Die Nürnbrerger Versicherung erzeugt mit einem PV-Kraftwerk auf den Dächern des Unternehmenssitz künftig rund 6 % des benötigten Stroms selbst. Die Anlage wurde von… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Node.energy: Negative Preise sorgen bei PV für hohen Erlösausfall
Steigende regenerative Kapazitäten sorgen für wachsende negative Strompreise und Mindereinnahmen für PV-Betreiber. Node.energy hat dafür eine Software-Lösung entwickelt. Weiterlesen...
Elbkraftwerke plant Großspeicher am Industriestandort Arneburg
Der Industriestandort Arneburg in Sachsen-Anhalt soll einen 64 MWh starken Stromspeicher erhalten. Die Umsetzung übernimmt eine Gesellschaft namens Elbkraftwerke. Weiterlesen...
TotalEnergies und RWE entwickeln Offshore-Parks in der Nordsee
Die französische TotalEnergies beteiligt sich an der Entwicklung von zwei Wind-Offshore-Vorhaben durch RWE. Der Konzern hat außerdem in Frankreich einen umfassenden PPA über Wind-… Weiterlesen...
Kooperation zwischen Otovo und VW E-Mobilitätsmarke Elli
Mit einer neuen intelligenten Wallbox will VW für das Laden von E-Autos Überschussstrom der PV-Anlage nutzen. Kunden können in diesem Kontext PV-Systeme von Otovo… Weiterlesen...
RWE baut Solarparks mit 24 MW Leistung in Polen
Energiekonzern RWE hat in Polen weitere Parks aus einer 100 MW umfassenden Solarpipeline in Angriff genommen. Das Unternehmen plant außerdem den ersten Offshore-Park des… Weiterlesen...
Senec: keine LFP-Speicher bei neuerlichen Bränden involviert
Speicherhersteller Senec reagiert auf Meldungen über erneute Brände in Gebäuden, in denen Senec-Speicher standen. In keinem Fall sei dabei ein Gerät der neuen LFP-Generation… Weiterlesen...
My-PV: Fussballclub nutzt PV-Strom statt Gas für die Wärme
Ein österreichischer Fussballverein setzt seit zwei Jahren statt Flüssiggas überschüssigen Strom aus einer PV-Anlage zur Wärmegewinnung ein. Die Investitionen haben sich bald schon amortisiert. Weiterlesen...
Ritter steigert Effizienz für solarthermische Paradigma-Systeme
Paradigma hat die Effizienz des solarthermischen Systems AquaSolar erhöht. Das betrifft sowohl die Vakuumröhrenkollektoren als auch den Warmwasserspeicher. Weiterlesen...
Jürgen Koppmann neu in Geschäftsführung von NaturEnergy
Der frühere Umweltbank-Vorstand Jürgen Koppmann ist neuer Geschäftsführer der Naturstrom-Tochter NaturEnergy. Er steht dem bisherigen Geschäftsführer Thomas Banning zur Seite. Weiterlesen...
Landwirte sehen Agri-PV laut DLG-Umfrage als sinnvoll an
Ein DLG-Praxis-Monitor zeigt, dass die Mehrheit befragter Landwirte in Deutschland Agri-PV-Systemen offen gegenüber stehen. Betriebswirtschaftlich dominiert aber eher Skepsis. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar steigt im September 2024 weiter an
Obwohl der Spotmarktpreis für Strom im September 2024 im Vergleich zum Vormonat nachgegeben hat, legte der Monatsmarktwert Solar zu. Der September-Wert für Windstrom an… Weiterlesen...
KIT entwickelt weltweit erste agile Fertigung für Batteriezellen
Mit einer automatisierten und flexiblen Fabrik lassen sich auch in Deutschland wettbewerbsfähig Batteriezellen fertigen. Das KIT hat eine solche Produktion aufgebaut. Weiterlesen...
SMA erhält für Sunny Portal TÜV-Zertifikat zur Cybersicherheit
Cybersicherheit wird für die Photovoltaik immer wichtiger. SMA hat jetzt die Informationssicherheit seines Sunny Portals durch den TÜV zertifizieren lassen. Weiterlesen...
Nordex: weniger Aufträge zu höheren Preisen im dritten Quartal
Nordex freut sich über ein Plus bei den Aufträgen nach neun Monaten 2024. Im 3. Quartal verzeichnete das Unternehmen aber einen Rückgang. Weiterlesen...
Propan Rheingas kooperiert mit Enviria bei Photovoltaik
Das PV-Startup Enviria und der Flüssiggas-Anbieter Rheingas wollen gemeinsam PV-Anlagen bauen. Zielgruppe sind Industrieunternehmen. Weiterlesen...
Mieter-PV: Solarstrom fürs Mehrfamilienaus neu gedacht
Ein Hamburger Vermieter fand Mieterstrom und Balkonkraftwerke in den Details zu kompliziert. Nun realisiert er sein eigenes Konzept. Jeder Haushalt bekommt dabei eine eigene… Weiterlesen...
BayWa re baut PV-Park Tarquinia in Italien mit 51 Megawatt
Die BayWa re hat in Italien einen neuen Solarpark gebaut. Er kommt auf eine Leistung von 51 MW. Weiterlesen...
DAL bietet Solarstrom per PPA für Sparkassen-Finanzgruppe
Die heimischen Sparkassen haben künftig die Möglichkeit, via PPA Solarstrom aus einem PV-Park in Sachsen zu beziehen. Anbieter ist die zur Gruppe zählende Deutsche… Weiterlesen...
GP Joule baut PV-Park in Kleinschirma für Solarparc-Gruppe
Ein neuer PV-Park mit 54 MW Leistung erzeugt seit Mitte September im sächsischen Kleinschirma Strom. GP Joule hat das Projekt im Auftrag der Solarparc-Gruppe… Weiterlesen...
Zelestra übernimmt Rostocker EE-Unternehmen East Energy
Die Rostocker East Energy hat einen neuen Mehrheitsgesellschafter. Die spanische Zelestra übernimmt die Beteiligung von Crop Energies und weitere Anteile. Weiterlesen...
Sunrock baut PV für Logistikimmobilien von Nuveen
Das Immobilienunternehmen Nuveen will Logistikimmobilien in Europa mit Photovoltaikanlagen ausrüsten. Für sieben solcher Projekte in Deutschland hat sie Sunrock beauftragt. Weiterlesen...
Eon-Analyse: E-Auto-Flotte bereit für bidirektionales Laden
Theoretisch könnte heute schon die heimische E-Auto-Flotte durch bidirektionales Laden als relevanter Stromspeicher fungieren. Laut einer Eon-Analyse könnten die Fahrzeuge aktuell rund 5.500 MWh… Weiterlesen...
1Komma5° führt Stromspeicher und Wechselrichter ein
Die 1Komma5° bietet künftig neben PV-Modulen auch eigene Speicher und Wechselrichter an. Sie sollen der besseren Flexibilisierung der Solarstromerzeugung dienen. Weiterlesen...
RCT Power: Stromspeicher mit mehr als 10 GWh ausgeliefert
Der deutsche Stromspeicherhersteller RCT Power wächst mit Großaufträgen aus den USA und Australien kräftig. Das Unternehmen vom Bodensee will mittelfristig in die globale Top-5… Weiterlesen...
Planung von Kleinwindanlagen: neuer Leitfaden veröffentlicht
Zuallererst das Windenergie-Potenzial prüfen, auf die Rotorgröße achten und die Kleinwindanlage möglichst nicht auf dem Dach installlieren - diese und weitere Tipps gibt es… Weiterlesen...
Brennstoffzellen: SFC Energy kauft Technologie von Ballard
SFC Energy erweitert sein Angebot um Wasserstoff-Brennstoffzellen mit einer Leistung von 1,7 kW und 5 kW und erwirbt IP-Rechte und die bestehende Kundenbasis bei… Weiterlesen...
Leitfaden Gerüstbau bei der Installation von Photovoltaik-Anlagen
Der Bundesverband Gerüstbau und der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) haben in Zusammenarbeit mit den Berufsgenossenschaften BG Bau und BG Etem… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau in Städten: Oldenburg im ersten Halbjahr 2024 vorn
Die Oldenburger:innen haben im ersten Halbjahr 2024 pro Kopf die meisten Photovoltaik-Anlagen in den Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern installiert. Das geht aus… Weiterlesen...
BSW-Solar: Markt für Strom-Großspeicher wächst stark
Laut einer Marktanalyse des Beratungsunternehmens Enervis im Auftrag des BSW-Solar ist eine Verfünffachung der Speicherkapazität von Großspeichern in Deutschland in Planung. Weiterlesen...