Weil das Geschäft mit Photovoltaik-Dachanlagen schwächelt, sank der Umsatz von Schletter im ersten Quartal. Das Freilandgeschäft ist dagegen gewachsen und auch im asiatisch-pazifischen Raum… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Senec präsentiert neue Speicher-Generation
Senec präsentiert im Rahmen der Messe EES 2024 die beiden neuen PV-Speicher Senec.Home E4 und Senec.Home P4. Beide Produkte basieren auf der Lithium-Eisenphosphat-Technologie. Weiterlesen...
Spanischer Photovoltaik-Solarpark versorgt Velux mit grüner Energie
Der 54-MW-Park Alhendín ist in Betrieb gegangen. Velux hat für den Strom aus dem Solarpark einen Stromabnahmevertrag (PPA) abgeschlossen, um damit einen Teil seines… Weiterlesen...
Neue Aufdach-Photovoltaik-Module von Sharp
Mit den Photovoltaik-Modulen NU-JC440 und NU-JC430B bringt Sharp zwei neue N-Typ TOPCon Modelle für Aufdach-Anlagen mit gesteigerter Leistung auf den Markt. Weiterlesen...
Wertschöpfungsrechner für erneuerbare Energien aktualisiert
Der Online-Wertschöpfungsrechner der Agentur für Erneuerbare Energien soll die ökonomischen Vorteile des Ausbaus der erneuerbaren Energien für Städte, Landkreise und Gemeinden transparent machen. Weiterlesen...
Uniper: Batteriespeichersystem am Kraftwerksstandort Petershagen geplant
Uniper plant gemeinsam mit NGEN den Bau eines Batteriespeichersystems am Kraftwerksstandort Heyden in Petershagen. Das Batteriespeichersystem mit einer Speicherkapazität von 100 MWh und einer… Weiterlesen...
Prolux Solutions: Hohe Speicherkapazitäten durch Redox-Flow-Kaskaden
Prolux Solutions, Anbieter des Redox-Flow-Speichers Storac, verbindet mehrere Storacs zu Redox-Flow-Kaskaden. Die Speicher können dabei in unterschiedlichen Gebäuden stehen. Weiterlesen...
Darmstadt will Mehrfamilienhäuser mit PVT-Kollektoren sanieren
Der Solarspezialist Consolar geht mit dem städtischen Beteiligungsunternehmen Heag eine strategische Kooperation ein. Ziel ist es, den Gebäudebestand in Darmstadt an die Vorgaben des… Weiterlesen...
Runhood: Ein Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlage und Camping
Der neue modulare Batteriespeicher von Runhood eignet sich sowohl für die feste Installation im Heimkraftwerk als auch für die mobile Stromversorgung. Weiterlesen...
XXL-Windflügel: Transport von Wilhemshaven nach Aurich in knapp zwei Stunden geschafft
Beim Transport des 86 Meter langen Windflügel-Prototypen für die Enercon-Windenergieanlage E-175 EP5 von Wilhemshaven nach Aurich kam eine Kombination aus Jeepdolly, Hubadapter und Nachläufer… Weiterlesen...
Solarpotenzialanalyse: Tetraeder.group gründet Tochter Enwarp
Das neue gegründete Unternehmen Enwarp soll digitale Lösungen für den Ausbau der Solarenergie in ganz Europa anbieten. Weiterlesen...
SMA, Ison und Lichtblick präsentieren dynamischen Stromtarif
Mit dem dynamischen Stromtarif sollen SMA-Kund:innen ihre Stromkosten senken können, denn die Technologie von Ison ermittelt automatisiert die vorteilhaften Zeitpunkte für den Kauf und… Weiterlesen...
Intersolar-Neuheit: Agri-PV mit zweiachsiger Nachführung
Anywhere Solar aus Österreich hat ein Agri-PV-System mit zweiachsiger Nachführung entwickelt. Stehen die PV-Modultische in horizontaler Position, können Fahrzeuge von bis zu 4,3 Metern… Weiterlesen...
Österreich: PV Austria kritisiert Genehmigungs-Wirrwarr in den Bundesländern
Neun Länder, 36 verschiedene Gesetze: Der Genehmigungsleitfaden von PV Austria verschafft den Überblick, was wo gilt. Der Verband fordert, dass das geplante Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz deutliche… Weiterlesen...
Vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) mit integrierter Photovoltaik
Das Photovoltaik-VHF-System Stoventec Photovoltaics Inlay von Sto schützt die Fassade und erzeugt zudem Strom. Laut Hersteller bietet es hohe Wärmedämmwerte und einem guten Schallschutz. Weiterlesen...
Speicher für Steckersolaranlagen
Mit einem Speicher können Betreiber:innen von Balkonkraftwerken ihren Eigenverbrauch steigern. Wer sich für einen Balkonspeicher entscheidet, will keinen Solarstrom verschenken und nimmt in Kauf,… Weiterlesen...
Individuelle Kabelkonfektion: Beschleunigung von Photovoltaikprojekten
Am Philippsee bei Heidelberg entsteht derzeit die größte schwimmende Photovoltaikanlage Deutschlands mit 15 Megawatt. Vorkonfektionierte Kabelbäume von HIS Renewables reduzieren Montagezeiten und steigern die… Weiterlesen...
Baustart für 73-MW-Photovoltaik-Anlage in Brandenburg
Bei Georgenthal im Landkreis Märkisch-Oderland errichtet die MLK Gruppe eine Photovoltaik-Anlage mit einer Spitzenleistung von rund 73 MW. In Betrieb gehen soll der neue… Weiterlesen...
Wie sich eingelagerte PERC-Module doch noch verkaufen lassen
Die leistungsstarken TOPCon-Solarmodule werden immer billiger. PV-Marktexperte Martin Schachinger glaubt, dass PERC-Module bald gar nicht mehr zu verkaufen sind – und hat eine Empfehlung,… Weiterlesen...
Länder haben ihre Flächenziele für Windenergie noch nicht erreicht
Bis Ende Mai müssen die Bundesländer sagen, wie sie denn ersten Teil der vom Bund geforderten Windenergie-Flächen bereitstellen wollen. Einige Länder hatten das Etappenziel… Weiterlesen...
Solarpaket gibt Starthilfe für Flugwindenergieanlagen
In der Höhe weht der Wind stark und stetig. Bisher ist es noch keinem Unternehmen gelungen, diese Energie kommerziell zu nutzen. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz eröffnet… Weiterlesen...
HWR Berlin will Reallabor für kalte Nahwärme werden
Berlin will in einem neuen Programm drei „wirtschaftsorientierte Reallabore“ mit Zuschüssen fördern. Die HWR Berlin gehört mit ihren Plänen für ein kaltes Nahwärmesystem zu… Weiterlesen...
Mve nimmt Windpark mit Bürgerbeteiligung in Mecklenburg-Vorpommern in Betrieb
Die Mecklenburg-Vorpommern Energie (mve) hat mit dem Windpark Rieps ihr erstes eigenes Projekt in Betrieb genommen. Die sechs Nordex-Anlagen haben eine Gesamtleistung von 34,2… Weiterlesen...
Verivox-Umfrage: Klimageld würde Einstellung zur Energiewende verbessern
Im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung ist ein sogenanntes Klimageld vorgesehen. Die Einnahmen aus dem CO2-Preis sollen so an die Bürger zurückfließen. Bisher ist es nicht… Weiterlesen...
DUH und IG Metall wollen Windenergie in Europa mit mehr Regeln stärken
Der Windenergie-Ausbau in Europa ist zu langsam, um die Klimaziele zu erreichen. Zudem ist er zu stark von Importen abhängig. Die Umweltorganisation DUH und… Weiterlesen...
Automatische Regelung soll Heizen mit Kaminofen sauber und effizient machen
Vor anderthalb Jahren hat das Fraunhofer Institut für Bauphysik (IBP) eine Verbrennungsregelung für handbeschickte Biomasse- und Holzöfen entwickelt. Mittlerweile ist die neue Regelung serienmäßig… Weiterlesen...
Tag der Artenvielfalt: Branche wirbt für Biodiversität in Solarparks
Gut geplante Solarparks können einen Beitrag zur Biodiversität leisten. Mehrere Organisationen der PV-Branche nehmen den „Tag der Artenvielfalt“ zum Anlass, auf Studien und naturfreundliche… Weiterlesen...
Plattform EE BW: Kommunen müssen Flächen für Energiewende bereitstellen
Viel zu wenig Windenergie und auch die PV erfüllt ihr Soll noch nicht: Laut der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg geht die Energiewende im Südwesten… Weiterlesen...
Neues PV-Tracking-System von Trina
Fast 65 kW auf einer einzigen Tracker-Einheit sollen mit dem neuen System von Trina Solar in flachem Gelände möglich sein. Weiterlesen...
Digitalsierung und klare Fristen: BWE begrüßt BImSchG-Novelle
Die Regierungsfraktionen haben sich nach intensiven Beratungen am Freitag auf eine Novelle des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG) verständigt. Der Bundesverband Windenergie BWE begrüßt die Einigung. Weiterlesen...