Im Konsortium mit dem CSEM, dem Helmholtz-Zentrum Berlin, dem Fraunhofer ISE und der Universität Stuttgart forscht Meyer Burger an Perowskit-Tandemsolarzellen für die Photovoltaik-Module der… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite145
Photovoltaik-Wechselrichter: 25 Jahre Sungrow
Das chinesische Unternehmen Sungrow hat Ende November sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Angefangen hat Sungrow mit Photovoltaik-Wechselrichtern. Heute gehören auch Energiespeichersysteme, Windenergiekonverter, EV-Ladegeräte und PV-Wasserstofflösungen… Weiterlesen...
KNE-Publikation zur Photovoltaik auf wiedervernässten Moorböden
Die Wiedervernässung von landwirtschaftlich genutzten Moorböden ist ein wichtiger Baustein des Klimaschutzes. Zugleich eröffnet dies ein großes Potenzial für Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Weiterlesen...
Akzeptanzumfrage 2022: Bürger:innen wünschen Ausbau der Solarenergie
Die Akzeptanzumfrage der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigt, dass in Folge der Energiekrise die Akzeptanz für erneuerbaren Energien gestiegen ist. Am größten ist… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Kostal verbessert Batterie-Ruhemodus
Kostal setzt in der Wechselrichterbaureihe Plenticore einen speziellen Ruhemodus ein, der den angeschlossenen Batteriespeicher in Zeiten geringer Sonneneinstrahlung schützen soll. Weiterlesen...
Bayern fordert Erhalt der vermiedenen Netzentgelte
In Gesetzentwurf für die Strompreisbremse ist auch die Abschaffung der sogenannten vermiedenen Netzentgelte vorgesehen. Das gefährdet laut Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger die Versorgungssicherheit in Bayern. Weiterlesen...
BAFA-Förderung für Holzheizungen: Hauptstadtbüro Bioenergie kritisiert BEG-Novelle
Ab Januar gelten neue Bedingungen und Förderhöhen in der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Holzheizungen und Biogas in Wärmenetzen werden dadurch schlechter gestellt als bisher. Weiterlesen...
Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaik jetzt schon nutzen
Der Onlineshop Greenakku weist daraufhin, dass Kund:innen, die jetzt eine Solaranlage bestellen, die Mehrwertsteuer sparen, wenn die Auslieferung erst im kommenden Jahr erfolgt. Weiterlesen...
EU-Batterieverordnung: Einigung für neue Regeln beim Batterielebenszyklus
EU-Parlament und Rat haben sich auf neue EU-Regeln beim Batterielebenszyklus geeinigt. Der Bundesverband eMobilität (BEM) zeigt sich zufrieden. Die Deutsche Umwelthilfe fordert Nachbesserung bei… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solare Hybridkraftwerke gewinnen an Bedeutung
Die Kombination aus Photovoltaik, Windenergie und Batteriespeicher ermöglicht eine stabilere Stromerzeugung und zunehmend auch lukrative Geschäftsmodelle. Weiterlesen...
Geothermie in Bayern kann rechnerisch 40 Prozent des Wärmebedarfs abdecken
Forschende der Technischen Universität München (TUM) sehen großes Potenzial für den Ausbau der tiefen Geothermie in Bayern. Über Wärmeverbundleitungen könnten auch Regionen versorgt werden,… Weiterlesen...
BEG-Förderung 2023: Reduktion bei Biomasse, mehr für Wärmenetze
Die Bundesregierung baut die KfW- und BAFA-Förderung für Neubauten und Gebäudesanierungen um. Wie aus einem Entwurf für die neue Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG 2023)… Weiterlesen...
Förderung Elektroauto 2023: Beim Bafa-Umweltbonus ist Eile geboten
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die neuen Regelungen für die Förderung von Elektroautos durch das BAFA im Bundesanzeiger veröffentlicht. Jetzt drängt… Weiterlesen...
EU: Solarallianz für “made in europe” gestartet
Die EU-Kommission hat zusammen mit Industrie und Wissenschaft ihre Kampagne für eine europäische Solarproduktion gestartet. Sie will dazu beitragen, innerhalb der kommenden fünf Jahre… Weiterlesen...
Photovoltaik: CEE kauft weiter in den Niederlanden zu
Der Hamburger Betreiber von Anlagen erneuerbarer Energien, CEE, erwirbt einen weiteren Solarpark. Die Fördersituation ist laut dem Unternehmen im Nachbarland sehr vorteilhaft. Weiterlesen...
BEG: diese Änderungen kommen zum Januar 2023
Zum 1. Januar 2023 treten Änderungen an der Bundesförderung für effiziente Gebäude in Kraft. Erstmals gibt es dabei einen Bonus für serielles Sanieren. Weiterlesen...
Solarauto Sion: das Geld wird knapp
Um die Vorserie des Solarautos Sion noch finanzieren zu können, setzt Sono Motors darauf, dass 3.500 potentielle Kunden das Fahrzeug im voraus bezahlen. Ansonsten… Weiterlesen...
Trina liefert bifaziale Module für Solarpark Bundorf
Chinas Trina Solar versorgt Deutschlands größten Bürgersolarpark in Bundorf mit 125 Megwatt an bifazialen Modulen. Das Vorhaben soll 2023 abgeschlossen werden. Weiterlesen...
BauGB für Photovoltaik im Außenbereich geändert
Bislang gibt es im Baugesetzbuch (BauGB) deutliche Einschränkungen für den Bau von Photovoltaikanlagen im Außenbereich. Das ändert sich nun nach einem Beschluss des Bundestages… Weiterlesen...
Heinrich Kopp präsentiert faltbares Solarsystem
Kopp geht mit einem faltbaren Solarsystem an den Markt. Es verspricht schnelle und einfache Montage ohne Verschraubung auf dem Dach. Weiterlesen...
Leag und Spremberg bauen gemeinsam Wind und Solar aus
Die Gemeinde Spremberg in der Lausitz will zusammen mit dem Energie- und Kohlekonzern Leag erneuerbare Energien umsetzen. Dazu zählen Photovoltaik, Windenergie und Wasserstoff. Weiterlesen...
Autozulieferer Mahle: Photovoltaik für spanisches Werk
Der Autoteileproduzent Mahle hat für sein Werk in Spanien eine 2,2 MW starke PV-Anlage an das Stromnetz gebracht. Es soll rund zehn Prozent des… Weiterlesen...
BDEW fordert klare Vorschriften für Stromspeicher
Administrative Hemnisse müssen schnell beseitigt werden, damit Stromspeicher ihren Beitrag zur Energiewende leisten können. Das fordert der BDEW in einem Positionspapier. Weiterlesen...
Bund startet Beschaffung grüner Wasserstoffderivate
Der Bund will künftig grüne Wasserstoffderivate außerhalb der EU und EFTA am Weltmarkt einkaufen. Die ersten Lieferungen sollen Ende 2024 in Europa eintreffen. Weiterlesen...
Sens baut 15 MW-Solarpark für Energiegenossen
Die Steag-Tochter Sens hat für eine Energiegenossenschaft aus der Oberpflaz einen großen Solarpark errichtet. Er ergänzt einen angrenzenden Windpark. Weiterlesen...
Imagegewinn: RWE baut PV-Kraftwerk in Hambach
Photovoltaik statt Braunkohle: mit einem imageträchtigen Solarpark versucht RWE den Tagebau Hambach positiv zu besetzen. Das 17 MW-Projekt hatte einen Zuschlag bei der jüngsten… Weiterlesen...
Netzbetreiber Syna: Einspeiseanlagen online melden
Beim Netzbetreiber Syna können neue Einspeiseanlagen online registriert werden. Dies vereinfache laut den regionalen Verantwortlichen die Prozesse ungemein. Weiterlesen...
20 Prozent mehr Solarstrom im dritten Quartal 2022
Die Photovoltaik legte im 3. Quartal um 20 % zu und hatte einen Anteil von 16 % am heimischen Strom-Mix. Doch auch die Kohlestromerzeugung… Weiterlesen...
Logistikgruppe Gebrüder Weiß fährt weiter auf PV ab
Die Gebrüder Weiß haben einen weiteren Logistikstandort mit einer PV-Anlage ausgestattet. Bis 2030 will der Logistiker seine Standorte klimaneutral betreiben. Weiterlesen...
Uganda bildet solare Fachkräfte mit Solarakademie selber aus
In Uganda versucht die Solarbranche durch eine Solarakademie eigenen Nachwuchs heranzuziehen und so die Abhängigkeit von internationalen Investoren zu verringern. Die deutsche Stiftung Solarenergie… Weiterlesen...