Die neuen Solar-Wechselrichter Blueplanet 100 NX3 und 125 NX3 von Kaco New Energy sind für Photovoltaik-Anlagen in Gewerbe und Industrie konzipiert. Sie sollen besonders… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Greenakku: Neue Steckersolaranlage mit PV-Speicher
Das Balkonkraftwerk Designpower 870 von Greenakku ist mit einem Ecoflow-Speicher und zwei Photovoltaik-Modulen von Trina ausgestattet. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im Januar bei 1.248 MW
Auch zu Beginn dieses Jahres hat sich der positive Trend fortgesetzt: Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1.248 MW gingen neu ans Netz. Bei der… Weiterlesen...
Solaredge Geschäftsergebnis 2023: Umsatz stabil, Gewinn sinkt
Das Photovoltaik-Unternehmen Solaredge hat im Jahr 2023 einen Gesamtumsatz von 3,0 Milliarden US-Dollar gemacht. Der GAAP-Nettogewinn belief sich auf 34,3 Millionen US-Dollar und ging… Weiterlesen...
Thermondo nimmt Gaskessel aus dem Programm
Beim Heizungsinstallateur Thermondo erhalten Kund:innen keine Gasheizungen mehr. Das Unternehmen konzentriert sich auf Wärmepumpen und Photovoltaik. Weiterlesen...
Christian Zeh leitet Memodo-Marke Peakplan
Peakplan hat einen neuen Geschäftsführer: Christian Zeh kommt vom Ladeinfrastruktur-Joint-Venture Ionity zu Peakplan, um die Entwicklung von Energiekonzepten für KMU, Industrie- und Energieversorgungsunternehmen voranzutreiben. Weiterlesen...
Computersimulation: Paderborner Physiker schlagen neues Solarzellen-Design vor
Eine dünne Schicht aus dem organischen Halbleiter Tetracen kann den Wirkungsgrad von Silizium-Solarzellen steigern. Das haben Physiker von der Universität Paderborn durch Computersimulationen festgestellt. Weiterlesen...
Entwicklungszentrum für Photovoltaik-Modulfertigung beim Fraunhofer ISE erweitert
Das Entwicklungszentrum Module-TEC am Freiburger Forschungsinstitut Fraunhofer ISE soll Unternehmen bei der Erprobung neuer Photovoltaik-Modulkonzepte unterstützen. Weiterlesen...
Balkonsolaranlagen: Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages berät Erleichterungen
Mieterinnen und Mieter sollen einen gesetzlichen Anspruch für die Erlaubnis von Steckersolargeräten erhalten. Dazu fand nun eine Anhörung im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages statt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Anbieter Enpal unterstützt EU-Lieferketten-Richtlinie
Der Photovoltaik-Anbieter Enpal appelliert an die Bundesregierung, sich in Nachverhandlungen für eine Verabschiedung der EU-Lieferketten-Richtlinie einzusetzen. Ein europaweit einheitliches Regelwerk würde die bürokratische Belastung… Weiterlesen...
Neues, vollständig schwarzes Photovoltaik-Modul von Sharp
Das neue Photovoltaik-Modul NU-JC425B von Sharp ist ein monokristallines N-Typ-TOPCon-Modul mit 425 Watt Leistung. Dank schwarzer Rückseitenfolie und schwarzem Rahmen soll es ästhetische Solaranlagen… Weiterlesen...
Photon Energy Group: Verluste in 2023
Laut den vorläufigen Ergebnissen des Geschäftsjahres 2023 sank der Umsatz der Photon Energy Group um mehr als 45 %. Das Unternehmen verzeichnete einen Nettoverlust… Weiterlesen...
1Komma5° bindet Solaredge-Produkte in Energiemanagement-Plattform ein
Für Besitzer:innen von Photovoltaik-Anlagen mit PV-Speichern oder Wechselrichtern von Solaredge ist nun der dynamische Stromtarif von 1Komma5° verfügbar. Zudem hat das Hamburger Cleantech-Startup die… Weiterlesen...
Studie: Vorteile für vakuumbasierte Produktionsverfahren von Perowskit-Solarzellen
In einer Studie haben Forscher:innen eines internationalen Konsortiums lösungsmittelbasierte Herstellungsverfahren für Perowskit-Solarzellen mit Dampfphasenabscheidungsverfahren im Vakuum verglichen. Vakuumverfahren versprechen eine einfachere Prozesskontrolle. Weiterlesen...
Verbraucherzentrale aktualisiert Ratgeber Photovoltaik
Der Ratgeber Photovoltaik der Verbraucherzentrale soll Verbraucher:innen bei der Planung und Installation einer Solaranlage helfen. Jetzt steht die 2. Auflage zur Verfügung. Weiterlesen...
BDEW will Potenzial von Prosuming heben
Der Branchenverband BDEW hat 14 Handlungsempfehlungen zur Erschließung der Potenziale des Prosuming veröffentlicht. Er fordert die kollektive Eigenversorgung zu ermöglichen. Weiterlesen...
Benjamin Frank übernimmt Funktion des CFO bei Solarwatt
Mit Benjamin Frank als Chief Financial Officer verstärkt der Dresdner Photovoltaik-Hersteller Solarwatt seine Geschäftsführung. Frank kommt von SMA. Weiterlesen...
Deutsche Umwelthilfe: Neue Klage gegen Verbot von Balkonkraftwerk
Die DUH unterstützt die Klage eines Berliner Mieters gegen ein Verbot eines Balkonkraftwerks. Die Organisation kritisiert, dass ein Anspruch von Mieter:innen für die Anbringung… Weiterlesen...
Photovoltaik-Mieterstrom: Batteriespeicher-Sharing-Lösung für Mehrfamilienhäuser
Das Unternehmen Pionierkraft bietet eine Batteriespeicher-Sharing-Lösung für Mehrfamilienhäuser an. Es soll eine Alternative zu den existierenden, mit bürokratischem Aufwand verbundenen Mieterstrom-Konzepten sein. Weiterlesen...
Certflow: Schneller zum Anlagenzertifikat B für Photovoltaik-Anlagen
Photovoltaik-Anlagen im Gewerbe mit einer Leistung von 135 kW bis 950 kW benötigen ein Typ-B-Zertifikat. Das Startup Certflow will das Zertifizierungsverfahren beschleunigen. Weiterlesen...
Fast fertig: Ausschuss der ständigen Vertreter segnet NZIA ab
Der Net-Zero-Industry-Act (NZIA) ist der offiziellen Verabschiedung wieder einen Schritt näher gekommen. Der Ausschuss der Ständigen Vertreter in Brüssel hat dem am 6. Februar… Weiterlesen...
PPA über 120 MW: Vattenfall liefert Solarstrom für Chemiefabrik von Evonik
Der Energieversorger Vattenfall und das Spezialchemie-Unternehmen Evonik haben langfristige Stromlieferverträge abgeschlossen, die zwei Solarparks in Schleswig Holstein betreffen. Weiterlesen...
BEE: Kritik an neuen Energiewende-Langfristszenarien des BMWK
Am gestrigen Mittwoch hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz seine aktualisierten Langfristszenarien für das Stromangebot, die Gasnetze und das Stromnetz vorgestellt. Der BEE… Weiterlesen...
Photovoltaik und Wallbox: Trend zur integrierten Lösung
Die Installationsbetriebe für Photovoltaik-Anlagen und Ladestationen für E-Mobilität überlappen sich stark. Das Marktforschungsunternehmen EUPD Research hat im „EV Charging Stations Monitor“ die Wechselwirkungen untersucht. Weiterlesen...
Avaada Energy gewinnt 1.400 MW Photovoltaik-Projekte in Indien
Die indische Avaada Energy hat sich bei Ausschreibungen in Indien Projekte mit 1.400 MW Gesamtkapazität gesichert. Mit den Ausschreibungen auf nationaler und Bundesstaaten-Ebene will… Weiterlesen...
Solarpaket 1 nun doch komplizierter als gedacht
Die Photovoltaikbranche hofft auf eine baldige Verabschiedung des sogenannten Solarpakets 1. Doch die Ampelkoalition tut sich schwer, das Gesetzespaket, über das im Herbst vergangenen… Weiterlesen...
Neue Debatte um EEG-Vergütungen
Die FDP-Bundestagsfraktion hat ein neues Thema: Sie will die EEG-Vergütungen absenken. Ihr energiepolitischer Sprecher Michael Kruse macht sich dafür stark, die EEG-Zahlungen aus dem Klima-… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 572 ist erschienen
+++ Neue Debatte um EEG-Vergütung +++ BEG-Kredit doch nicht für alle +++ Solarpaket - quo vadis? +++ CO2-Preis für Waldholz +++ Weiterlesen...
IBC Solar beendet Frenchise in Schweden
Der Solarsystem-Anbieter IBC Solar will seine Produkte in Schweden nicht mehr über den Frenchisenehmer IBC Solar AB abwickeln, sondern Kunden direkt beliefern. Weiterlesen...
Helvetia-Versicherung nimmt PV-Anlagen mit 125 kW in Betrieb
Die Zentrale der Helvetia Versicherungen in Deutschland soll künftig günstigen Solarstrom vom eigenen Dach beziehen. Weitere Immobilien des Konzerns sollen folgen. Weiterlesen...