Die AG Energiebilanzen hat den Energieverbrauch in Deutschland für das Jahr 2021 ermittelt. Er stieg um 2,6 Prozent an. Dieser Zuwachs wurde vor allem… Weiterlesen...
Thema Windenergie
Wie der Windkraft-Ausbau wieder flott werden soll
Für ihre Offensive bei den erneuerbaren Energien will die Ampel-Koalition der Windbranche das Terrain ebnen. Das Branchenecho ist überwiegend positiv. Weiterlesen...
Flächenentwicklungsplan für Offshore-Windenergie: Habeck kündigt 3 GW zusätzlich an
Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, hat mitgeteilt, dass im Zuge des Flächenentwicklungsplans für die Offshore-Windenergie das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie… Weiterlesen...
Neues Strommarkt-Design für mehr Wind- und Solarstrom
Zwei Fraunhofer-Institute haben im Auftrag des BEE eine Studie zu einem neuen Strommarkt-Design für Deutschland erstellt. Es geht um die vermehrte Integration flexibler regenerativer… Weiterlesen...
Ökoenergien sichern Strombedarf 2021 zu 42 Prozent
Die erneuerbaren Energien werden 2021 rund 42 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland decken. Das zeigen Berechnungen des ZSW und des BDEW. Weiterlesen...
BEE: Studie zum neuen Strommarktdesign für erneuerbare Energien
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. hat eine Studie vorgestellt. Darin entwerfen Expert:innen ein Strommarktdesign für die Integration fluktuierender erneuerbarer Energien. Weiterlesen...
Strommarktexperten: Bedarf von 17 GW an neuen Gaskraftwerken bis 2030
Die Strommarktexperten der Unternehmensberatung Enervis erwarten, dass der Kohleausstieg nicht nur durch erneuerbare Energien sondern auch durch neue, wasserstofffähige Gaskraftwerke kompensiert wird. Weiterlesen...
Frankfurt UAS startet neuen Master-Studiengang Renewable Energy
Die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) bietet ab dem Sommersemester 2022 den neuen Master-Studiengang Renewable Energy an. Das ingenieurwissenschaftliche Studienprogramm soll künftige… Weiterlesen...
Windenergie: Enercon richtet neue Niederlassung in Portugal ein
Enercon schafft neue Jobs in Portugal und weitet seine dortige Präsenz durch die Eröffnung eines Büros in der Stadt Oporto aus. Die Eröffnung des… Weiterlesen...
Studie: Nah gelegene Windkraftanlagen reduzieren Interesse für Ökostrom
Die Präferenz für Grünstromtarife geht zurück, wenn eine Windkraftanlage in unmittelbarer Nähe aufgestellt wird. Dies ist ein zentrales Resultat einer Studie des ZEW Mannheim… Weiterlesen...
Mustervertrag für Kommunalbeteiligung an PV-Solarparks
Unter dem Eindruck des Koalitionsvertrages, laut dem die neue Bundesregierung die Beteiligung von Kommunen an neuen Wind- und Solarparks noch ausweiten will, haben mehrere… Weiterlesen...
Nordex AG wirbt neuen Auftrag ein über 47 MW von WPD
Die Hamburger Nordex AG hat einen neuen Auftrag vom Projektentwickler WPD erhalten. Es geht um 47 MW in Schweden. Weiterlesen...
Abo Wind bestätigt Gewinnprognosen
Das Wiesbadener Erneuerbare-Energien-Unternehmen Abo Wind hält trotz Lieferengpässen und steigenden Preisen an seinen positiven Gewinnerwartungen für 2021 fest. Auch 2022 soll der Ertrag steigen. Weiterlesen...
Windenergie-Branche erwartet Beschleunigung durch Koalitionsvertrag
Nach aktuellen Zahlen der Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) hat sich die Windbranche von dem Markteinbruch während der Groko-Jahre bislang nur unzureichend erholt.… Weiterlesen...
Wind:research untersucht Wertschöpfung durch Windenergie in Nordrhein-Westfalen
Wie viele Arbeitsplätze die Windenergie-Wertschöpfungskette künftig bieten wird, hängt wesentlich von den politischen Rahmenbedingungen ab. Diese beinhalten die Ausbauziele für On- und Offshore-Windenergie, Abstandsregeln… Weiterlesen...
Direktvermarkter in.power will mit neuen Investoren aus der Insolvenz kommen
Voraussichtlich um den Jahreswechsel wird das Amtsgericht Mainz das Insolvenz-Verfahren über die in.power GmbH eröffnen, den Pionier der Direktvermarktung für erneuerbare Energien in Deutschland. Weiterlesen...
Eueco veröffentlicht Leitfaden für finanzielle Bürgerbeteiligung
Das auf Beteiligungsprozesse spezialisierte Unternehmen eueco hat einen Praxisleitfaden für finanzielle Bürgerbeteiligung bei Wind- und Solarparks erstellt. Zielgruppe sind Kommunen, Regionen und Klimaschutzmanager:innen. Weiterlesen...
EE-Ausbau im Oktober: Photovoltaik konstant, Windenergie beschleunigt leicht
Im Oktober blieb die neu angeschlossene Photovoltaik-Leistung mit 412 MW etwa konstant. Die Windenergie zog mit knapp 192 MW etwas an. Weiterlesen...
Hamburg vereinbart strategische Partnerschaft mit Schottland bei Grünem Wasserstoff
Hamburg hat mit der schottischen Regierung eine enge Zusammenarbeit bei grünem Wasserstoff und Wasserstofftechnologien vereinbart. Wirtschaftssenator Michael Westhagemann und Umweltsenator Jens Kerstan unterzeichneten hierzu… Weiterlesen...
Baywa: Schwimmende Offshore-Windkraft-Anlagen für Südkorea
Der deutsche Projektentwickler Baywa re hat mit der südkoreanischen Stadt Ulsan ein Memorandum of Understanding (MOU) für die Entwicklung von schwimmenden Offshore-Windprojekten vor der… Weiterlesen...
Koalitionsvertrag setzt Ziele für Erneuerbare
Auf 200 Gigawatt (GW) bis 2030 wollen die Ampel-Parteien laut ihrem gestern vorgestellten Koalitionsvertrag das bisherige Ziel für die Photovoltaik-Kapazität in Deutschland verdoppeln. In… Weiterlesen...
Bei Planung und Genehmigung der Windenergie an Land an Artenschutz denken
Das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) hat die vorliegenden Vorschläge zum beschleunigten Ausbau der Windenergie an Land in Hinblick auf den Artenschutz bewertet. Die… Weiterlesen...
OFF-GRID Expo + Conference in Augsburg
Die internationale Off-Grid-Community trifft sich zur Fachkonferenz und Messe OFF-GRID Expo + Conference in Ausburg. Dieses Jahr in Präsenz und digital. Weiterlesen...
DBU-Projekt: Wie die Ostseeinsel Ruden autark werden kann
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert eine Potenzialanalyse, die ermitteln soll, mit welchen umweltfreundlichen Technologien die Insel Ruden bei Strom, Wasser und Abwasser autark… Weiterlesen...
Größter Trianel Erneuerbare Energien Windpark am Netz
Der bisher größte Windpark der Stadtwerke-Kooperation Trianel Erneuerbare Energien ist in Brandenburg am Netz. Er verfügt über eine Gesamtleistung von 34 Megawatt (MW). Weiterlesen...
Enertrag: Zuschlag für grünen Wasserstoff in Namibia
Ein Konsortium unter Beteiligung der Enertrag hat in Namibia den Zuschlag zum Bau eines Gigawatt-Wasserstoffprojektes erhalten. Es geht um 5 GW PV- und Windenergie… Weiterlesen...
Encavis will mit Anleihe 250 Millionen Euro einnehmen
Die Hamburger Encavis AG will über einen Wandelanleihe bis zu 250 Millionen Euro einwerben. Die Mittel sollen dem Ausbau des regenerativen Portfolios auf 3,4… Weiterlesen...
Grüne PPA von Regulation ausgebremst
Obwohl Stromabnahmeverträge für regenerative Energien großes Potenzial haben, bremsen aktuell die Regularien. Das zeigt ein neuer Marktmonitor zu Green PPA der Deutschen Energieagentur (dena). Weiterlesen...
RWE will acht Gigawatt Photovoltaik bis 2030
Die RWE AG will bis 2030 rund 50 Milliarden Euro in den Ausbau der Stromerzeugung investieren und regenerative Energiekapazitäten von 50 Gigawatt (GW) aufbauen.… Weiterlesen...
Nordex nach 9 Monaten mit roten Zahlen
Die Nordex AG leidet unter hohen Kosten. Zwar legten die Installationszahlen in den ersten neun Monaten zu. Unter dem Strich stand aber ein Verlust… Weiterlesen...