Das Berliner Unternehmen Nextwind konzentriert sich auf das Repowering älterer Windparks. Nun hat das Unternehmen zwölf Windparks mit 70 Windenergieanlagen vom Stromerzeuger Nadara übernommen. Weiterlesen...
Thema Windenergie
Bundesnetzagentur legt Zahlen zum Ausbau der erneuerbaren Energien in 2024 vor
Bereits vergangene Woche hat die Bundesnetzagentur Daten zum Strommarkt 2024 vorgelegt. Nun hat die Behörde detailliertere Zahlen zum Ausbau der erneuerbaren Energien ergänzt. Weiterlesen...
Warum blinken trotz BNK viele Windparks noch?
An Silvester endete die letzte Frist für die Installation bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnungs-Systeme (BNK) für Windparks in Deutschland. Dennoch blinken etliche Windkraftanlagen auch über den Jahreswechsel… Weiterlesen...
Windenergie und Photovoltaik: Dirk Simons übernimmt Aufsichtsratsvorsitz beim Projektierer PNE
Die PNE AG mit Sitz in Cuxhaven hat Dirk Simons zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden bestellt. Er übernimmt die Funktion von Marc van't Noordende. Weiterlesen...
Strommarkt 2024: Bundesnetzagentur legt Daten vor
Nach dem Fraunhofer ISE hat nun auch die Bundesnetzagentur Strommarktdaten für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die Daten weichen in einigen Details voneinander ab. Weiterlesen...
Netzentgelte in nördlichen und ostdeutschen Bundesländern sinken
Eine Analyse des Stromlieferanten Rabot Energy zeigt, in welchen Bundesländern die durchschnittlichen Netzentgelte im kommenden Jahr sinken und wo sie tendenziell steigen. Weiterlesen...
Windenergiebranche: Zuschläge und Neugenehmigungen in 2024 auf Rekordniveau
Für den Ausbau der Windenergie hat die Ampel nach schwierigen Jahren eine Trendwende herbeigeführt. So gab es im Jahr 2024 so viele Neugenehmigungen für… Weiterlesen...
Öffentliche Stromerzeugung im Jahr 2024: 62,7 Prozent Ökostrom
Die öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland hat 2024 einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 62,7 Prozent erreicht. Das geht aus einer Auswertung hervor, die das Fraunhofer-Institut… Weiterlesen...
Bürgerwind: Michael Schlüß übernimmt Geschäftsführung bei BBWind von Heinz Thier
Der Münsteraner Bürgerwind-Spezialist BBWind blickt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2024 zurück. Der Finanzexperte Michael Schlüß ist ab Januar 2025 alleiniger Geschäftsführer. Weiterlesen...
Erneuerbaren Branche fordert: Versäumnisse der Ampel aufarbeiten
Die Ampel hat nach Ansicht des Branchenverbandes BEE viel für die Energiewende erreicht. Einige zentrale Vorhaben wurden aber nicht umgesetzt. Dies sei die Aufgabe… Weiterlesen...
Windar Renovables beauftragt Fabrik für Offshore-Windenergie-Türme in Stettin
Der Hersteller von Windenergie-Türmen Windar Renovables hat Porr mit der Errichtung einer neuen Fabrik in Stettin beauftragt. Auch Fundamente sollen dort gebaut werden. Weiterlesen...
Netzausbau: Bundesnetzagentur genehmigt fünf HGÜ-Abschnitte
Die Bundesnetzagentur hat heute fünf Planfeststellungsverfahren für insgesamt 253 km Gleichstrom-Leitungen abgeschlossen. Die Übertragungsnetz-Betreiber können nun mit dem Neu- und Umbau der Leitungen beginnen. Weiterlesen...
Naturstrom übernimmt kirchlichen Energieversorger HKD
Der Ökoenergieversorger Naturstrom erwirbt zum Jahreswechsel 90 Prozent der Anteile an der HKD Handelsgesellschaft für Kirche und Diakonie, einem der führenden Strom- und Gasversorger… Weiterlesen...
European Energy baut zwei Windparks im Burgenlandkreis
European Energy Deutschland hat bei den EEG-Ausschreibungen Mitte Dezember den Zuschlag für zwei Windpark-Projekte im Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt, erhalten. Weiterlesen...
AG Energiebilanzen: Erneuerbare decken 2024 ein Fünftel am Primärenergie-Verbrauch
Die AG Energiebilanzen hat ihre vorläufige Auswertung für 2024 veröffentlicht. Demnach steuern die erneuerbaren Energien in diesem Jahr etwa ein Fünftel zum Primärenergieverbrauch in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im November 2024 knapp über 1 GW
Im November ist der Zubau von PV-Anlagen in Deutschland deutlich zurückgegangen. Nach den aktuellen Meldezahlen der Bundesnetzagentur ist es der zweitniedrigste in diesem Jahr. Weiterlesen...
Investor Qualitas Energy kauft weiteren Windpark für Repowering
Die auf Energiewende-Projekte spezialisierte Investment-Gesellschaft Qualitas Energy hat einen Windpark mit 32 Anlagen an der Nordsee gekauft. Diese werden gerade gegen fünf neue Windturbinen… Weiterlesen...
Nach der Vertrauensfrage: BEE zieht gemischte Energiewende-Bilanz der Ampel-Regierung
Ein engagierter Ausbau von Wind- und Solarstrom, aber zu wenige Fortschritte beim Systemausbau - diese Bilanz der Ampel-Regierung zieht der Bundesverband Erneuerbare Energie. Weiterlesen...
Erste Gleichstrom-Anbindung für Ostsee-Windpark: Vertrag für AC/DC-Konverter unterschrieben
Das Gleichstrom-Netzanschluss-Projekt Ostwind 4 ist einen Schritt weiter. Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat ein Firmenkonsortium mit dem Bau des Konverter-Systems beauftragt. Weiterlesen...
Ökostrom-Anteil steigt auch 2024: erneuerbare Energien kommen auf 55 Prozent
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erreicht im Jahr 2024 einen neuen Rekordwert. Das besagen vorläufige Zahlen von BDEW und ZSW zum Bruttostromverbrauch. Weiterlesen...
Portugals EDP baut ersten Batteriespeicher in Europa
Die portugiesische EDP baut das Geschäft mit Stromspeichern aus. In Europa hat das Unternehmen nun das erste Projekt mit 50 MW in Angriff genommen. Weiterlesen...
Landkreis Cham: Max Bögl baut 20 Windenergieanlagen in 15 Jahren
Im Landkreis Cham realisiert Max Bögl über die nächsten Jahre 20 Windkraftanlagen. Der Park wird außerdem mit Speichern und PV-Anlagen ausgestattet. Weiterlesen...
Qualitas erwirbt für Repowering sieben Windparks in Deutschland
Das Investment- und Entwicklungsunternehmen Qualitas hat sieben Windparks in Deutschland übernommen und will sie repowern. Insgesamt plant das Unternehmen Investitionen in Deutschland von 1,2… Weiterlesen...
Ausschreibung Windenergie an Land November 2024 stark überzeichnet
Die Ausschreibung für Windenergie an Land war zum 1. November 2024 um rund 50 Prozent überzeichnet. Der mittlere Zuschlagswert lag bei 7,15 Cent je… Weiterlesen...
Biogas, Solar- und Windenergie für Batteriezellenfabrik von VW
Batterieproduzent PowerCo hat Abnahmeverträge für PV- und Windstrom geschlossen. Die grüne Energie soll für zehn Jahre zur Versorgung des Standortes der VW-Tochter in Salzgitter… Weiterlesen...
MVV vermarktet Regelleistung von Windparks an Land
Die Mannheimer MVV steigt in die Vermarktung von Sekundärregelleistung aus Windparks an Land ein. Durch die Dienstleistung zur Stabilisierung des Stromnetzes können Betreiber zusätzliche… Weiterlesen...
EU verleiht 13 deutschen Cleantech-Projekten STEP-Siegel
Von Brennstoffzellen über CCS bis Wasserstoff, Windenergie und Wärmepumpen: die EU-Kommission hat 13 Projekten in Deutschland das Siegel Strategische Technologien für Europa (STEP) verliehen. Weiterlesen...
WindEnergy trend:index: Windindustrie wird optimistischer
Die Zuversicht wächst in der Windindustrie, dass vor allem im Onshorebereich wieder mehr gebaut wird. Das zeigt der Trendindex WETix. Weiterlesen...
Photovoltaik: Region Stuttgart fällt im Ländle zurück
Die Region Stuttgart fällt beim Ausbau von Wind- und Solarenergie zurück. Deshalb muss die Regionalplanung über Vorranggebiete schneller als geplant kommen, fordert die Plattform… Weiterlesen...
Fondsmarktstärkungsgesetz: Mehr Risiko bei lokalen EE-Projekten
Die rot-grüne Bundesregierung hat einen Entwurf für das Fondsmarktstärkungsgesetz ins Parlament eingebracht. Ein Ziel ist es dabei, die Anforderungen an geschlossene Fonds zur Beteiligung… Weiterlesen...