In Nordschweden soll bis zum Jahr 2026 die erste Produktionsstätte für fossilfreien Eisenschwamm, einem Grundstoff der Stahlherstellung, im industriellen Maßstab entstehen. Beteiligt am Hybrit-Projekt… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Photovoltaik-Speicher: Varta pulse neo kommuniziert mit Ladestation
Der Varta pulse neo Batteriespeicher ist nun mit einem Betriebssystem ausgestattet, das eine Interaktion mit ausgewählten Ladestationen ohne zusätzliche Hardware ermöglicht. Mit dem Software-Update… Weiterlesen...
Dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität: Zwischenbericht vorgelegt
Ziel der dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität ist es, Pfade zu beschreiben, wie Deutschland bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden kann. Sie betrachtet die vier Sektoren… Weiterlesen...
Balkon-Solar: SelfPV bringt neue Stecker-Solaranlage auf den Markt
Die neue Plug & Play Solaranlage von SelfPV kostet weniger als 500 Euro. Sie kann auf einem kleinen Balkon oder einer Terrasse aufgestellt werden. Weiterlesen...
Aalborg CSP liefert Groß-Wärmepumpe für Fernwärmenetz
Die schlüsselfertige Lieferung des maßgeschneiderten 1,2-MW-Wärmepumpensystems für ein dänisches Fernwärme-Heizkraftwerk in Dänemark erfolgte Mitte Februar. Die Anlage soll etwa 8.000 MWh Wärme im Jahr… Weiterlesen...
Windenergie-Zubau im Jahr 2020: Weltweit 93 Gigawatt hinzugekommen
China hat mit 52 Gigawatt Windenergie-Zubau einen neuen Rekord aufgestellt und damit mehr als die Hälfte des weltweiten Zubaus beigetragen. Insgesamt stieg die weltweit… Weiterlesen...
Baywa: Konzernweit 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien
Der Agrar-, Bau- und Energiekonzern BayWa hat das erste Etappenziel seiner Klimastrategie erreicht. 100 Prozent des benötigten Stroms kommt aus erneuerbaren Energien. Bis 2030… Weiterlesen...
Interview mit Klimaschutzmanagerin Maren Dern zur Photovoltaik-Pflicht in Landau
Die Stadt Landau in der Pfalz hat frühzeitig den "Klimanotstand" ausgerufen, nun hat sie als erste Kommune im Land eine "Solarpflicht" für alle Neubauten… Weiterlesen...
Leitfaden Bürgerbeteiligung für Stadtwerke und EVU
Das Unternehmen Eueco GmbH, das Bürgerbeteiligungsprojekte umsetzt, hat einen Praxis-Leitfaden für die Stadtwerke und Energiedienstleister erstellt, die Effekte der Bürgerbeteiligung für sich nutzen wollen. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur legt Regelung zum Redispatch 2.0 vor
In einer Regelung zum Redispatch 2.0 hat die Bundesnetzagentur festgelegt, welche Daten die Betreiber von Stromerzeugungsanlagen mit mehr als 100 kW Leistung an den… Weiterlesen...
ISH 2021: Vaillant stellt leistungsstärkere Photovoltaik-Module vor
Anlässlich der dieses Jahr digital stattfindenden ISH hat der Heizungskonzern Vaillant neue PV-Module, eine Schnellauslegungssoftware für Photovoltaik-Anlagen und ein erweitertes Angebot an Batteriespeichern vorgestellt. Weiterlesen...
Mercedes startet Produktion von Hochleistungs-Batteriesystemen
Im Werk Hedelfingen startet die Produktion von Hochleistungs-Batteriesystemen für das neue Mercedes Modell EQS. Der EQS wird mit modularen Batterielayouts ausgestattet, die unterschiedliche Reichweiten-… Weiterlesen...
Photovoltaik: Fronius bringt einphasigen Hybrid-Wechselrichter auf den Markt
Der Primo GEN24 Plus ist der erste einphasige Hybrid-Wechselrichter von Fronius. Er besitzt offene Schnittstellen für die Sektorenkopplung von Strom, Speicher, Mobilität oder Wärme… Weiterlesen...
Nordex Geschäftsbericht 2020: Verluste trotz gestiegenem Umsatz
Die Nordex Group hat ihre Produktionskapazitäten für Windenergie-Anlagen auf rund 6 GW erhöht. Sie konnte die Installationen und den Konzernumsatz steigern. Das Konzernergebnis belief… Weiterlesen...
Spendenaufruf: Biohaus-Stiftung braucht Geld für Photovoltaik-Anlage auf Haiti
Haitis größte Photovoltaik-Anlage, mit deren Aufbau 2011 begonnen wurde, leidet unter vermehrten Ausfällen und massiven Alterserscheinungen der damals gebraucht erworbenen Photovoltaik-Module. Nun sind Spenden… Weiterlesen...
Heizungsmodernisierung mit Solarthermie: Raustauschwochen bei Badenova
Der Energiedienstleister Badenova bietet seinen Kunden einen Bonus beim Umstieg auf eine Gasbrennwert- oder eine Brennstoffzellenheizung an. Besonders hoch ist der Bonus bei einer… Weiterlesen...
Preise für Photovoltaik-Module im März 2021: Schlechte Verfügbarkeit treibt Preise
Seit Jahresanfang sind die Spotmarktpreise zwar für einige Typen von Photovoltaik-Modulen leicht gesunken, es gibt derzeit aber eine insgesamt schlechte Verfügbarkeit von Photovoltaik-Modulen für… Weiterlesen...
Photovoltaik: Digitaler Wegweiser für Betreiber von Ü20-Solaranlagen von Varta
Für Betreiber von Ü20-Photovoltaik-Anlagen kann sich nach dem Auslaufen der Einspeisevergütung der Umstieg auf Eigenverbrauch lohnen. Varta hat eine Informationskampagne zum Weiterbetrieb von Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Kreislaufwirtschaft: Econnext engagiert sich in Recycling-Verfahren für Photovoltaik-Module
Die deutsch-niederländische Management-Holding Econnext wird Mehrheitsgesellschafterin von Flaxtec. Unter dem Dach dieses Unternehmens befindet sich auch ein innovatives Recycling-Verfahren für Photovoltaik-Module und anderen Verbundstoffe. Weiterlesen...
Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Mehrfamilienhäusern: Förderung gefordert
Die Verbände der Automobilindustrie, Energie- und Wohnungswirtschaft fordern ein staatliches Förderprogramm für die Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Mehrfamilienhäusern. Denn die enormen Investitionen können nicht… Weiterlesen...
BayWa re eröffnet neuen Photovoltaik-Logistikstandort in Polen
Im April nimmt BayWa re einen Logistikstandort in Krakau in Betrieb, um dem anhaltenden Wachstum auf dem Markt für Photovoltaik-Dachanlagen in Polen gerecht zu… Weiterlesen...
Mieterstrom 2.0: Wohin geht die Reise?
Ein Ziel der Novelle des EEG2021 war es, gesetzliche Fesseln für den PV-Mieterstrom zu lockern. Dass neue Mieterstromzuschläge und Erleichterungen für Quartierslösungen tatsächlich wirken,… Weiterlesen...
Lohnt es, in Photovoltaik mit Batterien zu investieren?
Wissenschaftler:innen von drei Forschungseinrichtungen haben Probleme untersucht, die den Durchbruch von Photovoltaik-Speichern behindern. Sie schlagen verschiedene Strategien vor, um Einsatz von Photovoltaik-Batterien zu fördern. Weiterlesen...
Noch wenig Anreize für Ü20-PV-Anlagen
Das Aufatmen war im Dezember 2020 fast hörbar, als die Parlamentarier im Bundestag den Gesetzentwurf des Bundeswirtschaftsministerium entschärften. Ältere Ü20-PV-Anlagen, die aus dem Vergütungssystem… Weiterlesen...
Marita Klempnow: BEG schafft Bürokratie nicht ab
Marita Klempnow ist Vorstand des DEN e.V. Die Beratende Ingenieurin ist spezialisiert auf Energieberatung im Bestand und Prüfsachverständige für energetische Gebäudeplanung. Mit dem DEN… Weiterlesen...
Rechner für Ü20 Solaranlagen von IBC Solar
Ob und wie sich der Betrieb einer Solaranlage nach dem Auslaufen ihrer EEG-Vergütung noch lohnt, soll ein kostenloses Online-Tool von IBC Solar verraten. Weiterlesen...
Kunden finden Solarthermie und Wärmepumpe wirtschaftlich
Solarthermie und Wärmepumpe gelten bei den Kunden als wirtschaftlich und ökologisch, die Gasheizung als technisch ausgereift. Weiterlesen...
10-MW-Solarpark von Eon in der Oberpfalz geht ans Netz
Eon hat einen neuen Solarpark mit einer Leistung von zehn Megawatt in der Oberpfalz in Betrieb genommen. Auf einer Fläche von knapp neun Hektar… Weiterlesen...
Photovoltaik mit Speicher und BHKW im Mehrfamilienhaus
Nach einer Analyse des Bonner Beratungsunternehmens EuPD im Auftrag des Speicherhersteller E3/DC kann die Kombination aus Photovoltaik-Speicher und Blockheizkraftwerk im Mehrfamilienhaus mehr als die… Weiterlesen...
Finale des Start Up Energy Transition Awards 2021 (SET)
Die Deutsche Energieagentur (dena) hat die 15 Finalisten des "Start Up Energy Transition Awards 2021" (SET) bekannt gegeben. Weiterlesen...