Jackery, Anbieter von portablen Photovoltaik-Anlagen und PV-Speichern für den Outdoor-Bereich, bietet nun auch geschwungene Solardachziegel an. Auf der Messe Bau 2025 in München zeigt… Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite25
Photovoltaik-Mieterstrom für 250 Liegenschaften von Allegron
Der Schweizer Mieterstrom-Contracting-Anbieter Enerfin baut für das Immobilienunternehmen Allegron Photovoltaik-Anlagen mit 50 MW Leistung und bietet den Mieterinnen und Mietern kostengünstigen Solarstrom über ein… Weiterlesen...
Biogasaufbereitungs- und Einspeiseanlage in Riedlingen mit Photovoltaik erweitert
Der Energieversorger Erdgas Südwest betreibt in Riedlingen eine Biogasaufbereitungs- und Einspeiseanlage für Biomethan. Nun hat er diese Anlage um eine Photovoltaik-Freiflächenanlage erweitert. Weiterlesen...
Amag Gruppe kauft Solar-Benzin von Synhelion
Die Sun-to-Liquid-Technologie des Schweizer Unternehmens Synhelion nutzt Hochtemperatur-Solarwärme um CO2, Biomethan und Wasser in Synthesegas und anschließend in synthetische Kraftstoffe umzuwandeln. Nun hat das… Weiterlesen...
Beeren-PV-Anlage für den Erdbeerhof Aschof
Semi-transparente Photovoltaik-Module können im Beerenanbau die Pflanzen vor zu starker Sonneneinstrahlung, Hagel und Starkregen schützen. Gleichzeitig lassen sie genug Licht hindurch, damit das Gedeihen… Weiterlesen...
Neoen baut ersten Batterie-Großspeicher in Deutschland
Mit dem Baustart des Batteriespeichers Arneburg hat Neoen seine Expansion auf den deutschen Markt begonnen. Die Anlage wird voraussichtlich ab 2026 voll einsatzbereit sein. Weiterlesen...
Ausbau der Windenergie in Deutschland 2024 auf Vorjahresniveau
Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) hat Daten zum Windenergie-Ausbau in Deutschland für das Jahr 2024 vorgelegt. Er befand sich etwa auf Vorjahresniveau. Für… Weiterlesen...
Photovoltaik: Aiko eröffnet neue Fabrik in Jinan
Die neue Photovoltaik-Modulfertigung von Aiko in Jinan hat das erste Solarmodul produziert. Die Fabrik nutzt vollständig erneuerbaren Strom, verwendet 90 % des Wassers wieder… Weiterlesen...
Envitec Biogas: Größtes Investitionsprogramm der Unternehmensgeschichte
Der Anlagenbauer und Biogasproduzent Envitec Biogas setzt sein 200-Millionen-Euro-Investitionsprogramm weiter um. Zudem stehen Projekte in mehreren europäischen Ländern an. Weiterlesen...
Dena-Gebäudereport 2025: Erneuerbare Energien in den Bestand bringen
Noch immer dominieren fossile Energieträger bei der Heizung der Bestandsgebäude in Deutschland. Der Neubau wird aber klimafreundlicher und das Interesse an Energieberatungen wächst stetig. Weiterlesen...
Windenergie-Ausbau in NRW gewinnt 2024 an Fahrt
Das Land Nordrhein-Westfalen war 2024 die Nummer eins beim bundesweiten Windenergie-Ausbau. Zudem sind 680 neue Windenergieanlagen mit über 4.000 MW Leistung bereits genehmigt. Weiterlesen...
Neogrid: Virtuelles Kraftwerk für E-Autos von Ostrom
Der Stromanbieter Ostrom hat zum Jahresbeginn 2025 ein virtuelles Kraftwerk für E-Autos eingerichtet. Neogrid soll das erste virtuelle Kraftwerk für Elektrofahrzeuge Deutschlands sein. Weiterlesen...
Gewerbliche Aufdach-PV-Anlagen: Berenberg finanziert Enviria-Projekte
Für den Bau der deutschen Pipeline von Enviria für gewerbliche und industrielle Aufdach-Solaranlagen, hat die Hamburger Privatbank Berenberg eine Unitranche-Finanzierung in Höhe von bis… Weiterlesen...
Mieterstrom: EnBW-Tochter Enpulse gründet Solar-Startup “Dach für Dach”
Bisherige Photovoltaik-Mieterstrommodelle scheitern an ihrer Komplexität und geringen Rentabilität, insbesondere bei kleinen Bestandsimmobilien. Dach für Dach will ein profitables Modell für Besitzer:innen von Mehrfamilienhäusern… Weiterlesen...
Pilotprojekt: Erneuerbare Wärme für große Wohngebäude in der Ukraine
Greenpeace unterstützt den grünen Wiederaufbau der ostukrainischen Stadt Trostjanez und finanziert ein Pilotprojekt für Wärme aus erneuerbaren Energien zur Versorgung großer Wohngebäude. Weiterlesen...
IB Vogt verkauft griechisches 780-MW-Photovoltaik-Portfolio an Faria Renewables
Mit dem Verkauf des griechischen Portfolios an Photovoltaik- und BESS-Anlagen will sich IB Vogt verstärkt auf die europäischen Kernmärkte konzentrieren. Weiterlesen...
Repowering: Nextwind erwirbt zwölf Windparks in Deutschland
Das Berliner Unternehmen Nextwind konzentriert sich auf das Repowering älterer Windparks. Nun hat das Unternehmen zwölf Windparks mit 70 Windenergieanlagen vom Stromerzeuger Nadara übernommen. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur legt Zahlen zum Ausbau der erneuerbaren Energien in 2024 vor
Bereits vergangene Woche hat die Bundesnetzagentur Daten zum Strommarkt 2024 vorgelegt. Nun hat die Behörde detailliertere Zahlen zum Ausbau der erneuerbaren Energien ergänzt. Weiterlesen...
Vorbörsliche Finanzierungsrunde bringt 1Komma5° 150 Millionen Euro ein
In einer vorbörslichen Finanzierungsrunde hat 1Komma5° 150 Millionen Euro eingesammelt. Größter Investor und neuer Anteilseigner ist einer der größten US-amerikanischen Pensionsfonds. Weiterlesen...
Photovoltaik-Monitoring: Ecophi plant Expansion in die Niederlande
Das Photovoltaik-Monitoring von Ecophi ist sowohl für kleine Photovoltaik-Installationen als auch für komplexe, großflächige Solaranlagen geeignet. Nun plant das Unternehmen die Expansion in die… Weiterlesen...
Agora-Studie: Deutschland hält nationales Jahresklimaziel ein
Deutschland hat im Jahr 2024 das nationale Jahresklimaziel erreicht. Gleichzeitig wurden zugleich aber die EU-Klimavorgaben verfehlt. Das liegt laut Agora Energiewende an fehlenden Fortschritten… Weiterlesen...
Startschuss für den Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2025″
Beim Wettbewerb "Klimaaktive Kommune" zeichnet das Difu erfolgreich realisierte, wirkungsvolle und innovative Klimaschutzprojekte aus. Kommunen aus dem gesamten Bundesgebiet können sich bewerben und je… Weiterlesen...
Leipziger Stadtwerke nehmen Power-to-Heat-Anlage in Betrieb
Überschüssiger Strom aus Windkraft und Photovoltaik wird in Zukunft die Leipziger Fernwärme unterstützen. Der Stromnetzbetreiber 50Hertz regelt die neue Power-to-Heat-Anlage über die Leitstelle der… Weiterlesen...
Stabilität von Perowskit-Photovoltaik-Modulen untersucht
Belgische Forscher:innen haben die langfristige Stabilität von Perowskit-Photovoltaik-Modulen unter realen Bedingungen im Freien nachgewiesen. Sie haben die Witterungsbeständigkeit von Mini-Solarmodulen über einen Zeitraum von… Weiterlesen...
Photovoltaik 2024: 100 Gigawatt in Deutschland
Im Jahr 2024 hat die Bundesnetzagentur mehr als eine Million neuer Solarstromsysteme registriert. Die neu installierte Photovoltaik-Leistung wuchs gegenüber dem Vorjahr um rund 10… Weiterlesen...
Windenergie und Photovoltaik: Dirk Simons übernimmt Aufsichtsratsvorsitz beim Projektierer PNE
Die PNE AG mit Sitz in Cuxhaven hat Dirk Simons zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden bestellt. Er übernimmt die Funktion von Marc van't Noordende. Weiterlesen...
Umweltbundesamt: 18,5 Milliarden Euro Einnahmen aus CO2-Emissionshandel
Deutschland hat im Jahr 2024 rund 18,5 Milliarden Euro aus dem europäischen und dem nationalen CO2-Emissionshandel eingenommen. Das Geld fließt in den Klima- und… Weiterlesen...
200-Millionen-Euro-Bürgschaft für Elektrolyseurhersteller Sunfire
Mit einem Avalkredit will der Elektrolyseurhersteller Sunfire industrielle Projekte und Kundenaufträge finanzwirtschaftlich absichern. Die von einem Bankenkonsortium bereitgestellte Bürgschaft sichern parallele Ausfallbürgschaften von Bund… Weiterlesen...
Meistergründungsprämie in NRW für Existenzgründungen und Betriebsübernahmen ausgebaut
Die Landesregierung von NRW erweitert die Meistergründungsprämie. Ziel ist, den Bestand der Handwerksbetriebe in Nordrhein-Westfalen langfristig zu sichern und die Zahl der Neugründungen zu… Weiterlesen...
Gemeinde Kloster Lehnin baut Bürgersolaranlage
Die Bürgersolaranlage der Gemeinde Kloster Lehnin ist so ausgelegt, dass sie in den Sommermonaten große Teile des Ortes mit erneuerbarer Energie versorgen kann, ohne… Weiterlesen...