Hannovers Energieproduzent und Versorger Enercity hat mit Enercon einen Vertrag über Lieferung und Service für 100 Onshore-Windenergieanlagen geschlossen. Die Laufzeit beträgt bei einem Projektvolumen… Weiterlesen...
Thema Windenergie
Batteriespeicher mit 104 MW Leistung bei Schleswig am Netz
Eco Stor hat mit Partnern den nach eignen Angaben größten Batteriespeicher Deutschlands in Betrieb genommen. Der 104 MW starke Speicher steht im Kreis Flensburg-Schleswig… Weiterlesen...
GP Joule baut Energiepark Sande aus für Salzgitter Stahl
Der hybride Windenergie- und PV-Park im niedersächsischen Sande ist um eine zweite PV-Anlage erweitert worden. Der Strom des von GP Joule für Friesen Elektra… Weiterlesen...
Hydrogeologen gegen Windenergie in Wasserschutzgebieten
Hydrogeologen warnen vor dem Bau von Windenergieanlagen in Wasserschutzgebieten. Die Anlagen könnten das Trinkwasser gefährden. Weiterlesen...
NaturEnergy: 12 Mio. Euro aus Kapitalerhöhung für EE-Ausbau
Durch die Ausgabe neuer Aktien hat die Naturstrom-Tochter NaturEnergy 11,8 Mio. Euro eingenommen. Das Kapital soll in den Ausbau von grüner Stromproduktion, Speichern und… Weiterlesen...
Energiegenossenschaft Prokon: Jahresüberschuss von 8,6 Millionen Euro in 2024
Die Prokon Gruppe hat im Jahr 2024 über 116 Millionen Euro Umsatz erzielt. Die Genossenschaft schüttet 3,16 Prozent Dividende aus. Weiterlesen...
Energieverbrauch im ersten Quartal 2025 stark angestiegen
Wenig Windenergie und Wasserkraft hat im ersten Quartal 2025 den Primärenergieverbrauch in Deutschland in die Höhe getrieben. Der Anteil der erneuerbaren Energien am Energieverbrauch… Weiterlesen...
Wattmate: Neue Plattform zur Stromvermarktung von PNE
Auf der Plattform Wattmate können Betreiber ihre Windparks oder Photovoltaik-Anlagen anmelden und darüber ein individuelles Vermarktungsangebot einholen. Weiterlesen...
Koehler-Gruppe baut Windpark zur Eigenversorgung in Oberkirch
Zwei neuen Windenergieanlagen in direkter Nachbarschaft sollen künftig einen Teil des Strombedarfs für den Papierhersteller Koehler aus Oberkirch liefern. Das Vorhaben rechnet sich ohne… Weiterlesen...
Spie rüstet Energiepark Bad Lauchstädt aus
Spie installiert im Energiepark Bad Lauchstädt in Sachsen-Anhalt die komplette technische Gebäudeausrüstung. Dazu gehören neben Klima- und Kältetechnik auch die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik… Weiterlesen...
Stiftung Offshore-Windenergie präsentiert Studie
Eine neue Studie warnt vor Risiken des aktuellen Ausschreibungsdesigns für Offshore-Windenergie: Die kommende Bundesregierung muss bisherigen Kurs korrigieren, so das Fazit der Verantwortlichen. Weiterlesen...
Windtest Grevenbroich erweitert Bandbreite der FRT-Messung
Die Windtest Grevenbroich GmbH hat einen Mittelspannungs-Fault-Ride-Through-Tester (MV-FRT-Tester) entwickelt. Mit dem neuen System baut das Unternehmen seine Prüfinfrastruktur weiter aus. Weiterlesen...
enercity bringt mit Wind Klimaschutz und Geld in Kommunen
Der enercity-Windpark in der Verbandsgemeinde Ulmen versorgt nicht nur tausende Haushalte mit grünem Strom, sondern stärkt auch kommunale Haushalte und die lokale Biodiversität. Mit… Weiterlesen...
Green flexibility und Enertrag planen Batteriespeicher in Tantow
Enertrag und green flexibility starten ihr erstes gemeinsames Batteriespeicherprojekt: In Tantow (Brandenburg) entsteht ein 60-Megawatt-Speicher mit 130 MWh Kapazität. Weiterlesen...
Christian Vossler neuer Geschäftsführer beim LEE NRW
Auf der jüngsten Mitgliederversammlung hat der Landesverband Erneuerbare Energien NRW seine Vorstandswahlen abgehalten und bei dieser Gelegenheit auch den neuen Geschäftsführer Christian Vossler präsentiert. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im April 2025 bei 835 Megawatt
Laut den vorläufigen Zahlen der Bundesnetzagentur wurden im April Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 835 MW neu in Betrieb genommen. Bei der Windenergie kamen… Weiterlesen...
EEG: EU-Kommission blockiert Solarpaket mit Rückzahlungsforderung
Die neue Regierungskoalition hat nicht mehr viel Zeit, um das Ende 2026 auslaufende Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zu novellieren. Dabei muss sie laut EU-Vorgaben erstmals auch… Weiterlesen...
Bärbel Heidebroek als Präsidentin des Bundesverbands Windenergie bestätigt
Der Bundesverband Windenergie hat sein Präsidium neu gewählt. Dabei hat die Delegiertenversammlung Bärbel Heidebroek als Präsidentin bestätigt. Weiterlesen...
Strategische Leitlinien für grenzüberschreitende Offshore-Windenergie in der Ostsee vorgelegt
Acht Ostsee-Übertragungsnetzbetreiber wollen eine Roadmap für ein effizientes und resilientes Offshore-Stromnetz in der Ostsee entwickeln. Weiterlesen...
50Hertz baut in Warnemünde neuen Betriebsstandort für Offshore-Windparks
Das Rostock Offshore Quartier im Hafen von Warnemünde soll als neuer Betriebsstandort des Netzbetreibers 50Hertz Platz für die Betriebsführung von Offshore-Windparks in der Ostsee… Weiterlesen...
Katherina Reiche: keine 100 Prozent Erneuerbare Energien
Die neue Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will zwar keine 100 Prozent erneuerbare Energien, kündigte aber den Ausbau von Bioenergie, Geothermie und Wasserkraft an. Die dominierenden… Weiterlesen...
Windenergie: Im Übergang zum Zwei-Prozent-Ziel
Infolge des Windenergieflächenbedarfsgesetzes (WindBG) ersetzt eine Positivplanung die bisherige Raumordnungspraxis für die Windkraft. Bis die neuen Verfahren greifen, müssen Branche sowie Genehmigungsbehörden und Kommunen… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar fällt im April 2025 auf nur noch 3,0 Cent
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im April 2025 deutlich abgesackt. Mit rund drei Cent je kWh war er kaum halb so hoch wie der… Weiterlesen...
Neue Regierung soll Bürgerenergie fördern
Bürgerenergiegemeinschaften zu unterstützen, empfehlen Wissenschaftler:innen des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und des Instituts für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) der Leuphania Universität Lüneburg der neuen Bundesregierung. Weiterlesen...
Mercedes-Benz und Mobility House: uni- und bidirektionales Laden
Um neue Elektromobile von Mercedes-Benz künftig intelligent laden zu können, kooperiert der Autobauer mit dem Software-Unternehmen Mobility House. Mittelfristig sollen die Fahrzeuge durch bidirektionales… Weiterlesen...
Vattenfall nutzt Portfolio an Batteriespeichern von Terralayr
Vattenfall mietet dezentrale Speicher vom Entwickler Terralayr in Deutschland. Damit will der Energieversorger volatile Erzeugung erneuerbarer Energien ausgleichen. Weiterlesen...
Nordrhein-Westfalen bundesweit Vorreiter beim Windenergie-Ausbau
Im ersten Quartal hat NRW mehr als 240 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 1.526 Megawatt genehmigt. Damit liegt NRW deutlich vor anderen Bundesländern wie… Weiterlesen...
Energiequelle will Wasserstoff in Finnland erzeugen
In Finnland will das Unternehmen Energiequelle in die Produktion von Wasserstoff einsteigen. Das Land bietet europaweit sehr günstigen, emissionsfreien Strom zur Erzeugung an. Weiterlesen...
Nordex: Aufträge und Gewinn legen im ersten Quartal 2025 zu
Das Windkraftunternehmen Nordex hat im ersten Quartal 2025 bei leicht gesunkenem Umsatz den operativen Gewinn vor Abschreibungen gesteigert und mehr Aufträge generiert. Auch die… Weiterlesen...
Ökostrom-Anteil am Stromverbrauch Q1 bricht auf 47 Prozent ein
Wegen windschwacher Monate ist der Strom-Mix in Deutschland im ersten Quartal 2025 wieder deutlich fossillastiger geworden. Die Photovoltaik konnte ihren Output dagegen um 30… Weiterlesen...