Das Unternehmen Somodo bietet seinen Kunden ein Paket aus Photovoltaik, PV-Speicher und Wallbox an. Zum Leistungspaket gehört auch ein Beratungsgespräch. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Rheinland-Pfalz führt PV-Pflicht für Gewerbe ein
Der Landtag von Rheinland-Pfalz hat das Landessolargesetz beschlossen. Das Bundesland führt damit ab 2023 eine PV-Pflicht für Gewerbeneubauten und große Parkplätze ein. Weiterlesen...
Vispiron und Stadtwerke Haßfurt übernehmen Batteriespeicher
Die Städtischen Betriebe Haßfurt haben in Kooperation mit der Vispiron Eco Investment GmbH in einen Batteriespeicher mit 10 MW Leistung und 10 MWh Kapazität… Weiterlesen...
Photovoltaik: höheres Ausbautempo in NRW gefordert
Deutlich mehr Tempo beim Solarausbau auf privaten, gewerblichen und landwirtschaftlichen (Dach-)Flächen in Nordrhein-Westfalen fordern die Deutsche Gesellschaft für Solarenergie (DGS) und der Landesverband Erneuerbare… Weiterlesen...
Photovoltaik-Branche schaut auf’s 1000-Gigawatt-Ziel
Beim Forum Neue Energiewelt in Berlin befasste sich die Photovoltaik-Branche in den vergangenen zwei Tagen mit ihren Zukunftsaussichten. Ein ambitioniertes Szenario war dabei das… Weiterlesen...
Öko-Solar-Biotop bringt PV und Artenvielfalt zusammen
In Österreich hat die Raiffeissen-Tochter RWA SolarSolutions ein Pilotprojekt der Agri-Photovoltaik realisiert. Es richtet das Augenmerk auf die Vereinigung von Photovoltaik und Biodiversität. Weiterlesen...
Solarwatt nimmt neue Modulfabrik in Betrieb
Die Dresdner Solarwatt hat ihre neue Modulfertigung mit 300 Megawatt (MW) Produktionskapazität in Betrieb genommen. Außerdem stellt die Firma zwei neue Fertigungslinien für Batteriespeicher… Weiterlesen...
Europäische Glas-Glas-PV-Module besonders klimafreundlich
Bei einem Vergleich des jeweiligen CO2-Fußabdrucks monokristalliner Solarmodule durch das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) wiesen europäische Glas-Glas-Module die besten Werte auf. Weiterlesen...
Intersolar: Große PV-Systeme und Speicher im Blickpunkt
Auf der diesjährigen Messe Intersolar, die vom 6. bis 8.Oktober 2021 in München stattfindet, stehen insbesondere große Photovoltaik-Systeme und Speicher im Blickpunkt. Weiterlesen...
Hamburg nutzt Windstrom für Fernwärme
Hamburgs kommunaler Wärmeversorger baut eine 80 Megawatt (MW) starke Power-to-Heat-Anlage, die überschüssigen Windstrom künftig für die Fernwärme nutzen will. Das soll auch den Kohleeinsatz… Weiterlesen...
Vonovia will Photovoltaik für gesamten Wohnungsbestand
Der Wohnungskonzern Vonovia will bis 2050 sämtliche geeigneten Dächer seines Wohnungsbestand mit Photovoltaik-Anlagen ausrüsten. Bis 2030 sollen es 17.000 Anlagen sein. Weiterlesen...
Offshore-Wind: 60 GW Potenzial auch für Wasserstoff
Laut einer neuen Studie der Stiftung Offshore-Windenergie sind im Idealfall mehr als 60 Gigawatt (GW) auf den deutschen Meeren möglich. Diese könnten unter anderem… Weiterlesen...
Solar und Wind für Wärmenetze im Norden
In den Gemeinden Bosbüll und Haselund an der Westküste Schleswig-Holsteins sorgen Solar- und Windenergie und eine Power-to-Heat-Anlage für Wärme. Außerdem kommt Biogas zum Einsatz. Weiterlesen...
Photovoltaik für Kläranlage in Polen
Die tschechisch-niederländische Photon Energy NV hat eine Photovoltaikanlage zur Versorgung eines Klärwerks im polnischen Koszalin gebaut. Weiterlesen...
E-Mobilität benötigt fünfmal mehr PV-Speicher bis 2030
Nach einer neuen Studie von EUPD Research ist eine Verfünffachung der aktuell installiertern Solarspeicherkapazitäten bis 2030 nötig, um den erwarteten Boom der E-Mobilität maximal… Weiterlesen...
Sonnenkraft mit größtem Solarflugdach in Österreich
Der österreichische PV-Modulhersteller Sonnenkraft hat auf dem Betriebsgelände neue Lagerflächen mit einem optisch ansprechenden Solarflugdach ausgestattet. Die Doppelglas-Module aus eigener Fertigung setzen auf bifaziale… Weiterlesen...
Photovoltaik: Steag kooperiert mit Greenbuddies in Benelux
Die STEAG Solar Energy Solutions GmbH (SENS) und das tschechisch- niederländische Unternehmen Greenbuddies Energy BV arbeiten künftig auf dem Photovoltaik-Markt der Benelux-Staaten zusammen. Ziel… Weiterlesen...
Grüne Wärme aus der Wand
Photovoltaik und Solarthermie sollen Teil der Fassade werden in einem sanierten Hochhaus im österreichischen Graz. Das Forschungsinstitut AEE INTEC zeigt ab Herbst das Beispiel… Weiterlesen...
Enpal wirbt Millionen von Blackrock ein
Die Berliner Enpal hat das Volumen zur Refinanzierung ihrer Miet-PV-Anlagen auf 500 Millionen Euro erhöht. Neuer Finanzpartner ist unter anderem der weltweit größte Investmentfondsanbieter… Weiterlesen...
Solarer Wasserstoff durch künstliches Blatt
Um Wasserstoff mit Sonnenlicht herzustellen, sind Photovoltaik und Elektrolyseure nicht die einzige mögliche Kombination. Künstliche Blätter versuchen es mit photoelektrochemischen Zellen, um solaren Wasserstoff… Weiterlesen...
Photovoltaik: iKratos realisiert Industrieanlage für Alfatec
Die auf erneuerbare Energien spezialisierte iKratos Solar- und Energietechnik GmbH hat für einen mittelfränkischen Industriebetrieb eine 80 Kilowatt (kW) starke Photovoltaikanlage gebaut. Das Unternehmen… Weiterlesen...
HusumWind 2021: Richter entscheiden über neuen Windboom im Norden
Mit der traditionsreichen HusumWind lief in der vorigen Woche eine der größten Energiemessen dieses Corona-Jahres. Für Gesprächsstoff sorgten neben dem leicht anziehenden deutschen Windenergie-Markt… Weiterlesen...
Klimawandel: Industrieländer verfehlen 100 Milliarden-Ziel
Nach einer Analyse von Oxfam kommen die wohlhabenden Länder ihrem Versprechen bei weitem nicht nach, pro Jahr 100 Milliarden Dollar für den Klimaschutz in… Weiterlesen...
Bonn führt Photovoltaik-Pflicht für Neubauten ein
Als erste Stadt in Nordrhein-Westfalen macht die Stadt Bonn die Installation von Photovoltaikanlagen bei Neubauvorhaben, auf die sie planungsrechtlich unmittelbar Einfluss nehmen kann, zur… Weiterlesen...
Sofortprogramm für Erneuerbare in Baden-Württemberg gefordert
Weil der Ausbau der erneuerbaren Energien im Südwesten weiter den Zielen hinterherhinkt, verlangt die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) ein Sofortprogramm für… Weiterlesen...
Trianel erstellt Klimabilanz für Stadtwerke
Die Aachener Trianel bereit Klimabilanzen für kommunale Versorger auf. So haben auch die Stadtwerke Bonn ihre erste Bilanz aufstellen lassen. Weiterlesen...
Fortschritt für Photovoltaik-Netzwerke in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg hat schon vor ein paar Jahren eine Photovoltaik-Offensive gestartet. Die Zubauzahlen sollen steigen. Dabei helfen sollen regionale Photovoltaik-Netzwerke. Und die sollen auch nach… Weiterlesen...
Studie: Energieversorger setzen auf Umsatz durch digitale Angebote
Die fünfte Digitalisierungsstudie des BDEW zeigt, dass Energieversorger mit deutlichem Umsatzwachstum bei digitalbasierten Angeboten rechnen. Weiterlesen...
Österreich setzt in der Energiewende auf Biomasse
Holz ist der wichtigste erneuerbare Energieträger in Österreich. Die Bioenergie macht mehr als die Hälfte der im Land verbrauchten erneuerbaren Energien aus. Weiterlesen...
Timo Leukefeld: Wir brauchen einfache Technik
Prof. Timo Leukefeld lehrt als Honorarprofessor an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg und an der BA Glauchau das Thema vernetzte energieautarke Gebäude. Er entwickelte… Weiterlesen...