Der Energiekonzern Vattenfall stellt auf der diesjährigen Messe WindEnergy Hamburg vom 24. bis 27. September aktuelle Vorhaben zum Ausbau der Offshore- und Onshore-Windenergie vor. Weiterlesen...
Thema Windenergie
WindEnergy in Hamburg: Energiequelle sucht Fachkräfte
Als Projektentwickler, Kooperationspartner und Arbeitgeber ist das internationale Unternehmen Energiequelle auf der Leitmesse der Windbranche, der WindEnergy in Hamburg, vertreten. Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 579 ist erschienen
+++ Was wird aus dem EEG +++ Energy Sharing - Kritik am Entwurf +++ Betrug mit THG-Quoten +++ EU-Notifizierung für EEG steht aus +++… Weiterlesen...
Windenergie: Juwi überschreitet 3.000-Megawatt-Schwelle
Mit dem Bau von zwei Windparks im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen hat Juwi die 3.000-Megawatt-Schwelle überschritten. Auf der Messe Windenergy in Hamburg stehen Gespräche mit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau im August 2024 stark rückläufig
Laut den vorläufigen Zahlen der Bundesnetzagentur wurden im August Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 790 MW neu in Betrieb genommen. Das ist im Vergleich… Weiterlesen...
Windenergie-Ausschreibung mit Rekord: fast 3 GW Gebote
Erstmals seit Februar 2022 war die Ausschreibung für Windenergie an Land überzeichnet. Der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert liegt mit 7,33 Cent/kWh nur knapp unterhalb des… Weiterlesen...
Flugwindkraft: Enerkite stellt auf Messe Windenergy neue Bodenstation vor
Mit dem neuen Anlagen-Design der Bodenstation seiner Flugwindkraft-Technologie löst sich der Hersteller vom bisher verfolgten Container-Konzept. Weiterlesen...
BWE: Prospektpflicht für Bürgerenergieprojekte aufheben
Kleinere Projektierer und besonders Bürgerenergiegesellschaften haben Schwierigkeiten die administrativen und finanziellen Anforderungen der Prospektpflicht zu erfüllen. Das Einsammeln von Kapital bei Anleger:innen sollte ihnen… Weiterlesen...
Enercon installiert erste E-175 EP5
Der deutsche Windenergieanlagen-Hersteller Enercon hat eine neue Onshore-Turbine mit 6 MW Leistung herausgebracht. Die erste Anlage steht in Nordrhein-Westfalen. Weiterlesen...
IWR-Prognose: Solarleistung in Deutschland steigt 2024 auf 100 Gigawatt
Wenn der Photovoltaik-Zubau so weiter geht wie bisher in diesem Jahr, könnte die installierte Solarleistung in Deutschland bis Ende des Jahres 100 Gigawatt (GW)… Weiterlesen...
Windenergie-Zubau in Europa: Deutschland im ersten Halbjahr 2024 führend
Im ersten Halbjahr 2024 sind 6,4 GW Windenergie-Leistung europaweit neu ans Netz gegangen. Deutschland, Frankreich und Spanien verzeichneten den größten Zubau. Weiterlesen...
Fellensiek-Insolvenz: Großes Investoreninteresse an Photovoltaik-Projektierer
Der Wind- und Photovoltaikprojektierer Fellensiek Projektmanagement aus Jever befindet sich im Insolvenzverfahren. Der vorläufige Insolvenzverwalter stößt aber auf reges Investoreninteresse. Weiterlesen...
EnWG/EEG-Novelle: Verbände reichen Verbesserungsvorschläge ein
Die letzte große Novelle von Energiewirtschaftsgesetz und Erneuerbare-Energien-Gesetz in dieser Legislaturperiode bietet die Möglichkeit, entscheidende Weichenstellungen für die Zukunft der Energiewirtschaft einzuleiten. Verbände sehen… Weiterlesen...
Energie- und Wärmestrategie: NRW hat einen Plan für die Energiewende
In dieser Woche hat die schwarz-grüne Regierung des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) ihren Plan für die Energiewende vorgelegt. Die Energie- und Wärmestrategie peilt mehr als… Weiterlesen...
Nationales Artenhilfsprogramm: Bund legt Förderung auf
Mit dem Nationalen Artenhilfsprogramm will der Bund die Artenhilfsprogramme der Länder flankieren. Es soll die Populationen von Arten sichern, die vom Ausbau der erneuerbaren… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz: Photovoltaik-Zubau 2023 mehr als verdoppelt
Für das Jahr 2023 liegen die Zubauzahlen an Erneuerbaren-Energien-Anlagen auf kommunaler Ebene im Energieatlas Rheinland-Pfalz vor. Nicht nur bei der Photovoltaik ist ein Trend… Weiterlesen...
Energie- und Wärmestrategie für NRW
Die neue Energie- und Wärmestrategie NRW beschreibt rund 100 Maßnahmen, die das Land ergreifen will, um bis spätestens 2045 eine klimaneutrale Energieversorgung zu erreichen… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar klettert im August 2024 wieder nach oben
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im August 2024 nach einem Rückgang im Juli wieder angestiegen. Im Mai hatte er einen Tiefstand erreicht. Auch die… Weiterlesen...
Strommarktdesign der Zukunft: BDEW fordert Integrierten Kapazitätsmarkt
Anfang August hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) ein Papier vorgelegt, das das Strommarktdesign der Zukunft skizzieren soll. Der Branchenverband BDEW hat dazu eine Stellungnahme eingereicht. Weiterlesen...
Zukunftsforum Energie + Klima: Klimaschutz für Kommunen und Unternehmen
Das Zukunftsforum Energie&Klima 2024 nimmt am 25. und 26. September in Kassel den Klimaschutz in Kommunen und Untrernehmen in den Blick. Expertinnen und Experten… Weiterlesen...
EEX startet Handel von grünen Herkunftszertifikaten
An der Leipziger EEX sind seit Montag Herkunftszertifikate (GOs) auf Solarstrom handelbar. Außerdem gibt es GOs auf Wind-, Wasserkraftstrom sowie allgemein grünen Strom. Weiterlesen...
Leasing für Stromspeicher
Wenn Betreiber von Wind- und Solarparks Speicher einsetzen wollen, aber bilanziell keine Schulden machen wollen, können sie auf Leasing zurückgreifen. Dafür haben FML und… Weiterlesen...
Neue Anlaufstelle für Bürgerenergie im Netz
Um die Bürgerenergie in die Breite zu tragen, haben zwei langjährig tätige Vereine die gemeinsame Plattform "Vision Bürgerenergie" geschaffen. Sie bietet Beratung für neue… Weiterlesen...
Energy Sharing: EnWG-Novelle für Energiegemeinschaften
Mit einem Referentenentwurf zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes fasst das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) jetzt unter anderem das Thema „Energy Sharing“ an. Gemäß… Weiterlesen...
Bürgerenergiegenossenschaften vor allem im Süden
In Deutschland befinden sich die meisten Bürgerenergiegenossenschaften in Bayern und Baden-Württemberg (BW). In BW gibt es dafür jetzt eine neue Förderung. Weiterlesen...
Wasserstoff in Hamburg: Energiewende soll durchstarten
Hamburg will seine Industrie mit grünem Überschussstrom aus den norddeutschen Bundesländern dekarbonisieren. Nach langen Verzögerungen um Förderungen nehmen einige Projekte jetzt Fahrt auf. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur legt gerechtere Verteilung der Netzentgelte fest
Netzbetreiber in Regionen mit vielen Erneuerbare-Energien-Anlagen haben Mehrkosten im Vergleich zu Regionen mit wenig erneuerbarer Stromerzeugung. Diese sollen nun auf alle Stromkund:innen verteilt werden. Weiterlesen...
Sungrow erzielt im ersten Halbjahr 2024 Umsatz von 4,4 Milliarden US-Dollar
Der Wechselrichterspezialist Sungrow hat im ersten Halbjahr 2024 seinen Umsatz um 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert. Der Nettogewinn stieg auf 0,7 Milliarden US-Dollar… Weiterlesen...
Finanzierung von Windkraft und Photovoltaik: Luxcara übernimmt Convexity
Das Finanzinstitut Convexity wird Teil der Luxcara Gruppe. Luxcara akquiriert, strukturiert, finanziert und betreibt Energieinfrastruktur-Projekte als langfristiger Investor. Weiterlesen...
DB Schenker: Schwertransport von Rotorblättern für Windkraftanlagen nach Indien
DB Schenker transportiert für Envision Energy 240 Rotorblätter für Windkraftanlagen von China nach Indien. Die einzelnen Rotorblätter sind 76,8 Meter lang und haben ein… Weiterlesen...