Nach dem Fraunhofer ISE hat nun auch die Bundesnetzagentur Strommarktdaten für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die Daten weichen in einigen Details voneinander ab. Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Europäischer Solarmonitor: ZNT ermittelt umsatzstärkste Photovoltaik-Unternehmen
Elf europäische Photovoltaik-Unternehmen, die Solaranlagen für Endkund:innen anbieten, erzielen mehr als 100 Millionen Euro Umsatz. Unter diesen umsatzstärksten Photovoltaik-Unternehmen befinden sich sechs deutsche Firmen. Weiterlesen...
RWE erhält Zuschlag für 31 Photovoltaik-Solarparks bei polnischer Auktion
RWE baut seine Stellung auf dem polnischen Markt für erneuerbare Energien aus. Jüngst konnte sich der deutsche Energiekonzern 31 Solarprojekte bei der aktuellen Auktion… Weiterlesen...
Photovoltaik: Ecoflow stellt KI-basiertes Energiemanagementsystem Oasis vor
Das KI-basierte Photovoltaik-Energiemanagementsystem Oasis von Ecoflow soll Nutzer:innen helfen, ihren Solarertrag optimal zu nutzen und Stromkosten einzusparen. Weiterlesen...
Netzentgelte in nördlichen und ostdeutschen Bundesländern sinken
Eine Analyse des Stromlieferanten Rabot Energy zeigt, in welchen Bundesländern die durchschnittlichen Netzentgelte im kommenden Jahr sinken und wo sie tendenziell steigen. Weiterlesen...
Öffentliche Stromerzeugung im Jahr 2024: 62,7 Prozent Ökostrom
Die öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland hat 2024 einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 62,7 Prozent erreicht. Das geht aus einer Auswertung hervor, die das Fraunhofer-Institut… Weiterlesen...
Solarmontage-Hersteller Schletter Teil der Enstall-Unternehmensgruppe
Der weltweit tätige Photovoltaik-Montagesystem-Hersteller Schletter Group ist ab sofort Teil der niederländischen Enstall-Unternehmensgruppe. Weiterlesen...
Erneuerbaren Branche fordert: Versäumnisse der Ampel aufarbeiten
Die Ampel hat nach Ansicht des Branchenverbandes BEE viel für die Energiewende erreicht. Einige zentrale Vorhaben wurden aber nicht umgesetzt. Dies sei die Aufgabe… Weiterlesen...
Enercity kauft mehrere Geschäftsbereiche von Hanwha Q Cells
Der Energieversorger Enercity aus Hannover übernimmt mehrere Geschäftsbereiche der Hanwha Q Cells. Dazu gehören die Solarstrom-Erzeugung, die Energielieferung und eine Cloudplattform für Vertriebsprozesse. Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Förderung erhalten, Spenden gesucht
Zum Jahresende meldet das ISC Konstanz die Zusage einer Landesförderung für neue Maschinen und Anlagen. Für das neue Forschungszentrum werden aber noch Spenden gesucht.… Weiterlesen...
Sanierung von BayWa re: mindestens 350 Stellen weniger bis Ende 2027
Der Projektentwickler BayWa re will sich wieder auf die Projektentwicklung konzentrieren. Im Kerngeschäft sollen 350 Stellen wegfallen. Für weitere 2.400 Mitarbeitende in anderen Bereichen… Weiterlesen...
EWS: PV-Montage-System planen und Komponenten bestellen in einem Schritt
Der Photovoltaik-Großhändler EWS bietet dem Solarfachhandwerk ab sofort ein runderneuertes Online-Tool zur Auslegung und Kalkulation von Solarstrom-Projekten an, das auch Montage-Systeme einbezieht. Weiterlesen...
EEG/EnWG: SPD und Grüne bringen Energierechts-Novelle in den Bundestag
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben am letzten Freitag vor Weihnachten einen Gesetzentwurf zur Änderung des EEG, des EnWG und weiterer Energiegesetze in… Weiterlesen...
Prüfhelden bietet Thermografie von Photovoltaik-Anlagen per Drohne an
Mit Drohnen soll die Überprüfung von Freiflächen-Solarparks oder Aufdach-PV-Anlagen leichter und schneller gehen, verspricht der Dienstleister Prüfhelden. Weiterlesen...
Netzausbau: Bundesnetzagentur genehmigt fünf HGÜ-Abschnitte
Die Bundesnetzagentur hat heute fünf Planfeststellungsverfahren für insgesamt 253 km Gleichstrom-Leitungen abgeschlossen. Die Übertragungsnetz-Betreiber können nun mit dem Neu- und Umbau der Leitungen beginnen. Weiterlesen...
Naturstrom übernimmt kirchlichen Energieversorger HKD
Der Ökoenergieversorger Naturstrom erwirbt zum Jahreswechsel 90 Prozent der Anteile an der HKD Handelsgesellschaft für Kirche und Diakonie, einem der führenden Strom- und Gasversorger… Weiterlesen...
Bund will Photovoltaik-Anlagen auf über 1.000 Immobilien bauen lassen
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hat im Rahmen ihres Klimaprogramms ein europaweites Vergabeverfahren zur Realisierung von Photovoltaik-Anlagen gestartet. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur veröffentlicht Höchstwerte für EEG-Ausschreibung 2025
Die Bundesnetzagentur hat heute neue Festlegungen von Höchstwerten für Gebotstermine von Ausschreibungen für erneuerbare Energieerzeugung im Jahr 2025 veröffentlicht. Weiterlesen...
Qcells stellt Perowskit-Tandem-Solarzelle mit 28,6 Prozent Wirkungsgrad vor
Mit einer neuen Tandem-Solarzelle mit besonders hohem Wirkungsgrad will Qcells schon bald kommerzielle PV-Module bestücken. Weiterlesen...
Ausblick auf die Photovoltaik-Preise im Jahr 2025: aus der Vergangenheit nichts gelernt?
Das Jahr 2025 könnte steigende Preise für PV-Module bringen. Martin Schachinger, Geschäftsführer von pvXchange, erläutert in seinem Gastbeitrag, welche Fehler aus dem Jahr 2013… Weiterlesen...
Soblue-PVT-Modul erhält Solar Keymark Zertifizierung
Das PVT-Modul Multi-NRG Panel von Soblue hat eine Zertifizierung nach Solar Keymark erhalten und qualifiziert sich damit für staatliche Förderungen. Weiterlesen...
AG Energiebilanzen: Erneuerbare decken 2024 ein Fünftel am Primärenergie-Verbrauch
Die AG Energiebilanzen hat ihre vorläufige Auswertung für 2024 veröffentlicht. Demnach steuern die erneuerbaren Energien in diesem Jahr etwa ein Fünftel zum Primärenergieverbrauch in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im November 2024 knapp über 1 GW
Im November ist der Zubau von PV-Anlagen in Deutschland deutlich zurückgegangen. Nach den aktuellen Meldezahlen der Bundesnetzagentur ist es der zweitniedrigste in diesem Jahr. Weiterlesen...
Strombörse EEX plant neue Produkte für Strommarkt-Integration von Ökostrom
An der Strombörse werden Produkte beliebter, die Power-Purchase-Agreements aus erneuerbaren Energien absichern. Die EEX führt in Spanien daher ein neues Strommarktderivat ein. Weiterlesen...
BBH entwickelt flexible Plattform für Energiewende-Beteiligung von Kommunen
Das Regionalwerk Unterallgäu nutzt eine neuartige Plattform, um Kommunen an Energiewende-Projekten zu beteiligen. Die auf Energierecht und Infrastruktur spezialisierte BBH-Gruppe hat das Konzept entwickelt. Weiterlesen...
Nach der Vertrauensfrage: BEE zieht gemischte Energiewende-Bilanz der Ampel-Regierung
Ein engagierter Ausbau von Wind- und Solarstrom, aber zu wenige Fortschritte beim Systemausbau - diese Bilanz der Ampel-Regierung zieht der Bundesverband Erneuerbare Energie. Weiterlesen...
KI hilft bei Suche nach Perowskit-Halbleitern für Solarzellen
Mit Hilfe von KI entwickelten Forschende innerhalb weniger Wochen neue Perowskit-Moleküle, mit denen sich der Wirkungsgrad von Solarzellen deutlich steigern ließe. Weiterlesen...
Ökostrom-Anteil steigt auch 2024: erneuerbare Energien kommen auf 55 Prozent
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erreicht im Jahr 2024 einen neuen Rekordwert. Das besagen vorläufige Zahlen von BDEW und ZSW zum Bruttostromverbrauch. Weiterlesen...
Umfrage zeigt Mehrheit für Solarenergie-Ausbau bei Wählerschaft vieler Parteien
Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes für Solarwirtschaft (BSW) zeigt, dass die Themen Klimaschutz und Energiewende bei gut zwei Drittel der Wahlberechtigten in… Weiterlesen...
Portugals EDP baut ersten Batteriespeicher in Europa
Die portugiesische EDP baut das Geschäft mit Stromspeichern aus. In Europa hat das Unternehmen nun das erste Projekt mit 50 MW in Angriff genommen. Weiterlesen...