-Unternehmen Svea Solar eingestiegen, um ein schnelles Wachstum des Unternehmens und eine rasche Expansion in Europa zu finanzieren. Weiterlesen...
Meyer Burger macht weiter Verluste
Trotz der Verluste im Jahr 2021 sieht sich Meyer Burger in einem erfolgreichen Wandel vom Maschinenzulieferer zum Photovoltaik-Hersteller. Die Expansion soll schneller geschehen als… Weiterlesen...
Vattenfall eröffnet Energiepark Haringvliet mit Wind, Photovoltaik und Batteriespeicher
Im Energiepark Haringvliet kombiniert Vattenfall Wind, Photovoltaik und Batteriespeicher miteinander. Dies sorgt für geringere Entwicklungskosten und verringert die Auswirkungen auf die Umwelt. Es ist… Weiterlesen...
Bundesregierung setzt auf Wasserstoff aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
Bereits in diesem Jahr sollen erste Wasserstofflieferungen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten nach Deutschland erfolgen. Weiterlesen...
Agora Solar: Neue Photovoltaik-Fertigung in der Slowakei
In der Slowakei will der Hersteller Agora Solar bis 2024 eine Fertigung für Photovoltaik-Module mit einer Produktionskapazität von 500 MW einrichten. Es handelt sich… Weiterlesen...
BDEW: Ersatz von Erdgas aus Russland kurzfristig nur begrenzt möglich
Zur Frage, wie Erdgas aus Russland kurzfristig ersetzt werden könnte, legt nun auch der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) eine Analyse vor. Weiterlesen...
Abhängigkeit von Russland: IEA stellt Notfall-Plan zum Erdöl sparen vor
Vom Tempolimit bis zum Homeoffice reichen vorgeschlagenen die Notfallmaßnahmen der IEA, um die Abhängigkeit von Erdöl schnell zu senken. Weiterlesen...
Patentstreit: Q Cells gewinnt nächste Runde in den Niederlanden
Der Patentinhaber Q Cells hat vor dem Berufungsgericht in Den Haag eine weitere Runde des Streits gewonnen – aber noch nicht die letzte. Weiterlesen...
EU-Umweltrat: Batterieverordnung und Aus für Verbrenner
Beim EU-Umweltrat einigten sich die Umweltminister:innen am Donnerstag auf eine Batterieverordnung, befürworten ein Verbrenner-Aus ab 2035 und diskutierten die Ausweitung des Emissionshandel. Weiterlesen...
Forscher:innen veröffentlichen Szenarien für Importstopp von Erdgas aus Russland
Sowohl das Forschungszentrum Jülich als auch der Thinktank Agora Energiewende legen Szenarien für einen Importstopp von Erdgas vor. Weiterlesen...
Energy Watch Group: Energiegesetz in der Schweiz geht nicht weit genug
Die Schweiz arbeitet an einer Revision ihres Energiegesetzes und des Stromversorgungsgesetzes. Die Energy Watch Group kritisiert den bisherigen Entwurf als unzureichend. Weiterlesen...
Solar Heat Europe: Solarthermie trägt zu Versorgungssicherheit in Europa bei
Der Branchenverband Solar Heat Europe (Estif) wirbt für mehr Solares Heizen und Kühlen, um die Abhängigkeit der europäischen Energieversorgung von Russland und China zu… Weiterlesen...
Meteocontrol: Großauftrag für Monitoring von Photovoltaik-Anlagen in Kolumbien
Das VCOM Cloud-System von der Meteocontrol GmbH kommt künftig bei der Überwachung der 1,4 GW Photovoltaik-Leistung des kolumbianischen Energieversorgungsunternehmens Celsia zum Einsatz. Weiterlesen...
Manz nimmt Sonderabschreibungen im Solargeschäft vor
Sonderabschreibungen im Photovoltaik-Geschäft führen dazu, dass die Manz AG ihr Umsatzziel für 2021 nicht erreicht hat. Für das Jahr 2022 erwartet das Unternehmen eine… Weiterlesen...
First Hydrogen führt Geschäftsaktivitäten mit grünem Wasserstoff in Tochterunternehmen zusammen
First Hydrogen Corp. hat das Tochterunternehmen First Hydrogen Energy gegründet. Dieses soll den Unternehmensbereich der Gruppe bei der Produktion und beim Vertrieb von grünem… Weiterlesen...