Im März 2023 fiel die durchschnittliche Sonnenstrahlung in Deutschland etwas geringer aus als im langjährigen Mittel. In einige Regionen lagen die Werte auch deutlich… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite125
Balkonsolar-Petition an den Bundestag erreicht über 70.000 Unterschriften
Sven Giegold, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), hat mitgeteilt, dass schon über 70.000 Menschen die Petition für Erleichterungen bei der Nutzung… Weiterlesen...
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Aufweichung der Ressortverantwortung im Klimaschutzgesetz
Der Expertenrat für Klimafragen hat den Prüfbericht zu den Emissionsdaten 2022 vorgelegt. Die von der Ampel geplante Novelle des Klimaschutzgesetzes sehen die Expert:innen kritisch. Weiterlesen...
Photovoltaik: Forschung entwickelt solare Leichtbaupaneele
Solare Leichtbaupaneele sollen die gebäudeintegrierte Photovoltaik voranbringen. Forscher:innen der Frankfurt University of Applied Sciences entwickeln organische Photovoltaikelemente, die zwischen zwei dünnen, thermoplastisch umgeformten Folien… Weiterlesen...
Mini-PV: Zaun-Solaranlage von Greenakku
Der Onlinehändler Greenakku hat eine steckerfertige Solaranlage für die Montage an vorhandenen Zäunen herausgebracht. Die Zaum-Solaranlage funktioniert wie ein Balkonkraftwerk und kann in Süd-… Weiterlesen...
Memodo startet Infokampagne für Photovoltaik in Industrie und Gewerbe
Mit den Commercial & Industrial PV Days 2023 bietet die Memodo-Marke Peakplan Installateur:innen, Solarteur:innen und Elektriker:innen die Möglichkeit, sich über die Planungs- und Projektmanagement-Serviceleistungen… Weiterlesen...
Start-Up Dezony: Ladestation mit Energiemanager für Photovoltaik-Überschussladen
Dezony bindet die Gerätetreiber der Hersteller von Smart Energy Metern, Wechselrichtern und intelligenten Batteriespeichern direkt in seine Ladestation ein. Damit wird das dynamische PV-Überschussladen… Weiterlesen...
Per Gesetz für Entbürokratisierung
Die Bundesregierung will sich der Entbürokratisierung widmen. Anfang des Jahres forderte sie daher Verbände auf, dafür Vorschläge einzureichen. Das Bundesjustizministerium hat diese nun gemeinsam… Weiterlesen...
Solare Luftschiffe zum klimafreundlichen Fliegen
Mit Dünnschicht-Solarzellen ausgerüstete Solarzeppeline könnten klimafreundliches Fliegen ermöglichen. Laut einer Untersuchung von Wissenschaftlern der FAU würde die Flugzeit zwischen London und New York 2… Weiterlesen...
ZSW kooperiert mit Niederlande für Lithium-Speicher
Das ZSW will gemeinsam mit dem niederländischen Institut TNO effiziente Lithium-Ionen-Batterien entwickeln. Potenzieller Kunde ist die europäische Automobilindustrie. Weiterlesen...
TÜV Nord eröffnet neues Photovoltaik-Labor in China
Der TÜV Nord hat ein neues PV-Prüflabor in China eröffnet. Der Verein will mit seinen PV-Dienstleistungen in dem asiatischen Land expandieren. Weiterlesen...
Tabsolar: Fassade liefert Solarthermie für Wärmepumpen
Das Fraunhofer ISE hat Fassadenelemente entwickelt, die solarthermische Wärme einfangen. Diese Niedertemperatur-Wärmequelle soll Wärmepumpen versorgen. Weiterlesen...
7C Solarparken: Kapitalerhöhung zu 3,75 Euro/Aktie
Die 7C Solarparken hat eine Kapitalerhöhung kurzfristig platziert und damit frische Liquidität in Höhe von 11,25 Millionen Euro eingenommen. Weiterlesen...
PV-Anlage für Mülldeponie in Sinsheim
Die Kommune in Sinsheim erhält für ihre ehemalige Hausmülldeponie eine PV-Anlage mit 2,4 MW Leistung. Der Solarstrom versorgt die benachbarte Biogasanlage. Weiterlesen...
Petition will Mini-PV im Bundestag voranbringen
Eine e-Petition des Vereins Balkon.Solar an den Bundestag will die Umsetzung von Mini-PV erleichtern. Es geht um Streckersolargeräte oder so genannte Balkonkraftwerke. Weiterlesen...
Sonne und Wind statt Braunkohle in Garzweiler
In Jüchen im rheinischen Revier sollen Wind und Photovoltaik künftig auf rekultivierten Flächen zum Einsatz kommen. Neben der Agriphotovoltaik sollen auch solare Lärmschutzwände an… Weiterlesen...
ESCM: EU-Mittel für heimische PV-Fabriken jetzt nutzen
Der Solar-Produktionsverband EMSC fordert die EU-Mitgliedstaaten auf, zügig die von der EU freigegebenen Mittel zum Aufbau von PV-Kapazitäten zu nutzen. Die Staaten müssen entsprechende… Weiterlesen...
Fraunhofer: Referenzfabrik für Wasserstoff liefert
Um Brennstoffzellen und Elektrolyseure in Massen zu produzieren, arbeitet das Fraunhofer IWU und die Industrie an einer Referenzfabrik. Die Technologien kommen voran. Weiterlesen...
Photovoltaik: DZ4 wirbt neues Eigenkapital ein
Mit frischem Kapital will der PV-Mietanlagen-Spezialist DZ4 weiter wachsen. Dazu zählt auch die Expansion in neue Regionen. Weiterlesen...
PV-Freiflächen-Ausschreibung im März klar überzeichnet
Noch nie gingen bei einer Ausschreibung der Photovoltaik so viele Gebote ein wie zum 1. März 2023. Die Bundesnetzagentur hat von der stark überzeichneten… Weiterlesen...
Schwedische Uni: Öko-Recycling für Dünnschicht-Solarzellen
Um wertvolle Metalle aus CIGS-Dünnschichtzellen zurückzugewinnen, haben Forschende an der Schwedischen Universität Chambers eine umweltfreundliche Methode entwickelt. Dabei wird zum Beispiel das Silber über… Weiterlesen...
Gebäudeenergiegesetz: BEE fordert Nachbesserung
Der vorliegende Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes 2024 ist für den BEE nicht ausreichend. Er kritisiert insbesondere den Auschluss von Technologien wie der Biomasse. Weiterlesen...
Rhomberg steigt bei PV-Entwickler SolarImpuls ein
Das Baunternehmen Rhomberg vom Bodensee beteiligt sich beim PV-Planer und Start-Up SolarImpuls aus Feldkirch. Weiterlesen...
Analyse: Hohe Dunkelziffer bei Mini-PV
EUPD Research hat die Daten für Mini-PV bei der Bundesnetzagentur untersucht und dabei Unstimmigkeiten gefunden. Zudem vermutet das Unternehmen eine hohe Dunkelziffer nicht gemeldeter… Weiterlesen...
Enerparc: PV-Anlage mit Batteriespeicher am Netz
Der Projektentwickler Enerparc hat sein erstes Hybridprojekt mit PV und Speicher in Schleswig-Holstein realisiert. Den Grundlaststrom vermarktet das Unternehmen via PPA. Weiterlesen...
Photovoltaik: Bürgerenergie-Genossen bündeln Kräfte
Um mehr Photovoltaik-Freiflächenanlagen in den Händen der Bürger zu bündeln, hat die Bürgerwerke eG einen Zusammenschluss von Bürgerenergie-Genossenschaften initiiert. Weiterlesen...
BAFA März: Nachfrage für Wärmepumpen und Solarthermie zieht an
Im März 2023 haben Verbraucherinnen und Verbraucher wieder deutlich mehr Anträge für eine Förderung regenerativer Heizungen gestellt. Neben Wärmepumpen waren auch solarthermische Anlagen stärker… Weiterlesen...
Versorger für Herkunftsnachweise grüne Fernwärme gesucht
Um in Zukunft grüne Fernwärme über Herkunftsnachweise zu bilanzieren und damit auch handelbar zu machen, sucht das Hamburg Institut Wärmeversorger, die beim Pilotbetrieb mitmachen. Weiterlesen...
Fraunhofer: Photovoltaik-Ausbau von 25 % p.a. nötig
Um den globalen Energieverbrauch bis 2050 klimaneutral zu gestalten, muss die Photovoltaik in den kommenden zehn Jahren mit einer Rate von durchschnittlich 25 Prozent… Weiterlesen...
DunoAir verkauft Onshore-Windgeschäft an Qualitas
Die deutsche Windenergie-Entwicklungsgesellschaft DunoAir veräußert ihr hiesiges Geschäft. Käufer ist das Investmentunternehmen Qualitas Energy. Weiterlesen...