Den Stromverbrauch von Alltagsgeräten durch eine Beteiligung an einem türkischen Solarkraftwerk zu kompensieren: das bietet das Startup Greenzy Kundinnen und Kunden an. Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite56
PNE verkauft 240 MW Photovoltaik-Projekt in Südafrika
Das Windkraft- und PV-Unternehmen hat ein Solarkraftwerk in Südafrika mit 240 MW verkauft. Erwerber ist das südafrikanische Energieunternehmen Net ZerO Africa. Weiterlesen...
Baubeginn für Gigafactory Northvolt bei Heide
Die Ansiedlung der Gigabatteriefabrik von Northvolt in Heide ist positiv für die Westküste Schleswig-Holsteins. Wirtschaftsförderer erwarten viele Effekte in der Region. Weiterlesen...
Luxcara erhält Finanzierung für PV-Portfolio in Dänemark
Der Investmentmanager Luxcara erhält von der Bayrischen Landesbank eine Finanzierung zum Kauf von drei großen Photovoltaikkraftwerken in Dänemark. Sie haben eine Leistung von 316… Weiterlesen...
BMZ stellt neuen Energiespeicher Power4Home vor
Der deutsche Speicherhersteller BMZ bietet für zu Hause einen neuen Heimspeicher an. Bis zu vier Einheiten des Produktes Power4Home lassen sich parallel verschalten. Weiterlesen...
Alois Müller und Vaillant: Wärmepumpen für Immobilienwirtschaft
Mit Wärmepumpen und einer modularen Heizzentrale für die Wohnungswirtschaft gehen Alois Müller und Vaillant an den Start. So wollen sie bis zu 30 Wohneinheiten… Weiterlesen...
N-ergie baut PV-Anlage für Nürnberger Versicherung
Die Nürnberger N-ergie baut für die Nürnberger Versicherung auf deren Bürogebäuden eine PV-Anlage mit 477 kW Leistung. Der Betrieb läuft als Pachtmodell. Weiterlesen...
Spatenstich für Tesvolt Gigafactory in Wittenberg
Tesvolt hat die Bauarbeiten an seiner neuen Gigafabrik in der Lutherstadt Wittenberg aufgenommen. Das Unternehmen will dort die Kapazitäten für Batteriespeicher verzehnfachen. Weiterlesen...
Österreich sieht im neuen Netzausbauplan höheren PV-Bedarf
Um 100 Prozent erneuerbare Energien zu erreichen, hat Österreich einen Netzausbauplan vorgelegt. Der geht bis 2040 von der Notwendigkeit einer Versechsfachung der aktuellen Solarstromerzeugung… Weiterlesen...
Mieter von Baugenossenschaft in Lörrach nutzen Solarstrom
Die Baugenossenschaft in Lörrach setzt auf Mieterstrom. Gemeinsam mit Partner Einhundert Energie versorgt sie ein Gebäude mit 37 Wohneinheiten mit Solarstrom. Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar fällt im März 2024 unter 5,0 Cent je kWh
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist trotz gestiegener Spotpreise im März 2024 erstmals seit Mai 2021 unter 5 Cent je kWh gefallen. Die Monatsmarktwerte für… Weiterlesen...
Photovoltaik: Greentech geht nach Irland
Das deutsche Unternehmen Greentech ist mit einer neuen Tochter in Irland aktiv. Es geht um die Betriebsführung von PV-Anlagen. Weiterlesen...
Solaredge übernimmt Ladespezialisten Wevo für EE-Mobilität
Mit der Übernahme von Wevo steigt Solaredge in die Ausrüstung von Ladestationen ein. Das Unternehmen hat bereits eine Reihe von Parkplätzen elektrifiziert. Weiterlesen...
Neuer Reaktor für Ammoniak und grünen Wasserstoff
Um Wasserstoff effizient in Form von Ammoniak zu speichern, sind Technologien gefragt, die flexibel auf das Angebots des grünen Stroms für die Elektrolyse reagieren… Weiterlesen...
Zolar erhält 100 Millionen Euro Kreditlinie von BNP Paribas
Das PV-Unternehmen Zolar bietet Kunden eine neue Ratenkreditlösung an. Zur Refinanzierung steht eine Kreditline der BNP Paribas bereit. Weiterlesen...
Elevion-Tochter Belectric kehrt nach Spanien zurück
PV-Spezialist Belectric ist wieder in Spanien aktiv. Die Elevion-Tochter hat eine Übernahme getätigt und eine Gesellschaft gegründet. Weiterlesen...
Meyer Burger bietet Balkonkraftwerk “made in Germany” an
Der finanziell um die Zukunft kämpfende PV-Produzent Meyer Burger bietet ab sofort ein Balkonkraftwerk an, das vollständig in Deutschland produziert wird. Die Wechselrichter stammen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Checkliste für Kommunen in Baden-Württemberg
Ob Kommunen in Baden-Württemberg Photovoltaik besser selbst finanzieren oder über Contracting, darüber gibt ein neues Angebot der Landesenergieagentur Aufschluss. Es will helfen, die PV-Pflicht… Weiterlesen...
Meyer Burger schließt Kapitalerhöhung um knapp 207 Millionen CHF ab
Genau 19.648.121.444 neue Aktien hat der PV-Hersteller Meyer Burger ausgegeben. Der Löwenanteil ging an Bezugsrechtsinhaber, den Rest wurde das Unternehmen am Markt los. Weiterlesen...
Mehr PV-Anlagen im Gewerbe-Maßstab
Die Zahl der gewerblichen Solaranlagen ist im ersten Quartal 2024 vermutlich gestiegen. Zu diesem Schluss kommt Carbonfreed anhand der aktuellen Daten aus dem Marktstammdatenregister Weiterlesen...
PV-Anlagen für Cloud-Betreiber Infomaniak mit Modulen von Meyer Burger
Beim Schweizer Cloud-Anbieter Infomaniak liefern zwei neue Solarkraftwerke von Meyer Burger nun Strom für ein Rechenzentrum. Weiterlesen...
Balkonkraftwerk: Geld sparen wiegt schwerer als Klimaschutz
Der Stecker-PV-Anbieter Yuma hat Verbraucher:innen befragt, was ihnen beim Kauf einer Solaranlage besonders wichtig sind. Stromkosten zu senken liegt dabei weit vor Klimaschutz. Weiterlesen...
Österreich: PV-Branche tagt in Wien
Zum PV-Kongress des Bundesverbandes Photovoltaic Austria (PV Austria) kamen in diesem Jahr 620 Teilnehmer:innen und 50 ausstellende Firmen – ein neuer Rekord. Das anstehende… Weiterlesen...
Transparenz-Plattform soll bei Bürgerbeteiligung helfen
Mit einer „Transparenz-Plattform“ will Nordrhein-Westfalen die finanzielle Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern bei Windenergie-Projekten verbessern. Die Plattform ist ein Element des Bürgerenergiegesetzes NRW. Weiterlesen...
EFRE-Förderung für Kalte Nahwärme im Westerwald
Das Kalte Nahwärmenetz des Neubaugebiets „Am Sonnenbach“ in der Verbandsgemeinde Selters erhält einen Zuschuss von rund 842.000 Euro. Weiterlesen...
Klicken statt Crimpen: neuer Steckverbinder erleichtert PV-Montage
Ein neuer Steckverbinder von Stäubli soll es leichter machen, PV-Module elektrisch zu verbinden. Spezialwerkzeug sei dafür nicht mehr nötig. Weiterlesen...
Öko-Institut: viel freie Fläche für Photovoltaik in Deutschland
In Deutschland stehe deutlich mehr Flächen für die Freiflächen-Photovoltaik zur Verfügung, als nach aktuellen Abschätzungen für ein vollständig erneuerbares Stromsystem benötigt würden. Zu diesem… Weiterlesen...
Energiewende-Engagement in neun EU-Ländern: von Ökostrom bis Social Media
In einer repräsentativen Online-Umfrage mit 10.000 Personen in 19 europäischen Ländern stimmten 70 Prozent der Befragten der Aussage zu, dass die Energiewende Aufgabe aller… Weiterlesen...
Global Renewable Status Report 2024: Finanzierung ist ein Engpass der Energiewende
Erneuerbare-Energien-Projekte mit rund 3.000 GW stagnieren weltweit – unter anderem, weil es an Netzanschlüssen oder bezahlbarer Finanzierung fehlt. Zu diesem Schluss kommt der „Global… Weiterlesen...
Solar-Ranking: Selfmade Energy wertet Daten für Städte und Bundesländer aus
Das Solaranlagen-Vergleichsportal hat anhand der Daten aus dem Marktstammdatenregister einen Solaratlas für Deutschland erstellt. Die Kleinstadt Arnis in Schleswig-Holstein verzeichnete demnach den stärksten prozentualen… Weiterlesen...