Eine Studie unter Energie- und Versorgungsunternehmen zeigt, dass nachhaltige Produkte den Umsatz steigern. Viele Firmen haben aber noch Nachholbedarf, etwa was eigene Klimaschutzziele betrifft. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Photovoltaik: Solarcontainer statt Dieselaggregate
Mit einem mobilen Solarcontainer bietet die Faber Infrastructures eine Lösung für die dezentrale Energieversorgung. Sie enthält eine 24 kW PV-Anlage und eine 80-kWh-Lithiumbatterie Weiterlesen...
BayWa: herstellerunabhängiges Energiesystem für Zuhause
Die BayWa re stellt ein neues herstellerunabhängiges Energiesystem vor, das Photovoltaik, Speicher, Wärmepumpen und andere Technologien kombiniert. Auch eine Ökostrom-Flatrate steht zur Verfügung. Weiterlesen...
Photovoltaik: Große Parkplatz-Anlage bei ZF Friedrichshafen
Bei der ZF Friedrichshafen AG in Schweinfurt entsteht die größte Photovoltaik-Anlage Deutschlands auf einem überdachten Parkplatz. Die Anlage hat eine Spitzenleistung von mehr als… Weiterlesen...
Singulus erhält Auftrag für Heterojunction-Solarzellen
Maschinenbauer Singulus Technologies hat einen Auftrag zur Lieferung einer Produktionsmaschine für Heterojunction-Solarzellen (HJT) erhalten. Besteller ist ein japanischer Produzent von Photovoltaik-Zellen. Weiterlesen...
Maximal ökologisch: Strohballen-Sonnenhaus mit Solarthermie Fassade
Kai Klotzbach baut ein Sonnenhaus aus Stroh, Holz und Lehm. Da das Dach komplett mit Photovoltaik-Modulen belegt ist, wurden die Solarkollektoren an der Fassade… Weiterlesen...
Aldi Grünstrom nun auch bei Aldi Nord zu haben
Ab sofort sind die Tarife von Aldi Grünstrom bundesweit erhältlich. Damit haben jetzt auch Privatkunden aus dem Aldi Nord Gebiet die Möglichkeit, aus einem… Weiterlesen...
Solarthermie für das Bergsteiger-Biwak: Luftkollektor von Grammer Solar verhindert Schimmel
Am Großglockner hat der österreichische Alpenverein ein neues Biwak für Bergsteiger errichtet. Damit die Notunterkunft nicht verschimmelt, sorgt ein Luftkollektor von Grammer Solar völlig… Weiterlesen...
Photovoltaik-Großhändler EWS stellt Longi Solar als neuen Modul-Lieferanten vor
Longi Solar, Hersteller von hocheffizienten monokristallinen Solarzellen und -modulen, und der norddeutsche Photovoltaik-Großhändler EWS haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Ab sofort sind die Produkte des… Weiterlesen...
Solarthermie in China: Weltweit größtes Solarheizwerk mit Parabolrinnen-Kollektoren
Inner Mongolia XuChen Energy, ein chinesischer Hersteller von Parabolrinnen-Kollektoren, betreibt seit 2016 erfolgreich ein Solarheizwerk in einem Dorf in der Nähe von Baotou in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im August 2020 stabil über 400 MW
Während der Photovoltaik-Zubau im August 2020 wiederum mehr als 400 MW ausmacht, dümpelt die Windenergie an Land bei 109 MW herum. Offshore wurde im… Weiterlesen...
iSolarDesign: Neue Photovoltaik-Auslegungssoftware von Sungrow
Mit dem Planungstool iSolarDesign von Sungrow können Installateure gemeinsam mit dem Kunden die Photovoltaik-Anlage planen und damit schnell von der Angebotsidee zum Angebot kommen. Weiterlesen...
LG Mono X Plus: Photovoltaik-Module für Großprojekte
Der Elektronik- und Solarspezialist LG Electronics bietet ab Oktober die neuen Mono X Plus Module auf den Markt an, die speziell auf den Einsatz… Weiterlesen...
Redox-Flow-Batterien: Ökologischer Stromspeicher aus Vanillin
Forschende der TU Graz haben einen Weg gefunden, den Aromastoff Vanillin in ein redoxaktives Elektrolytmaterial für Flüssigbatterien zu verwandeln. Ein Start-Up soll den neuartigen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Notus baut Solarpark in Frankreich
Der Projektentwickler Notus berichtet über sein erstes Photovoltaik-Projekt in Frankreich. Das Unternehmen realisiert 16 MW Park im Departement Indre. Weiterlesen...
Siemens Energy: Kritik wegen Kohle
Mit dem Börsengang von Siemens Energy ist die Abspaltung des Energiegeschäftes von Siemens vollzogen. NGOs kritisieren aber die starke Fokussierung des Unternehmens auf Kohle… Weiterlesen...
Twitter: Kurznachrichtendienst – auch für Solarthermie
In Teil 4 unserer Serie zur Digitalen Kommunikation in der Solarthermie-Branche stellen wir Ihnen Twitter vor. Weiterlesen...
Photovoltaik: Neues Fraunhofer-Start-Up für Solarzellen
Mit der HighLine Technology GmbH geht eine neue Ausgründung des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE an den Start. Es verspricht eine deutliche Senkung des… Weiterlesen...
Preise für Photovoltaik-Module sinken weiter
Für eine Reihe von Photovoltaik-Module ging es bei den Preisen auch im September 2020 weiter abwärts. Das geht aus dem jüngsten Preisbarometer von pvXchange… Weiterlesen...
Stadtwerke München platzieren weitere Solarbeteiligung
Die Stadtwerke München (SWM) haben ihre zweite Bürgerbeteiligung „M-Solar Sonnenbausteine“ beendet. Innerhalb von 38 Minuten wurde das Volumen von 160.000 Euro gezeichnet. Weiterlesen...
Naturstrom: Energiewende-Akteuren mehr zutrauen
Wenn die Akteure der Energiewende immer mehr gegängelt werden, ist das für das Erreichen der Klimaziele negativ. Das kritisiert Ökostromanbieter Naturstrom und mahnt Änderungen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Rückgang bei Solardächern mit Altmaier-EEG
Die deutsche Solarbranche ist angesichts der Pläne von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier alarmiert. Nach einer Umfrage des Bundesverbandes der Solarwirtschaft (BSW) erwarten 97 Prozent der… Weiterlesen...
Mit Ökostrom und Elektrolyse zur grünen Chemie
Mit einer Versuchsanlage wollen die Industrieunternehmen Evonik und Siemens Energy erneuerbare Energien nutzen, um über Elektrolyse Spezialchemikalien zu produzieren. Der Bund fördert das Projekt,… Weiterlesen...
Solarthermie für Industrie und Fernwärme erhält Millionenfinanzierung
Der französische Projektentwickler Newheat gewinnt zur Finanzierung von fünf solarthermischen Großprojekten die Banken Credit Cooperatif sowie Triodos. Es geht um 15 Millionen Euro und… Weiterlesen...
Photovoltaik: N-Ergie baut 9,2 MW Park ohne Förderung
Der Nürnberger Regionalerzeuger N-Ergie baut sein erstes Photovoltaik-Projekt, das ohne Förderung nach dem EEG auskommt. Es hat eine Leistung von 9,2 Megawatt (MW) und… Weiterlesen...
Mit Wind und Wasserstoff zu grünem Stahl
Die Stahl- und Ölindustrie im Norden Deutschlands will mit zwei Wasserstoffprojekten die Dekarbonisierung voranbringen. Dafür braucht sie nicht nur eine finanzielle Förderung, sondern auch… Weiterlesen...
TÜV Süd: Nachhaltigkeitsassessment für die Batteriezellfertigung
Das Nachhaltigkeitsassessment des TÜV Süd soll helfen, die zugrundeliegenden Technologien der Batteriezellfertigung nicht nur klimafreundlich, sondern auch nachhaltig zu gestalten. Es wird in einem… Weiterlesen...
Photovoltaik-Branche trifft sich zum Open-Air-Netzwerktreffen in Berlin
Der Konferenz-Veranstalter Conexio ergänzt das Forum Neue Energiewelt, das dieses Jahr digital stattfinden muss, um ein Open-Air-Netzwerktreffen am 24. und 25. September in Berlin… Weiterlesen...
Lithium Werks verkauft Nanophosphate-Kathodenpulver an Hersteller von Lithiumbatterien
Das Unternehmen Lithium Werks hat die Rechte am Nanophosphate-Kathodenpulver erworben. Laut Angaben des Unternehmens handelt es sich um die kostengünstigste Methode zur Herstellung von… Weiterlesen...
Biomasse-Anteil an der Stromerzeugung in Deutschland bei neun Prozent
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) weist auf die Bedeutung der Biomasse für die Strom- und Wärmeerzeugung in Deutschland in. Er fordert, dass… Weiterlesen...