Vier Passivhäuser im österreichischen Unterkrumbach sind mit einem sogenannten Exergiesystem von Varmeco ausgestattet. Dabei handelt es sich um eine spezielle Wärmepumpe, die bei Bedarf… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Stecker-Solargerät: Norm-Entwurf lässt Streitpunkte offen
Ein DKE-Arbeitsgremium hat den Entwurf einer Produktnorm für Stecker-Photovoltaik-Systeme vorgelegt. Damit ist aber noch nicht der Streit entschieden, ob problemlos auch ein normaler Schuko-Stecker… Weiterlesen...
Juwi: Größtes Solar-Hybrid-Projekt im Minensektor in Betrieb genommen
Die Goldmine Sukari in Ägypten setzt auf Solarstrom. Das von Juwi errichtete Energiesystem besteht aus einem 36-MW-Solarpark und einem 7,5-MW-Batteriespeicher. Weiterlesen...
PWC Deutschland: Massive Investitionen in die deutsche Photovoltaik-Branche nötig
Eine Analyse der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PWC Deutschland kommt zu dem Schluss, dass eine Revitalisierung der deutschen Photovoltaik-Industrie notwendig ist, um nicht in eine… Weiterlesen...
Winaico bringt neue Photovoltaik-Modulserie für gewerbliche Solaranlagen heraus
Die neue Eco-Serie von Winaico ist ausschließlich für Photovoltaik-Anlagen von mehr als 15 kW Leistung konzipiert. Es hat eine Nennleistung von 410 Watt. Weiterlesen...
Integrierte Photovoltaik: Sono Motors und Pepper statten E-Bus mit Solartechnologie aus
Sono Motors und Pepper haben einen E-Bus entwickelt, der mit 14 semi-flexiblen Solarmodulen ausgestattet ist. Der Solarstrom versorgt Heizung, Lüftung und Klimaanlage und andere… Weiterlesen...
EU: Genehmigungen für Erneuerbare beschleunigen!
Die EU-Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, mit dem sie den Anschluss bei von Erneuerbare-Energien-Anlagen beschleunigen will. Das würde vor allem bei Photovoltaikanlagen bis 50… Weiterlesen...
Entega installiert bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung für Windparks
Zurzeit rüstet der Darmstädter Energieversorger Entega seine Windenergieanlagen in Groß-Umstadt auf dem Binselberg auf die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung um. Ziel von Entega ist es, alle… Weiterlesen...
Studie: Berlin könnte grünen Wasserstoff und synthetisches Methan selbst erzeugen
Laut Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) lohnen sich die Herstellungsverfahren Elektrolyse, Plasmalyse und Methanisierung für Städte nicht nur ökologisch, sondern teilweise bereits heute auch… Weiterlesen...
PV-Steuern: Änderungen betreffen Solarteure – kostenloses Webinar
Zurzeit berät der Finanzausschuss des Bundestages über das Jahressteuergesetz, in dem die steuerlichen Behandlung von Photovoltaikanlagen umfassend neu geregelt werden soll. Der Bundesverband Solarwirtschaft… Weiterlesen...
Freiburg baut Solar-Radweg
Im urbanen Raum, wo Flächen rar und teuer sind, könnte die Überdachung von Radwegen mit Solarmodulen zum Photovoltaik-Ausbau beitragen. Die Stadt Freiburg startet nun… Weiterlesen...
Wärmepumpengipfel: beschließt Eckpunktepapier
Um dem Ziel der Bundesregierung näherzukommen, ab dem Jahr 2024 jährlich 500.000 Wärmepumpen zu installieren, hat der zweite Wärmepumpengipfel ein Eckpunktepapier verabschiedet. Im Fokus… Weiterlesen...
Solar Solutions Düsseldorf: Photovoltaik-Messe geht in NRW an den Start
Am 30. November startet die Messe Solar Solutions Düsseldorf. Mehr als 100 Hersteller, Vertriebs- und Großhändler präsentieren die neuesten Photovoltaik-Module, Wechselrichter und PV-Montagesysteme. Weiterlesen...
Erneuerbare Energien Lausitz: Joint Venture von Enviam und LEAG
Die Enviam-Gruppe und die LEAG haben einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Das gemeinsame Joint Venture EEL Erneuerbare Energien Lausitz soll neue Erneuerbare-Energien-Projekte in der Region entwickeln. Weiterlesen...
Photovoltaik-Module von Qcells für britisches Verteidigungsministerium
Das britische Verteidigungsministerium fordert Solar-Komponenten, die nach höchsten ökologischen, technischen und ethischen Standards hergestellt werden. Qcells kann mit seinen Low-Carbon-Footprint-Modulen diese Anforderungen erfüllen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Installion kooperiert mit OBI
Der Branchendienstleister Installion unterstützt den digitalen Vertrieb von Photovoltaik-Anlagen, Batteriespeichern und Wallboxen beim Baumarkt OBI. Er berät und bedient die OBI-Kund:innen von der ersten… Weiterlesen...
Europas erste Photovoltaik-Anlage in ausgedienter Satellitenschüssel
Der Schweizer Netzbetreiber CKW hat eine Satellitenschüssel des Netzwerkdienstleisters Leuk TDC in eine nachgeführte Photovoltaik-Anlage umgerüstet. Leuk TDC bezieht den Solarstrom im Rahmen eines… Weiterlesen...
Baywa baut in Spanien zwei Photovoltaik-Solarparks für Velux
Die neuen Solarkraftwerke sollen ausreichend Strom produzieren, um die europäischen Betriebsaktivitäten der Velux-Gruppe zu 100 Prozent zu decken. Im Projekt ist auch eine Agri-PV-Anlage… Weiterlesen...
400 Millionen Euro für Windenergie und Photovoltaik in Südafrika
Die Europäische Investitionsbank startet gemeinsam mit der Development Bank of Southern Africa eine Investitionsinitiative für erneuerbare Energien in Südafrika im Umfang von 400 Millionen… Weiterlesen...
Großbritannien will Photovoltaik- und Windstrom aus Marokko beziehen
Durch das längste Unterseekabel mit Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungstechnik der Welt soll bis 2030 Strom aus Windenergie und Photovoltaik von Marokko nach Großbritannien fließen. Das Essener Unternehmen… Weiterlesen...
TÜV Rheinland bietet Zertifizierung für gebäudeintegrierte Photovoltaik an
Die neue Prüfnorm 2 PfG 2796/02.22 vom TÜV Rheinland soll die Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards von gebäudeintegrierten Photovoltaik-Modulen attestieren. Sie dient zudem der… Weiterlesen...
Ostwind: Neuer Photovoltaik-Solarpark in Bayern in Betrieb genommen
Der neue Solarpark des Projektentwicklers Ostwind in Altenschwand soll Klimaschutz, Artenvielfalt und lokale Wertschöpfung vereinen. 19.000 PV-Module erzeugen Solarstrom mit 10,4 Megawatt Nennleistung. Weiterlesen...
KfW vereinbart mit Indien Kredit für Photovoltaik
Nach 2017 vergibt die KfW erneut einen Kredit in Höhe von 150 Millionen Euro an Indien. Das Land will so den Einsatz der Photovoltaik… Weiterlesen...
Photovoltaik: CCE plant 100 MW in den Niederlanden
Das Photovoltaikunternehmen CCE will in den Niederlanden ein Portfolio von 100 MW aufbauen und hat einen Solarpark mit 2,5 MW erworben. Weiterlesen...
Photovoltaik: Profine will in Bulgarien investieren
Profine Energy will umfangreiche Investitionen zum Bau der Photovoltaik in Bulgarien tätigen. Dazu traf sich die Geschäftsführung mit Bulgariens Regierung. Weiterlesen...
SMA: Verzug bei Großprojekten lässt Gewinn sinken
Die SMA muss auch nach neun Monaten einen deutlichen Dämpfer beim Gewinn hinnehmen. Grund sind Projektverzögerungen. Weiterlesen...
Meyer Burger schließt Kapitalerhöhung ab
Meyer Burger hat die Kapitalerhöhung wie geplant abschließen können. Das Unternehmen will mit dem Erlös die Solarzellenproduktion in Deutschland ausbauen und die Modulfertigung in… Weiterlesen...
FA Wind: Ausbau Windenergie 2022 weiterhin schleppend
Der Ausbau der Windenergie-Kapazitäten an Land bleibt 2022 weiterhin hinter den Zielen der Bundesregierung sehr weit zurück. Zwar sind nach einer heute bei den… Weiterlesen...
Wandel bei Prokon: Genossen statt Gläubiger
Der einstige Pleitier Prokon ist sechs Jahre nach Beendigung des Insolvenzverfahrens auf dem Erfolgsweg. Die in eine Genossenschaft umgewandelte Gesellschaft schreibt mit Wind- und… Weiterlesen...
Solarthermie: Akotec startet Produktionsausbau
Solarthermie-Spezialist Akotec vergrößert seine Produktionskapazitäten, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Die neue Halle soll im ersten Quartal 2023 stehen. Weiterlesen...