Im Rahmen der The smarter E Industry Days hat der europäische Photovoltaik-Verband Solar Power Europe den Global Market Outlook for Solar Power 2021-2025 veröffentlicht.… Weiterlesen...
Thema International
Photovoltaik: Neue Ziehglaslinien für die Solarglas-Herstellung von Grenzebach
Grenzebach, Hersteller von Anlagen für die Produktion von Flachglas, hat sein Portfolio für Ziehglas umfassend überarbeitet. Denn allein in China ist die Installation von… Weiterlesen...
Photovoltaik Produktionsmittel: Umsatz im ersten Quartal stabil
Der VDMA Photovoltaik Produktionsmittel hat die Umsatzzahlen des Photovoltaik Maschinenbaus für das erste Quartal 2021 ausgewertet. Dabei ging der Auftragseingang leicht zurück, doch der… Weiterlesen...
Highfield Solar baut zwei Photovoltaik-Solarparks in Irland
Das irische Photovoltaik-Unternehmen Highfield Solar hat sich die Projektfinanzierung über 160 Millionen Euro für zwei Photovoltaik-Solarparks gesichert. Die beiden PV-Projekte mit jeweils 141 MW… Weiterlesen...
Erster Photovoltaik-Solarpark der Energiequelle in Frankreich in Betrieb gegangen
Die französische Energiequelle-Tochter P&T Technologie hat in Decize 36.000 Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 14,7 MW installiert. Der produzierte Strom erhält eine Vergütung von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Recycling: Rinovasol gründet Joint Venture in Japan
Rinovasol, Fachunternehmen für die Verwertung und Sanierung von PV-Modulen aus Weiden in der Oberpfalz, hat sein internationales Netzwerk ausgebaut. Durch ein Joint Venture mit… Weiterlesen...
Schwimmende Photovoltaik: Baywa baut die größten europäischen Floating-PV-Anlagen
Baywa re und ihre niederländische Tochtergesellschaft Groenleven haben zwei weitere Floating-PV-Parks in den Niederlanden in Betrieb genommen. Es handelt sich um die bisher größten… Weiterlesen...
EU-Maßnahmen zum Klimaschutz: „Fit for 55“: Lob fürs Ganze, Kritik im Detail
Am gestrigen Mittwoch hat die EU-Kommission ihr Maßnahmenpaket „Fit for 55“ vorgestellt, um die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu senken.… Weiterlesen...
IEA: Strombedarf wächst weltweit schneller als erneuerbare Energien
Die weltweite Stromnachfrage wächst schneller als die erneuerbaren Energien, was zu einem starken Anstieg der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen führt. Das geht aus dem… Weiterlesen...
Fit for 55 – Gesetze für den European Green Deal
Die EU-Kommission hat heute ein neues Paket von Energie- und Klimaschutzgesetzen vorgelegt. Unter dem Titel "Fit for 55" enthält es die Maßnahmen, mit denen… Weiterlesen...
Österreichischer Nationalrat beschließt Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz
Nach jahrelangen Verhandlungen hat das Österreichische Parlament das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) mit einer Zweidrittel-Mehrheit beschlossen. Während der Bundesverband Photovoltaic Austria abwartend reagiert, sieht der Österreichische… Weiterlesen...
Windenergie: Baustart für größten Offshore-Windpark der Welt
Baustart auf hoher See: Vattenfall beginnt mit der Errichtung des größten und ersten subventionsfreien Offshore-Windparks der Welt. Er entsteht vor der niederländischen Küste. Weiterlesen...
Encavis unterstützt Sopowerful bei Photovoltaik-Projekten in Afrika
Die gemeinnützige Hilfsorganisation Sopowerful installiert in Südostafrika kleine Photovoltaik-Anlagen, um in netzfernen ländlichen Gebieten die Gesundheitsversorgung, den Wasserzugang und die Bildung zu stärken. Weiterlesen...
Nullenergiehaus mit Photovoltaik: Q Cells und Samsung Electronics kooperieren
Der Photovoltaik-Anbieter Q Cells und der Elektronikkonzern Samsung verbinden ihre Geräte und Softwareplattformen und wollen damit Energiedienstleistungen für Nullenergiehäuser bereitstellen. Weiterlesen...
Fronius realisiert Anlage für solaren Wasserstoff
Die österreichische Fronius baut eine Anlage, die aus Photovoltaik vor Ort Wasserstoff produziert. Das Unternehmen SAN Group wird das Gas für seinen Fuhrpark verwenden. Weiterlesen...
Deutschland und Chile setzen auf grünen Wasserstoff
Deutschland und Chile haben eine Absichtserklärung für grünen Wasserstoff geschlossen. Es geht um die Gründung einer Task Force und mittelfristig die Produktion von grünem… Weiterlesen...
SMA übernimmt Betriebsführung für Batteriespeicher in Irland
Der Energiedienstleister SMA übernimmt für die koreanische Hanwha Betriebsführung und Wartung für zwei 100 MW Stromspeicher in Irland. Es sind die größten Speicherkraftwerke auf… Weiterlesen...
Fimer bringt neue Stringwechselrichter für Photovoltaik-Solarparks auf den Markt
Der italienische Anbieter von Solar-Wechselrichtern Fimer hat die Markteinführung von zwei neuen Wechselrichter-Plattformen für den Großanlagen-Photovoltaik-Markt bekannt gegeben. Es handelt sich um einen Multi-MPPT-Hochleistungs-Stringwechselrichter… Weiterlesen...
Solarthermie: IEA-Studie Solar Heat Worldwide 2021
Das Solar Heating und Cooling Programm der Internationalen Energieagentur (IEA SHC) hat die Studie Solar Heat Worldwide 2021 veröffentlicht. Die Autor:innen analysieren darin 68… Weiterlesen...
EU-Verordnung zielt auf grüne Batterien
am 10. Januar hat die Umweltministerkonferenz der Europäischen Union über eine neue Batterie-Verordnung geredet. Die soll Batterieproduktion und -entsorgung nachhaltiger machen. Doch es gibt… Weiterlesen...
Photovoltaik: Europäischer Erfinderpreis 2021 für Farbstoffsolarzelle
Die Schwedische Solartechnologie-Innovatoren Henrik Lindström und Giovanni Fili erhalten den Europäischen Erfinderpreis 2021 in der Kategorie KMU für die Entwicklung von Farbstoffsolarzellen, die in… Weiterlesen...
Joachim Goldbeck: Kapital kann man umsteuern
Joachim Goldbeck, der Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft, ist Geschäftsführer der Goldbeck Solar GmbH. Seine Firma agiert vor allem im PV-Projektgeschäft. Im Solarthemen-Interview spricht er… Weiterlesen...
Globales Wasserstoff-Kompetenzzentrum beim TÜV Rheinland
Mit seinem neuen Wasserstoff-Kompetenzzentrum vereint der TÜV Rheinland 50 Fachleute aus allen Kompetenzbereichen entlang der Wertschöpfungskette bei der Nutzung von Wasserstoff in einem globalen… Weiterlesen...
Forschungsförderung: Projekte zur Wärmewende gesucht
Am heutigen Nachmittag (Mittwoch, 9. Juli, 15 Uhr) startet mit einem Auftakt-Webinar der europaweite Förderaufruf „Accelerating the Heating and Cooling Transition”. Forschungsinstitute und -konsortien… Weiterlesen...
Dhybrid: Vernetzte Photovoltaik-Microgrids versorgen 26 Inseln der Malediven
Bestehende Microgrids auf zwei Atollen der Malediven sind von Dhybrid mit Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeichern ergänzt worden. 2,65 MW Solarleistung reduziert die Laufzeit von Dieselgeneratoren… Weiterlesen...
Solarthermie-Kraftwerk in Chile mit deutscher Hilfe realisiert
Das erste thermische Solarkraftwerk Südamerikas Cerro Dominador geht jetzt mit 110 MW Leistung in der Atacamawüste ans Netz. Der innovative Flüssigsalzspeicher ermöglicht den Betrieb… Weiterlesen...
Erste multimodale Wasserstoff-Tankstelle öffnet in Antwerpen
Im belgischen Antwerpen öffnet eine multimodale Tankstelle für Wasserstoff. Es ist die erste Tankstelle der Welt, die grünen Wasserstoff für den Antrieb von Schiffen,… Weiterlesen...
Koehler realisiert Laufwasserkraftwerke in Schottland
Die baden-württembergische Koehler-Gruppe nimmt vier neue Laufwasserkraftwerke in den schottischen Highlands in Betrieb. Damit baut der Papierproduzent aus Oberkirch sein Portfolio an erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
Rinovasol expandiert mit Solarmodulrecycling nach China
Die auf das Solarmodulrecycling spezialisierte Rinovasol weitet ihr Geschäft nach China aus. Ein slowenischer Ex-Konsul führt das neue China-Team der Oberpfälzer. Weiterlesen...
Axpo baut größte alpine Solaranlage der Schweiz
Das Schweizer Energieunternehmen Axpo realisiert an einer Staumauer das mit 2,2 Megawatt (MW) Spitzenleistung größte Photovoltaikkraftwerk im alpinen Raum der Schweiz. Den Strom nimmt… Weiterlesen...