Trotz der Verluste im Jahr 2021 sieht sich Meyer Burger in einem erfolgreichen Wandel vom Maschinenzulieferer zum Photovoltaik-Hersteller. Die Expansion soll schneller geschehen als… Weiterlesen...
Thema International
Vattenfall eröffnet Energiepark Haringvliet mit Wind, Photovoltaik und Batteriespeicher
Im Energiepark Haringvliet kombiniert Vattenfall Wind, Photovoltaik und Batteriespeicher miteinander. Dies sorgt für geringere Entwicklungskosten und verringert die Auswirkungen auf die Umwelt. Es ist… Weiterlesen...
Bundesregierung setzt auf Wasserstoff aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
Bereits in diesem Jahr sollen erste Wasserstofflieferungen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten nach Deutschland erfolgen. Weiterlesen...
Agora Solar: Neue Photovoltaik-Fertigung in der Slowakei
In der Slowakei will der Hersteller Agora Solar bis 2024 eine Fertigung für Photovoltaik-Module mit einer Produktionskapazität von 500 MW einrichten. Es handelt sich… Weiterlesen...
BDEW: Ersatz von Erdgas aus Russland kurzfristig nur begrenzt möglich
Zur Frage, wie Erdgas aus Russland kurzfristig ersetzt werden könnte, legt nun auch der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) eine Analyse vor. Weiterlesen...
Abhängigkeit von Russland: IEA stellt Notfall-Plan zum Erdöl sparen vor
Vom Tempolimit bis zum Homeoffice reichen vorgeschlagenen die Notfallmaßnahmen der IEA, um die Abhängigkeit von Erdöl schnell zu senken. Weiterlesen...
Patentstreit: Q Cells gewinnt nächste Runde in den Niederlanden
Der Patentinhaber Q Cells hat vor dem Berufungsgericht in Den Haag eine weitere Runde des Streits gewonnen – aber noch nicht die letzte. Weiterlesen...
EU-Umweltrat: Batterieverordnung und Aus für Verbrenner
Beim EU-Umweltrat einigten sich die Umweltminister:innen am Donnerstag auf eine Batterieverordnung, befürworten ein Verbrenner-Aus ab 2035 und diskutierten die Ausweitung des Emissionshandel. Weiterlesen...
Forscher:innen veröffentlichen Szenarien für Importstopp von Erdgas aus Russland
Sowohl das Forschungszentrum Jülich als auch der Thinktank Agora Energiewende legen Szenarien für einen Importstopp von Erdgas vor. Weiterlesen...
Energy Watch Group: Energiegesetz in der Schweiz geht nicht weit genug
Die Schweiz arbeitet an einer Revision ihres Energiegesetzes und des Stromversorgungsgesetzes. Die Energy Watch Group kritisiert den bisherigen Entwurf als unzureichend. Weiterlesen...
Solar Heat Europe: Solarthermie trägt zu Versorgungssicherheit in Europa bei
Der Branchenverband Solar Heat Europe (Estif) wirbt für mehr Solares Heizen und Kühlen, um die Abhängigkeit der europäischen Energieversorgung von Russland und China zu… Weiterlesen...
Meteocontrol: Großauftrag für Monitoring von Photovoltaik-Anlagen in Kolumbien
Das VCOM Cloud-System von der Meteocontrol GmbH kommt künftig bei der Überwachung der 1,4 GW Photovoltaik-Leistung des kolumbianischen Energieversorgungsunternehmens Celsia zum Einsatz. Weiterlesen...
Manz nimmt Sonderabschreibungen im Solargeschäft vor
Sonderabschreibungen im Photovoltaik-Geschäft führen dazu, dass die Manz AG ihr Umsatzziel für 2021 nicht erreicht hat. Für das Jahr 2022 erwartet das Unternehmen eine… Weiterlesen...
First Hydrogen führt Geschäftsaktivitäten mit grünem Wasserstoff in Tochterunternehmen zusammen
First Hydrogen Corp. hat das Tochterunternehmen First Hydrogen Energy gegründet. Dieses soll den Unternehmensbereich der Gruppe bei der Produktion und beim Vertrieb von grünem… Weiterlesen...
IBC Solar Energy baut Photovoltaik-Kraftwerke in Ungarn
Die beiden neuen Photovoltaik-Projekte von IBC Solar entstehen in den Gemeinden Gerjen und Söjtör und sollen eine Leistung von 51 und 45 Megawatt erbringen. Weiterlesen...
Enernovum und CCE planen 16 MW Park auf Sizilien
Enernovum und Clean Capital Energy (CCE) haben für ein PV-Kraftwerk mit 15,7 Megawatt (MW) Leistung die finale Baugenehmigung erhalten. Das Projekt ist bereits an… Weiterlesen...
Photovoltaik und Wind erreichen Marktparität in Europa
Im Zuge steigender Strompreise haben Photovoltaik und Wind onshore in vielen Staaten Europas die Marktparität erreicht. Das zeigt eine Studie des Beratungshauses enervis. Weiterlesen...
Gasokol: Solarpreis für solares Nahwärmenetz
Für die solare Nahwärmeversorgung in Sankt Ruprecht in der Steiermark ist der Kollektorhersteller Gasokol von Eurosolar Austria ausgezeichnet worden. Das Netz versorgt rund 100… Weiterlesen...
Verband: Ausreichend grüner Wasserstoff bis 2030
Bis 2030 kann mehr als genug grüner und CO2-armer Wasserstoff in Deutschland zur Verfügung stehen, schreibt der DVGW in einer Studie. Auch die Produktionskosten… Weiterlesen...
Lufthansa und SWISS heben mit Solarkraftstoff von Synhelion ab
Die beiden Fluggesellschaften SWISS und Lufthansa wollen künftig Flüge mit Solarkraftstoff des Unternehmens Synhelion betreiben. Das plant 2023 die Produktion eines Solarkerosins, das mit… Weiterlesen...
Berenberg finanziert Solarpark von Greencells in Ungarn
Die Saarbrücker Greencells Group baut einen weiteren Solarpark in Ungarn. Dafür erhält sie Fremdkapital von der Berenberg Bank und will weitere Parks dort realisieren. Weiterlesen...
Nordex will Produktion von Rotorblättern in Rostock schließen
Die Nordex Gruppe plant, ihr Werk zur Produktion von Rotorblättern in Rostock dicht zu machen. Grund ist der hohe internationale Kostendruck bei Windenergieanlagen. Weiterlesen...
Enapter stellt Elektroyseur für Massenproduktion vor
Die deutsch-italienische Enapter stellt ihren neuen Elektrolyseur für die Massenproduktion vor. Er verfügt über eine patentierte Technologie mit Anionenaustauschmembranen, die auf kostengünstige Materialien baut. Weiterlesen...
REC und Sonnenstromfabrik planen Kooperation
Die Wismarer Sonnenstromfabrik und die REC Gruppe wollen kooperieren. Dazu wollen sie in Wismar eine Produktion von Hochleistungsmodulen mit der Butterfly-Technologie von REC aufbauen. Weiterlesen...
Batterien und Photovoltaik für tansanisches Krankenhaus
Ein Krankenhaus in Tansania stellt die Notstromversorgung von Diesel auf Batterien um. Künftig soll zudem eine Photovoltaikanlage einen bedeutenden Teil des Strombedarfs decken. Das… Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff erreicht 2030 nur in einzelnen EU-Ländern Kosten-Parität
Die Kosten für Grünen Wasserstoff sinken in den nächsten Jahren – allerdings langsamer, als bisherige Studien nahelegten. Das prognostiziert Aurora Energy Research. Weiterlesen...
Stopp von Nord Stream 2: DUH und BEE fordern Beschleunigung der Energiewende
Die Bundesregierung hat heute Vormittag den sogenannten Versorgungssicherheitsbericht für die Gasleitung Nord Stream 2 zurückgezogen. Dieser ist Grundlage für die Zertifizierung der Leitung. DUH… Weiterlesen...
Elektro-Leichtflugzeug in England tankt Photovoltaik-Strom
Auf dem Old Buckenham Airfield im Osten Englands können elektrische Leichtflugzeuge nun Solarstrom laden. Die von Renenergy installierte Konstruktion erinnert an ein Carport –… Weiterlesen...
Photovoltaik-Plattform Otovo steigt in Großbritannien, Österreich und Portugal ein
Das norwegische Cleantech-Startup Otovo will seine Aktivitäten auf die Länder Großbritannien, Österreich und Portugal ausdehnen. Damit wäre das Unternehmen in zehn europäischen Ländern aktiv. Weiterlesen...
Perowskit-Solarzellen zeigen Stabilität im Damp-Heat-Test
Forscher:innen der der König-Abdullah-Universität für Wissenschaft und Technologie in Saudi-Arabien haben im Magazin Science einen Artikel veröffentlicht, in dem sie den ersten erfolgreichen Damp… Weiterlesen...