Die Übertragungsnetzbetreiber werden 2020 die Netzentgelte teils zweistellig anheben. Als Gründe werden der Netzausbau und das Vorhalten von Reservekapazitäten genannt. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Drogeriekette dm nutzt Solarstrom
Eine Solarstromanlage auf dem Dach ihrer neuen Firmenzentrale sorgt bei der Drogeriekette dm für saubere Energie. Sie deckt für das Gebäude die Grundlast des… Weiterlesen...
Solar-Mittelständler sagt Personalengpass den Kampf an
Ein Photovoltaik-Handwerksunternehmen in bayerisch Schwaben investiert auf seinem Wachstumskurs in systematische Mitarbeitergewinnung. Weiterlesen...
SPIE realisiert größtes PV-Kraftwerk Ungarns
In Ungarn geht das mit 22,7 MW aktuell größte Solarstromkraftwerk des Landes in den regulären Betrieb über. Zuvor hatte es einen Braunkohletagebaubetrieb mit Strom… Weiterlesen...
Schweiz schreibt große Solarstromkraftwerke künftig aus
In der Schweiz werden große Photovoltaikanlagen künftig keine feste Vergütung mehr erhalten sondern müssen sich Ausschreibungen stellen. Auch der Rückspeisetarif für kleine Anlagen dürfte… Weiterlesen...
Speicherhersteller sucht Investoren
Für den Ausbau des Unternehmens sammelt der Speicherhersteller VoltStorage Geld über die Online-Plattform WIWIN ein. Weiterlesen...
Zukunftsperspektiven nach dem EEG
Eine Animation der Agentur für Erneuerbare Energien im Internet zeigt Anlagenbetreibern von PV-, Windenergie- und Biogasanlagen auf, wie die Sektorenkopplung neue Geschäftsfelder eröffnet. Das… Weiterlesen...
SolarEdge bringt Smart Module auf europäischen Markt
Die Smart Module von SolarEdge sind jetzt in Europa erhältlich. Der Hersteller gibt 25 Jahre Leistungsgarantie für die PV-Module mit integrierten Leistungsoptimierern. Weiterlesen...
Ein Tool für Montageplanung und Anlagenauslegung
Die Unternehmen K2 Systems und SMA haben Planungssoftware und Wechselrichter-Auslegungstool vernetzt. Das soll den Planungsaufwand von Photovoltaik-Anlagen reduzieren. Weiterlesen...
Sachsen-Anhalt fördert Stromspeicher
Das sachsen-anhaltinische Umweltministerium hat ein Förderprogramm für Stromspeicher von Photovoltaik-Dachanlagen bekanntgegeben. Privatpersonen, Unternehmen und Mieterstrommodelle erhalten 30 Prozent der Ausgaben erstattet. Weiterlesen...
CO2-freie Stahlerzeugung
Das HYBRIT-Projekt soll eine Stahlproduktion mithilfe erneuerbaren Stroms anstelle von Kohle ermöglichen. Dieses Projekt wurde als eine der ehrgeizigsten Initiativen auf dem UN-Klimagipfel hervorgehoben. Weiterlesen...
Mieterstrom von Treptower Dächern
Die Berliner Stadtwerke haben vier Photovoltaik-Anlagen bei der Wohnungsbau-Genossenschaft Treptow Nord gebaut. Rund 260 Haushalte können nun Mieterstrom beziehen. Vier neue Energiewende-Anlagen von den Berliner… Weiterlesen...
Investitionen in erneuerbare Energien verdoppeln
Laut einem neuen Bericht der IRENA ist es möglich, den Klimawandel zu begrenzen, wenn sich die weltweiten Investitionen in erneuerbare Energien bis zum Jahr… Weiterlesen...
Neue EU-Energielabel für Heizungen
Ende September passt die EU die Energieeffizienzlabel für Heizungen an. Die Stufen E bis G entfallen und neu hinzu kommt die Effizienzstufe A+++. Weiterlesen...
Regierungskoalition einigt sich auf Klimaschutz-Paket
Nach einem rund 20-stündigen Verhandlungsmarathon haben sich SPD, CDU und CSU auf ein Klimaschutzpaket geeinigt. Eine ausführlich formulierte Strategie für den Klimaschutz wird es… Weiterlesen...
Deutsches Solarspeichersystem in Chile
Die Amberger Grammer Solar GmbH installiert bei einem chilenischen Transformatorhersteller im Rahmen der "Exprtinitiave Energie" des Bundes eine PV-Anlage samt Speicher. Baubeginn des Projekts… Weiterlesen...
Monopolkommission fordert mehr EE-Flächen
In ihrem 7. Sektorgutachten Energie macht die Monopolkommission auf Wettbewerbsprobleme aufmerksam, die mit der Energiewende verbunden sind. Die Monopolkommission schlägt daher Maßnahmen vor, die… Weiterlesen...
Schlechtes Zeugnis für Mieterstromregelung
Das Bundeswirtschaftsministerijum hat seinen Erfahrungsbericht zum derzeitige im Erneuerbare-Energien-Gesetz geregelten Mieterstrommodell vorgelegt. Es stellt ihm darin selbst ein schlechtes Zeugnis aus und kündigt Modifizierungsvorschläge… Weiterlesen...
EnBW investiert in Frankreich mehr in Erneuerbare
Der deutsche EnBW Konzern, der sich mehrheitlich im Besitz der öffentlichen Hand befindet, investiert weiter in das im Juni übernommene französische Unternehmen Valeco. Ein… Weiterlesen...
E.ON-RWE-Deal contra Energiewende?
Die Europäische Kommission hat einem Tauschgeschäft der Stromkonzerne E.ON und RWE zugestimmt. Während E.ON damit von der RWE-Tochter Innogy vor allem die Geschäftsbereiche Vertrieb… Weiterlesen...
DBU unterstützt „Entrepreneurs For Future“
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützt ein vom Unternehmensverband UnternehmensGrün koordiniertes Projekt, das der Vernetzung von DBU-Partnern aus dem Mittelstand mit „Entrepreneurs For Future“… Weiterlesen...
Drei-Cent-Solarstrom für L.A.
Die US-Metropole Los Angeles hat den Bau eines Photovoltaikparks in der Mojave-Wüste beauftragt, der mit Batteriespeichern arbeiten und künftig rund sieben Prozent des Strombedarfs… Weiterlesen...
Bürger-Solarparks für das französische Kohlerevier
Die saarländische Montansolar realisiert im französischen Lothringen auf einer Abraumhalde einen Photovoltaik-Park. Weitere sollen folgen. Die Bürger der Region können sich daran beteiligen. Weiterlesen...
Mega-Fusion in der Montagebranche
Die niederländische Esdec-Gruppe hat in den USA zwei Hersteller von Solar-Montagesystemen übernommen. Damit entsteht einer der größten Konzerne der Branche. Weiterlesen...
Solarstrom profitiert von niedrigen Zinsen
Dass neue Photovoltaikanlagen teilweise ohne Förderung wettbewerbsfähig sind, liegt auch an der seit Jahren andauernden Niedrigzinsphase. Steigen die Zinsen irgendwann wieder, wird auch die… Weiterlesen...
Solare Trocknung in der Praxis
Luftkollektoren können effizient Solarwärme zur Trocknung zum Beispiel von Holz liefern. Der Anbieter Grammer Solar präsentiert mit der Uni Kassel Praxisbeispiele auf einem Info-Tag. Weiterlesen...
Tetra Pak setzt in Thailand auf Solarstrom von BayWa
Das regenerative Energieunternehmen BayWa r.e. hat für den Verpackungsproduzenten Tetra Pak in Thailand eine Solarstromanlage gebaut. Die 1,0 Megawatt (MW) große Anlage dient dem… Weiterlesen...
Solarstrom für Schweizer Geflügelfarm
Ein Zuchtbetrieb für Geflügel in der Schweiz deckt seine Energie fast vollständig selbst. Dazu trägt eine Photovoltaikanlage der Dresdner Solarwatt bei. Weiterlesen...
Berliner Stadtwerke bauen auf Mieterstrom
Der städtische Energieversorger aus Berlin will das Angebot an Mieterstromprojekten kräftig ausbauen. In den kommenden Monaten sollen auf Berliner Dächern noch viele Photovoltaikanlagen dazukommen. Weiterlesen...
7×7 sucht Crowd-Investoren für Solaranlagen
Die Bonner Firmengruppe 7x7 wendet sich über eine Crowdinvestment-Plattform an Anleger, um Photovoltaikanlagen auf Freiflächen und Dächern zu erwerben und neu zu bauen. Als… Weiterlesen...