Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) hat Empfehlungen für eine zielgerichtete Weiterentwicklung der Nationalen Wasserstoffstrategie veröffentlicht. Er will dazu beitragen, dass Wasserstoff einen bestmöglichen Beitrag… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Encavis unterstützt Sopowerful bei Photovoltaik-Projekten in Afrika
Die gemeinnützige Hilfsorganisation Sopowerful installiert in Südostafrika kleine Photovoltaik-Anlagen, um in netzfernen ländlichen Gebieten die Gesundheitsversorgung, den Wasserzugang und die Bildung zu stärken. Weiterlesen...
80 Prozent Preisanstieg beim Kupfer im vergangenen Jahr
Kupfer wird immer teurer. Analysten von Lombard Odier Investment Managers (LOIM) erwarten, dass der Kupferverbrauch weltweit weiter stark steigen wird. Stromnetze machen bereits 29… Weiterlesen...
Photovoltaik-Solarpark Zietlitz nimmt Betrieb auf
Nach rund zehnmonatiger Bauzeit ist in der Gemeinde Dobbin-Linstow im Landkreis Rostock der Photovoltaik-Solarpark Zietlitz ans Netz gegangen. Es ist das derzeit größte Ausschreibungsobjekt… Weiterlesen...
Nationaler Wasserstoffrat legt Wasserstoff Aktionsplan vor
Während der Nationale Wasserstoffrat einen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft mit blauem Wasserstoff vorschlägt, fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie, konsequent auf grünen Wasserstoff zu setzen. Weiterlesen...
Preise für Photovoltaik-Module stiegen im Juni weiter an
Seit dem historischen Preistief zu Beginn des vierten Quartals 2020 sind die Spotmarktpreise für Photovoltaik-Module um bis zu 20 Prozent angezogen. Das geht aus… Weiterlesen...
Nullenergiehaus mit Photovoltaik: Q Cells und Samsung Electronics kooperieren
Der Photovoltaik-Anbieter Q Cells und der Elektronikkonzern Samsung verbinden ihre Geräte und Softwareplattformen und wollen damit Energiedienstleistungen für Nullenergiehäuser bereitstellen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Zolar bietet Mietmodell für Solaranlagen an
Mieten statt kaufen: Was bei Wohnung und Auto längst zur Normalität gehört, geht auch mit der Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach. Das Greentech-Start-up Zolar… Weiterlesen...
KfW passt Förderung für Brennstoffzellen an
Mit einer neuen Richtlinie aktualisiert die KfW die Förderbedingungen für Brennstoffzellen-Systeme. Nun können auch Unternehmen für Nicht-Wohngebäude die Förderung in Anspruch nehmen. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE nimmt schwimmende PV ins Visier
Das Fraunhofer ISE will zusammen mit Forschungspartnern schwimmende Photovoltaik-Kraftwerke detailliert untersuchen. Ziel des Projektes »PV2Float« ist, Technologie und Anwendung voranzubringen. Weiterlesen...
TÜV bescheinigt Solarwatt hohe Kundenzufriedenheit
In einer Kundenzufriedenheitsumfrage des TÜV Süds hat der Dresdner Solarmodulproduzent Solarwatt rundum gut abgeschnitten. Insgesamt erhielt das Unternehmen die Note 1,8. Weiterlesen...
TU Ilmenau optimiert Wirkungsrad bei Wasserstoff und Brennstoffzellen
Um die Elektrolyse effizienter zu gestalten, ist es Forschenden an der Technischen Universität Ilmenau gelungen, Gasblasen an den Elektroden zu vermindern. Das erhöht den… Weiterlesen...
Blackstone Resources verzehnfacht Batterieproduktion
Die Schweizerische Blackstone Resources wird ihre ursprünglich geplante Fertigungskapazität für Lithium-Ionen-Batterien mit 3D-gedruckten Batterieelektroden im sächsischen Döbeln verzehnfachen. Ab 2022 sollen jährlich 500 MWh… Weiterlesen...
Neues Klimaschutzgesetz in NRW und 1000 Meter Abstand für Windenergie
Die letzten zwei Tage waren im Düsseldorfer Landtag geprägt von divergierenden Signalen zu den Themen Klimaschutz und Energiewende. Das Landesparlament befasste sich mit einem… Weiterlesen...
DERA-Analyse sieht große Knappheit bei Lithium
Eine Studie der Deutschen Rohstoffagentur erwartet bei elf zentralen Rohstoffen für Zukunftstechnologien enorme Knappheiten. Das betrifft zum Beispiel das für die E-Mobilität elementare Lithium. Weiterlesen...
Neue Fachkräfte aus Syrien für die Windbranche
Ein Lehrgang in Essen zeigt, wie dem Fachkräftemangel in der EE-Branche und im Handwerk entgegen gewirkt werden kann. Ein zweiter Jahrgang von aus Syrien… Weiterlesen...
Steag steigt in Handel mit grünen PPA ein
Das Essener Energieunternehmen Steag steigt in die Vermarktung von grünen Stromabnahmeverträgen ein. Dazu bündelt der Partner Quadra Energy Windenergieanlagen zu einem Pool. Weiterlesen...
Energiegenossen wollen weniger in Photovoltaik investieren
Aufgrund der veränderten EEG-Gesetzeslage zeigen sich viele Energiegenossenschaften für 2021 an neuen Projekten speziell im Bereich Photovoltaik uninteressiert. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im Mai bei 400 MW
In Deutschland sind im Mai neue Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Leistung von 403 Megawatt (MW) zugebaut worden. Die Vergütungen für Juli sinken um je 1,4… Weiterlesen...
Mehr Photovoltaik mit Solar-Pflicht in Essen
Die Ruhrgebietsmetropole Essen will künftig mehr Solarstrom erzeugen. Der Stadtrat hat die Verwaltung angewiesen, an geeigneten Standorten und öffentlichen Liegenschaften Photovoltaik zu installieren. Weiterlesen...
300.000 Jobs bei erneuerbaren Energien in Deutschland
In der Bundesrepublik waren 2019 etwa 300.000 Frauen und Männer für die erneuerbaren Energien beruflich tätig. In der Solarenergiebranche sind seit 2016 rund 6.600… Weiterlesen...
Norddeutsches Energielabor geht an den Start
Politik, Wirtschaft und Wissenschaft starten Norddeutschlands größtes Vorhaben zur Sektorenkopplung. Es geht neben Wasserstoff um energieeffiziente Quartierslösungen vorrangig im Wärmebereich. Weiterlesen...
Photovoltaik: Goldbeck übernimmt Montagespezialist PMT
Die Goldbeck-Gruppe hat sich mehrheitlich an der Premium Mounting Technologies Systems (PMT) beteiligt. Ziel ist, Neuentwicklungen etwa für Freiflächen und Agri-PV zu kreieren. Weiterlesen...
Deutschland setzt Rechte der Bürgerenergie nicht um
Deutschland hat immer noch nicht die von der EU garantierten Rechte für die Bürgerenergie umgesetzt. Das kritisiert ein Rechtsgutachten, das das EEG 2021 in… Weiterlesen...
Fronius realisiert Anlage für solaren Wasserstoff
Die österreichische Fronius baut eine Anlage, die aus Photovoltaik vor Ort Wasserstoff produziert. Das Unternehmen SAN Group wird das Gas für seinen Fuhrpark verwenden. Weiterlesen...
Umfrage Eon: PV-Besitzer wollen Stromkosten senken
Laut einer Umfrage des Energieunternehmens Eon unter Eigentümern von Photovoltaikanlagen zählt die Motivation Stromkosten zu sparen, zu den wichtigsten Kaufgründen. Außerdem sind Renditeaspekte und… Weiterlesen...
AEE macht Soest zur Energie-Kommune Juni 2021
Die Agentur Erneuerbare Energien (AEE) hat die Stadt Soest zur Energie-Kommune des Monats Juni gekürt. Die Stadt tue alles dafür, bis 2030 klimaneutral zu… Weiterlesen...
Deutschland und Chile setzen auf grünen Wasserstoff
Deutschland und Chile haben eine Absichtserklärung für grünen Wasserstoff geschlossen. Es geht um die Gründung einer Task Force und mittelfristig die Produktion von grünem… Weiterlesen...
Grünstromvermarkter Lumenaza und World Vision kooperieren
Die Berliner Lumenaza bietet der Kinderhilfsorganisation World Vision und ihren Unterstützern Grünstrom-Tarife an. Damit unterstützt die Organisation auch Wiederaufforstungsprojekte in Afrika. Weiterlesen...
Fraunhofer: Weltrekord für Solarzellen aus Galliumarsenid
Das Fraunhofer ISE meldet einen Weltrekord für Dünnschichtzellen aus Galliumarsenid bei Laserlicht von 68,9 Prozent. Solche Power-by-Light-Solarzellen können für die optische Leistungsübertragung eine Rolle… Weiterlesen...