Wo früher das Kraftwerk Moorburg Strom aus Kohle erzeugte, soll in Zukunft ein 100-MW Elektrolyseur grünen Wasserstoff produzieren und damit Industriebetriebe südlich des Hafens… Weiterlesen...

Solarserver
Neueste Meldungen - Seite56
PV-Module von Trinasolar zeigen kaum Degradation unter UV-Licht
Module der Serie Vertex N 720W von Trinasolar haben zeigen im UV300 Test eine Degradation von 1,6 Prozent gezeigt, berichtet das Unternehmen in einer… Weiterlesen...
Biomasse-Paket: Branchenverbände erfreut
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat am Sonntag ein umfassendes Biomassepaket angekündigt. Unter anderem sollen Anlagen, die flexibel nach Bedarf produzieren, stärker gefördert werden. Mehrere Branchenverbände… Weiterlesen...
BWE: Ergebnisse von Windenergie-Ausschreibungen schneller bekannt geben und Volumen ausschöpfen
Eine Äußerung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gegenüber der dpa am Samstag zur laufenden Ausschreibung für Windenergie an Land sorgt für Kritik des Branchenverbandes BWE. Weiterlesen...
Fraunhofer CSP will Patentverletzungen in der Solarindustrie aufspüren
Das Projekt „IP-Schutz“ soll helfen, geistiges Eigentum (intellectual property) in der Photovoltaik-Branche besser zu schützen. Dafür entwickeln die Forschenden spezielle Nachweisverfahren. Weiterlesen...
Longi veröffentlicht Richtlinie für Menschenrechte in Lieferkette
Der chinesische Solarmodul-Hersteller Longi hat sich eine Richtlinie für Menschenrechte gegegeben. Diese betrifft auch die Zusammenarbeit mit Zulieferfirmen. Weiterlesen...
Hauptstadtbüro Bioenergie fordert Änderungen für Biogas im Baugesetzbuch
Die Bundesregierung will das Baugesetzbuch novellieren. Das Hauptstadtbüro Bioenergie sieht darin eine gute Gelegenheit, auch die Anfang des Jahres eingeführten Sonderregeln für Biogas zu… Weiterlesen...
BDSH veröffentlicht Checkliste für seriöse Solarbetriebe
Der im Juni 2024 gegründete Bundesverband des Solarhandwerks (BDSH) hat eine Checkliste veröffentlicht, die es leichter machen soll, gute und seriöse Betriebe zu erkennen. Weiterlesen...
Bundesverband Bioenergie: Kleine Altholz-Anlagen aus CO2-Handel nehmen
Die Novelle Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz soll Richtlinien der EU umsetzen. Der Bundesverband Bioenergie fordert, kleine Heizkraftwerke mit Altholz davon auszunehmen, da die Bürokratie unverhältnismäßig sei. Weiterlesen...
Nationales Artenhilfsprogramm: 14 Millionen für von Energiewende betroffene Arten
Die Energiewende erzeugt laut dem Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (BMUV) zusätzlichen Druck auf viele Arten, deren Lebensräume ohnehin knapp sind. Das „Nationale Artenhilfsprogramm“… Weiterlesen...
„Rendite-Radar“ soll Wirtschaftlichkeitsberechnung für Mieterstrom erleichtern
Metergrid, ein Anbieter von Abrechnungssoftware für Mieterstrom-Projekte, hat ein neues Tool zur Wirtschaftlichkeitsberechnung in seine Programme integriert. Weiterlesen...
Photovoltaik-Förderung in Baden-Württemberg: 4 Mio. Zuschüsse für Mobilitätsinfrastruktur
Trafohäuser der Bahn, überdachte Fahrrad-Stellplätze und Lärmschutzwände bieten Platz für Solarmodule. Mit einem neuen Zuschuss soll es in Baden-Württemberg leichter werden, diesen zu nutzen. Weiterlesen...
Solarwatt und Stiebel Eltron kooperieren beim Vertrieb in Großbritannien und Irland
Solarwatt und Stiebel Eltron haben eine Vertriebskooperation für den Verkauf ihrer Produkte auf den britisch-irischen Inseln geschlossen. Beide Firmen haben bereits Niederlassungen in England. Weiterlesen...
Beijing Energy ersetzt insolvente Sunpower im Solar-Aktien-Index PPVX
Die Beijing Energy war erst vor anderthalb Jahren aus dem PV-Aktien-Index PPVX ausgeschieden. Nun ist sie wieder zurück, weil Sunpower seine Finanzberichte nicht pünktlich… Weiterlesen...
PV-Freiflächen-Potenzial in Bayern: „Voraussichtlich geeignet“
Im Energie-Atlas Bayern kann man sich ab sofort auch eine sogenannte PV-Freiflächenkulisse anzeigen lassen. Das soll vor allem Kommunen helfen, ihr Potenzial einzuschätzen. Weiterlesen...
Sungrow liefert erste Großbatterien Powertitan 2.0 in Europa aus
Der Wechselrichter- und Speicheranbieter Sungrow hat seine ersten Großspeicher vom Typ Powertitan 2.0 für ein Projekt in Großbritannien angeliefert. Weiterlesen...
Dirkshof übergibt Windenergie-Projekt in Estland an Kunden
Vor 35 Jahren stieg der Dirkshof aus Reußenköge in Nordfriesland in die Windenergie-Branche ein. Nun meldet er die Übergabe eines schlüsselfertigen Windparks in Estland… Weiterlesen...
Biogas-Einspeisung bei Mitnetz Gas geht in Testbetrieb
Der Testbetrieb der Biogas-Einspeisung in Kabelsketal soll bis zum 27. August laufen. Danach soll die Anlage in den Regelbetrieb übergehen. Bei der Anlage soll… Weiterlesen...
Solarstrahlung in Deutschland im Juli 2024 leicht überdurchschnittlich
Das durchwachsene Sommerwetter in Deutschland liegt in Bezug auf die Solarstrahlung leicht über dem Durchschnitt für die letzten 30 Jahre. Geht man weiter zurück,… Weiterlesen...
Preisverfall bei THG-Quoten: Biomethan-Anbieter Landwärme meldet Insolvenz an
Der Biomethan-Versorger Landwärme will sich in einem Eigenverwaltungsverfahren neu sortieren. Grund ist laut der Pressemitteilung der Preisverfall der Treibhausgasminderungsquoten (THG-Quoten), mit denen das Unternehmen… Weiterlesen...
Kraftwerk baut 835-kW-Solaranlage für DB Schenker in Neufahrn
Kraftwerk Renewable Power Solutions hat im Auftrag der Ampermo GmbH eine Photovoltaik-Anlage am DB Schenker-Standort in Neufahrn errichtet. Weiterlesen...
Stadtwerke München bauen 37 MW Freiflächen-Solaranlage
In Zengermoos bei Moosinning wollen die Stadtwerke München (SWM) ihre mit 37 MW bisher größten regionale Solaranlage bauen. Weiterlesen...
Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden: Welche Städte sind die besten Vorbilder?
Eigentlich sollten öffentliche Gebäude eine Vorbildwirkung in der Energiewende haben – zum Beispiel durch die Ausstattung mit Photovoltaik-Anlagen. Viessmann hat analysiert, welche Städte die… Weiterlesen...
194 Solar-Carports für Spülmaschinen-Hersteller
Der Hersteller von Profi-Spülmaschinen Winterhalter hat an seinem Standort in Meckenbeuren in Baden-Württemberg fast 200 Parkplätze mit Solar-Carports von Sopago ausgestattet. Weiterlesen...
Windpark-Repowering in Sachsen versechsfacht Stromernte
Energiequelle und Alterric haben in einem Repowering-Projekt in Sachsen drei neue E-138 Enercon-Anlagen aufgestellt. Ihr Stromertrag ist sechsmal so hoch wie bei den Vorgängermodellen. Weiterlesen...
Nordamerika baut die meisten Raffinerien mit erneuerbaren Energien
Laut dem Datenanalyseunternehmen Globaldata liegt Nordamerika beim Aufbau von Raffinerien mit erneuerbaren Energien weltweit vorne. Im Verhältnis zu den konventionellen Kapazitäten ist dieser aber… Weiterlesen...
RWE nimmt Sunfire-Elektrolyseur am Gaskraftwerk Emsland in Betrieb
Die Pilot-Elektrolyse-Anlage in Lingen im Emsland läuft. Kraftwerksbetreiber RWE will an dem Standort die industrielle grüne Wasserstoffproduktion erproben und schon bald die Elektrolyseleistung erhöhen. Weiterlesen...
Offshore-Ausschreibung: weitere 5,5 GW in der Nordsee
Flächen für Offshore-Windparks mit insgesamt 5,5 GW hat die Bundesnetzagentur in der jüngsten Ausschreibung vergeben. Die Gebotshöhen sind nicht bekannt. Weiterlesen...
Vertikal-Agri-PV: 3-MW-Anlage in Epfendorf eingeweiht
Kleegras, Weizen, Gerste, Ackerbohnen und Dinkel sollen zwischen den Modulreihen der Agri-PV-Anlage in Epfendorf in Baden-Württemberg wachsen. Projektentwickler Next2Sun feierte vorige Woche die Einweihung… Weiterlesen...
Flugwindenergie: Pilotprojekt soll auch Akzeptanz untersuchen
Drei Jahre Laufzeit, 2.000 Flugstunden und 2,9 Millionen Euro Budget – das sind die Eckdaten des jüngsten Pilotprojekts von Enerkite in Ketzin an der… Weiterlesen...