Wegen Rezession und den erneuerbaren Energien sind die Treibhausgasemissionen in Deutschland 2023 so stark zurückgegangen wie seit 1990 nicht mehr. Der Ausstoß sank um… Weiterlesen...
Thema Windenergie
Finanzinvestor KKR und Viessmann wollen Encavis übernehmen
Der Solar- und Windparkbetreiber Encavis steht vor einer Übernahme durch einen Investorengruppe sowie den Heizungsspezialisten Viessmann. Die Gesellschaft soll im Anschluß ihr Geschäft wie… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar fällt im Februar 2024 deutlich auf 5,9 Cent
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist vor dem Hintergrund gefallener Spotpreise im Februar 2024 spürbar zurückgekommen. Auch die Monatsmarktwerte für Windstrom an Land und auf… Weiterlesen...
Bundesrechnungshof fordert Tempo bei der Energiewende
Der Bundesrechnungshof hat sich in einem Sonderbericht zur Energiewende kritisch mit den Maßnahmen der Bundesregierung befasst. Er sieht die Energiewende gefährdet. Es zeigt sich… Weiterlesen...
Umweltbundesamt: Anteil der erneuerbaren Energien am Energieverbrauch 2023 bei 22 Prozent
Während der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch bereits über 50 Prozent liegt, haben die Wärme (18,8 Prozent) und der Verkehr (7,3 Prozent) noch… Weiterlesen...
Ergebnisse der EEG-Ausschreibungen für Wind an Land und Solaranlagen des zweiten Segments veröffentlicht
Bei der Windenergie an Land liegt der durchschnittliche, mengengewichtete Zuschlagswert mit 7,34 Cent/kWh nur leicht unter dem Höchstwert von 7,35 Cent/kWh. Bei den Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Thomas Treiling rückt in den Vorstand der Abo Wind AG auf
Der Aufsichtsrat der Abo Wind AG hat Thomas Treiling zum Vorstandsmitglied bestellt. Er soll die Bereiche Geschäfts- und Projektentwicklung Deutschland und Frankreich, IT sowie… Weiterlesen...
Energiequelle gründet Niederlassung in Südafrika
Südafrika bietet gute Windverhältnisse und es gibt Regionen mit einer hohen Sonneneinstrahlung. Daher hat der Projektierer Energiequelle GmbH dort eine Niederlassung eingerichtet. Weiterlesen...
Offshore-Windpark Baltic Power: Fraunhofer IWES sucht Findlinge auf Meeresboden
Das vom Fraunhofer IWES entwickelte Manta-Ray-G1-Messsystem kann Objekte entlang der Kabelkorridore und Boulder detektieren, die bis zu 100 Meter unterhalb des Meeresbodens liegen. Die… Weiterlesen...
Enerkite verkauft erste Flugwindkraftanlage
Enerkite, Hersteller von Flugwindkraftanlagen, hat mit dem hessischen Präzisionsfertiger Seipp & Kehl einen ersten Kunden gefunden. Der Präzisionsfertiger unterstützt das Unternehmen auch beim Aufbau… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien für Gewerbegebiet um alte Porzellanfabrik
Wie sich ein alter Gewerbestandort mit dem Einsatz erneuerbarer Energien sanieren lässt, zeigt ein Konzept rund um eine alte Porzellanfabrik in Oberfranken. Für den… Weiterlesen...
Deutschland ist 2023 Europameister der Windenergie
Jede fünfte neu installierte Windenergiekapazität in Europa erfolgte 2023 auf deutschen Böden. Der Branchenverband BWE sieht das Land auch für 2024 gut auf dem… Weiterlesen...
Nordex erwartet für 2024 wieder höhere Profitabilität
Die Nordex AG hat 2023 bei höherem Umsatz und leicht positivem operativen Ergebnis (Ebitda) den Konzernverlust deutlich reduzieren können. Für 2024 rechnet der Vorstand… Weiterlesen...
10 Gigawatt Photovoltaik in Baden-Württemberg installiert
In Baden-Württemberg sind Ende Februar 2024 10,4 Gigawatt Photovoltaik-Leistung installiert. Das sind fast 75 Prozent der erneuerbaren Kapazitäten im Ländle. Weiterlesen...
Ausschreibung für 5,5 GW Offshore-Wind mit qualitativen Kriterien
Eine weitere Ausschreibung für Windenergieanlagen auf See ist gestartet. Sie berücksichtigt für insgesamt 5,5 Gigawatt neben dem Preis auch qualitative Kriterien. Weiterlesen...
Rekord beim Export von Grünstrom aus Schleswig-Holstein 2023
Schleswig-Holstein hat 2023 doppelt so viel Strom aus Wind- und Solarenergie exportiert als selbst verbraucht. Das Volumen hätte rechnerisch ausgereicht, um ganz Hamburg zu… Weiterlesen...
BayWa: Direktkopplung von Photovoltaik, Windkraft und Speicher
Photovoltaik, Windenergie und ein Batteriespeicher ohne Wechselrichter miteinander gekoppelt - das findet in einem Mikrogrid des Fraunhofer ICT statt. Projektverantwortlicher für das europaweit einzigartige… Weiterlesen...
Constantin Eis scheidet als Lichtblick-CEO aus
Nach zwei Jahren als CEO scheidet Constantin Eis auf eigenen Wunsch aus dem Lichtblick-Vorstand aus. Interims-Nachfolger wird As Tempelmann. Weiterlesen...
O2 Telefonica bezieht Offshore-Windstrom von Iberdrola via PPA
Der spanische Energieversorger Iberdrola verkauft Strom aus seinem Offshore-Park Baltic Eagle an den Telekommunikationskonzern O2. Das als PPA strukturierte Abkommen läuft 15 Jahre und… Weiterlesen...
Kraftwerksstrategie: BEE fordert Fokus auf Erneuerbare und Speicher
Die Bundesregierung plant in ihrer Kraftwerksstrategie die Förderung von Gaskraftwerken. Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) hält dagegen steuerbare Erneuerbare-Energien-Anlagen, Speicher und dezentral errichtete Elektrolyseure… Weiterlesen...
20 Jahre PR-Agentur Krampitz Communications
Im Juni wird die PR-Agentur Krampitz Communications 20. Bis dahin plant die PR-Agentur eine Reihe von Jubiläumsaktionen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im Januar bei 1.248 MW
Auch zu Beginn dieses Jahres hat sich der positive Trend fortgesetzt: Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1.248 MW gingen neu ans Netz. Bei der… Weiterlesen...
Umfrage: Hohe Akzeptanz für Windenergie in der Bevölkerung
Die Fachagentur für Windenergie hat ihre jährliche Akzeptanzumfrage veröffentlicht. Knapp die Hälfte der Bevölkerung hält die Windenergienutzung für sehr wichtig. Weiterlesen...
BDEW will Potenzial von Prosuming heben
Der Branchenverband BDEW hat 14 Handlungsempfehlungen zur Erschließung der Potenziale des Prosuming veröffentlicht. Er fordert die kollektive Eigenversorgung zu ermöglichen. Weiterlesen...
Fast fertig: Ausschuss der ständigen Vertreter segnet NZIA ab
Der Net-Zero-Industry-Act (NZIA) ist der offiziellen Verabschiedung wieder einen Schritt näher gekommen. Der Ausschuss der Ständigen Vertreter in Brüssel hat dem am 6. Februar… Weiterlesen...
BEE: Kritik an neuen Energiewende-Langfristszenarien des BMWK
Am gestrigen Mittwoch hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz seine aktualisierten Langfristszenarien für das Stromangebot, die Gasnetze und das Stromnetz vorgestellt. Der BEE… Weiterlesen...
Windenergie aus Namibia: Wie viel lässt sich ernten?
Im Milliardenprojekt Hyphen soll grüner Wasserstoff mit Hilfe von Windstrom erzeugt werden. Die vorgesehene Fläche ist so groß und die Bedingungen sind so speziell,… Weiterlesen...
Der Wind dreht sich: Bürgerenergie in Deutschland
Nach Jahren der Flaute wird in Deutschland jetzt wieder so viel Windenergie-Leistung genehmigt wie lange nicht mehr. Für den weiteren Aufschwung sollen auch Initiativen… Weiterlesen...
Offshore-Solarenergie: Gigawatt-Maßstab als Ziel
Ein EU-Industrieprojekt will Offshore-PV-Systeme entwickeln, die zwischen Windturbinen auf See Solarstrom im Gigawatt-Maßstab ernten. Weiterlesen...
Planungssoftware für schwimmende Offshore-Windparks
Schwimmende Windparks sollen das Potenzial der Windenergie auf hoher See erschließen. Mit einer Simulations- und Planungssoftware aus dem Projekt "Floatech" könnte das leichter werden. Weiterlesen...